Antworten: 2
Stiermast
Möchte von euch wissen ob sich die Stiermast noch rechnet. Denn die Stierkälber werden ja auch immer teurer
Stiermast
Hallo Binder,
ich muss aus eigener Erfahrung sagen, dass der Produktionszweig eine sehr knappe Angelegenheit ist.
Ich betreibe selber Stiermast im Nebenerwerb (ca. 75 Mastplätze) und erwirtschafte knapp die Abschreibung für Maschinen und Stallgebäude, ganz zu schweigen von einer ordentlichen Stundenentlohnung.
Da ich tagsüber im Büro arbeite, sehe ich das Ganze eher als Ausgleich - Geld aus meinem Beruf werde ich sicher nicht in die Landwirtschaft buttern.
Der große Vorteil ist, dass die tägliche Stallarbeit relativ gut mechanisiert werden kann und flexibler ist als in der Milchproduktion.
Vernachlässigen kannst du die Tiere trotzdem auf keinen Fall, gerade bei reinem Zukauf aus verschiedenen Ställen bekommst du zwangsweise auch verschiedene Krankheitserreger in deinen Stall, die sehr schnell zu hohen Ausfällen führen können.
Entscheidend wird sein, ob du ein bestehendes Stallgebäude kostengünstig adaptieren kannst, bei einem Neubau wird nach meiner Erfahrung die Stiermast aufgrund der hohen Amortisationskosten unwirtschaftlich.
Stiermast
hi
es stimmt eigentlich so wie henselmen es schreibt...
die luft ist sehr dünn - wenn dann ein neuer stall gebaut werden muß ist es knapp... und wenn man dann noch anfänger ist passieren fehler und die ersten jahre bleibt nix
da du ja schreibst das die kälber so teuer sind ist das genau der springende punkt - wir wollten immer die stiermast ausbauen - jetzt haben wir mehr mutterkühe weils sichs sogar mit stallneubau rechnet die ganze sache...
Ein beispiel: die Kuh hat jährlich ihr Kalb - je nach größe kannst dir den Preis eh raussuchen - dann mußt du das Kalb noch über a jahr füttern mit teurem futter im vergleich zu kuh
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!