Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?

Antworten: 20
  11-06-2007 22:32  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
... sehe eben wieder einen Beitrag, der entgegen der erst kürzlich sehr intensiv betriebenen "Panikmache" zum Klimawandel, wo ebenso seriöse und anerkannte Menschen aus ihrem Fachbereich démentieren, und mit allseits bekannten biochemischen Vorgängen und reaktionen aufwarten können ... - dass es also mit dem sogenannten "Klimawandel" nicht wirklich sooo ungewöhnlich steht, wie vorerst propagiert ... und nach wie vor infiltriert wird ;-)

Selbst, oder gerade deswegen, weil -und vor allem WENN - man sich breitfächrig und intensiver mit der Materie befasst, man doch etwas (ICH jedenfalls) verwIRRT ist ...

Was sollen wir "Laien" tatsächlich glauben, wenn anerkannte Wissenschafter ebenso glaubwürig verkünden, dass der Mensch nicht schuld ist, dass es Klimaschwankungen mit hohen Temperaturunterschieden immer schon gab, usf. - also alles auch belegbare Argumente ... ebenso wie die wirtschaftlichen Aspekte, die unsere Angst und Sorge bringt, wenn wir die Schuld, die man uns einzutrichtern versucht als breite Masse (insgesamt) übernehmen ...

WIR einfachen, oft sehr hart arbeitenden Menschen werden doch nur zu Gunsten der ohnehin bereits so gut wie ausgemachten Pläne der "da oben", auch Iluminaten genannt doch nur benutzt!?

Reagiere ich nun über oder ... sieht das noch so wer wie ich?

... wem soll man heute wirklich noch Glauben schenken, vertrauen, ohne wenigstens die jeweiligen Intentionen dahinter zu erfragen ... zu bedenken ...
Traurig eigentlich. Wo ist nur die Menschlichkeit hin?

lg, gute Nächte
Ice


NS: Wen es interessiert und wer noch fit genug ist ;-)
jetzt gleich auf RTL - zum Thema Klimaschutz - Sinn oder Unsinn




  12-06-2007 09:23  theres
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Wie sich das Klima verändern wird, das werden wir so nach und nach und nach sehen, vermutlich auch unsere Nachkommen.
Wer in diesem Expertenstreit Recht hat, werden wir auch im Nachhinein erst feststellen können.
Was mir manchmal zum Denken gibt, dass ist die Gier, mit der wir Energie, Rohstoffe und Menschen verbrauchen.
Kinder müssen arbeiten, damit wir eben die billigen Fetzen haben, was wird nur alles an Ramsch produziert und dann wieder weggeworfen- wohl wissend, dass die Herstellung Energie und Rohstoffe verbraucht hat.
Und wie wir z.B. mit den Elementen unserer Erde verschwenderisch umgehen-
Phosphor, Selen, Kupfer, und viele andere - wir wissen dass sie begrenzt vorhanden sind, aber es wird unendlich viel verbraucht.
Da z.B. Kupfer, Selen oder auch Phosphor für das Wachstum und die Gesundheit überlebenswichtig sind, viele andere Spurenelemente ebenfalls-
frage ich mich, was einmal einige Generationen nach uns vorfinden werden?
Ausgebeutete Erde, strahlender Atommüll, überfischte Meere und kaputte, ausgelaugte Böden, gentechnisch veränderte Pflanzen, die sich überall eingekreuzt haben-
und eine handvoll mächtiger Wirtschaftsbosse, die das Geschehen der Welt in den Händen haben.


