Antworten: 6
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Hallo Leute
Hat von euch jemand Erfahrung mit Blockabkalbung und 2 monatiger Melkpause, als kleine Alternative zur Mutterkuhhaltung. Würd mich interessieren , wieviel Erfahrung es in Österreich hierbei gibt. In Neuseeland und der Schweitz, auch Deutschland , ist dies ja eher verbreitet.
Wäre über Rückmeldungen dankbar.
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Ein Betrieb in meiner Nachbarschaft macht das. Ich sehe das nicht für eine kleine Alternative zur Mutterkuhhaltung sonder als die große.
Der Betrieb hat nicht viel mehr Arbeit als mit Mutterkühen und nimmt aber viel mehr Geld ein. An zusätzlichen Investitionen ist nur die gesamte Melkanlage nötig und ein Milchkontingent muß man eben haben.
Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich, dass die Weideflächen entsprechend arrondiert gelegen sind.
Und die noch wichtigere ist, dass der Bauer den Sachverstand hat, das auch entsprechend zu organisieren.
Gottfried
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Danke für deine rasche Antwort.
Du hast nicht zufällig den Namen oder die Anschrift dieses Betriebes, um Kontakte zu knüpfen. Für deine Bemühung wäre ich dankbar.
mfg Karl
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Wenn die Fruchtbarkeit passt haut das ganz gut hin. Ansonsten nutzt man halt das Potenzial seiner Kühe nicht aus. Im Berggebiet Tennengau, Pongau,.. kenn ich einige Bauern die sogar eine 3 monatige Auszeit machen und die trockengestellten Kühe von Juni bis Sept. auf die Alm treiben.
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Hallo,
vor 2 Jahren bei der Wintertagung in Irdning war Vollweidehaltung und Saisonaler Abkalbung ein Thema - da lassen sich sicherlich ein paar Adressen erfragen - und wenn mich nicht alles täuscht, war letztes Jahr (oder ist das schon wieder 2 Jahre her??) - Weidetagung in Nöchling (NÖ) - wo auch einer saisonale Abkalbung hat.
Eigentlich wäre das ganze ja Interessant, wenn man es schaffen würde, dass alle Damen so schön im "Einklang" sind - nur leider wird es da sicherlich eine hohe Ausfallrate geben, wenn die Kühe nicht trächtig werden.
LG
Kathi
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Das mit der Fruchtbarkeit und Ausfallrate hängt von einigen Faktoren ab.
Wenn Haltung, Fütterung und Genetik passen gibt es keine sehr hohen
Ausfälle.
Haltung und Fütterung dürften bei diesem System nicht das Problem sein, denn was soll für die Kühe besser sein als in der Zeit der höchsten Laktation auf einer Weide zu sein wo das Futter ordentlich wächst.
Die Genetik kriegt man sehr schnell in den Griff, weil die Kühe die nicht rechtzeitig trächtig werden automatisch weg müssen und daher nur die übrigbleiben (und sich vermehren können) die eine gute Fruchtbarkeit haben. Ideal ist in diesem Zusammenhang natürlich ein oder mehrere Deckstiere in der Herde während der Decksaison.
an Karl
wenn ich eine Adresse oder Telefonnummer von dir bekomme kann ich dir den Namen des Bauern sagen.
Gottfried
Saisionale Abkalbung und Melkpause
Gottfried
Bin dir sehr dankbar, wenn du mir nähere Infos senden könntest.
Bitte an, karl.schoeffl@aon.at
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!