ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen

Antworten: 12
  26-06-2007 15:28  Christoph38
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Bekanntlich gibt es beim Öpul 2007 weniger Geld. Für weniger Geld mehr Auflagen aufs Auge gedrückt zu erhalten ist aus meiner Sicht eine Verschlechterung der Leistungsabgeltung. Warum sich manche bäuerliche Gruppierungen dafür einsetzen ist mir ein Rätsel ?

  26-06-2007 18:25  bergbauer310
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
die gleiche frage hab ich mir heuer auch gestellt. und bin zum schluss gekommen, dass ich lieber auf das "geschenkte" geld verzichte, und nicht im ÖPUL (genauer gesagt dem UBAG) mitmache. ich versuche lieber mein geld durch eine höhere marktleistung, dh auch mehr vieh zu erwirtschaften, als mich durch den bürokram zu fressen und ständig mit der angst zu leben, irgendein kontrollor findet doch was, und dann... diese hysterie herrscht doch verbreitet in bauernkreisen.

auch bin ich der ansicht, dass es in meiner gegend(innviertel), ein ding der unvernunft ist, die durchwegs hervorragenden böden auszuhungern und sich mit mindererträgen zufrieden zu geben. ÖPUL und Co sind dort berechtigt , wo von haus aus nichts wächst, nur halt nicht in unseren gunstlagen.

ich weiss, meine auffassung passt nicht jedem. nur als mündiger bauer soll man schon so weit sein, sich nicht durch irgendwelche berater blind vertrauend, die falschen entscheidungen für den hof zu treffen. weil ausfressen muss es immer der bauer, der berater weiss es dann ja immer besser und redet dann so , wie es sein dienstherr haben will.

bin gespannt auf eure meinungen.

  26-06-2007 18:55  LKR Peter Schmiedlechner
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Naja Christoph mach dir nichts draus manche rechnen eben nicht, die sind wie Schafe, der Gute Hirte ( in dem Fall heißt er Pröll) lenkt und die Schafe machen das dann eben. Im Herbst werden einige dann staunen wenn ihnen einiges von den Öpul Geldern abgeht, aber egal wenns dann wieder unterwegs sind die Politiker dann klatschens ja trotzdem die Bauern.

  26-06-2007 19:25  mandy
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Hi allerseits.
Ich stelle hier mal die provokante Behauptung ins Forum, das genau dies bezweckt wurde damit, was farmboy als konsequenz daraus gezogen hat, nämlich auf die Zahlungen gleich von vorneherein zu verzichten und erst gar nicht zu beantragen!
Nur, deiner logik bezüglich befürchteter Förderungskürzungen kann ich nicht ganz folgen, denn:
1. können sie dir nicht mehr kürzen als du max bekommen hast und
2. wennst überhaupt verzichtest, hast von Haus aus keine Gelder bekommen
und 3. musst du meines Wissens die N -obergrenzen wegen des Grundwasserschutzes sowieso einhalten - ich weiß auch nicht in welche LFS du gegangen bist, aber von einen aushungern kann bei den derzeitigen Düngergrenzen ja wohl kaum die Rede sein.
Da müssten meine Böden nach zwölf Jahren ohne Handelsdünger schon Wüste sein - kann dich beruhigen und gleichzeitig mal einladen, mit mir eine Spatenprobe zu machen, damit du mal siehst, was sich in einen gesunden Ackerboden abspielt an Wurzelmasse und lebenden Organismen!!!!!
Ich biete dir 50 € für jeden Spatenaushub, wo nicht zumindest ein Regenwurm dabei ist (natürlich nur bei halbwegs feuchten verhältnissen, da die Regenwürmer sonst in tieferen Schichten in Trockenstarre verharren) und dann fahren wir zu deinen"gut gedüngten Feldern" - ich gebe mich mit 5 € pro Spatenstich ohne RW zufrieden - und dann schaun wir, wer wen zum Essen einladet mit dem Gewinn :-))
>>Und ich kann dich weiters beruhigen, auf Grund des Sturmes habe ich auch leider heuer einen "ausgehungerten Bioweizen", der lagert!
Ich weiß zwar nicht, was ein konv. Betrieb aus dem UBAG lukriert, aber der Stundenlohn fürs ausfüllen und den paar aufzeichnungen wird vermutlich nicht soooo schlecht sein, oder etwa doch?? Du bist scheinbar noch jung und voller Tatendrang - ich verdiene mir einen Teil meines Einkommens schon ganz gern mit ein bisschen Hirnschmalz, wenngleich ich natürlich über kostendeckende Preise ohne Bürokratie und Ausgleichszahlungen weit glücklicher wäre - vor allem wieder ein freierer Bauer !!!!!!!!!! M.f.G mandy