  12-06-2007 10:42  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Zitat: " Ausgebeutete Erde, strahlender Atommüll, überfischte Meere und kaputte, ausgelaugte Böden, gentechnisch veränderte Pflanzen, die sich überall eingekreuzt haben-
und eine handvoll mächtiger Wirtschaftsbosse, die das Geschehen der Welt in den Händen haben ... "


... hört sich an wie ein Science Fiction Horror Film von S. Spielberg (der übrigens erwiesenermaßen gute Kontakte zu Ex- Nasa Mitgliedern hatte/hat) ...
- ist aber Realität, auf welche wir sukkzessive zusteuern ... nichts verändert sich einfach so über Nacht.
Der wirkliche Klimawandel, nämlich der menschliche zeichnet sich eindeutig und deutlich ab ...

lg übrigens @ aladin, tut gut zu wissen, dass es auch andere gibt ... ;-)

mfG Ice




  12-06-2007 13:17  Johannfranz
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Die Klimadiskusion könnte auch als Apell an die Vernunft der Menschen zu werten sein,mit den vorhandenen fossilen Reserven so umzugehen,dass auch unsere Kinder und Kindeskinder noch etwas davon haben.
Haben wir den Peakoil erreicht ?

www.energiekrise.de


  13-06-2007 09:59  joker124
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Hallo miteinander!

Ich glaube es ist sinnlos drüber zu diskutieren ob der Klimawandel von uns oder von der Natur gemacht wird.

Tatsache ist: Es passiert was mit der Natur! Warum das so ist, wird sich über kurz und lang herausstellen.

Alleine diese Tatsache muss uns nachdenklich stimmen.Ich glaube, dass die Wissenschafter gar nicht genau wissen warum das alles passiert. Aber aus genau diesem Grund - sollte auch nur ein Funken Wahrheit in dem stecken was uns Wissenschafter vorwerfen müssen wir reagieren.
zB: Öl Egal ob und in welchem Ausmaß wir die Umwelt damit schädigen bald ist keins mehr da. D.h. für uns wir müssen uns etwas überlegen mit einer Energiequelle auszukommen von welcher wir unabhängig sind (d.h. Sie ist ausreichend auf der ganzen Welt vorhanden) und welche die Natur nach heutigen Erkenntnissen nicht schadet im Gegenteil hilft und die Erwärmung rückläufig macht.

Jetzt könnten wir das ganze umlegen auf: Lebensmittel, Baustoffe, Industrie, Freizeitindustrie, Fetzen, usw.
Man muss immerwieder die selbe Überlegung anstellen damit nicht noch WIR im Dreck, Hunger, Kriegen versinken!

So gesehen ist es höchste Zeit etwas zu tun egal ob die Natur oder wir sie verändern.

Lg Joker

  13-06-2007 13:18  biolix
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Danke für eure beiträge...

allein die Rüstungsausgaben sind in den letzten jahren um 40% auf der welt gestiegen habb mir die zahl nciht gemerkt können 2000 Mrd Dollar stimmen...?

wie schon öfter geschrieben.. mit ein wenig logik erkennt man sehr viel udn ein umsteuern wäre dringed notwendig auch im sinne wie aladin, theres und joker schreiben..

lg biolix

  13-06-2007 14:09  Weizbauer
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Wenn man da nachdenkt, wegen den Rüstungsausgaben....
Was hilfts wenn i mei Auto daheim stehen lasse und im Irak gehen jeden Tag Bomben hoch. In Amerika fliegen 100erte Kampfjets zum Spaß herum. Ich kann ja 10 Jahre mein Auto durchgehend laufen haben, dann brauchts vielleicht so viel Energie wie eine amerikanische Trägerrakete......
Pipelines sind undicht, ich weiß nicht wieviel Liter Öl da jeden Tag verschwinden...............
Und uns sagen sie, wir sollten auf Flugreisen verzichten, die Klimaanlage im Auto ausschalten. Das sind ja nur Promille auf der Welt.

  13-06-2007 14:30  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
... hallo joker! Ja, du hast absolut Recht und in diesem wirklich gut geführten Beitrag auf RTL kamen auch exakt solche Aussagen der Wissenschafter.
Dass es einerseits weniger relavant wäre, warum was passiert, es jedoch EINDEUTIG klar ist, dass WIR mit unserem Planeten in Zukunft verantwortungsvoller umgehen sollten UND natürlich dort einsparen sollen, wo es nur möglich ist und auch sinnvoll ist.

