Antworten: 9
  05-06-2007 21:29  same70
Lindner 1700 A
Wir haben seit 1987 einen Lindner1700 A mit 4000 Bsdt und haben fogendes problem: Wir habe vor 4Jahren einen neuen kühler gekauft und haben trotzdem das proplem das er auch bei nicht so hoher beanspruchung Heiß wird haben den kühler bereits mehrmals gereinigt und es trat keine verbesserung auf!!!
Hat jemand auch dieses proplem wie kann man es lösen?

Mfg.same70

  06-06-2007 07:05  berndi_
Lindner 1700 A
Serwas!
Was ist mit der Wasserpupe- is die in Ordnung?
Thermostat passt?
Schon Engelbert sein alter 1750er wurde immer heiß, weil Lindner nicht so eine gute Kühlung hatten!


  06-06-2007 08:41  trekkerman
Lindner 1700 A
Ein Bekannter von mir hatte dieses Problem auch. Bei Ihm passte die Stellung des Windflügels nicht mehr. (hat mal Kleinholz damit gehäckselt :-(
Eventuell auch die Umdrehungszahl prüfen. mfg.Franco

  06-06-2007 09:55  krampus
Lindner 1700 A
Lindner hat zur damaligen Zeit zu kleine Kühler eingebaut. Diese wurden in einer Art "Rückholaktion" sehr kostengünstig ausgetauscht.
Hat man da Euren Lindner übersehen oder war das damals kein Problem?



  06-06-2007 10:54  Pauke
Lindner 1700 A
Hatte bei meinem 1700er auch schwierigkeiten. Ich schraubte ein neues Termostat mit niedrigerem Schaltpunkt ein und hab seit dem kein Problem mehr. Ob vorher der Kühler getauscht wurde weiß ich nicht. Gebrauchtkauf. Aber der Traktor hat jetzt knapp 7000std. und läuft noch sehr brav. pock, pock -klopf aufs Holz :-)

  06-06-2007 14:40  loik
Lindner 1700 A
Diese Kühler waren nicht zu klein dimensioniert, hatten aber einen geringen Kühlrippenabstand, daher sind sie auch schnell verlegt. Es wurden Kühler mit breiteren Rippenabständen eingebaut und diese waren dann besser.
Du müßtest, den Kühler ordentlich mit dem Hochdruckreiniger durchwaschen und dann sehen, ob es besser ist. Es kann auch am Thermostat liegen, dass er zu lange nicht öffnent. Dieser kostet nicht viel und sollte dann getauscht werden.

mfg.

  06-06-2007 14:55  krampus
Lindner 1700 A
Danke loik, Du fällst mir schon einige Zeit mit Deinem sogenannten Fachwissen auf!
Einen schlechteren Rat als einen Kühler mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen kanst niemandem geben,
Die Kühlrippen verbiegen sich beim kleinsten vorbeistreichen mit dem Hochdruckreinigerwasser!

  06-06-2007 15:07  figo
Lindner 1700 A
hallo Krampus,
kann ich dir nicht recht geben, habe einen Lindner 1065 und ich wasche den kühler jährlich mit dem Hochdruckreiniger einmal durch! - natürlich baue ich den Kühler aus und spritze nicht seitlich zwischen Batterie und Kühler rein!
bis dato ist keine Einzige Rippe verbogen - der Kühler hat diesen vorgang somit schon ca. 20 mal ohne schaden überstanden!!! und ein "heiß" werden gibts somit bei meinem Lindner auch nicht!
mfg Figo

  06-06-2007 17:50  krampus
Lindner 1700 A
Mit Druckluft, wenns notwendig ist ,ausblasen ja, aber ausbauen und das jährlich um den Kühler mit dem HD Reiniger zu waschen (Du meinst eh aussen?) diese Arbeit tu ich mir nicht an!
Schon eimal geschaut wie der Kühler bei den älteren Geos verbaut ist?
Die Kühlrippen verbiegt es nicht, ich meine die feinen Lamellen die auf den Rippen drauf sind die fallen um beim geringsten Druck und verlegen dann die Kühlkanäle.
Übrigens : steht in den meisten Pflegeanleitungen: Hände weg mit dem HD Reiniger vom Kühler!

  06-06-2007 18:31  same70
Lindner 1700 A
Hallo
Danke für eure informationen!!
Ich denke es hat was mit dem thermostat zu tun weil der kühler würde bereits mit Druckluft und HDReiniger gereinigt!!!

p.s.berndi_ Das Engelbert hatte einen 1700A mit Turbo und 3 Motorschäden aber brachte über 80 PS auf der welle!

Mfg.same70
Danke nochmal!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.