Haltung von Kälbern

Antworten: 2
  14-05-2007 14:55  Stiafuadara
Haltung von Kälbern
Grundsätzlich ist in den ersten acht Wochen Einzelhaltung erlaubt. Über acht Wochen alte Kälber sind in Gruppen zu halten, außer es sind am Betrieb weniger als sechs Kälber. Einzelboxen bieten Vorteile bei der Tierkontrolle und Überwachung und unterbinden das gegenseitige Besaugen und die Ansteckung mit Krankheitserregern. Die Einzelbuchten dürfen keine geschlossenen Seitenwände haben. Die Zwischenwände müssen so durchbrochen sein, dass sie einen direkten Sicht- und Berührungskontakt der Kälber ermöglichen. Weiters müssen Kälber ab der zweiten Woche Zugang zu Wasser haben. - und das ist meiner Meinung der springende Punkt. Als Stiermäster kaufe ich die Kälber aus der Umgebung zu und beginne mit Hilfe von Trockenmilch diese aufzuziehen. Jetzt ist die Umstellung von Kuhmilch auf Trockenmilchtränke meist ein schwerer Schritt - Verdauungsschwierigkeiten, Durchfall, etc. - und dann nimmt das Kalb noch viel Wasser auf. Ich muss dann das Wasser bei der Tränke abstellen, sonst hab ich eine Verendung nach der anderen. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt gab der folgende Antwort: "Das glaub' ich nicht". Welche Erfahrungen habt ihr; gibt es im Falle einer Kontrolle Sanktionen, falls die Tränke in solchen Fällen abgedreht ist ??

  14-05-2007 19:11  Flanton
Haltung von Kälbern
Ich kann das mit dem Wasser bestätigen. Vor allem im Winter wenn das Wasser sehr kalt ist kommt es bei Kälbern mit ca. 2 Wochen gerne zu Durchfällen. Wir haben HF-Kälber und geben ab ca. 1 Woche ausschließlich Milchaustauscher und Kälberstarter. Sobald wir das Wasser aufdrehen kommen manchmal Durchfälle vor. Wir haben für jeden Tränker in den Einzelboxen Kugelhähne und können so gut reagieren.
Wenn wir dann ab der 4. Woche die Milch reduzieren beginnen, dann ist mit dem Wasser kein Problem mehr. Mit 45 Tagen ist ohnehin Schluß mit Milch.

Du könntest dir deine Kälberlieferanten so erziehen, dass du die Kälber mit 8 Wochen von der Milch entwöhnt kaufst, dann sparst du dir den ganzen Kram. Da wäre auch ein etwas höherer Kälberpreis drinnen, wenn sie dann ohne Probleme weiterfressen. Kälberdurchfall kostet einen schlechten Zuwachs und außerdem Tierarztkosten.







  17-05-2007 16:55  Fadinger
Haltung von Kälbern
Hallo!

Das bringt Dir uU. Besuch vom Amtstierarzt und einer Anzeige wegen Tierquälerei ein. Wenn ein Kalb verendet, ist es doch egal, Hauptsache den idiotischen Bestimmungen, die sich irgendwelche Schreibtischhengste augedacht haben, und denen sogar unsere Standesvertretung zugestimmt hat, wird Genüge getan ....

Gruß F



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.