Antworten: 5
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
Nachdem die Milchauszahlungspreise in das Jahr 2007 mit Erhöhungen gestartet sind, rechnet die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mit einem kräftigeren Anstieg der Erzeugerpreise.
Diese Einschätzung wird nach Angaben der Bonner Marktbeobachter von der aktuellen Marktlage gestützt, obwohl das Milchangebot in diesem Frühjahr zeitweilig über dem entsprechenden Vorjahresniveau lag. Nach dem Höhepunkt des Aufkommens Anfang Mai gingen die Anlieferungen zuletzt wieder zurück. Bei ihren Produktionsentscheidungen reagierten die Molkereien auf die positive Preisentwicklung bei Magermilch- und Molkenpulver sowie Butter. Vor allem die Trocknung von Magermilch wurde ausgeweitet.
Die Käseherstellung wurde zuletzt ebenfalls gesteigert, wenn auch nicht mehr so kräftig wie noch in den ersten Monaten des Jahres. Treibende Kraft für den Anstieg der Milchpulverpreise waren der ZMP zufolge einerseits die Nachfrage vom Weltmarkt und andererseits das Bemühen vieler europäischer Lebensmittelhersteller, sich längerfristig mit Rohstoff einzudecken. Die Intervention spielte anders als sonst um diese Jahreszeit keine Rolle, da die Magermilchpulverbestände vollständig und die verfügbaren Buttervorräte weitgehend aufgebraucht sind.
In die private Lagerhaltung von Butter, die für den Saisonausgleich im Herbst und Winter benötigt wird, wurde bislang weniger Ware als in den vergangenen Jahren übernommen. Angesichts dieser Entwicklung erwarten die Bonner Marktbeobachter auf längere Zeit feste bis sehr feste Preistendenzen am Milchmarkt. Sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien wurden höhere Abgabepreise der Molkereien für Konsummilch und Frischprodukte vereinbart. Diese Abschlüsse dürften nach Darstellung der ZMP eine Signalwirkung auf andere europäische Länder haben.
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
Hab das gefunden und stell dass wertfrei ins Forum.
Euer Akut
Upländer Molkerei zahlt 40 Cent pro Liter
Die Upländer Bauernmolkerei GmbH im sauerländischen Usseln zahlt ab 1. Juli 2007 an ihre Mitglieder 40 Cent pro Liter Milch. „Damit sind wir die erste Molkerei in Deutschland mit diesem Auszahlungspreis an die Landwirte“ erklärte Josef Jacobi, Vorsitzender des Unternehmens anlässlich des Tages der Milch, der morgen bundesweit stattfindet. „Wir wollen zeigen, dass es anders und besser geht. Mit fairen Erzeugerpreisen leisten wir einen Beitrag zur besseren Qualität und zu einer ausreichenden Bezahlung bäuerlicher Arbeit, aber auch zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen“, unterstrich Karin Artzt- Steinbrink, Geschäftsführerin der Molkerei diesen Schritt. Goerg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) rief Molkereien im Bundesgebiet auf, dem Beispiel zu folgen. (dg)
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
Da kann ich nur gratulieren und hoffen das die österreichischen Molkereien auch bald 40 cent ausbezahlen!!!
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
was zahlen denn die österreichischen molkereien ab 1. juni ?? mehr, gleich viel, weniger ???? die deutschen haben so viel ich weiss bereits allesamt zugelegt...
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
Man möchte hoffen, dass sich bald was tut! Wenn ich meine Molkerei (Woerle/Sbg) ansehe und meinen Auszahlungsbeleg dem Milchpreisvergleich der IG-Milch gegenüberstelle, dann liegen wir über 1 Cent schlechter als die letztgereihte Molkerei. Wennst aber mit den Bossen redest will keiner was von einer Preiserhöhung wissen!!!!!!!
Weiterer Anstieg der Milchpreise erwartet
Nein das stimmt nicht sie wissen schon etwas und zwar wie sie die Bauern bescheissen können, und die Bauern kapierens nicht. Die Molkereien und der Handel kassieren voll ab und die Bauern werden sich wieder mit 1 -2 cent abspeisen lassen. Dann werden sich die nichtsnutzigen Interessensvertreter selber loben was sie nicht erreicht haben. Mit den Bauern kann man es ja machen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!