Bioware wird immer knapper!!!

Antworten: 23
  10-05-2007 12:10  Drainagerohrreiniger
Bioware wird immer knapper!!!
Mahlzeit,

Salzburger Nachrichten vom 09.05.07: Bioware wird immer knapper!!!!!

NEU IST ABER DIE KNAPPHEIT BEI MILCHPRODUKTEN: IM MOLKEREIBEREICH ESKALIERT DIE SITUATION, SAGT CATERYMANAGER OTTO BAUER. NÄCHSTE WOCHE SOLL BEI KÄRTNER MILCH DIE GASTRO PRODUKTION VON BIOSCHLAGOBERS EINGESTELLT WERDEN. MAN HABE BEI ALLEN MOLKEREIEN ANGFRAGT UND SEI ÜBERALL ABGEBLITZT.
AUCH DIE BELIEFERUNG MIT BIOBUTTER DURCH DIE NÖM SOLL VOR DEM AUS STEHEN.

Was sagt man dazu??

  10-05-2007 12:56  realist
Bioware wird immer knapper!!!
Bei uns in Tirol gehen die Uhren noch ein bischen anders. Seit gut einem Jahr wird in unserer Gegend die Bio-Milch gar nicht mehr gesammelt, weil die TirolMilch keinen Bedarf hat.

  10-05-2007 13:10  LKR Peter Schmiedlechner
Bioware wird immer knapper!!!
Das wird dann wohl an den Bauern in Tirol liegen, wenn die Bauern so dumm sind und sich das gefallen lassen andere Molkereien suchen verzweifelt Biomilch. Biomilch zuschläge müssen aber sicher in nächster Zeit auch enorm steigen den sonst rentiert es sich für die Bauern nicht Biomilch zu erzeugen. Bio Austria und Bauern müssten endlich die Biomilch bündeln und vor den Molkerei stärker auftreten entweder fairen Preis zahlen oder die Milch bekommt andere Molkerei anderer!!!

  10-05-2007 16:28  realist
Bioware wird immer knapper!!!
Wir haben bei ein paar Molkerein nachgefragt, aber die wollen (oder dürfen?) nicht ins "Tirolmilchgebiet" fahren.
Wenn es nur so einfach wäre, wie Petale denkt.


  10-05-2007 18:56  walterst
Bioware wird immer knapper!!!
Es gibt klare Absprachen, dass kein Bauer ohne die Zustimmung der anderen Molkerei als Lieferant aufgenommen wird.

Das ist natürlich nur ein von mir in die Welt gesetztes Gerücht.

Walter

  10-05-2007 20:46  0815
Bioware wird immer knapper!!!
Das erinnert mich gleich an die Pelletsheizungen. Im Vorjahr wurden fast nur mehr Pelletsheizungen eingebaut. Das war der große Boom! Dann kam der Winter (was keiner war) die Pellets stiegen ins unermäßliche, weil angeblich zu wenig da war, dann kam der milde Winter, kein Pelletsverbrauch, jetzt sitzen sie vor den vollen Silos. Und der Nebeneffekt durch die Teuerungswelle war, es werden KEINE neuen Pelletsheizungen mehr gekauft! Recht geschieht der Pelletsmafia!
Genauso wird es beim BIO kommen, immer teurer und teurer, weil die Leute sich zum Narren halten lassen, und dann kommt der Crash! Der Preis verfällt wieder. Das war schon immer so, wer hoch hinauf klettert, fällt tief ab!


  10-05-2007 21:49  biolix
Bioware wird immer knapper!!!
Tschuldige, wo hast du immer teurer und teurer.. wir sind grad dabei mal die nachfrage in gut Bio "bauernpreise umzuwandeln"... oder vergönnst es einfach den Biobäuerinnen nicht ?

lg biolix

  10-05-2007 22:07  manu1
Bioware wird immer knapper!!!
man ist aus konsument mehr ode weniger eh dazu gezwungen, dieses "bio-zeugs" zu kaufen.
wenn es nicht biologisch ist, ist es billiger und mir ist es auch egal, ob ich jetzt z.b. biomilch oder keine trinke, oder bio-fleisch esse oder normales, ..... .
das biozeugs regiert in den regalen der supermärkte.

mfg

es muss nicht alles bio sein was gut ist.

  10-05-2007 22:23  biolix
Bioware wird immer knapper!!!
Gratulation zum 300 . eintrag, das war ja wieder eine höchstleistung dein Kommentar !