Was sie (die Experten dieser Runde) unisono eigentlich "rüberbrachten" ist, genau das, was WEIZBAUER auch eben gesagt hat:

... dass es letztendlich NICHT so sein kann, dass wir "gemeines Volk" immer und überall sparen und verzichten sollen, währenddessen gleichzeitig genau DIE Herrschaften Damen/Herren Politiker, welche die div. Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes propagieren, es sind, die über Gebühr und mehr als unnötig VERSCHWENDEN!

... so wie Weizbauer (und andre natürlich auch) sagt: punktgenau so is es, so sehe ich das auch.
Und nicht allein nur im Bezug auf "Klimawandelblabla" der Dampfplauderer und Angstschürer!

(fast könnte ich mich aufregen ... weil es wirklich so ist: selbst OBERdreck verursachen, und von uns "kleinen" fordern !
(manchmal über Schuldgefühle, manchmal über Erpressung--ähm, Gesetze/ Auflagen/Vorschriften genannt)

Erinnere allein nur an meinen Thread bez. HAARP Projekt der NASA - auch nicht uninteressant.

mfG Ice





  13-06-2007 15:11  biolix
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
FreundeInnen !

tschuldige, aber irgendwer muss einmal beginnen es zu zeigen wie es ginge !

Wer auf solch Politker schimpft soll sie eben nicht mehr wählen bzw. auch mit gehen gegen den Herrn Bush zu demonstirieren und nicht alle als linke fanatiker abtun die das tun...

Wir müssen bei uns beginnen ob kleiner oder großer, klar gings von oben runter besser, aber revolutionenen haben eben fast immer nur von unten begonnen...

wo fördern wir eigentlich in unserem täglichen TUN DIE die "bösen" amis...

Ein tropfen auf den heissen stein, aber viele tropfen höhlen den stein...

lg biolix

  13-06-2007 15:16  Weizbauer
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
an biolix:

diese regel mit dem "viele tropfen höhlen den stein" läßt sich auf viel anwenden, nur nicht auf den klimaschutz.

  13-06-2007 15:27  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Hallo biolix,
1) Wen meinst du genau mit "irgendwer"? (Zitat: "irgendwer muss einmal beginnen es zu zeigen wie es ginge" )

2) Wen oder was meinst du speziell mit "Wer auf solch Politker schimpft "???

... bevor ich nämlich überhaupt was zu sage.


(weil falls du mich auch damit meinst es sich für mich allein deshalb erübrigt, weil DU genau NICHTS von mir/über mich und mein Tun oder nichtTUN weißt ... ;-)

liebe Grüße Ice

, möchte ich das gerne wissen ;-)

lg Ice

  13-06-2007 17:06  theres
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Was nützt es, auf die Politik zu schimpfen oder sich in die Haare zu bekommen????
Ich kaufe einfach nur noch das, was ich wirklich brauche und da schaue ich wie es hergestellt worden ist.
Auf dem Betrieb ebenso. Firmen, die den Anschein erwecken, dass sie sich um eine nachhaltige und soziale Wirtschaft bemühen- werden bevorzugt.
Hochwertige Sachen halten länger und damit schont man auch die Umwelt.
Ausserdem ist sparsames Wirtschaften dem Gelbeutel nicht abträglich.
Als vor Jahren eine Ölfirma meinte, sie könne ihre Ölplattform im Meer versenken, hatte sie nicht damit gerechnet, dass so ein Protest kommen würde.
Und so muss es mit dem Klimaschutz und einer verantwortungsvollen Wirtschaft auch kommen.
Wir "Kleinen" haben mehr Macht - die Abstimmung mit den Füssen und mit dem Geldbeutel.
Die Landwirtschaft hat bei einem möglichen Klimawandel mit einigen Herausforderungen zu rechnen- darauf zu warten, dass uns andere die Lösungsmöglichkeiten an die Hand geben- darauf vertraue ich lieber nicht.
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie sich die verschiedenen Wettersituationen auf unser Wirtschaftsweise auswirken-
so gesehen- haben wir schon eine Ahnung, was da alles zu meistern ist.
Leider ist in dieser Hinsicht noch kein Umdenken in Sicht.


