Verschleiert Bergland schon wieder?

Antworten: 29
  10-05-2007 11:58  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Die Bergland gibt per Agenturmeldung jetzt die Info hinaus, dass sowohl die Biobauern mehr bekommen, als auch der konventionelle Milchpreis höher wäre als im Vorjahr.
Dabei schwört Obmann Haimberger immer wieder auf den Grundsatz "Vergleichbare Zeiträume" herzunehmen.
Bekanntlich war im Vorjahr keine gentechnikfreie Fütterung beim angegebenen Grundpreis inkludiert und außerdem kann der Stichtag 1. Mai nicht dem Haimbergerschen Vergleichbarkeitsgrundsatz gerecht werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Quartalsvergleich mit Gentechnikwahrheit die Preisdifferenz stimmen kann.

Bei den Biobauern wurde zuerst der Grundpreis gegenüber den konventionellen gekürzt und jetzt wieder zurückgegeben. Ist das jetzt eine Erhöhung?

Scheinbar ist jetzt auch eine Agentur für die Informationspoitik zuständig. Offensichtlich ist es nicht mehr üblich, in einer Großgenossenschaft die Dinge klar und deutlich von Funktionär zu Mitglied ohne Wahrheitsverlust zu übermitteln?

Walter

  12-05-2007 20:52  biolix
Verschleiert Bergland schon wieder?
hallo !

ja walter da hast du recht....

aber manch biomilchbauer berichtet mir schon das er auf 40 cent in d er auszahluing kommt, haimberger hat das was mit 38 Komma irgendwas vorgerechnet... ich weiß man soll nie "zufrieden" sein, nur sollte man sich mal ein bild machen können ob nicht zu einem fairen preis die faire BIoerzeugung dazu gehört, für mich schon... und wenn mir nun mit bemühungen aller es in Ö auf die Biozuschläge von 7,5 cent, der frühere SChilling, das wäre ja schon was inkl. abkoppelung vom konv. Milchpreis wie es ja beim biogetreide geklappt hat das wäre schon ein erfolg und da machts sinn weiter zu arbeiten...

lg biolix

  13-05-2007 07:42  LKR Peter Schmiedlechner
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hallo! Ich bin zwar kein Berglandlieferant, jedoch finde ich eine Frechheit das da eine Agentur engagiert wird um die Bauern zu informieren. Es ist tragisch wenn ein Obmann und die Funktionäre es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren können die Bauern zu belügen. Wenn man bedenkt das die Kosten für die Agentur ja die Bauern zahlen. Ebenfalls frage ich mich, für was gibts in der Genossenschaft eigentlich noch Funktionäre und einen Obmann? Wenn sich die Lieferanten das gefallen lassen dann kann man nur selber schuld!!! Mit freundlichen Grüssen!

  13-05-2007 12:58  petermoser
Verschleiert Bergland schon wieder?
Vileicht würden die keine agentur brauchen wen sie nicht immer mit so viel dreck an pazt werden.. Aber was kanst erwarten von leuten die was sagen das sie nur dazu da sind um gegen die interesen vertretung zu kämpfen.


  13-05-2007 17:18  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Kannst Du uns aufklären, was Du jetzt schon wieder genau meinst?


  13-05-2007 21:12  LKR Peter Schmiedlechner
Verschleiert Bergland schon wieder?
Lieber Petermoser, wenn du mit Dreck anpatzen ihnen die Wahrheit sagen meinst, dann verstehe ich nicht, warum sie eine Agentur brauchen um die Bauern zu informieren.

  13-05-2007 21:55  petermoser
Verschleiert Bergland schon wieder?
irgand wer von der ig milch hat da leztens geschrieben
Ich hoffe es gibt uns für den weiteren kampf mit unserer standesvertretung wieder mehr kraft
und ich hab mich wunderd das die ig zum kämpfen gegen die standes vertretung da ist aber ma lernt ja nicht aus

  13-05-2007 23:10  Muuh
Verschleiert Bergland schon wieder?
Vielleicht meinte er:
"...für den weiteren Krampf mit unserer Standesvertretung."

  14-05-2007 07:03  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
In der Kleinen Zeitung ist heute ein Interview mit LK-Österreich-Chef Wlodkowski.
Der meint, dass die Kammer 2006 viel erreicht hat, weil der Milchpreis ja viel höher ist, als in Deutschland.
Außerdem bringt ein höherer Milchpreis nur den Großen etwas, (also lieber einen schlechten Milchpreis?)
Dazu kommt noch, dass das ÖPUL ganz toll ist und gerade da die kleinen MIlchbauern große Vorteile haben, weil es einen Sockel gibt und höhere
Ausgleichszahlungen. Das alles hat die Kammer geschafft.

