Antworten: 8
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
Obwohl Bayern die meiste Milch innerhalb Deutschland hat, haben wir bei der Abstimmung verloren.
Mir stellt sich aber die Frage, wenn auch die Quote einmal fallen würde/wird, was wäre, wenn alle Mitglieder vom EMB freiwillig ihr heute bestehendes Kontingent auch dann nicht erhöhen würden wenn geliefert werden kann was geht?
Bringen die heutigen Befürworter des Auslaufens der Quote einmal soviel Milch her, dass sie die, die sich freiwillig an ihr altes Kontingent halten dann überennen können. Ist das möglich? Noch dazu wenn bei uns Landkreise sind wo 70, ja 75% Mitglieder beim BDM sind.
Es ist mir schon klar, dass wenn die, die sich selber beschränken und damit den Preis oben halten, dann denen die mehr liefern dann den Geldbeutel füllen. Da wäre man natürlich der Depp.
Ich glaube gar nicht mehr so recht daran, dass uns da viele was anhaben könnten, weil recht viel geht nicht mehr. Die sogenannten Spitzenbetriebe müssen immer öfter ohne Jungkuh vom Markt nach Hause fahren, weil zuwenig da waren. Warum müssen sie denn überhaupt zukaufen wenn sie schon Spitzenbetriebe sind und liefern können was das Zeug hält. Ohne Zulieferer, sprich der Möglichkeit Jungkühe zukaufen zu können sind sie auch aufgeschmissen oder? Gekauft werden überwiegend Kühe vom Dauergrünland. Genau diese Bauern werden immer weniger zum Züchter, weil sie immer mehr in die Arbeit gehen müssen und daher kaum noch Interesse besteht sich lange mit irgendwelchem Zuchtgeschehen abzurackern. Oder warum ist es Dr. Grupp von der Besamungstation so wichtig, dass die Quote bestehen bleibt? Bei einer Selbstregulierung der Milch durch Bauern kann ein Sonnleitner doch auch bloß mehr tatenlos zuschauen wie seine Zusatzgehälter die nicht aus Bauerngelder stammen dahinschwimmen oder?
Momentan ist es ein Etappensieg der Milchbauernhasser. Ob es zum Ganzen reichen wird, wird sich zeigen.
Die nächste Runde beginnt. Let´s go on the Fight!
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
Ich denk nicht, daß die, die heute keine Kuh melken nach Wegfall der Quote groß in die Milchproduktion einsteigen - die bestehenden Betriebe tun sich dann leichter bei Investitionen ohne Quote.
Zudem dürfte bis die Quote weg ist soviel Fläche in die Bioenergie gegangen sein, daß einfach die Fläche für eine großartige Ausweitung der Milchviehhaltung nicht mehr da ist.
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
Dass ist der Klassiker, den Sonnleitner verbreiten lässt teufelaberauch. Ist es nicht so, dass die Gunstlagen nochmal in punkto Leistungssteigerung ein MEHR an Milch herbringen kann und dann wieder zuviel da ist?
Die Sache mit den benachteiligten Gebieten mit Kulap und bla bla glaubt doch kein Vernünftiger mehr.
Das laufende Kulap wurde während der Laufzeit um 20% gekürzt und das neue um die Hälfte. Die allerwenigsten können das Kulap ohne Einschränkung weiterhin fortführen, denn wer kann es sich leisten nur mehr 1,4 GV/ha zu halten. (bei 2GV/ha hats gepasst)
Damit ist doch bewiesen wie verlässlich der Staat seine Verträge mit den Bauern einhält.
Das Kulap ist nicht vom Bauernverband, sondern von einem gewissen K. O. erfunden und beim bayerischen Ministerium durchgesetzt worden. Sonnyboy soll sich nicht immer mit fremden Federn schmücken.
Und schau mal unter www. nabu.de nach. Da findest die 28 Zusatzeinkommen vom Sonnyboy die er zum bayerischen und deutschen Präsidentengehalt noch hat. Ja er ist überall da zu finden, wo an den Bauern verdient wird, aber nicht wo die Bauern verdienen.
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
Was naturbauern in der BRD wird das Kulap auf 1,4 GVE runter gesetzt bei uns wurden die 2 GVE sogar im ÖPUL rauf gesetzt.. komsich... die 2 wie du sagst hätten eh gepasst ist ja auch o.k....
lg biolix
p.s. zur sonnleitner geschichte leider nichts gefunden mail jetzt an die aiz... lg
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
an natur bauer
Ich wünsche euch viel glück wen du glaubst das irgand wer freiwilig auf mehr lifern verzicht. Weil wen das so were wo komt dann jedes jahr die überlieferung her obwohl das sogar was kaostet
Ich kenne den sonleitner nicht aber heist das wen er viel verdient das er ein schlechter mann ist oder glaubst das die am besten arbeiten was am wenigsten verdinen oder das die am meisten tun was gar nichts krigen
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
schon auch weil die machens noch mit herz undnicht nur fürs geld !
lg biolix
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
Und du kanst es dir leisten das du mit hertz und ohne geld rund um die uhr was für die grünen machst Und wer macht dir die arbeit daheim diene frau oder die oma oder lebst du von öpul
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
An petermoser, es ist nicht dass Sonnleitner viel verdient!! Sondern wo er verdient als Präsident der Bauern. Er verdient sein Geld so unter anderem bei der Rentenbank. Er verdient überall da wo man an Bauern verdienen kann. Das ist das Problem. So einer kann doch niemals Milchbauern vertreten. Das ist die Bank, die den Bauern die Kredite zum Schulden machen gibt. Hier heißt es zB., die Milchbauern haben immer noch genug Geld. Es wird anstatt einen ehrlichen Auszahlungspreis für die Milch zu sein lieber was neues aufgelegt um Altschulden durch Neuschulden umzuschulden.
Die Ackerbauern haben über das Schicksal der Milchbauern abgestimmt und damit hat es sich. Wenn ich mir die Förderungen und Geldfüsse so anschaue die die Ackerbauern bekommen brauch ich mich nicht zu wundern, dass die Sonnyboy die Stange halten. Er hasst nunmal die Milchbauern und damit basta. Oder erklär mir mal wie es sein kann, dass er für Milchbauern ist, wenn er auch beim Milchkontor/Milchwirtschaft ist? Und eben überall wo unser Produkt Geld bringt nur nicht bei uns selber.
You understand?
Bayern hat bei der Milchquote verloren!!
ich mach nichts für die grünen...was soll diese unterstellung ????
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!