Antworten: 21
krone
was sagt ihr zu einen Krone mähwerk 283s Ich habe es seit 4 Jahren und der anbaupock ist schon kaput ohne das ich ein mal angefahren bin
krone
Ich muss jetzt auch was zum thema Mähwerk sagen!
Ich mähte am Samstag mit einem 3 Jahre alten Mähwerk ( Kuhn 3,20 Meter mit aufbereiter) und dan bemerkte ich, das bei der Aufhängung für das Getriebe komplett eingerissen war.
Das Mähwerk ist so schwach konstruiert, voll der scheiß.
Wir haben auch einen Kuhn Wender und der war voriges Jahr auch zum vertsärken!
Gibt es bei euch auch Probleme mit den Kuhn_Sachen??
Ich denke, das Krone besser ist als Kuhn, weil es viel stärker konstruiert ist
Lg
krone
ja ich fahre pöttinger
also meines achtens ist kuhn stabiler als krone
aber wie hjeder umgeht umbringen kann mann alles
habe erfahrung 16 jahre mechaniker
krone
Hallo!
finde auch das kuhn stabieler ist als krone kenne viele di mit dem anbaublock von krone probleme haben. Habe selber 2 Kuhn mähwerker mit knicker (front und heck).
mfg benny
krone
ja, das stimmt schon, wir haben ein kuhn mähwerk gdm 902, das ist wirklich sehr stabil, das war auch einer der gründe, warum wir dieses jetzt haben!
beim krone ist zwar die farbe schöner, und würde besser zum johny passen, der anbaubock ist aber wirklich schwach, genau so wia beim claas!
wir haben aber noch keine erfahrung mit diesem mähwerk, da wir erst einmal den ersten schnitt gemäht haben! ca. 25 ha
krone
Ich kann auch bestätigen, daß bei meinen Krone Mähwerk (AM242Z) der Anbaubock nach 2 od. 3 Jahren an meheren Stellen Stellen gebrochen ist.
Beim Krone Schwader übrigens das selbe. Anbaubock, Fahrwerk abgebrochen, ja selbst die Schwadarmhalterungen sind abgerissen. Kein Sommer ist diesbezüglich ohne Ärgernisse verlaufen.
Hier wird einen Mist ums teure Geld verkauft.
mfG, meili
krone
hallo!
ich finde es erschreckend welche probleme sich mit dieser marke ergeben, war immer der meinung das krone ein gutes mähwerk ist (zumindest stabil).
so kann man sich täuschen.
ich selbst fahre ein poettinger novadisc 400.
habe es jetzt schon 4 jahre, bis jetzt noch keine probleme.
hat jemand erfahrung mit einem poettinger frontmähwerk? denn ich bin jetzt dabei eins zu kaufen: gibt es auch schwachpunkte bei poettinger?
mfg
krone
Hi
Ich hät krone auch für ne stabile marke gehalten - vor allem die schwader arbeiten nicht schlecht und sehen ganz gut aus..
naja oder die bauen viel eisen und halt dafür mindere materialqualität..
oder hat wer gute erfahrungen?
unser pöttinger mähwerk hat bis auf den zapfwellenschutz nix gebraucht...
mfg
krone
also ich hab eigentlich von allem ein wenig :-)
krone am242 easy cut 5 jahre-null probleme
kuhn giroheuer 7 jahre null probleme,nicht ein gebrochener zinken!!
fella 425er schwader 6-7jahre 3 verlorene zinken
pöttinger trend II 24 Jahre alles neu gelagert auch wieder wie neu!
da wurde noch nie was geschweisst auser am ladewagen das türl!
keine ahnung was ihr mit denn maschinen macht,ich fahr auch mit ordentlich karacho bis 22km/h beim mähenund 13km/h schwaden
ich würde mir wieder jedes fabrikat kaufen,das kuhn mähwerk is mir zu schwer und hat keinen klingenschnellwechsel
krone
Ich mähe mit einen 65 PS Traktor, leichte Hanglagen, da kannst gar nicht karacho fahren bei dem Gewicht vom Mähwerk. Ich hab mal gehört(weiß nicht obs stimmt), daß Krone die Hauptteile selbst produziert und die Anbauteile und die Endfertigung in der Tschechei machen läßt. Das würde genau hinpassen, denn Getriebeprobleme gabs bei mir zumindest noch keine... mfG,
krone
Ja wir haben ebenfals keine Probleme mit unseren Maschinen. Kuhn Mähwerk FC 243 mit Mähknickzetter seit 9 Jahren keine Probleme, Krone Kreiselheuer KW 6.41 ohne Zinkenverluste seit 4 Jahren, Kuhn Schwader GA 7301 Seit 2 Jahren keine Problem auch keine Zinkenverluste und ein Krone Turbo Ladewagen wo noch nie Geschweißt, Reperiert etc. wurde!
krone
Ja aber eines müsst ihr schon zugeben, die Kuhn Sachen sind zwar sehr gut und perfekt, nur zum Beispiel das Mähwerk Kuhn Fc313 Lift Control ist sehr schwer im Gegensatz zum Krone zum Beispiel
Was sagt ihr dazu??