  26-06-2007 19:45  bergbauer310
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
hab ganz anderen beruf gelernt und deswegen auch keine lfs.
hab viel grund zu bewirtschaften, der nicht in meinen mfa aufscheint. habe aller gülleverträge, und daher keine probleme. die ist auch hauptgrund weshalb i ned ubag bin. kumm morgen würmer zählen, passt des ggg


  26-06-2007 21:13  mandy
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
ja, mach dich nur lustig und tu brav die Petrochemie sponsern -wirst schon sehen, was davon hast irgendwann - einen kaputten, übersäuerten, verdichteten Boden - denn kannst dann mit einen Raupentraktor wieder aufreissen wie sie es in Amerika schon machen in Teilen von Kanada - wünsch dir viel spass dabei bei unseren Spritpreisen - du hast es echt voll kapiert :-)) nur weiter so und viel Glück auf dem Weg zum erfolgreichen EU-sklaven .-))

  26-06-2007 22:40  biolix
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Hallo !

wir haben hier vor monaten schon dirkutiert ob das Umweltprogramm seinen namen überhaupt noch wert ist, und nun wurde die rechnung präsentiert...

tschuldige, wenn sich die agrarmedien gebogen haben mit aussagen "jetzt kann wieder mehr gedüngt werden, höhere GVE grenzen etc" wo siehst du die höheren auflagen im neuen ÖPUL für weniger Geld ???

lg biolix

  27-06-2007 07:31  Almoehe
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
...zuletzt stirbt die Hoffnung - auch wenn sie hoffnungslos ist.

mit "grüner" Regierungsbeteiligung gäbe es auf jeden Fall mehr Geld :)))

P.S. Aber Du bist ja in den Zaubertrank gefallen - Biolix oder !!

  27-06-2007 08:42  biolix
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Fakt ist mit schwarzer gibts immer weniger... und die verteilung inkl. intensivierung ist bekannt...

biolix

  27-06-2007 09:26  Milkyman
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Hallo zusammen,
warum wisst ihr schon was es dieses jahr an förderungen geben wird?
der grüne pakt wird ja gerade in brüssel zerpflückt und damit hängen
ALLE Zahlungen in der Luft ( ÖPUL, AZ, Invest, AIK, ....) !!! Man darf zwar
Anträge stellen/abgeben, doch niemand kann dir sagen was und wann es dafür was gibt ! Und bei der momentanen Verknappung an
Rohstoffen wird auch Brüssel sich fragen, wozu noch fördern, wenn
bei ein bisschen Verhandlungsgeschick wesentliche Einkommensver-
besserungen durch Produkterlöse erreicht werden können - was an und
für sich ja sehr wünschenswert ist. !
Gruss
Milkyman

  27-06-2007 10:07  Weizbauer
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Also wenn wir schon bei der Politk sind. Die Roten denken über eine Vermögenssteuer nach, hab ich gelesen.

Wie wird denn das bei den Bauern dann ausschauen????

Zum Vermögen gehören meines Wissensstandes auch Grund, Gebäude, Maschinen, Wald.....

  27-06-2007 10:20  Chrissi
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Da würd ich mir keine Sorgen machen, die ziehlen da wohl eher auf privates Vermögen ab.
Dein Boden, Wald ist doch Anlagevermögen wie bei anderen Unternehmen auch.
Würde man eine Steuer darauf erlassen würde es in Österreich bald sehr viel weniger Unternehmen geben.
Wozu senkt man die Körperschaftssteuer (welche das "Einkommen" des Unternehmens besteuert) und führt auf der andren Seite eine Steuer ein die das gesamte Kapital einer Unternehmung umfasst.

Da würd ich mir keine Sorgen machen.


  27-06-2007 10:50  biolix
ÖPUL 2007 - wozu mehr Auflagen
Du sagst es.. wenns dann mal CO2 zertifikate gibt wie es mancher fordert dann bekommst vom acker mit gscheiter fruchtfolge und vom wald mehr raus als jetzt "gegeben" wird, Kostenwahrheit !... aber glaubst wer sich da am meisten wehrt...

lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.