Antworten: 11
Mex II K
Hallo Leute.
Will mir einen Mex II K kaufen. Hat jemand erfahrung damit?
Würde mich freuen was zu hören.. Danke
Mex II K
Beim Mex II K muss es sich um einen gebrauchten handeln , da es neu nur mehr den GT gibt . Du must dir die lager unbedingt alle anschauen , er ist sonst ein guter Mex . Ich würde dir eventuell einen Mengele MB 220 o. einen MB 3oo empfehlen, hat weniger Lager und ist stabiler , häte einen MB220 zu verkaufen super zustand.Mfg
Mex II K
Schönen Feiertag!
Ich hätte einen PZ MH 80 Mex zum abgeben! Wir haben nämlich auf Mutterkühe umgestellt, deshalb baue ich seit 2 Jahren keinen Mais mehr an...
Top gepflegt, super Zustand, jedes Jahr nach 2 ha Maisernte gewaschen und eingeölt....
Werde ihn sowieso mal in den Kleinanzeigen anbieten, steht nur mehr herum bei mir....
mfg, Franz
Mex II K
Hallo
Hätte auch eine PZ MH 80 zu verkaufen 650€
Mfg Wurz
Mex II K
Hallo,
Haben seit ungefähr 25 Jahren Einen Pöttinger Mex in Betrieb und ich muss sagen es ist ein Spitzengerät!! Fahre mit`n 64er und an Pöttinger Mistreuer hinten dran aufn Berg! -Kein Problem!
Schau mal ins Fotoalbum da is e a Foto drin!
MFG A STEIRA
Mex II K
hallo
hatten den mex2k 16 jahre im einsatz (anfangs etwas überbetrieblich ) , ca 250ha gesamt. bauten hydr. turmdreh und hydr. klappe nach funkt. immer sehr gut aber zum schluß waren die einzugswalzen so stumpf das es oft verstopfte. wennst bei jeder runde mind. 2x absteigst zuxt bis zum abend aus. der steht nur für notfälle in der halle. jetzt hab ich mir einen profi k zugelegt um 500 euro 2 reihig; klar das anfangs viel zu richten war (fast alles neu gelagert, neue einzugwalzen und messer, antriebsketten,......) aber es sind lauter normlager verbaut und die arbeit gefällt mir sowieso. jetzt weis ich zumindest was alles gemacht wurde. die teile für beide mex waren bei der firma köckeis in 3441 judenau fast immer lagernd (der hat jetzt noch ein großes lager von pöttinger-mex teilen obwohl die bei uns fast ausgestorben sind) was ein wichtiger punkt bei der entscheidung für pöttinger mex war. die teile für den 2k gibt es bei pöttinger auch noch, messer und abstreifblech... z.b. bei prillinger
Mex II K
Finger weg von mengele - die ersatzteilpreise sind unter aller sau...
ein paar jahr SH 20 waren genug...
zu pöttinger kann i nix sagen...
mfg
Mex II K
hallo,
ich kann Dir einen Mex 2 K in einem sehr guten Zustand anbieten.
War sehr wenig im Einsatz.
Bei interresse bitte Mail an. : nilo7@aon.at
mfg josef
Mex II K
Pöttinger ist sicher auch nicht schlecht, würde dir aber einen PZ bzw. jetzt Vicon empfehlen er ist Wartungstechnisch einfach spitze und von der Stabilität usw. brauch ich gar nicht zu sprechen!
18Jahre PZ MH80S (mit Vorpresswalzen) jährlich wurden ca. 300m³ für uns und ca. 1-200 Überbetrieblich gemext, dadurch entstandene Verschleissteile: 2neue Mundstücke (Gegenschneide), 1 Schleifsteine ein neuer Satz Messern, 2Garnituren Wurfschaufenl und eine Scherschraube
Vorteil von PZ- selbstschärfende d.h. wartungsfreie Abschneideinrichtung, so etwas wie einen Schopper gibt es nicht, er "frisst" was er bekommt und häckselt schön, gute Ersatzteilversorgung und außerdem recht preiswert
Für diese Leistung kann man meiner Meinung nach nicht schimpfen, oder??
Gefahren würde eine paar Jahre mit 50ps und dann mit 68auf der ZW
Allgemeinzustand und die Messern sagen relativ viel über den Zustand aus (Probelauf wäre Vorteilhaft)
MFG Semi
PZ MH80
Gibt es Unterschiede in der Häckselqualität zwischen PZ MH80-S und PZ MH80-E haben ja beide Vorpresswalzen (evtl. andere Häcksellänge?)
Wieviel PS könnte man einer MH80-E zumuten?
PZ MH80
Hat den Niemand eine PZ MH80-E ??
PZ MH80
Kenne den MH80E erlichgesagt nicht, aber wenn du sagts, dass er auch Vorpresswalzen hat und ich davon ausgehen, dass der restliche Aufbau auch annähernd gleich ist würde ich sagen, dass du mit 70 bis max. 80PS auf der Welle mehr als genug hast!
Wir sind mit 68PS auf der Welle mit dem MH 80S mit einem 6,5 und einem 6,8m³ (am Mex angehängt) Anhänger der zusätzlich jedes mal einen Gupft verpasst bekam den "Berg" hinaufgefahren, da wären 80PS von vorteil, nur im Schnitt d.H. auf der Ebene z.B. sind 70 PS vollkommen ausreichend, sonst muss du halt vom Gas gehen!
Hoffe dir geholfen zu haben!!
MFG Semi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!