Antworten: 10
  25-06-2007 08:43  fritchef
heuballen pressen
hallo, ich bin dabei meine landwirtschaft neu zu strukturieren und auch wirtschaftlicher zu gestalten. da ich mit meinen maschinenpark ein großes problem habe und einiges investieren sollte, spiele ich mit dem gadanken, auf einen eigenen ladewagen zu verzichten, und zu gänze auf eine presse zu setzen. das heißt feuchtes material pressen und wickeln, schönes heu direkt am feld in ballen pressen und in der scheune lagern. hat jemand erfahrungen mit heuballen? was haltet ihr davon?

  25-06-2007 09:21  bergloewe82
heuballen pressen
Hallo!!

Kann dir leider nur die "Heuschiene" schildern da wir kein Grünfutter geschnitten füttern.
Aber beim Heu sind die Ballen egal in welcher Form leichter zu handeln als "loses" Heu.
Das einzige worauf du achten solltest ist die Ballen Größe.

Denk daran das du ab einer gewissen Größe nur mehr Maschinell manipulieren kannst. Und dann müssen aber die Lagerflächen auch dafür geeignet sein. (Traglast durchfahrtshöhe usw.)

mfg Bergloewe

  25-06-2007 15:31  alterBauer
heuballen pressen
Hallo!

Ich weis ja nicht wie deine Silos aussehen und welche Größe dein Betrieb hat, aber es gibt doch sicher genug Maschinenringfahrer oder ein Lohnunternehmen oder einen Nachbarn in deiner Gegend die einen passenden Ladewagen haben?

Ich denke dass Silorundballen ab einer gewissen Betriebsgröße zu teuer sind.

  25-06-2007 16:02  chris0586
heuballen pressen
überleg dir des mit der presse genau mit de Kosten! außerdem is Heupressen was feuchtigkeit beim Futter betrifft noch heikliger!



  25-06-2007 16:41  Trulli
heuballen pressen
Griaß Di, "alterBauer"

Ab welcher Betriebsgröße, denkst Du, sind Silorundballen zu teuer?
Ich mache pro Jahr ca. 250 Silageballen, 90 Heu und 40 Strohballen...
Das kostet mich knapp 4000 Euro pro Jahr an den Lohnunternehmer..

mfg, Franz


  25-06-2007 17:21  verleihnix
heuballen pressen
hallo

wir pressen im jahr ca. 50-60 trockene ballen und so um die 70 silageballen.

bei heuballen musst du darauf achten dass beim pressen sogut wie keine feuchtigkeit vorhanden ist sonst schimmelt dir der ballen.
beim lagern auf dem betonboden solltest du paletten drunter geben weil die ballen sonst zu schimmeln beginnen.
achte vorallem darauf dass bei zu großen ballen das hin und her rollen schwirig ist(1.25 durchmesser ist ideal)

bei silageballen ist vorallem das wickeln von großer bedeutung um lufteinschlüsse zu vermeiden.

wir haben uns vor 5 jahren unsere erste gebrauchte Presse von NH mit riemen gekauft und dafür den ladewagen eingetauscht.
vor ca 3 jahren haben wir uns dann unsere NH kammerpresse gekauft und sie funktioniert tadellos.

wenn du nicht all zu viele ballen im jahr machst reicht eine gute gebraucht presse vollkommen aus.

mfg verleihnix

  25-06-2007 21:15  MUKUbauer
heuballen pressen
hi

Heu stroh läuft bei uns über quader oder so große ballen wie möglich - je größer der ballen desto mehr ist drin - aber sie sind normal nicht um das teurer (es geht ja auch nicht so viel netz drauf wie bei 2 kleinen)

arbeiten aber alles mit frontlader ...

Siloballen sind zu teuer - allein material kostet um die 4-5 euro pro ballen
wennst nur 200 machen läst ist das nicht tragisch bzw. im sommer von der futterqualität halt was anderes als wenn du nix im silo weiterbringst und es dort zu gammeln anfängt

mfg

  25-06-2007 21:33  freidenker
heuballen pressen
Hallo Kollegen,

welche Anforderungen sollte eine "gute" gebrauchte Presse erfüllen und bis zu welchem Preis kann man sie noch kaufen?

Laß derzeit im Jahr ca. 300 Silagerundballen pressen und wickeln bzw noch einige Strohrundballen.

beste Grüße,
f


  26-06-2007 14:29  chris0586
heuballen pressen
Wieso schneidwerk bei Heuballen?

  26-06-2007 14:54  verleihnix
heuballen pressen
weil der Ballen dann am Futtertisch leichter zu verteilen ist.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.