Antworten: 21
"Pickerl" bei Traktoren
Was gehört in den Typenschein bei Traktoren alles eingetragen, damit man beim "Pickerl" keine Probleme bekommt?
Fronthydraulik?
Frontladerkonsole?
Forstplatte?
Gehört bei einer nachträglichen Leistungssteigereung des Traktors durch den Händler die "neuen PS" eingetragen (nachträglicher Aufbau des Turboladers!)
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!
"Pickerl" bei Traktoren
hallo
soviel ich weiß gehört eine fronthydraulik auf jeden fall eingetragen
was den rest betrifft weiß ich nicht so ganz bescheid.
lg
"Pickerl" bei Traktoren
Was ich weiß muss man bei einer Leistungssteigerung von über 5% muss es Typisiert werden. Fronthydraulik u.Frontlader muss eingetragen sein sogar eine Forstplatte!!!
Mfg.same70
"Pickerl" bei Traktoren
jede veränderung am traktor einschließlich leistungssteigerung von über 5 % und reifenverbreiterungen müssen eingetragen werden. dürfte aber kein großes problem werden, wenn die abgaswerte trotz mehr ps noch unter den grenzwerten liegen.
weiß etwas genauer bescheid, da mich neulich ein polizist aufgehalten hat und reklamiert hat, weil die falsche reifendimension im zulassungsschein stand.. 35 € strafe und eine verwarnung... das umtypisieren kostete mich aber nur eine kiste bier, da ich leute der landesprüfstelle kannte.. =)
mfg
"Pickerl" bei Traktoren
Im Typenschein des jeweiligen Traktors sind sämtliche wichtige Daten eingetragen. Wenn ältere Traktoren, die z.B. die Bereifung vorne 10,5 x 20 und hinten 13,9 x 28 haben und diesetr umbereift wird z.B. 375. 20 vorne und 480-65/28 hinten, das brauch bei der Bauartgeschwindigkeit bis 40 km/h nicht eingetragen werden.
Es ist auch nicht erforderlich, eine Fronthydraulik, eine Frontladerkonsole und auch keine Forstplatte nachträglich im Typenschein einzutragen. Da ansonsten bei den Nachrüstungen eine Typisierung erforderlich wär. Ist aber nicht.
Für die § 57a Überprüfung ist dies nicht von Bedeutung und es darf keine Beanstandungen geben.
mfg
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo!
Grundsätzlich ist jede Änderung am Fahrzeug typisierungspflichtig, und wenn es nur ein Zusatzgewicht oder ein anderer Auspuff ist.
Aber Traktoren, die als "selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 40km/h" dienen, sind von dieser Pflicht ausgenommen. Wird der Traktor jedoch "ausschließlich oder vorwiegend zum Transport von Personen oder Gütern auf öffentlichen Straßen" verwendet, gilt er als "Zugmaschine" und unterliegt weiterhin der Typisierungspflicht.
Beim Pickerl selbst gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten, solange keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit vorliegt. Meist sichert sie die Prüfstelle jedoch mit dem Vermerk im Gutachten wie "Bereifung typisierungspflichtig" oder "Laderkonole typisierungspflichtig" ab.
Gruß F
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo!
Wenn nachträglich eine Fronthydraulik, Frontladerkonsole, Fortsplatte usw. nachtraglich angebaut werden, müssen diese genehmigt (typisiert) werden. Dies gilt für jene Teile die fix mit dem Traktor verbunden sind. Z.B. der Frontlader selbst muß nicht typisiert werden, sondern nur die Konsole. Der Frontlader gilt als Anbaugerät und muß deshalb nicht genemigt werden. Beim Pickerl ist es serwohl von Bedeutung ob nachträglich was fix angebaut wurde oder nicht, das heißt wenn z.B. Fronthydraulik nicht typisiert ist bekommst du auch kein Pickerl!
Gruß Markus
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo
Hast Du vollkommen recht alles was am Traktor angebaut oder geändert wirt muß in Typenschein eingetragen werten.
"Pickerl" bei Traktoren
Ihr irrt gewaltig. Seit wann ist eine Fronthydraulik und Konsole zu Typisieren oder wird im Typenschein eingetragen?
Bei älteren Traktoren wurden die Fahrerkabinen nachträglich aufgebaut, nicht einmal diese mußten Typisiert werden.
Später gab es die Typengenehmigungsbescheide für Kabinen, die einfach zum Typenschein geheftet wurden.
Verunsichert nicht die Landwirte mit falschen angaben.
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo liok!
Wer sich hier irrt bist du! Habe mich diesbezüglich in letzter Zeit intensiv damit beschäftigt! War auch auf einen Vortrag mit dem Thema "mit dem Traktor sicher im Straßenverkehr" wo dies uns so vermittelt wurde! Alle nachträglich gemachten Veränderungen an einem Fahrzeug sind zu genehmigen, das gilt für alle Kraftfahrzeuge, also auch für den Traktor!