Ich habe leider keine Ahnung, wovon unser geschätzter Präsident da redet?

Walter

  14-05-2007 07:36  helmar
Verschleiert Bergland schon wieder?
Ich auch nicht, lieber Walter, sei denn er meint dass im Herbst bei weniger Geld( Grundprämie ist ja fix weg) die Bauern sich weniger Sorgen ums Ausgeben machen brauchen.......aber einen LK-Präsidenten aus unserem Bereich, Grünland wirds aus verschiedenen Gründen soo leicht nicht geben, siehe Wutscher....
Mfg, helmar

  14-05-2007 10:08  Christoph38
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hat der neue LK Präsident auch angeführt wieviele Bauern 2006 das Handtuch geworfen haben und dabei einen Bezug zur Leistung der Kammer hergestellt oder haben nur positive Entwicklungen etwas mit den Leistungen der Kammer zu tun ?

  14-05-2007 12:41  Kathi
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hallo Helmar,

schön dass man wieder was von Dir lesen kann - ich hoffe Du bist wieder voll fit ??

Liebe Grüße

Kathi

  14-05-2007 12:58  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hier der originale Artikel Interview Wlodi und hintennach ein Versuch für einen Leserbrief

Gerhard Wlodkowski, Landwirtschaftskammer Österreich

„Was hilft denn die Brechstange?“

Bei den Milchbauern ist die Unzufriedenheit mit der Landwirtschaftskammer gerade wieder sehr groß. Wie besänftigen Sie als neuer oberster Bauernfunktionär Ihre Pflichtmitglieder?

GERHARD WLODKOWSKI: Ich weiß, uns wird Mangel an Aktionismus vorgeworfen. Aber wir haben dasselbe Ziel wie die IG-Milch: einen besseren Milchpreis für die Bauern. Nur der Zugang ist unterschiedlich. Wir wollen das in Verhandlungen erreichen, die anderen sagen, „das reicht nicht, es müssen schärfere Aktionen sein“.

Was haben Sie mit dem Verhandeln erreicht?

WLODKOWSKI: Mit dem „Grünen Pakt“, der die Umweltzahlungen und die Bergbauernförderung verbessert, haben wir gerade für die kleineren Milchbauern viel erreicht. Die profitieren, weil es da einen attraktiven Sockelbetrag gibt. Das ist der wirksamste Weg gerade für die kleinen Bauern, und der Vorwurf ist deshalb nicht richtig, die Kammer erreicht zu wenig für sie.

Viele Bauern meinen, man könnte die Molkereien mit schärferen Mitteln dazu bringen, besser zu zahlen. Tun Sie da zu wenig?

WLODKOWSKI: Da haben die Funktionäre der Molkereien die Hauptverantwortung. Was hilft denn die Brechstange, und dann kommt eine Molkerei in Schieflage? Trotzdem ist uns beim Milchpreis 2006 mehr gelungen als etwa den Deutschen. Und noch eines ist wichtig: Wenn die Molkereien mehr für die Milch zahlen können, haben die großen Milchbauern am meisten davon und die kleinen am wenigsten. INTERVIEW: JOHANNES KÜBECK

Leserbrief

Ehrenrettung für die Brechstange

LK-Präsident Wlodkowski wirft den Milchbauern vor, mit der "Brechstange" agieren zu wollen.
Es ist zwar nicht alles ein Vergleich, was hinkt, aber ich kläre den obersten Bauernführer gerne über die Funktion der Brechstange auf:
Man richtet damit Dinge, die verbogen wurden, und ihre Funktion verloren haben. Renovierungen und Erneuerungen sind ohne Brechstange undenkbar und sie gehört, oft lebensrettend, zum Werkzeug jeder Feuerwehr- und Hilfsmannschaft.
Die Brechstange von uns Milchbauern ist das scharfe Argument und der Verstand. Völlig bruchsicher und damit von Wlodkowski gefürchtet.

Wlodkowski führt als Leistung der LK das ÖPUL-Programm an. Dass dieses Programm mit 187 Beanstandungen von den Brüsseler Beamten gerade völlig zerpflückt wird, verschweigt er. Übrigens sieht der Vorschlag der LK für kleine Milchbauern bereits ohne Abstriche durch Brüssel eine Kürzung der Ausgleichszahlungen von 20-40% vor.
Wlodkowskis LK-Österreich hat übrigens im Internet gerade einen Beratungsschwerpunkt für Melkroboterbetriebe begonnen, also für jene mit 70 Kühen aufwärts.
Nur so viel zum Thema, ob sich der Kammerpräsident für Kleinbauern einsetzt!