Ja und ist bio was wert, wir ernähren uns auch so weil es nciths wichtigeres gibt als die eigene gesunde Ernährung und die unsere Kinder inkl. am Feld die Gesundheit unserer Böden und unserer Pflanzen !

lg biolix

p.s. und mail mir mal wenns mehr bioprodukte im handel gibt im Regal pro
Markt als Konventionelle... ;-)

  10-05-2007 22:34  manu1
Bioware wird immer knapper!!!
schau zum BILLA, da gibts eine eigene BIO-ECKE und sonst siehst du in den regalen auch dei hälfte bio glump wo z.b. draufsteht: ja!natürlich bio äpfel,
eier aus biologischer landwirtschaft, ..... .
und im fleischregal gehts so richtig auf: auf jedem fleischpäckchen ist ein bio-ertifikat drauf (ist auch nicht viel besser als normales nur der preis ist "besser").
in der milchabteilung: bis auf die pinzgau- und salzburger-land-milch sieht man fast nur so zeug wie "ja!natürlich bio milch".
oder wennst zu den gurken, pfefferoni, röster, dosenmais, apfelmus, ... gehst, ist auch fast alles aus bologischen zutaten.

also meine leute haben auch alle so eine bio-liebe bis auf meinen großvater, der ist der einzige der sich gut auskennt, er war 30 jahre landwirt und der hält nichts von diesem bio zeugs.

mfg

und danke, aber jetzt hab ich den 301 eintrag.

  10-05-2007 23:49  wecker
Bioware wird immer knapper!!!
Lustige Episode zum Thema Bio: Ein Freund von mir war ganz stolz darauf dass er im Supermarkt Bioerdäpfel gekauft hat. Sie waren zwar etwas runzelig, aber immerhin aus kontrolliertem Bioanbau! Zuhause ist er dann draufgekommen dass die umweltfreundlich erzeugten Knollen aus Ägypten kommen! Ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen, wahrscheinlich belaste ich die Umwelt mit meinem Mineraldünger weniger als er mit seinem Transport um die halbe Welt, aber Hauptsache: aus kontrolliertem Anbau!!

  11-05-2007 08:26  biolix
Bioware wird immer knapper!!!
Bio und regional ist Optimal !!!!

das wissen aber bewusste BiokonsumentenInnen, gott sei dank !

lg biolix



  11-05-2007 08:31  mich1
Bioware wird immer knapper!!!
hallo zusammen

@manu1:

aus deinen kommentaren kann man herauslesen, dass du keine Ahnung hast und nur GEGEN Bio schreibst!

dein Comment: (und im fleischregal gehts so richtig auf: auf jedem fleischpäckchen ist ein bio-ertifikat drauf (ist auch nicht viel besser als normales nur der preis ist "besser") --> das ist Bio-Fleisch von Bio-Tieren und ist besser und gesünder als "normales"!

da muss ich biolix recht geben,. dass es noch lange nicht soviel Bio- wie konventionelle Ware im Regal gibt!!

mfg

  11-05-2007 18:37  manu1
Bioware wird immer knapper!!!
ja, da ist mir lieber das fleisch ist billiger und nicht ganz so gut!
und ich bin ein absoluter bi gegner, denn ärme kleinere bauern können sich diese ganzen vorschriften niht leisten!

mfg

  11-05-2007 21:43  mandy
Bioware wird immer knapper!!!
Hallo.
Das ist mir ja ganz neu, das man sich Bio als Erzeuger nicht leisten kann - jetzt kenn ich mich nimmer aus?? Die einen wettern, das wir Bio`s uns eine Goldene Nase verdienen bei den horrenden Biopreisen - der nächste sorgt sich wiederum, das kleine Biobetriebe an den höheren Aufwendungen für die Auflagen zu Grunde gehen - na was nun ???
@manu 1 Der Biolandbau wird es überleben, wenn du nichts für ihn übrig hast - aber ich würde dich schon ersuchen, alle Anderen hier ihre eigene Meinung darüber bilden zu lassen und Sie nicht mit unsachlichen, polemischen Aussagen zu konfrontieren!!
Es ist halt schon eigenartig, das hier viele über Dinge posten, von denen sie kaum eine Ahnung haben oder das wiedergeben, was sie irgendwann zu späterer Stunde in einer Stammtischrunde aufgeschnappt haben!
Mit der Bitte, zu mehr Sachlichkeit zurückzukehren hier im Forum grüßt alle mandy

  12-05-2007 09:24  mandy
Bioware wird immer knapper!!!
@ manu1 : Du schreibst auch unter anderem, du bist ein absoluter Bi -Gegener - hast du dich da bewusst oder nur versehentlich als Homo geoutet?? Ich würde schon sehr empfehlen, die zu Einträgen verfassten "geistlichen Ergüsse" nochmals durchzulesen vor der Veröffentlichung - kann sehr schnell ein "Mißverständnis" rauskommen :-))
M.f.G. mandy

  12-05-2007 09:46  manu1
Bioware wird immer knapper!!!
keine mißverständnis- meine meinung.

  12-05-2007 10:01  Drainagerohrreiniger
Bioware wird immer knapper!!!
@ manu 1

Du schreibst ärmere kleinere Bauern können sich die Umstellung auf BIO nicht leisten.
Was genau meinst Du damit? Die Umbauarbeiten im Stall? Die Tierarztkosten? Gerade da wo Du herkommst sind doch sehr viele Bio oder?