  13-06-2007 17:20  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
.. richtig theres; auf die sich letztendlich fürs Volk verantwortlichen allein zu berufen und zu schimpfen, respektive dahingehend den Unmut allein in einem Forum oder im Dorfgasthaus zu zeigen/an- und auszusprechen allein reicht nicht ... und von in die Haare kriegen - kein Thema;schätze biolixischen sehr und frage genau so, wie ichs mir denke. (nicht merh und auch nicht weniger)

Richtig auch, dass WIR eigentlich die "Pinne an der Hand" haben *Seglerjargon* - wie auch immer:

Auch ich meine, dass es am insgesamten, allgemeinen Bewußtsein liegt, dass wir letztendlich doch alle im selben Boot sitzen; und auch ich bin absolut PRO jeder Maßnahme, die dazu beiträgt, die Natur zu ent-lasten. (Trage meinen Part sehr wohl auch zu bei )

Ich, sowie wahrscheinlich eh ALLE, die eine innere tiefe "Verbundenheit" zur Natur und allem natürlichen Leben verspüren wehren sich - zumindest sträuben sie sich. (wenigstens im Innsersten)

Doch alles hat nun mal seinen Preis.
Viele sind es, die noch in der Lage sind zu spüren , - zu fühlen, wenn etwas gänzlich wider die Natur ist ... - nur wo findet jeder seine persönliche "Grenze"?
... individuell, je nach persönlicher Möglichkeit. Jeder und alles hat seinen Preis, wie es so schön heisst ...

Leider schwimmen so viele mit dem indoktrionierten Massen- Strom ... der trägt dich davon, oder du schwimmst dagegen und weiß erst nicht, wohin ...

... vielleicht weil sie entweder nicht daran glauben, dass WIR gemeinsam stark sind, oder es eben aufgegeben haben, daran zu glauben. (Kein Wunder auch, weil es in Ö DEN Zusammenhalt leider nicht gibt, den es in etwas südlicheren Ländern und "althergbrachten" Kulturen sehr wohl gibt!
Italien, Spanien, Frankreich, Giechenland, Zypern, Türkei ... - nix für Ungut, aber dort bestimmt wahrlich das gemeine Volk was läuft ... und es funktioniert bestens!

Mein Apell: Lassen wir die Erde nicht sterben, aber auch: lassen wir uns nicht für unmünidg erklären, nur weil wir es vielleicht leid sind zu kämpfen ...
... einer allein kann selten was ausrichten- Zusammenhalkt bedeutet auch zu opfern wenns sein muss. Und ich glaube, da haben wirs auch schon. ;-)

Wer viel hat, kann leichter ... opfern - kämpfen ... hat länger "Luft"; stimmt. Aber viele, die ein wenig Luft haben könnten dies bei weitem aufwiegen. Immerhin haben wir mehr Volk als Poitiker.

(möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht über einen Kamm schere; habe sehr gute Kontakte zu echtr tollen Politikern, womit ich mit "toll" eher menschlich (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) meine, zumal mir nicht unbekannt ist, wie so manches nun mal gehandhabt wird und abläuft. (absäuft hätt ich fast geschrieben)



kll altes Bsp für Zusammenhalt, der auch heute noch im Süden eher praktiziert wird ( man bedebnke den aktuellen streick in Italy - : vor etlichen Jahren, als Konstantin Mitsotakis noch GR- Oberhaupt war, hat er auch geglaubt innovativ zu sein und hat veranlasst/gefördert, den Import ausländischer Obst/Gemüsewaren. So weit so gut.

Nachdem GR sich sehr gut mit heimischen Prodikten selbst versorgen kann und darüber hinaus den Überschuß auch noch sehr gut "exportieren kann, haben sie die Griechen (Konsumenten) sich gefragt, wozu sie dann ausländische Produkte kaufen sollen, wenn doch doch eigene gibt!?

Und so hat damals so gut wie niemand Exportware gekauft, woraufhin Mitsotakis'scher Ansicht damals nix andres blieb, als den "wirtschaftlichen Aspekten" zu folgen und Importklumpat nicht weiter zu forcieren. In so einem Fall ja ein "halbweiser" Beschluss, zumal man ja auf den Importsachen "sitzen" blieb ...


