Antworten: 13
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Der Vorstand der Gmundner Milch (drittgrößte Molkerei in Ö) hat am Dienstag eine Preiserhöhung um 3 Cent brutto beschlossen.
Was rührt sich bei den anderen Molkereien?
Walter
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Alpenmilch Salzburg ebenfalls plus 3 Cent.
Da werden sich unsere Häuptlinge wieder rühmen. Setzen sie sich doch schon Jahre für 40 Cent und mehr auf Versammlungen ein, wie kürzlich in in einem Leserbrief der LWK inder SVZ zu lesen war.
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Das kann doch gar nicht wahr sein!
Der Alpenmilch -Steiner hat doch kürzlich anklingen lassen, dass er den einen Cent, den der Essl gefordert hat für völlig unrealistisch hält.
Ich glaube, er hat einen viertel Cent angeboten?
Walter
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Hallo!
"Milchpreis muss erwirtschaftet werden"
Bauernbundobmann Hannes Herndl hat den Gmundnern bereits gratuliert und nicht ohne Seitenhieb auf die IG Milch festgestellt, dass sich daran zeige, dass der Milchpreis erwirtschaftet werden müsse und weder herbeigeredet oder herbeidemonstriert werden könne. .....
Ob´s für den BB nicht besser wäre, wenn er manchmal den Mund halten würde ???
Gruß F
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Landfrisch Wels hat per Rundschreiben folgendes mitgetelt, Zitat:
Aufgrund mehrerer Faktoren, über die in allen Fachmedien berichtet wurde, ist weltweit eine
Reduzierung der Milchüberschüsse eingetreten, wodurch sich der Weltmarkt für Milch und
Milchprodukte zur Zeit sehr positiv entwickelt. Einige deutsche Milchverarbeiter haben
bereits Preiserhöhungen bei Trinkmilch und H-Milch an die Milchbauern weitergegeben. Bei
Käse hat sich bisher leider noch wenig bewegt bzw. sind die Jahresgespräche mit den
Handelsketten gerade im Laufen.
Wir sind zuversichtlich, dass auch für unsere Milchlieferanten eine positive Entwicklung des
Erzeugermilchpreises mit JULI 2007 spürbar wird. Unsere Verhandlungsposition gegenüber
dem Handel ist durch die oben beschriebene Situation auf jeden Fall gestärkt.
Zitat ende.
Ohne diesem Rundschreiben wäre es mir fast entgangen dass es in Deutschland eine Milchpreiserhöhung gab! *gg*
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Hoffentlich wird unserer Vertetung nicht angst und bange wenn der Milchpreis zu steigen beginnt.
Der soll doch runter auf 22ct, is aber schön blöd wenn der dumme Kerl einfach nicht auf sie hören will ;-)
Bin schon neugierig mit welchen Ausreden sie wieder kommen werden wenn wieder mal genau das Gegenteil von dem eintritt was sie uns ständig vorgaukeln.
gute Nacht,
mfg raps
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Ich würde sagen, die Aussage des BB-Obmannes ist durchaus richtig. Ihr von der IG Milch macht´s jetzt auch nichts anderes, so als würden die Milchpreise allein aufgrund eures Einsatzes derart steigen. Generell können die Molkereien ja nicht anders als die Milchpreise zu heben, wenn der Markt gut geht. Die Kraftfutterkosten steigen ja eh schon enorm, ein Ausgleich muß einfach her.
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Hallo pepesmeinung
der kleine Unterschied ist nur dass die IG Milch seit einigen Jahren für einen höheren Milchpreis kämpft und unsere Vertretung uns ständig erklärt hat, er muss runter.
Aber egal, Hauptsache ist dass er steigt, vielleicht wird dadurch irgendwann auch die Abhängigkeit vom System (CC ) a bisserl weniger
mfg raps
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Hallo!
Mit dem Festhalten an seiner Aussage stellt sich Herndl einmal mehr auf die Seite der Molkereien und damit gegen die Interessen der Bauern. Darum wäre es in diesen Fall eben besser, wenn er nichts sagen würde (Bauernbund oder Bauernverräterbund ???).
Seine Aussage ist schon richtig, der "Milchpreis muß erwirtschaftet werden", aber haben wir Milchbauern darauf überhaupt noch Einfluß? Der Milchmarkt entwickelt sich ja schon seit einiger Zeit positiv, es hat daher auch keinen Grund für Preissenkungen gegeben. Dann wäre auch das "das Herbeidemonstrieren eines für die Bauern erwirschaftbaren Milchpreises" nicht notwendig gewesen. Aber, um nochmals auf Herndls Aussage zurückzukommen, wenn bei der derzeitigen Marktlage kein ordentlicher Milchpreis "erwirtschaftet" werden kann, so wirft er indirekt der Geschäftsführung der Molkereien Versagen und Unfähigkeit vor .....
Gruß F
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Das ganze ist doch nur Taktik von den Molkereien. Von jetzt bis Oktober zahlen sie uns einen besseren Preis für die Milch, und zwar nur damit es nicht zum geplanten Streik kommt, bzw. dieser dann zwecks mangelnder Beteiligung nicht wirkt. Und wenn wir dummen Bauern dann wieder ruhig sind, wird auch wieder der Milchpreis gesenkt.
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Ich glaube das es gut ist wenn der milch preis steigt aber ich glaube auch das es in ein par jahre wieder ganz anders aus schaut weil wenn der preis gut ist wird bald wieder viel mehr milch produzirt und dann kracht es wieder. Aber gut das man mehr kühe nicht so schnell her bringt weil das dauerd 3 jahre. Schlagen wens zu viel sind geht dann wieder viel schneller.
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Wenn Du die Arbeit der Molkereien so misstraurisch verfolgst, warum machst Du Dich nicht selbstständig und gehst in die Direktvermarktung? Wenn man heute als Mitbesitzer einer Molkerei dieselbe nur mit Misstrauen "überschüttet" sollte man sich dabei auch was denken. Mir kommt das ganze schon wie ein kleiner "Klassenkampf" vor.
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Hallo !
"Wenn man heute als Mitbesitzer einer Molkerei ......"
belogen und betrogen wird, ist eine gewisse Portion gesundes Mißtrauen durchaus angebracht.
Wozu habe ich Anteile einer Verarbeitungsgenossenschaft, wenn ich mich dann nur noch auf die Direktvermarktung stützen soll?
Gruß F
3 Cent Plus bei der Gmundner Milch
Ich sehe das eher so: Vorteile werden komentarlos angenommen, Nachteile werden überschwänglich kritisiert. Neben einen möglichst guten Milchpreis gibt es auch wirtschaftliche Ermessen einer Molkerei, zu der sie gegenüber der Mitglieder einfach verpflchtet ist. Das sind 2 Paar Schuhe, die zu verstehen man VERSUCHEN sollte.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!