Antworten: 6
autogenschweißer
sehr geehte "hobbyschweißer",
da wir in der schule jetzt ausführlich autogenschweißen und hartlöten gelernt haben und mir das autogenschweißen sehr gefällt, wäre es überlegenswert, sich einen autogenschweißer zuzulegen.
welche firma würdet ihr empflehlen, stellen FRONIUS oder WALTHER auch welche her?
was denkt ihr, kann man einen vergleich zum elektroden- oder schutzgasschweißen machen?
was würde denn der brenner, samt schläuche, ventile und monometer so kosten?
und was kostet eine sauerstoff- oder acetylen-flasche?
lg bin gespannt auf eure meinungen
autogenschweißer
autogen kannst nicht wirklich vergleichen, das nimmst entw. für ganz dünne bleche (bis 5mm) zum anheizen od vorwärmen oder zum schneiden. für dicke materialien beim rep. ist ein schweißer nicht zu ersetzen. ich habe einen AGA optimus kasten, da kriegst alles nach. die flaschen hab ich gemietet auf 10 jahre da zahlst immer nur die füllung miete ca 50-70 euro/jahr für beide flaschen, sonst hast alle 2 jahre eine flaschenprüfgebühr zu zahlen.
wennst viel rep. wirst um eine autogen nicht rumkommen. meine hat damals ca. 800 euro gekostet überkomplett aber ( armaturen, schläuche20m, schneidbrenner, alle größen von brenner, sicherheitsventile, anzünder, usw.)
autogenschweißer
ja ich dachte da auch ans blechtschweißen, wie zb. blechverkleidungen, auspuff, .....
autogenschweißer
Wie oft machst das?
Mit einem 0,6er draht in einem ordentlichen schutzgasgerät läst sich schon einiges machen - und für das was da nicht mehr geht - sucht man sich leute
ich glaube für so otto normal pastelein ist es fast teuer - außer du siehst es als reines hobby - jagern gehen ist ja ah ned immer billig (als beispiel)
mfg
autogenschweißer
ja sicher hobbymäßig, es würde sich ja nicht rentieren, so oft ist ja nicht was kaputt.
mfg
autogenschweißer
Also hobbymäßig würde ich mir eine Autogenschweißerei nicht kaufen.
Ich bin Installateur und habe auch selbst eine Autogenschweißerei zuhause,allerdings kaufe ich mir jetzt keine Flaschen mehr weil es mir einfach zu teuer ist, wenn ich was zum schweißen habe , leihe ich mir die Flaschen bei einem Installateurberieb aus.
Übrigens , autogenschweißen ist ideal für Rohr, zum hartlöten und zum Anwärmen, für Dünnbleche ist es nicht unbedingt geeignet da es das Blech durch die hohe Wärmeeinwirkung sehr stark verzieht, da ist eine Schutzgasschweißerei besser geeignet.
autogenschweißer
zum Anwärmen gibts aber die kleinen wegwerfflaschen komplett mit armatur um 70 euro (sauerstoff und gas) die nachfüllung kostet was ich so im kopf hab um die 20 euro je flasche
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!