Antworten: 1
Plansiebe oder Lamellensiebe?
Ich habe einen alten Dominator 86 mit kurzlippigen Lamellensieben mit deren Leistung ich nicht zufrieden bin. Überlege mir jetzt Plansiebe einzubauen. Wer hat damit Erfahrung oder kann mir sagen welche Lochgrößen ich benötige (Weizen, Buchweizen, Soja,..)? Oder hat jemand passende Siebe die er nicht braucht?
Danke im voraus für eure Beiträge.
Plansiebe oder Lamellensiebe?
Hallo dietmar1975 , mit Plansieben habe ich vor zig Jahren bei meinem ersten Drescher gearbeitet und war froh , daß der nächste Lamellensiebe hatte. Wenn Dir die wechslerei nicht lästig ist , wirst Du mit den Plansieben und wechselnden Bedingungen (Lohndrusch ? ) schneller zu guten Ergebnissen kommen als mit dem Austüfteln der optimalen Lamellenstellung.
Mir wäre das zu lästig, zumal ich bei meinem MD (J. Deere )auch noch Teile vom Häcksler ausbauen müßte.
Was es bei Claas gibt, Rundloch - und Langlochsiebe , weiß ich nicht .
So als grobe Orientierung würde ich sagen :
Weizen , 8 mm Hafer 12 mm
Buchweizen ?
Soja 15-16 mm
mfg 2810
PS : wie baust Du Soja an : Reihenabstand , Ablageentfernung ,Verwertung
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!