DAS nenne ich NATIONALstolz! Und´sowas nenne ich Zusammenhalt!

Streiken, Demonstrieren ja- aber wenn, dann bitte konsequent und wirklich gemeinsam (!!! - auch für grundsätzliches) - und nicht doch immer wieder bei der "Hintertür" zu Kreuze kriechen ... (soviel zu div. Bauerndemos allein in Wien - Sinn/Unsinn bekannt)

So, sorry for long Version - habe mich wirklich bemüht, mich kurz zu halten ;-)


mfG Ice





Oder wo läge sonst das Problem? Wir bräuchten demnach doch nur alle zusammen zu halten ... im weitesten Sinne doch auch nur an DEM einem - gemeinjsamen Strang ziehen?

... leider ist dem im Einzelnen in unseren Breiten mentalitätsbedingt leider nicht so , doch fällt mir auf, dass es zunehmend mehr werden ... die mentalitätsrevoluzzerisch sich zeigen ;-)

Ja, und wir Gemeinen also und heutzutag doch hart ruachelnden (arbeitenden) - sei es nun körperlich oder stundenmäßig oder beides zugleich .. :-O

... ja, lassen uns, wie beabsichtigt, IRREführen und glauben oder hoffen, daß eh andere wissen, was gut für uns ist, und auch jeweils für und das Stückchen uns anvertrauteR Erde - Leben"


Einer sagt so, einer so, plötzlich ist das gut und das schlecht, auf einmal ist ja das schlechte soch nicht sooo schlecht und das propagierte Gute doch nicht sooo gut ... also ich kann nur raten:
HINTERFRAGEN. Und am Besten selbst Mediziner, Vetärinär, Jurist, ... und so sein - zumindest das nötige Wissen drüber zu erarbeiten ... sonst bist am End im A.... daheim. *g*

... wer dies allerdiengs gewohnt ist, dem sei es verziehen, dass er nicht bereit ist, sich für Veränbderungen starkt und grad zu machen ;-)

mfG Ice

  13-06-2007 19:32  biolix
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
hallo !

puh der war wirklich lang und nicht einfach, so sind meine langen wahrschienlich auch zu lesen... ;-)

ja deine fragen ice: Klar mit irgend wem meine ich uns, jeden einzelnen, alle jammern, jedem gehts schlecht aber ich kenn viele die haben ihr geld lieber auf Ö, amerikanischen etc. Börsen und sind sooo arm und können selbst nichts tun nicht mal beim nachbarn einkaufen etc...

politiker ice, du schreibst oben :
... dass es letztendlich NICHT so sein kann, dass wir "gemeines Volk" immer und überall sparen und verzichten sollen, währenddessen gleichzeitig genau DIE Herrschaften Damen/Herren Politiker, welche die div. Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes propagieren, es sind, die über Gebühr und mehr als unnötig VERSCHWENDEN!

das habe ich mit "schimpfen" gemeint, nehm ich aber zurück.. und wie gesagt wenn sie uns es nicht zeigen müssen es wir ihnen lernen...

ja und was den stein betrifft, alles hat mal "klein" begonnen und vorbildwirkunbg gehabt, und man soll sich auch nicht immer selbst anlügen das man selbst nichts tun bzw. vorleben kann nur weils die mehrheit anders macht.. hätte z.b. das tolle Ö gezeigt wies geht in sachen Klimaschutz, energieautarkie, wirklicher Feinkostladen, na da würden wir heute alle schauen was die Vorbildwirkung schon bewirkt hätte, denn wir hättens wirklichnoch in der Hand es ist nicht zu spät siehe mein tagebuch der Energiewende...

lg biolix

p.s. ice du schreibst auch alle hat seinen Preis,ja muss denn das so sein, wenns mir gut geht solls auch den anderen gut gehen aber das verschwindet, aladin hats ja angesprochen und an dem fehlt es immer mehr aber auch hier liegts nur an uns selbst !