Diese schweren Sachen sind nicht so gut!
Mfg
krone
hallo, habe jetz das poettinger 356 front getestet...
bin sehr zufrieden gewesen. dieses alpha motion anbauwerk ist wirklich super.
und einen futterfluss das man auf ebener fläche bis max 45km/h fahren kann.
kein scherz!
mfg
krone
Sorry, aber mit 45km/h mähen kann man glaub ich nicht so gut
Also ich mähe höchstens mit 18-20 und das ist schon viel.
Aber 45 ist doch zu viel,
Da kannst du ja nicht einmal gescheid anschlussfahren usw.
MFG
krone
Auch ich habe ein Krone Mähwerk. Sicher ein sehr gutes und ich bin zufrieden aber .....kein so tolles ...... und daher nehm ich den Beitragschreiber mit 45 km/h ab sofort genau sowenig ernst wie bull1, same - michi oder 70 und einige andere die sich hier großsprecherisch wichtig machen.
Schade um das Forum das es so verkommt ....!
krone
hallo..
es tut mir leid, aber ich schreibe die wahrheit.
nur noch eine kleine frage, dann unterlasse ich dieses thema:
was bringt mir mehr? 10 cm mehr arbeitsbreite oder doppelte geschwindigkeit? nur allein vom mathematischen her ist sicher letzteres effektiver.
nun will ich in diesem thread nicht weiter stören. denn meine anwesenheit ist wie es scheint unerwünscht.
werde in zukunft auch meine erfahrungen, die unglaubwürdig sind für mich behalten. wenn es euch nicht stört würde ich aber doch ab und zu einen kleinen eintrag im forum tätigen. danke
mfg
krone
Wir haben ein Niemeyer 270 FB jetzt bereits 7Jahre ist zwar leicht aber der antrieb ist w etwas schwach weil es hat uns schon zweimal die Riemenscheiben verarbeiten und die antriebswelle geschrottet aber sonst ist es nicht schlecht!!! Was halte ihr vom BCS Rotex oder vom Pöttinger Nova Alpin??? Ist das breiteste Nova Alpin das 266?
Mfg.same70
krone
fahren seit ca 10 jahren mit einem kuhn gmd 500 und mähen im jahr ca. 20 ha
bisher hatten wir noch keine probleme
mir ist auch aufgefallen dass das krone bei selber arbeitsbreite zwar schwerer ist jedoch nicht so stabil ist wie das kuhn
wir sind von kuhn total überzeugt; haben uns voriges jahr einen schwader ga350 gekauft und fahren ohne probleme nur das hohe eigengewicht bereitet uns im hang mit unserem steyr 958a probleme
wollen uns heuer noch einen kreiselheuer von kuhn kaufen weil unser alter pöttinger immer öfter zinken verliert
mfg
krone
Hatte bis letztes Jahr 2,4m Kuhn Baujahr 98 und habe im Jahr gute 200ha gemäht.Bei dem Mähwerk war der Verschleiß so hoch das sich der Aufbau nicht gelohnt hätte.Beim Wechsel der Tellerlager mustte mann immer denn ganzen Balken auseinandernehmen.
Habe zw. Kuhn und Krone tendiert weil ich genug vom alten hatte.
Fakt ist, das Kuhn viel stabiler baut und das 100%.
Ich wollte auch Mittelaufhängung und das bietet Kuhn mit Lift Control an was ich überhaupt nicht brauche und kein Messerschnellverschluß.
Krone war um einiges preiswerter mit Mittelaufhängung,Messerschnellverschluss. Ich habe mich dann für 320 easy cut entschieden. Ist ein ganz schöner Klopper .........
krone
krone oder kuhn????????
krone
Hallo !
Würd mal nach einem Claas schaun Top Verarbeitung super Stahlqualität
Klingenschnellwechsel und keine Schutzplane muß aufgeklappt werden um
das Mähwerk hochzuklappen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!