Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?

Antworten: 10
  01-05-2007 21:02  walterst
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Aus dem Wirtschaftsblatt:

Dürre Zeiten lassen schon erste Ausfälle erkennen

von Esther Mitterstieler
Die anhaltende Dürre lässt schon jetzt auf hohe Ausfälle bei den Grünlandbauern schliessen. Sie wünschen sich eine Milchpreiserhöhung. Die Molkereien warten ab.

„Wir sind noch nicht aus dem Wellental heraus", fasst Fritz Kaltenegger, Direktor des Österreichischen Bauernbundes, die derzeitige Situation zusammen: Vor allem die ­Bauern im Gründlandbereich stöhnen unter der Dürre­welle. „Wir haben im Grünland­bereich, wo die erste Ernte gerade bevorsteht, bis zu 30 Prozent Einbussen gegenüber dem Vorjahr", sagt Kaltenegger. Entscheidend seien die nächsten acht bis zehn Tage. „Wenn es dann nicht regnet, rechnen wir mit Ausfällen bis zu 80 Prozent", so der ­Bauern­bund-Direktor.
Die Bauern können hoffen. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Josef Pröll gibt sich offen: „Wir haben in den vergangenen Jahren dort geholfen, wo es notwendig war. Wir beobachten die aktuelle Entwicklung sehr genau und würden auch heuer entsprechend reagieren." Was heisst: Es würde Förderungen geben. Ob hier auch Geld aus dem „neuen" Klimaschutzfonds fliesst, bleibt dabei eine ­ offene Frage.

Nur noch Beten hilft

Bauernbund-Direktor Kaltenegger wünscht sich jedenfalls für seine Landwirte eine Anhebung der Preise: „Wenn weniger Milch da ist, hoffen wir, dass die Preise steigen." Johann Költringer von der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) meint dazu lakonisch: „Aus der Dürre heraus kann man keinen Notstand ausrufen. Für die Beurteilung der Gesamtlage ist es zu früh." Und: „Wir bemühen uns immer, einen möglichst hohen Preis zu zahlen." Im Übrigen sei genug Milch vorhanden.

Der Milchpreis ist von 2005 auf 2006 um 2,11 Prozent angestiegen, und in den ersten zwei Monaten 2007 um drei Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum. Im Übrigen passen die Molkereien ihre Preise ohnehin quartals- bzw. monatsweise je nach Absatzlage an.
Sollte die Dürre allerdings wirklich länger anhalten, könnte es für viele Bauern eng und öffentliches Geld nötig werden. Ein Agrar-Insider meinte: „Dann hilft nur noch Beten."



  02-05-2007 07:54  ha10
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Amen!!!

  02-05-2007 08:55  Muuh
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. Amen.

Aber vielleicht sollten wir die Milch gegen die Dürre einsetzen.

  02-05-2007 10:44  Christoph38
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Was mich interessieren würde:

Stimmt es, dass der Milchpreis um 2,11 % bzw 3% gestiegen ist oder sind in dieser Berechnung ein paar statistische Kunstgriffe enthalten ?


  02-05-2007 17:56  farmer2
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Hallo miteinander!

Also bei uns hat man von einer Milchpreiserhöhung von den angesprochenen Prozenten nichts bemerkt. Der Milchpreis ist gleich wie letztes Jahr.
Dafür haben sie uns allerdings die Anteile auf 20 cent erhöht für den Molkereineubau. Wir bezahlen somit Österreichweit die höchsten Anteile und haften mit den doppelten Anteilen, falls unsere Molkerei "baden" geht.
Das heisst bei 30 000 Euro Anteilszeichnung mal 2.
Wenn also unser Betrieb wircklich "baden" gehen würde, (was ich nicht hoffe) müßte man einen Kredit aufnehmen um die Haftung finazieren zu können.

mfg farmer

  03-05-2007 23:34  walterst
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
An Christoph:

Habe die Prozentrechnung vom Költringer noch nicht nachgeprüft.
Wenn ich die Einführung der Gentechnikfreien Fütterung im fraglichen Zeitraum in die Überlegung einbeziehe, wo der Zuschlag meist irgendwo im Grundpreis untergeht, wird aus der Erhöhung sowieso eine Preissenkung.

Habe jetzt eine Meldung im Wienweb gefunden, die sich auf meinen ursprünglich zu diesem Thema geposteten Text bezieht.
Bitte dem 2. Absatz besondere Aufmerksamkeit widmen (gemeint ist der Verband österreichischer Milchverarbeiter)

Dürre
Bauern fordern Preissteigerungen

Die lange Trockenheit könnte zu Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln führen. Die österreichischen Gründlandbauern gehen derzeit von Ernteeinbußen von bis zu 30 Prozent aus, berichtet das Wirtschaftsblatt. Wenn es in den nächsten zehn Tagen nicht regnet, könnten es bis zu 80 Prozent sein.

