Antworten: 12
Pöttinger Eurotop 340N
Hallo und schönen Feiertag !
Stehe vor der Entscheidung einen neuen Kreiselschwader zu kaufen, am besten gefallen würde mir der Pöttinger 340N mit Tandemachse und 4 Zinkenpaaren weil da 380N wohl a nummer zu groß ist für an Steyr 8065 ohne Allrad. Meine Frage: wie seits ihr damit zufreiden und wieviel ich da kostenmäßig einrechnen muß . Vielleicht hat ja jemand vor kurzem so einen erworben.
MFG Andreas
Pöttinger Eurotop 340N
hallo!
Wenn du nicht irgendwo platz probleme hast kannst den 380er auch kaufen (preis unterschied weiß ich nicht) unser 340 er ist am anfang hinter einem MF 135 gelaufen also müßte der 8065 den 380 auch packen..
ist aber mitlerweile schon über 10 jahre alt...
mfg
Pöttinger Eurotop 340N
Ich habe mir heuer einen Eurotop 340 mit starren Anbau gekauft .Ich fahre mit einem 40-er Steyr und habe ca 5 ha Grassilage geschwadet. Auf der Ebene keine Probleme, nur am Hang brauchst du vorne ein Gewicht. Recht sehr sauber , aber nur wenn du den Schwader gut einstellst .Viel Arbeit macht das Zinken auf- und abnehmen.
Pöttinger Eurotop 340N
hallo!
habe vor ein paar wochen eurotop 380N gekauft , preis 4500,-- vollausstattung mit dämpfungsstreben, bin sehr zufrieden bis jetzt, gewicht ist nicht unbedingt problem, fahre mit steyr 958A, arbeitet sehr sauber, preis ist glaub ich nicht viel unterschied zum 340N. viel glück beim verhandeln!
Pöttinger Eurotop 340N
Habe l2006 ein Pöttinger 340 H mit stützrad gekauft ,bin sehr zufrieden .Habe den
340 N nicht gekauft,weil Stossdämpfer und Tandemachse zuteuer sind,ich habe
3300,-Eur bezahlt.MFG.
Pöttinger Eurotop 340N
Habe auch den 340er am Steyr 958a.
Auf der Ebene kannst Du mit jedem Traktor diesen Schwader betreiben.
Am Hang ist bei diesen Geräten mit Schwenkbock Vorsicht geboten.
Vorne Ballast notwendig und aufpassen beim Ausheben, das Einschwenken kann den TöfTöf ordentlich herbeuteln.
Walter
Pöttinger Eurotop 340N
das stimmt schon der schwenkbock am hang ist nicht ohne - besonders wenn man ihn sonst auf dem stüzrad (+ kettenoberlenker) laufen hat
mfg
Pöttinger Eurotop 340N
Hallo ! Kauf dir den 380N , du brauchst den 8065 nur ein wenig beschweren und dan hast du schon das richtige Gespann.Wir fahren mit einem MF, 55 PS ohne Allrad u. ohne Gewicht , auch am Hang ohne probleme . Wir haben uns 2005 einen 380N neu gekauft ,mit kompl. Ausstatung. Mfg
Pöttinger Eurotop 340N
Wenn du einen 340N mit 4 Zinken kaufen willst, dann musst du auf die Tandemachse verzichten . Kann ich dir nur abraten davon. Der 380N ist um ca. 600 Euro teurer, hat aber 4 Zinken und Tandemfahrwerk .Für deinen Traktor wirst du am Hang sicher ein Frontgewicht brauchen. Gruss Geo
Pöttinger Eurotop 340N
Servus!
Mein Stoll hat die 4 Zinken Serienmäßig! Habe einen R370DS mit Hangentlastung, Tastrad, Tandemachse bin damit sehr zufrieden! Der Schwader war aber ein gutes Stück billiger als der Pöttinger und hat beim Landwirttest auch besser abgeschnitten als der Pöttinger!
Mfg. ZAchei
Pöttinger Eurotop 340N
hallo
habe auch einen stoll schwader kan dem zachei nur recht geben
mfg benny
Pöttinger Eurotop 340N
Guten Morgen!
Wir haben einen 340N mit Tandemachse, Tastrad und Seitenstreben. Serienmäßig nur mit 3 Zinken lieferbar, weil sich daß mit Tandemachse lt. Fa. Pöttinger nicht ausgeht. Haben den 4. Zinken nachgerüstet, die Löcher an den Zinkenarmen waren vorhanden und es funktioniert super. Fahren mit Steyr 545 Hinterrad ohne Frontgewicht, am Hang allerdings relativ gefährlich. Den 380 haben wir ausprobiert, war aber zu schwer für den 545er, dürfte allerdings für den 8065 kein Problem sein. Im vorigen Jahr haben wir von meinem Schwager einen Claas Schwader ausprobiert, Verarbeitung ist beim Pöttinger viel besser, die Recharbeit war aber beim Claas etwas besser.
Pöttinger Eurotop 340N
Hallo!
Habe selber einen 380N mit Tastrad, Tandemachse und Dämpfungsstreben. Bin damit sehr zufrieden, fahre ihn mit einem 550er Lindner mit Frontgewicht auch im sehr steilen Gelände. Im steilen Gelände brauchst du ein Frontgewicht. Nimm lieber den 380er, mit Frontgewicht fährts du ihn auch mit 50 PS ohne Probleme.
An alle dies noch nicht wissen, die getesteten Schwader im Landwirt-Test haben alle recht gut abgeschnitten. Wirklich schlecht ist keiner. Am wichtigsten ist die richtige Einstellung, stimmt diese dann arbeitet so gut wie jede Maschine sauber.
Gruß Markus
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!