  13-06-2007 20:55  helmar
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Alle forden ganz besonders in der Energiefrage ein Umdenken, und was passiert seitens der Politik? Gerade im Feinkostladen Ö. sind heute Erzeuger alternativer Energie schlechter gestellt als früher. Bericht gestern oder vorgestern in NÖ-heute. In der April TOP_Agrar im Österreichteil ein Bericht über einen Kärnter Bauern welcher angeblich wegen formaler Fehler, Gefahr läuft, Pleite zu gehen uvm. Von den Bürgerprotesten wenn wo nur Windräder angedacht werden gar nicht zu reden.....also ich mein dass Theres vollkommen recht hat wenn sie meint dass man an der Schraube Herkunft und Qualität, aber auch Sparsamkeit drehen soll und muß....wenn es genug tun, dann könnte ja auch so ein "griechischer Effekt " eintreten! Aber was sag ich? Man hats ja schon selber da nicht so einfach: im Winter kaufe ich keine Paradeiser, weil a, aus Spanien oder sonstwo, b, wenig gut schmeckend. Aber was passiert? Auch Mann und Kind sind dan nach mir unterwegs und was bringen sie mit? Richtig, span. Tomaten! Und jammern dann dass der Paradeisersalat nix heißt.....
Mfg, helmar

  13-06-2007 21:50  theres
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Hallo Helmar,
du darfst nicht vergessen, dass der Staat an der Nadel der Energie hängt. Das ganze Steuersystem ist zum Teil auf die Steuern von Benzin, Öl aufgebaut,
die ganze Wirtschaft hängt am Öl, auch die Landwirtschaft.
Bei den Landmaschinen ist immer grösser und schneller aber sparsamer ist nicht unbedingt gefragt.
Und so gehts durch alle Sparten.
Die Kühe sollen mehr leisten, die Getreideerträge steigen,
da muss auch dafür nachgelegt werden.
Und Bodenleben ist doch noch überhaupt kein Thema, Mikroorganismen nur für ein paar Spinner wichtig.
Hab mal so nachgedacht, was mir zum Thema Klimaveränderung eingefallen ist-
in 2o Jahren- im Laufe der Erdgeschichte ist das nicht mal ein Wimpernschlag, aber da waren 3 mal schwerer Orkan, Wälder waren wie umgemäht,
dann hatten wir Hochwasser von Oberflächenwasser, Flüsse und Bäche gibts bei uns nicht, normale Hagelschauer möchte ich nicht kommentieren, aber einmal war es schon nicht mehr lustig, Schneeräumen mitten im Hochsommer und zerschlagene Fensterscheiben - hoffentlich nicht bald wieder.
Trockenheit- in den letzten 5 Jahren auch schon gravierend und heuer sind wir bis jetzt noch mit einem blauen Auge davongekommen.
Der vorletzte Winter mit 4 Monaten Schnee, heuer so gut wie keinen-
es ist schwierig zu sagen, ob wir ein anderes Klima haben-
da müssten wir doch im Zeitalter der PC- so was ausrechnen können.
Und wegen Familie, ist auch bei uns nicht immer ganz einfach-
wir sind ziemliche Selbstversorger, da gibts schon manchmal Gemurre, weil es nur das Gemüse vom Garten gibt, bzw. das Obst.
Was mir fehlt, das sind Diskussionsmöglichkeiten über die Energieeinsparung in der Landwirtschaft und im Haushalt.
Irgendwie kommt mir das Thema so halbseiden vor, so richtig will niemand ran an das Thema.
Und von weniger Düngereisatz bzw. anderen Betriebsmitteln, solche heissen Eisen fasse ja lieber keiner an.
Die Landwirtschaft ist beim Klima Täter und Opfer, aber es ist ja nichtmal das Thema "Güllebehandlung" ein Thema.
Denn würde Gülle besser verwertet, dann bräuchte man weniger Dünger und das ist dann wieder Geschäftsschädigend.
Also werden wir alle ein bisserl informiert und doch wieder nicht.
Leider scheint der Mensch erst durch Leid zu lernen-
niemand macht sich Gedanken, ob die vielen Millionen Menschen, die heute schon fast keine Lebensmöglichkeiten haben- weiterhin zum Teil unter Einsatz ihres Lebens nach Europa flüchten wollen- nicht irgendwann in so hoher Zahl eine Völkerwanderung anfangen- weil sie dort wo sie sind, keine Lebensmöglichkeiten mehr haben werden.
Die Völerwanderung vor langer Zeit war sicher auch keine friedliche Rundreise, aber da gab es noch ein paar Leute weniger.
Irgendwie haben wir den sorgsamen Umgang mit der Erde nicht gelernt-


