Antworten: 2
Hackschnitzelheizung
Hallo, bin beim Planen einer Hackschnitzelanlage mit ca. 150kW. Wer hat Erfahrung mit den Herstellern Fröling, Gilles, Heizomat, KWB, SL in diesem Leistungsbereich? Gibt es Nachteile für die Anlage, wenn der Kessel oft nur auf Teillast (wegen sehr gut funktionierender Solaranlage) fährt, oder ist es ratsam, eine kleinere Hackschnitzelanlage (ca. 100kW) und eine Ölheizung zur Spitzenabdeckung zu installieren?
Besten Dank und viele Grüße
Hackschnitzelheizung
Hallo,
Wir haben eine SL zuhause jedoch nur ein 40kW Ofen. Sind sehr zufrieden damit.
Grüße,
Hackschnitzelheizung
nein keine ölheizung das halt ich für zu teuer
größere pufferspeicher rein und eine 150er anlage im winter solls ja auch schön warm werden
Wir haben selbst eine SL heizung sind zufrieden damit
In der nähe von uns hat einer mitlerweile zwei SL (an jeder hängen mehrere häuser und schule dran) bei interesse such ich die tel nummer raus...
Mit ner solar kann eine Heizomat eher probleme haben - war auch die einzige firma die empfohlen hat die puffer rauszutun
Grund - die haben eine vollscharmotierung - zwischen schamot und kesselblech kann sich länger feuchtigkeit halten etc. daher laufen die anlangen im winter durch (auf gluterhaltung) - so wurd es uns vom installateuer erklärt (der übrigens mehrere marken einbaut)
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!