Gruß Markus
"Pickerl" bei Traktoren
Ich möchte eine einzige Eintragung einer Frontladerkosole in den Typenschein sehen! Es kommt, so glaube ich, auch darauf an, um wieviel kg das Eigengewicht des Traktors erhöht wird mit den Aufbauten, wo aber der FL bzw. die FH nicht zählt, da ja nicht fest verbunden mit dem Traktor. Fix aufgebaute FHW müssen schon in den Typenschein. Habe das erst mal vor kurzem wo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube auch, dass Sachverständige der Landesregierung auch nicht immer "sachverständig" sind.
"Pickerl" bei Traktoren
hast Du schon einmal eine Frontladrkonsole, Fronthydraulik oder Forstplatte typisiert? Diese Anbauteile sind Typengenehmigt und müssen auf keinen Fall nachträglich nach einen Anbau typisiert werden.
Wenn Du einen neuen Traktor mit Konsole und FH kaufst, sind nicht einmal hier Eintragungen im Typenschein festzustellen.
Also, was soll der Quatsch!
Ich hab täglich mit Zulassungen zu tun und weiß wovon ich spreche.
Wenn Du dich bei einer Typisierungsstelle erkundigst, wirst Du unterschiedliche Auskünfte bekommen. Ich habe z.B. eine Kennzeichenhalterung bei einem Class Traktor von zwei- auf einzeilig umtypisieren wollen. Ein Techniker sagte an Hand der Bilder ist es nicht möglich, beim nächsten Versuch und anderem Techniker, war es kein Problem und im Typenschein wurde die Änderung eingetragen.
mfg
"Pickerl" bei Traktoren
Ihr geht die Sache von der falschen Seite an: Ich hab mir ein 25 km/h-Taferl für den Traktor gekauft und fahr seitdem gar nicht mehr zur Pickerlüberprüfung.
"Pickerl" bei Traktoren
Lieber Freund, das Kaufen einer 25Km Tafel wird nicht reichen, da die Bauartgeschwindigkeit im Zulassungsschein eingetragen ist. Bei den älteren Zulassungsscheinen wurde darauf verzichtet, es muß aber im Zweifelsfalle der Typenschein vorgelegt werden.
lg
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo loik
Wenn das Gesetz sagt Du mußt die änderungen am Fahrzeug typisieren, das ist entscheident. Jeder Fahrzeugbesitzer ist selbst dafür verantwortich,kommt es mal zu einen Unfall und zu einer Gerichtsverhandung dann schaut die sache anders aus.Da ich auch die 57a Überprüfungen mache und am Montag erst in der Wifi eine weiterbildung gemacht habe,haben wir dieses Tehmer besprochen.
"Pickerl" bei Traktoren
Hallo antach!
Gebe dir vollkommen recht! Entscheidend ist was im Gestz steht und nicht irgendwelche Meinungen von jemanden die glauben das das so ist!
Gruß Markus
"Pickerl" bei Traktoren
Habe vor drei Jahren In Kärnten einen neuen Traktor mit FL und FH gekauft, beides mußte im Typenschein eingetragen werden.
Es gibt Fachzeitschrieften wo alles genau beschrieben wird, zB.Breiter-schwerer-schneller.
"Pickerl" bei Traktoren
Als näxstas komt noch wer und sagt das der auto radio in der kabine auch ein tragen werden muss weil er dann um 1 kilo schwerer ist und die gereusch entwiklung mehr ist
"Pickerl" bei Traktoren
Lieber Pillma!
Gott sei Dank ist im FL Heft 10 die Beilage Landmaschinen im Straßenverkehr enthalten, in der ersichtlich ist, dass eine FL Konsole nicht Typisiert werden muß, wenn das Eigengewicht des Fahrzeuges um nicht mehr als 2% durch zusätzliche Aufbauten überschritten wird.
Also mit der FL Konsole und Fronthydraulikkonsole, sowie Forstplatte hatte ich doch Recht, dass diese nicht Typisiert werden müssen.
mg.
"Pickerl" bei Traktoren
Fronthydraulikkonsole ist schwierig - eine Komplette fonthydraulik muß typisiert werden
hab mit eintragung der drulu und für die FH 85,20 gekostet...
mfg
"Pickerl" bei Traktoren
hallo!!
ich möchte bei meinem lindner bf450 eine servolenkung nachrüsten, jedoch keine originale oder ein nachbau, sondern eigenbau.....
im typenschein steht eine bauartgeschwindigkeit von 27,5km/h als mein opa starb, haben wir den traktor auf mienen vater angemeldet, und mussten daher seit langer zeit (15 jahre) wider einmal pickerl machen....
aber brauch ich ein pickerl, das gehts sich doch aus mit 25km/ +10% , dass ich keines brauche???
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!