Walter Stadlober
Ranten 75
8853


  14-05-2007 15:08  biolix
Verschleiert Bergland schon wieder?
Bravo Walter !

der lesebrief ist sehr guat..

lg roman

  14-05-2007 15:20  Christoph38
Verschleiert Bergland schon wieder?
Wie hoch ist eigentlich der angepriesene Sockelbetrag, der uns künftig die Bewritschaftung kleinerer Betrieb schmackhaft macht ? Bei soviel Lob wird man wohl etwa 500,- im Monat erwarten können ?

Übrigens ein schöner Leserbrief. Gratuliere Walter.

  14-05-2007 19:43  helmar
Verschleiert Bergland schon wieder?
Danke der Nachfrage, liebe Kathi!
Ich bin jedenfalls fitter als mein eigener PC! Hab mich fürs Forum auf jenem von Mann und Kind eingenistet...........aber mir gehts gut, und ich bin auch wieder voll einsatzfähig.
Mfg, helmar

  14-05-2007 19:48  helmar
Verschleiert Bergland schon wieder?
Gratulation, lieber Walter!
helmar

  14-05-2007 20:53  Rescha1
Verschleiert Bergland schon wieder?
Warum verschweigt denn eigentlich der Wlodkowski, daß die Auszahlungstermine im Herbst, wie wir sie bisher gewohnt waren, zumindest gehörig wackeln? Das wissen doch ohnehin schon sehr viele. Außerdem sind seine Aussagen schlichtweg ein Witz.

  14-05-2007 23:46  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Komme gerade von einem Termin (Parteiveranstaltung) bei Minister Pröll.

Kurz gefasst: Erstmals wurde von deutlichen und sicheren Änderungen im ÖPUL geredet. Alle unsere ÖPUL-Einreichungen sind nach Fischer-Boel illegal, da das Programm nicht genehmigt ist.
Laut Pröll sind unter anderem die vielen Regionalprogramme das große Übel.

Er fügt aber auch gleich vorsorglich hinzu, dass wir froh sein sollen, dass wir etwas bekommen, schließlich zahlen andere heuer gar nichts....

Er wurde von Trendlerhof auch klar mit der Wlodkowski-Aussage konfrontiert, worauf er sich zuerst Dumm gestellt hat. Aus der Antwort war dann aber deutlich erkennbar, dass er ganz sicher von der Wlodi-Entgleisung gewusst hat.

Bezüglich IG-Milch schafft es Pröll einfach nicht, bei der Wahrheit zu bleiben.
Pröll:
Die IG-Milch hat den Bauern 40 Cent versprochen.......
Die IG-Milch schreibt ihren MItgliedern vor, sie dürfen bei den Molkereien keine Funktionen ausüben....
Ich bin dauernd in Kontakt mit der IG-Milch.....

Damit wäre auch wieder der Kreis zum Bergland-Thema geschlossen

Walter

  15-05-2007 07:58  zett
Verschleiert Bergland schon wieder?

