Antworten: 6
Grünlandtag in St.Georgen
War von Euch wer am Grünlandtag? War ein wenig enttäuscht weil da ja fast nur mehr diese Monstermaschinen vorgeführt wurden. Is zwar interessant was mittlerweile alles möglich ist aber Praxistauglich für meinem Betrieb is das leider nicht weil viel zu gross.
Grünlandtag in St.Georgen
Hallo,
Also ich finde sie hatten alles breit gemischt. Vom einfachen Schwader aufwärts. Vorallem die Arbeitsqualität der einzelnen Maschinen konnte man gut vergleichen.
Die Vorführungen waren allerdings zu lang.
Die Fachvorträge waren super. Ich hörte mir Buchgrabers Vortrag über die Vermehrung und Entfernung der gemeinen Rispe an.
Alles in allem eine gute Veranstaltung.
Den Claas Cougar hätten sie sich sparen können. (14m Mäharbeitsbreite)
Und eines muss man auch noch sagen. Der Feldtag hatte den Namen:
Grünland in Gunstlagen
und dort kommen solche Maschinen in Zukunkft immer mehr zum Einsatz!
Lg Joker
Grünlandtag in St.Georgen
Die Großmaschinen waren auch im Vorjahr beim Bergbauern-Grünlandtag in Weiz inkl. Claas-Riese
Walter
Grünlandtag in St.Georgen
Hallo!
Ich muss Joker recht geben, die Vorführungen waren zu lang.
Als die Feldhächsler und die Gülletechnik gezeigt wurde, waren die meisten Milchbauern nicht mehr da.....
Grünlandtag in St.Georgen
Gratulation den Veranstaltern allen voran Emeder Martin und seinem MR- Team. Hinterher weis man immer wieder alles besser. Besonders beeindruckt hat mich das Samstagsprogramm. Da waren echt viele Leute. Bei der "After-Heign"-Party konnte ich einfach nicht nach Hause gehen. Es muss aber der Einsatz der Maschinenfirmen erwähnt werden. Ich denke es ist auch ein sehr grosser Einsatz erfoderlich, um diese Show zu ermöglichen. Ich hoffe die Veranstalter kommen wieder schön langsam zur Ruhe, und gehen wieder dem Alltag nach. Nochmals Gratulation zu dieser VERANSTALUNG!
Grünlandtag in St.Georgen
ja. absolut meine meinung. wieder mal etwas kleinere maschinen vorführen wäre nicht schlecht, denn die paar % die große maschinen kaufen/brauchen sind deutlich in der unterzahl und sollten sich nicht mit den großen dingern so pralen. was anderes wie front-heck schmetterlinge und eben die selbstfahrer (z.b beim mähen) war nicht zu sehen, und das finde ich traurig.
ebenso von der firma pöttinger bin ich enttäuscht... nur einen europrofi und jumbo, keinerlei ladewagen mit "normalen" förderschwingen wie z.b. der prinmo... anscheinend ist den firmen die kleinstrukturierte landwirtschaft vollkommen wurscht...
Grünlandtag in St.Georgen
Dass denen die kleinstrukturierte Landwirtschaft ziemlich "wurscht" ist sehe ich auch so. Bedenke aber dass ja auch Berater aller Art, BB, nicht zuletzt auch unser lieber Herr Minister den Wachstumsbetrieb als das NON-plus-ultra hinstellen.....und wenn da die Industrie entsprechendes an den Landwirt bringen will ist das normal. Ich meine aber dass man trotzdem sich nicht reintheatern lassen braucht, denn man kann auch mit funktionierenden älteren Maschinen gut werkeln......und ich persönlich kann auch dem Einsatz des MR einiges abgewinnen(dort wos halt möglich ist).
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!