Antworten: 6
KMB Seilwinde
Hat jemand Erfahrung mit der elektrohyraulischen 5 Tonnen Seilwinde von KMB?
möchte mir ev. eine zulegen.
mfg zweitakt250
KMB Seilwinde
Hallo!
Ja, wir besitzen seit 1994 eine KMB 6 to Winde. War zwar für Schnurzug ausgelegt, doch voriges Jahr bauten wir sie auf Elektro- Hydraulisch um. Natürlich auch mit einer Funksteuerung. (Gross Funk)
Das ganze Spiel hat ca. einen "Tausender" gekostet.
Vorher habe ich immer gesagt, dass der Schnurzug billiger wäre, und auch sicherer, aber mit der Elektro. Hydr. Steuerung kan ich auch alleine Seilen.
Das ist nähmlich das gute daran!
Ich ziehe mit unserer KMB mit einer Holzknecht mit!
Letztlich hat mein Vater den Hydr. Druck nachgestellt, ich habe an einem Baum die Umlenkrolle angemacht, und einen Baum umgezogen. Das 9mm Sein hats vorne Zerissen!
Obwohl die Kupplung jetzt schon schlecht zieht!
Haben eh schon eine neue, müssen sie erst Einbauen.
Sind o mit der Winde, auch mit deren Stbilität sehr zufrieden.
Es gibt auch was, dass diese Winde hat, was andere nicht haben!
Und zwar das ist die gute formung des Schildes.
Mi keiner anderen Winde kann man den Holzhaufen so gut zusammenschieben wie mit dem der KMB!
Und ich schiebe einen 2 Zug großen haufen nur mit der Winde zusammen!
mfg.
KMB Seilwinde
das mit dem schild seh ich auch so, gefällt mit sehr gut.
die winde ist pulverbeschichtet, find ich auch gut.
weniger gut ist der preis, tendiere aber trotzdem stark zur KMB.
KMB Seilwinde
Hallo
Na ja das kommt an wie dein Gelände ist und wieviel m³
du im Jahr machst.
Ich habe eine Interforst SWE 8000
Ist ein super teil die zieht alles um habe aber auch ein
Spezialseil verdichtet 14mm mit 196,3 kN.
Wichtig ist was du machen willst nur starkholz oder nur zum durforsten ?
KMB Seilwinde
das gelände ist nicht sehr steil, machen so 50 - 100 m3 im jahr.
eher zum durchforsten, starkholz nur fallweise.
KMB Seilwinde
An Berndi:
Ein 9 mm Seil hat eine Bruchlast rechnerisch von vielleicht max. 8 Tonnen, natürlich völlig unverschlissen.
Um ein solches gebrauchtes Seil am Ende auszurupfen, braucht es keine besonderen Kräfte.
Ich wundere mich,dass beim Betrieb der Winde mit einem Same nicht ein stärkeres Seil, wenigstens ein 14er verwendet wird?
Walter
KMB Seilwinde
Mein tip schau mal auf der Interforst seite nach.
Ich finde das das Preis Leistungs verhältnis sehr gut ist.
Für 50-100 m³ ist eine KMB winde zu teuer.
Eine normale 5 t winde
z.B. SW 5000
Kostet 2,200 €
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!