Nachdem die Berglandmilch nach guten Preisen Ende des Jahres 2006 den Auszahlungspreis im Jänner wieder zurücknahm ist sie wieder zur Zielscheibe der IG-Milch geworden.
Sie fordert eine sofortige Rücknahme der Grundpreisabsenkung von 2,2 Cent. In der Genossenschaft hat man sich aber darauf geeinigt nur soviel auszubezahlen was auch erwirtschaftet wird, natürlich könnte man mehr Auszahlen, die Banken würden nicht lange zögern, da das Unternehmen in gutem Zustand ist, würde Krediten zu diesem Zweck sicher zugestimmt. Da die Berglandmilch eine Genossenschaft ist würde das bedeuten, das sich wir Bauern selbst Geld von der Bank aufnehmen das wir dann mit Zinsen wieder zurückzahlen müssen. Wo das hinführt sehen wir bei anderen Molkereien, dort haben jetzt die Banken das sagen, sie schöpfen auch den Rahm ab und bekommen den Grossteil der Dividende wie zum Beispiel bei der NÖM-AG, dort halten die Milchbauern derzeit 15% an der Molkerei die sie beliefern. Wie dort mit den Lieferanten umgegangen wird, bekamen die Bauern aus den Bezirken Gmünd und Horn vor einigen Jahren zu spüren, als ihre Milch plötzlich nicht mehr „gebraucht“ wurde. Es kann doch nicht das Ziel von uns Bauern sein nur noch Rohstofflieferant zu sein, denn in vielen anderen Bereichen sind wir längst aus der Verarbeitung ausgestiegen. Wenn wir in Zukunft von unserer hochwertigen Milch profitieren wollen darf unser Einfluss nicht schon beim Sammelwagen sondern erst im Regal enden.
Weiters wird immer wieder gefordert die Lebensmittelketten unter Druck zu setzen die Preise zu erhöhen, dies verwundert umso mehr, als die IG-Milch selbst den Preis ihrer eigenen Marke in den Regalen um 10 Cent zurücknahm. Dabei finde ich es gut, dass man mutig genug war selbst zu versuchen Milch zu einem höheren Preis zu verkaufen, anstatt es immer nur von den anderen zu verlangen. Wobei man hier einen entscheidenden Vorteil hat: man verkauft nur dann Milch wenn sie gebraucht wird und muss nicht täglich die Menge verarbeiten die von den Lieferanten angeliefert wird. Doch scheit man auch hier am Boden der Realität angekommen zu sein, mit der Drohung, dass wütende Bauern vor den Filialen demonstrieren, kommt man vielleicht ins Regal, die Kaufentscheidung trifft aber der Konsument und der ist nicht so leicht zu überzeugen.
Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln haben auch die Preise der meisten landwirtschaftlichen Produkte angezogen. Ich hoffe, dass sich das auch auf den europäischen Milchpreis niederschlägt, denn obwohl dieser bei uns in Österreich höher ist als in unseren Nachbarländern können wir uns nicht gänzlich vom europäischem Trend abkoppeln.


  15-05-2007 09:58  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Ich tu mir immer sehr schwer mit Diskutanten, die keinen Namen haben und immer beim Berglandthema das erste mal eingeloggt sind.

Außerdem ist wieder einmal das Thema verfehlt.

Wenn die Bergland nicht in der Lage ist, aus welchen Gründen auch immer,
einen ordentlichen Milchpreis zu bezahlen, dann hat sie die verdammte Pflicht, ehrlich mit ihren Mitgliedern umzugehen.
Und das tut sie nicht.

Walter

  15-05-2007 11:25  Kathi
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hallo,

ausserdem wundert mich, dass behauptet wird dass die "A faire Milch" 10 Cent billiger angeboten wird - bei unseren Interspar kostet die Milch seit eh und je 1,09 € - aber anscheinend kennt da jemand die Faire Milch nur aus der BB Zeitung - und da war beim Plus-Diskonter die Milch um 0,99 Cent ..

Kathi

  15-05-2007 12:49  raps
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hallo Walter

Ich bin aktives Mitglied der IG Milch, gratuliere zu dem großartigen Erfolg (Staatspreis, eigene Marke usw), möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Berglandmilch sehr gute Zahlen vorweisen kann und es geschafft hat, beim Auszahlungspreis österreichweit in wenigen Jahren vom hinteren Mittelfeld ganz vorne dabei zu sein.
Dies war vor fünf Jahren für uns noch unvorstellbar, bei den riesigen Investitionen, die getätigt wurden.
Was im vergangenen Dezember passiert ist, ist leider indiskutabel, versteh ich auch überhaupt nicht. Dass die Delegiertenversammlungen nichts bringen werden war mir von vorherein klar, das hätte der Stolz der BM Führung nie zugelassen, weil sie ja von der IG angezettelt waren

Es tut nur weh, wenn man zuschaun muss wie sich zwei ungemein wichtige Organisationen für die Milchbauern in die Haare fahren, obwohl sie eigentlich das gleiche Ziel haben (sollten).
mfg raps

  15-05-2007 13:06  walterst
Verschleiert Bergland schon wieder?
Den Verantwortlichen, die die schwierigen Situationen der Bergland bewältigt haben, möchte ich keinesfalls die Leistung und den Erfolg absprechen.
Aber
1. Berechtigt das nicht zu einer schlechten Informationspolitik
2. Sind die Hauptverantwortlichen für die Krisenbewältigung die Berglandlieferanten selbst, die die Fehler der Vergangenheit mit vorenthaltenem Milchgeld abgebüßt haben.
Zumindest sehe ich das so.

Der alte Bergland-Boss Schwaiger ist übrigens jetzt Chef der größten deutschen Genossenschaft.....