  13-06-2007 23:56  Icebreaker
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
*lach* biolix! Na hoffentlich war ich nur dieses eine mal derartig anstrengend!
Fürchterbar, aber konnts nicht mehr ändern, sorry ;-)

(jetzt geh ich liegen und schreib besser für heute nichts mehr ;-)

gute Nacht
Ice

  14-06-2007 00:35  tnas
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Hallo allerseits

Zu diesen Thema möchte ich auch ein bar Worte schreiben und Hoffen euch zu zeigen warum es zu den Veränderungen auf unseren Planeten Erde kommt welcher unsere ist und hoffentlich auch noch lange sein wird wen wir schnell und entschlossen handeln!!!

Um den "Klimawandel" zu verstehen sollte man die Entwicklung der Erde kennen, welche vor etwas mehr als 4 Mrd. Jahren begonnen hatte. Laut unseren Wissenschaftlern bestand die Uratmosphäre damals zum Großteil aus Wasserstoff, Ammoniak, Methan und Wasser. Sodas es zu Gärungsprozessen mit Ammoniak und Methan kam, aus welchen sich Kohlendioxid (CO2) und Stickstoff (N) bildeten. Als dann vor ca. 3 Mrd. Jahren die Erdatmosphäre fast ausschließlich aus Kohlendioxid, Stickstoff und Wasserdampf bestand Entwickelten sich erste Zellkomplexe.
Diese Zellen waren in der Lage CO2 und Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht in höher geordnete Organische Substanzen umzuwandeln. Die Sogenannte Photosynthese war geboren. Durch welche die riesigen Mengen an Kohlenstoff die zu dieser Zeit in der Atmosphäre waren wurden durch den Prozess der Photosynthese in vier Lagerstätten abgelagert.
1.) Im oberirdischen Biomassebewuchs
2.) In den Humusschichten der oberen Erdkruste
3.) Im Meerwasser
4.) In vormals Organischer Substanz welche durch Naturkatastrophen so weit ins Erdinnere gebracht wurde, dass sie sich nicht mehr am vor etwa 2 Mrd. Jahren einsetzenden Kreisprozess (bakterielle Abbauprozesse an der Erdoberfläche) beteiligen konnte. Wodurch sich dass ganze zu unseren fossilen Rohstoffen (Öl, Gas und Kohle) entwickelte.

Durch die Verlagerung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre in die eben genannten Speicherorte wurde vor ca. 2 Mrd. Jahren Bakterielles Leben welches als Lebensgrundlage nicht das CO2 aus der Atmosphäre benötigte sondern sich von den Endprodukten der Photosynthese ernährten.

Durch diesen Prozess wurden länger gleich bleibende Bedingungen in der Umwelt geschaffen. Vor mindestens 6 Millionen Jahren müssten die Verhältnisse so Stabil gewesen sein um Menschliches Leben möglich zu machen.


Wenn man bedenkt wie lange es Gedauert hatte um ideale Bedienungen für Menschliches leben zu schaffen, müsste einen doch von selbst klar werden was wir durch unser verbrennen der Fossilen Lager, die Rodung großer Waldflächen (Regenwald) aber auch durch unsere Intensive, Humusverzehrende Land- und Forstwirtschaft Anrichten.
Wir bringen diese Unmengen Kohlenstoff welche durch diese Jahrmilliarden andauernden Anstrengungen der Pflanzen aus der Atmosphäre gefiltert wurden innerhalb kürzester Zeit wieder zurück in die Atmosphäre.