  12-05-2007 11:16  manu1
Bioware wird immer knapper!!!
@Peberinger: in unserem tal sind gerade mal zwei bauern bio. aber ein bauer wär fast pleite gegangen, weil er alles auf laufstall umbauen musste.
und der aufwand ist ihnen einfach zu groß, weil sie ja vieles nicht dürfen, was "normalen" bauern erlaubt ist.
da bei uns ja sehr viel schnee ist, und sehr viele pisten über wiesen führen, würde beim düngen noch viel schnee liegen, würde man nicht thomasmehl streuen. und das darf man ja bei einem bio betrieb nicht streuen.
der eine biobauer muss den schnee im frühjahr mit der pistenraupe immer verteilen, dass er schmilzt. er darf nichts streuen.

also es gibt bei bio nicht nur gutes sondern auch sehr viel umständliche arbeiten was teilweise viel geld kostet.


mfg

  12-05-2007 15:37  jonatan
Bioware wird immer knapper!!!
Warum soll Bioware knapper werden? Wo doch jetzt eh konventionelle Futtermittel verfüttert werden dürfen?
Auf diese billige Zukaufmöglichkeit haben ja schon Etliche ungeduldig einige Monate gewartet............!

Eine Ausnahmeregel wo sich jeder ehrliche Biobauer auf den Kopf greift und sich derjenige Biobauer der für genug Biofutter vorgesorgt - oder einen dem Futtervorrat entsprechenden Viehbestand hat - für verarscht vorkommen muß.

Der ganze Biolandbau verkommt länger je mehr in ein unentwirrbares Regelwerknetz einzelner Kontrollverbände wo letztlich die Ehrlichen das Handtuch werfen, weil die Bestimmungen immer unglaubwürdiger,unlogischer und undurchsichtiger werden.

Worauf es wirklich ankommt - nämlich auf die Erzeugung rückstandsfreier, gesunder Lebensmittel bei Beachtung einer entsprechenden Tierwürde - darauf wird kaum mehr Wert gelegt!



  12-05-2007 20:25  biolix
Bioware wird immer knapper!!!
Hallo !

also jonatan wie oft noch.. aif das alles wird bei bio großen wert gelegt genau wie du schreibst, komisch dann müßten ja alle konv. produkte wirklich giftig sein wenn die 100% konventionell verfüttern und wir nun 10-2ß% als ausnahme.. komisch nicht ? und ernährst du dich hoffentlich zu 100% bio und schaffst das auch ?? wir probieren es ständig und da ich auch oft auswärts esse schaffe ich esse eider auch nur zu 80%...

also päpstlicher als der papst zu tun, kannst hier schreiben glauben tue ich es dir nicht, aber du kannst ja gerne mit manu darüber mal ordentlich diskutieren ;-))

lg biolix

bio und regional = optimal

  12-05-2007 20:53  jonatan
Bioware wird immer knapper!!!
Eine noch scheinheiligere Auslegung des Biogedanken wie Du es machst ist kaum mehr möglich:
Wenn ich 90% der oft lächerlichen Vorschriften einhalte deren Sinn ehrliche Biobauern kaum verstehen , und mit der Haltung der Tiere 100% biokonform bin aber 50 % Futter welches mit Handeldünger und Spritzmittel produziert wird zufüttere so bin ich zu 80% Bio!

90 %+100%+50 % =240 geteilt durch 3 ergibt 80%

Wenn ich auch 90% der sonderbarsten Regeln einhalte, mehr als 95% biokonformes Futter habe und 100% die Haltung der Tiere passt, ich aber nur 70% Biokälber als Kalbinnenaufzuchtbetrieb bekomme und den Rest als "Nicht-Bio Tiere " selbstverständlich auch beim Verkauf als "nicht Bio" mitlaufen lassen würde, - so ist das nicht "BIO"!

Also:: Nicht das Futter ist entscheident sondern die NICHT BIOTIERE machen die Biotiere zu konventioneller Ware.....!!!!

  12-05-2007 21:05  biolix
Bioware wird immer knapper!!!
also wo werden 50% konventionelles futter verfüttert ?????

und komisch das 20.000 BiobäuerInnen in Ö die Auflagen schaffen und froh sind das es welche gibt und bio kein "wischi, waschi" wird auch wenn du mal eine Ausnahme so hinstellen wirst, obwohl du ja selsbt schon fast "bio" bist,
wie schon einmal geschrieben hier, du schaffst es, auch ohne milchausstauscher etc.

lg biolix

apropos deine PRozentrechnung ist toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!! wo lernt man die ??

  12-05-2007 21:13  jonatan
Bioware wird immer knapper!!!
Das mit der Prozentrechnung habe ich nur deshalb so gemacht dass auch Du mitkommst!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.