WAlter

  15-05-2007 14:04  helmar
Verschleiert Bergland schon wieder?
Ich finde dass man, wenn man mit dem Auszahlungspreis runterfährt die verdammte Pflicht hat, dies seinen Mitgliedern wirklich ausreichend zu bergründen......und dies ist bis dat nicht passiert.....
Mfg, helmar

  15-05-2007 14:59  Christoph38
Verschleiert Bergland schon wieder?
Ich bin auf der Linie mit Dr. Androsch. Wenn es bei einer Firma die mir gehört mit den Auszahlungen runtergeht, dann geht das Management (siehe Salinen) und die nächsten sollen die Arbeit besser machen.

Jede Erklärung runtergehender Preise sollte aus meiner Sicht unabdingbar beinhalten, wie und wann dies mit Verbesserungen ausgebügelt wird und welche betriebsinternen Einsparungen gesetzt werden.

  15-05-2007 19:28  zett
Verschleiert Bergland schon wieder?
tut mir leid, diesen text hab ich für etwas anderes (zeitung) geschrieben. hat denn darauf keiner was zu sagen außer themaverfehlung? über die milchpreisgestaltung zumindest habe ich ja eindeutig geschrieben



In der Genossenschaft hat man sich aber darauf geeinigt nur soviel auszubezahlen was auch erwirtschaftet wird, natürlich könnte man mehr Auszahlen, die Banken würden nicht lange zögern, da das Unternehmen in gutem Zustand ist, würde Krediten zu diesem Zweck sicher zugestimmt. Da die Berglandmilch eine Genossenschaft ist würde das bedeuten, das sich wir Bauern selbst Geld von der Bank aufnehmen das wir dann mit Zinsen wieder zurückzahlen müssen. Wo das hinführt sehen wir bei anderen Molkereien, dort haben jetzt die Banken das sagen, sie schöpfen auch den Rahm ab und bekommen den Grossteil der Dividende wie zum Beispiel bei der NÖM-AG, dort halten die Milchbauern derzeit 15% an der Molkerei die sie beliefern. Wie dort mit den Lieferanten umgegangen wird, bekamen die Bauern aus den Bezirken Gmünd und Horn vor einigen Jahren zu spüren, als ihre Milch plötzlich nicht mehr „gebraucht“ wurde. Es kann doch nicht das Ziel von uns Bauern sein nur noch Rohstofflieferant zu sein, denn in vielen anderen Bereichen sind wir längst aus der Verarbeitung ausgestiegen.

  15-05-2007 20:37  BSE1
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hier muss man die Berglandmilch schon verstehen: Wenn sie mehr verlangen würden, dh. einen "Mehrpreis" erziehlen würden, dann müssten sie ja den Bauern mehr ausazhlen, so wie "zett" geschrieben hat. Daher ist es schon besser einen "funktionierenden" ´Milchmarkt in einem anderen Land zu zerstören!!
Dank Bergland verstehe ich nun auch den Zusammenhang zw. Genossenschaft und den Genossen in Russland:
Das System dürfte ja ähnlich sein:
GF = Präsident (bestimmt was zu tun und zu sagen ist)
Funktionäre (Delegierte) = Oligarchen (dürfen alles tun, solange nichts gegen die Macht des GF od. Präsidenten unternommen wird)
Informationspolitik : wird in beiden Fällen von ganz oben bestimmt, was die Mitglieder = normale Volk erfahren darf.

Abstimmungen müssen "transparent" erfolgen, damit man die angedrohten Sanktionen (Milch-Abhofabholung) auch durchführen kann.

(und alles "schimpft" sich noch dazu als Demokratie!!

  15-05-2007 22:05  LKR Peter Schmiedlechner
Verschleiert Bergland schon wieder?
Hallo BSE 1, hast zwar absolut komischen Namen, aber trotzdem verstehe ich dich und alle anderen nicht, die Bergland Milch ist doch eine Genossenschaft und ihre Mitglieder bestimmen was passiert, oder der Vorstand und dieser wird doch von den Mitgliedern gewählt oder nicht? Wenn die Bauern dann solche Leute in den Vorstand bringen die sich ihre Meinung von der Bauernzeitung oder von sonstigen, "naja das muß man eigentlich schon sagen" , Blitzern holt, sind die Bauern eigentlich selber schuld oder nicht? Leider haben viele Bauern noch keine eigene Meinung, und brauchen solche Propheten wie es der Obmann der Bergland Milch ist, der es wie in einer Predikt verkündigt der Milchpreis muss runter das mein Gehalt steigt. (Entschuldigung aber das ist meine Meinung)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.