Wir müssen schnellstmöglich diesen Fürchterlichen und grausamen "Weltkrieg" den wir gegen die Natur führen beenden den gegen die Natur haben wir keine Chance. Wenn wir die Natur Töten begehen wir im Prinzip Selbstmord.


Mfg Ein Nachdenklicher und trauriger Trancer


  14-06-2007 09:55  joker124
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Ich muss mich auch noch mal kurz zu Wort melden.

Es raunzen oben ein paar dass alles zu langsam geht. Die Politik spielt nicht mit, die großen ist alles egal!

ICH FINDE DAS GUT SO! Denn:

Wenn man in der Geschichte zurückblickt gab es sehr viele "Modeerscheinungen" im Umweltbereich. Es wären Technologien dabei gewesen welche durchwegs den Energieerhaltungssatz gekippt hätten. Die Folge davon war dass einige Große große Angst bekamen (zB Scheichs, Die Atomlobby, Politiker) und es schnellstmöglich - ich nenns mal - unterdrückten.

Tatsache ist, dass alle Erfinder bahnbrechender Ideen entweder

von einem Tag auf den anderen gemeint haben es funktioniert nicht mehr
Spurlos verschwunden sind
In Irrenanstalten eingeliefert worden sind
Ihr geistiges Eigentum verkauft worden ist und in Schubladen verschwunden ist.

Ich habe mittlerweile soviel "nachgeforscht", dass ich weiß dass es genug Lösungen des Umweltproblems gibt. Allerdings würde ich sie auch nicht auf den Markt bringen denn sie werden bojkotiert, totgeredet, umgebracht.

Deswegen bin ich der Meinung:
Es muss langsam gehen.
Das erste ist ein umdenken der Menschen.
Das zweite es muss geforscht werden.
Für Österreich ist dies ein tolles Geschäft in der ganzen Welt geworden. Wir können durch unseren Vorsprung sehr profitieren und zum Teil auch lenken. (zB. Technologieverkauf von Seibersdorf Wissen - 20 jährige Forschung. Verkehrsplankonzept der WienerLinien für China. Umsetzung bis 2015
Biomassekonzepte nach USA usw.)

Deswegen zeigt vor wie es geht. Macht Geld damit und steckt das Geld wieder in Forschung. Es wird sich langfristig lohnen.
Je schneller es von Politik und Wirtschaft vorangetrieben wird desto schneller ist es auch wieder weg da nicht ausgereift und zuviele Kritiker.
Und meint nicht es sollte dafür mehr Unterstützung geben, denn wenn es bis jetzt unter widristen Umständen funktioniert hat wird es sich mit Unterstützung sowieso fortsetzen.

Deswegen:
Fangen wir bei uns selber an und zeigen wir in jeder Hinsicht (Ernährung, Energie usw.) vor wie es geht. Denn dann kommen andere schneller als uns lieb ist und überholen uns wenn wir nicht aufpassen.

Lg Joker

  14-06-2007 21:39  RichardGier
Klimakatastrophe - ein wirschaftlicher Schwindel?
Joker, die Geschichte mit den unterdrückten Erfindungen klingt gut, entspricht aber nicht (immer) den Tatsachen.
Beispiel : Das " Fischer-Tropsch -Verfahren ",mit dem -demnächst im großindustriellen Maßstab- hochwertigster Biodiesel der 2.Generation aus Zellulose gewonnen wird , ist im Prinzip seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt und nach einer kurzen Blütezeit im von Erdöl-Importen abgeschnittenen 3.Reich weitgehend in Vergessenheit geraten. Weil es irgendjemand in der Schublade hat verschwinden lassen? Nein !
Sondern weil das scheinbar unbegrenzt vorhandene Erdöl so lange Zeit so unverschämt billig war ,dass sich Alternativen nicht gerechnet hätten.
Manche Probleme lösen sich mit der Zeit von selbst.
Hoffentlich nicht zu spät.

mfG, RG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.