Antworten: 18
Strohpreis
Kann mir jemand sagen, mit welchem Preis heuer Wintergerstenstroh gehandelt wird? Preis/kg oder Preis/m² bzw. wie viel wiegt eigentlich ein Rundballen?
Danke im Voraus,
Roman
Strohpreis
wiegt so ca. 300kg.
Strohpreis
hallo goldi,
du als otterbacher lehrer wirst doch wohl wissen,wieviel die ballen wiegen??!!
und der strohpreis lässt sich auch leicht ermitteln. für welchen zweck brauchst denn diese infos?
Strohpreis
deine antwort war zwar nett, aber mit einer gegenfrage komm ich nicht weiter. hab mal was von 4 cent pro kilo gehört, weiß aber nicht, ob das dem markt entspricht. übrigens, otterbach ist eine schule, keine handelsplattform. daher muss ich den strohpreis nicht automatisch wissen, weil ich dort unterrichte.
Strohpreis
wirds wieder ein artikel im fl oder brauchst des für die schule. mitn preis kunnst ja recht habn, aber was erzähl i denn jemand der selber aus der lw kommt. meinst eckige oder runde balln?
Strohpreis
Hallo!
Im OÖ-Zentralraum kostet es etwa 5 Ct/kg ab Feld, weiter ins Innviertel rauf wird es zum Teil etwas billiger, also bist mit dem Preis eh dran. Aber 300kg für einen Rundballen - da mußt schon sehr groß/gut pressen, die meisten Rundballen, die wir so hatten, sind nicht über 250kg hinausgekommen. Das sind dann schon eher die großen Quaderballen, die haben so 300 bis 400kg.
Gruß F
Strohpreis
Danke, das war schon hilfreich. Ich verkaufe selbst Stroh ab Feld. Dieses wird zum Teil vom Käufer gepresst (Rundballen) und zum Teil per Ladewagen lose geholt. Brückenwaage ist kein in der Nähe. Gibt's da eine Faustzahl, wie Gewicht und Ladewagenkubatur zueinander stehen, sprich wenn das Kilo 4 Cent kostet, was kostet dann der Kubikmeter?
Strohpreis
Hallo!
Ein m³ Gerstenstroh hat etwa lose 35kg (je nach Art 25-40kg). Ich schätze da mal bei der Presse vom Ladewagen wird da so ca. 50kg/m³ rauskommen. Ist aber ziemlich hypothetisch, hängt von verschiedenen Faktoren ab, Klarheit würde wirklich nur wiegen, zumindest mal eine Fuhre, bringen.
Also normaler Ladewagen mit 30m³ so über den Daumen gerechnet, bei 4Ct, 60,- Euronen ...
Gruß F
Strohpreis
Rundballen mit einer Größe von 1,70-1,80m mit unter 250kg, sind jedoch äußerst schlecht verdichtet/gepresst! hab mir noch schnell, eine alte Rechnung angesehen: 1 Lkw.-Zug d.h. 32 Ballen, Gewicht Stroh: 10.360 kg, bei einer Größe von etwa 1,70m. wären somit 323kg per Rundballen!
mfg
Strohpreis
Einen Strohpreis (Gerste) von 5 ct (69 Groschen) halte ich schon für sehr übertrieben! Ich glaube eher dass 3 ct (41,3 Groschen) wohl auch nicht so wenig sind.
Strohpreis
Hallo
Ich presse jedes Jahr einige 100Ballen und kaufe auch welches dazu, weil wir selber zu wenig haben.
Bei einer Kundschaft ist eine Brückenwaage in der Nähe, und da haben seit den letzten 5 Jahren 170iger Ballen 343 kg (200 Stück durchschnitt)
Preis: je billiger desto besser vür mich als Käufer
Strohpreis
@ Joppy24
Riemenpresse oder ?
Strohpreis
@ fadinger
Ich habe selber letztes Jahr Stroh von verschidenen Pressen machen lassen.
Krone 1800 17 Messer 1,8m 354kg; Quaderballen Claas Quadrant 2200
49 Messer 1,2*2,4*0,7 330kg; und dann der Preis vom Quaderballen noch um 3,5Euro teurer. Bin echt entteuscht von Claas.
mfg
Strohpreis
Hallo!
Ist halt alles ziemlich "relativ" ....
Während man mit Rundballen ab Feld mit 4Ct/kg (die Presse muß ja auch bezahlt werden) eigentlich gut bedient ist, so ist es lose, mit den Ladewagen selbstgeladen, schon teuer ....
Auch bei den Ballen ist regional ein Unterschied. Bei uns macht man eher kleinere Rundballen, zur Not kann man die noch händisch rollen oder aufstellen, bei schweren Ballen ist mir wegen der besseren Stapelbarkeit sogar die Quaderform lieber, und händisch richtet man da sowieso nichts mehr aus.
Bei Ballen, die auf weitere Strecken mit dem LKW transportiert werden, macht es natürlich Sinn, möglichst groß und fest zu pressen. Im Burgenland, aber auch in NÖ machen sie deshalb generell größere Ballen. Bei uns richtet man sich da eher nach den Wünschen/Vorlieben des Abnehmers.
Gruß F
Strohpreis
Griaß eich
ich kaufe jährlich 5 züge stroh im Burgenland (für mich und meine Nachbarn)
je tonne um 45,-- es sind Quarderballen mit je ca. 350 kg!
den transport zu mir erledigt ein Kollege sehr günstig!
Strohpreis
Habe gerade von einem Nachbarn Gerstenstroh nach Hause gefahren.
Rundballen mit 1,8 m Durchmesser im Durchschnitt 362 kg je Ballen.
Am Freitag haben wir auch schon welche gepresst, da war das Stroh noch nicht ganz so trocken und hat sich deshalb fester pressen lassen, die hatten 430 kg pro Stück
Die Preise die da genannt werden verstehen sich wahrscheinlich inclusive Pressen. Ich habe mit den Nachbarn 25 Euro je Tonne Stroh vereinbart. Im Zentralraum Wels/Linz werden Preise von 20 bis 22 Euro je t bezahlt, im benachbarten Bayern 10 Euro je t und im NÖ Weinviertel z. T. nur ein kleiner Pauschalbetrag je ha.
Es wären also alle, die Stroh zukaufen müssen gut beraten, sich etwas umzusehen und nicht jeden Preis zu akzeptieren.
Gottfried
Strohpreis
Hallo,
im Allgäu bekommt man das Stroh für 9,-- Euro je dt frei Hof
geliefert.
MFG
Strohpreis
Hallo, eure Strohpreise sind ja supergünstig, wir Bergbauern zahlen beim Lagerhaus 14Cent/kg geschnittenes Gerstenstroh!!!
Strohpreis
Bei den derzeitigen und noch prognostizierten Kunstdüngerpreisen errechnet sich schon allein ein Düngewert des Strohs von 70-100€ je ha (je Nach Bestandeshöhe /-dichte).
Derzeit wird tatsächlich Stroh ab Feld um etwa 4-5 c/kg gehandelt - das bedeutet natürlich auch eine Preisexplosion im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Wer Stroh noch zu Preisen "wie früher" bekommt, tut gut daran, zuzugreifen!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!