Antworten: 5
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
Was würdet Ihr machen ?
Schöner Triticale - Bestand
nur leider einiges an Mehltau, Blatflecken ...
Wenn ich Fahrgassen hätte - täte ich nicht zögern und spritzen !
Was ist gescheiter - ein kranker Bestand oder ein gesunder Bestand mit den Spuren.
Bestand ist zur Zeit Anfang bis Mitte Blüte
mfg
Wolfgang
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
hast du wenigstens schmale Pflegereifen? mit solchen würd ich es wohl machen, denn wenn der wirklich ausreichend krank ist, dann dürfte die Fungizidbehandlung den Nachteil des bissl was zusammen gefahren wieder ausgleichen.
und mit ner 10 oder 12 m spritze würd ich mirs auch zweimal überlegen, aber ab 15 m aufwärts gibts nicht so viele spuren. (ein risiko ist wohl auch, daß die zusammengefahrenen Halme neu austreiben und nachschuß bilden)
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
Getreide ohne fungizid geht so nicht
das ist wieder so ne geiz ist geil sache
ich weiß nicht wie weit ihr seit aber alles im allem ist es reichlich spät
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
Hallo!
Mukubauer hat Recht, es ist fast zu spät aber wie er schon sagt ,es kommt darauf an wie weit die Pflanzen bei euch schon sind. Auf unserem Betrieb haben wir die Erfahrung gemacht, wenn die Ähren voll ausgebildet sind und es nurmehr ans Abreifen geht, dann verzichten wir ab diesem Zeitpunkt auf jeglichen Pflanzenschutz ob Herbizid (Getreidehähnchen) oder Fungizid. Die Pflanzen sind ab da nicht mehr so empfindlich und auf Qualität und Ertrag hat da ein etwaiger Befall kaum mehr Einfluß. Außerdem kann der Mehltau, wenn es in der nächsten Zeit trocken wird, bis zur Abreife wieder verschwinden.
lG
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
Ich denke dass sich eine Spritzung in Tritikale nicht auszahlt überhaupt wenn man die Schäden dazurechnet. Ist aber nur eine Vermutung, weil ich als Biobauer so etwas nicht brauche.
Fungizidbehandlung ohne Fahrgassen
sofort spritzen! hab jemand gesehen der hat am frontlader re und li einen keil aus blech der die halme etwas zur seite drückt so hast du weniger geknickte halme
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!