Die Folge: Die Grünlandbauern verlangen eine Anhebung des Milchpreises. Die Vereinigung der schädlichen Milchproduzenten winkt aber ab. Der Milchpreis stieg zuletzt um drei Prozent, heißt es. Außerdem sei derzeit genug Milch vorhanden: Entwarnung also - vorerst.

Keinen Engpass dürfte es auch beim Zucker geben. Zwar erwarten die Bauern Ernteausfälle bei Zuckerrüben, diese werden aber mit einer 10 Prozent größeren Erntefläche wettgemacht. Möglich, aber noch nicht ausgemacht, sind Preissteigerungen beim Brot. Hier gab es erst im Februar ein Preisplus wegen weltweit erhöhter Getreidepreise und Mehrkosten für Energie. (mb)

  04-05-2007 09:40  Christoph38
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Hallo Walter,

da kann man wohl von einer Art von "freudschem Verschreiber" reden. Von wem stammt eigentlich diese Bezeichnung der VÖM ?

Da müsste Haimberger ja eigentlich zugestehen, dass du bei aller Kritik noch einer von den Guten bist, denn von Schädlingen hast du noch nie geschrieben.

Was mir zur Milchdiskussion sonst noch einfällt ist folgendes:
Mich würde interessieren die Mitteilungen einer Molkerei über die Milchpreisanpassungen in den letzten 30 Jahren in einem Stück zu lesen. Da würde man vermutlich zum Schluss kommen, dass sich der Milchpreis gewaltig gut entwickelt haben muss, wenn großzügige Anhebungen und ein paar saisonale Abflachungen der Milchpreiskurve stattgefunden haben.

Gestern im Sbg Bauer war ein Bericht über den Absatz beim Rinderzuchtverband Maishofen. Mir fällt bei sowas immer auf, was es für eine Jubelmeldung gibt, wenn der Durchschnittspreis einmal um € 50/Stück steigt.

Ich denke mir dabei, gut wenn es so ist, aber eine einmalige Verbesserung in ein paar Jahren, verbunden mit womöglich Verschlechterungen in anderen Jahren, sollte doch keine große Sache sein.
Preise und Löhne im außerlandwirtschaftlichen Bereich steigen ständig und in der Landwirtschaft bricht Jubel aus, wenn einmal in fünf Jahren sich ein Preis nach oben bewegt. Was läuft da falsch ?

LG
Christoph



  05-05-2007 20:24  LKR Peter Schmiedlechner
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Hallo, hätte kurz eine Frage sind mit schädlichen Michbauern, die Bauernbundfunktionäre gemeint oder wie?

  05-05-2007 20:42  walterst
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Es heisst nicht "schädliche Milchbauern" sondern im WienWeb-Originaltext
"schädliche Milchproduzenten"
und es ist damit die VÖM =Verband österr. Milchverarbeiter gemeint, wo der Geschäftsführer DI Költringer gemeint hat, dass ohnehin Preisanhebungen stattgefunden haben und genug Milch da wäre, weswegen die Dürre kein Grund für Preisforderungen sei...

Meine Meinung, warum es zu diesem "freudschen Versprecher" gekommen sein könnte:

Inzwischen haben schon die meisten Journalisten erkannt, wie weit manche Vertreter der Milch- und Molkereiwirtschaft abgehoben und von der Realität entfernt sind. Und da ist auch im Wirtschaftsblatt feststellbar, dass der VÖM-Vertreter mit seinen Aussagen dem Journalisten ziemlich auf die Nerven gegangen ist.
Ich halte eine Organisation für überflüssig, die sich aus dem Geld der Genossenschaften, also unserem Geld speist und dafür den Medien gegenüber den Bauern vorschreiben will, was sie für ihre Milch verlangen dürfen oder nicht.

Walter

  05-05-2007 20:58  verleihnix
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
milch preiserhöhung ist bei dürre sehrwohl nötig!!!

im vorjahr gab es schon massive ausfälle im grünland und wenn das heuer wieder eintrifft müssen viele milchbauern futter teur zukaufen!!!
neben dürre gibt es noch andere gründe z.B.: gestiegene betriebskosten!! von dieselpreisen um 1 euro redet kein mensch
auch preise für strom wurden erhöht!!!

das ist für mich nur wenige gründe den milchpreis zu erhöhen!!!!!!

oder was meint ihr??

  05-05-2007 21:08  LKR Peter Schmiedlechner
Milchpreisanhebung auch bei Dürre nicht nötig?
Servus! Nötig oder nicht das ist unseren Molkereien doch wurscht, hauptsache sie kassieren fest ab!!! Wir Bauern bleiben auf der Strecke.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.