Alles Bio oder was?
Antworten: 31
30-04-2007 16:56 jonatan
Alles Bio oder was?
Aus Mangel an verfügbarem Bio-Futtergetreide: „BIO AUSTRIA - Projektvorschriften“ wurden für die Tierarten Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hühner die Biovorschriften angepasst.
In den letzten Wochen hat sich die Situation in der Verfügbarkeit von biologischem Futtergetreide in Österreich wesentlich verschlechtert, weshalb nun die „BIO AUSTRIA - Projektvorschriften“ für die Tierarten Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hühner bis zur Verfügbarkeit der Ernte 2007 angepasst werden müssen.
Ist das damit erzeugte Fleisch.die Eier und die Milch nun Bio?
Bei allem Verständniss für diese Situation verstehe ich nicht die nicht überwindbaren Hürden die unserem Betrieb einen Einstieg áls Biobetrieb verwehren :z.B.:
Kein Kälberzukauf aus Nichtbiobetrieben obwohl kaum Biokälber am Markt sind!
Kein Milchaustauscher! - Daher Chancenlos als Aufzuchtbetrieb ohne Kühe!
Aus Mangel an verfügbarem Bio-Futtergetreide: „BIO AUSTRIA - Projektvorschriften“ wurden für die Tierarten Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hühner die Biovorschriften angepasst.
In den letzten Wochen hat sich die Situation in der Verfügbarkeit von biologischem Futtergetreide in Österreich wesentlich verschlechtert, weshalb nun die „BIO AUSTRIA - Projektvorschriften“ für die Tierarten Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Hühner bis zur Verfügbarkeit der Ernte 2007 angepasst werden müssen.
Ist das damit erzeugte Fleisch.die Eier und die Milch nun Bio?
Bei allem Verständniss für diese Situation verstehe ich nicht die nicht überwindbaren Hürden die unserem Betrieb einen Einstieg áls Biobetrieb verwehren :z.B.:
Kein Kälberzukauf aus Nichtbiobetrieben obwohl kaum Biokälber am Markt sind!
Kein Milchaustauscher! - Daher Chancenlos als Aufzuchtbetrieb ohne Kühe!
30-04-2007 20:45 biolix
Alles Bio oder was?
hallo !
ausnahmesituationen verlangen auch ausnahmen...
hoffentlich kommt es heuer zu einer besseren getreideernte...wenn nicht
bald regen kommt....
über milchaustauscher brauch ma glaube ich nicth dirkutieren aber beim zukauf ist es nun mal auch EU Bioverordnung das Biokälber zugekauft werden müssen.. denn Bio soll auch Bio bleiben... eben nur in Ausnahmefällen und zu
bestimmten hohen Prozentzahlen...
lg biolix
hallo !
ausnahmesituationen verlangen auch ausnahmen...
hoffentlich kommt es heuer zu einer besseren getreideernte...wenn nicht
bald regen kommt....
über milchaustauscher brauch ma glaube ich nicth dirkutieren aber beim zukauf ist es nun mal auch EU Bioverordnung das Biokälber zugekauft werden müssen.. denn Bio soll auch Bio bleiben... eben nur in Ausnahmefällen und zu
bestimmten hohen Prozentzahlen...
lg biolix
30-04-2007 21:40 Rescha1
Alles Bio oder was?
Weils grad zum Thema passt. Laut Bio-Bestimmungen darf die Milch von Kühen, die mit Antibiotika behandelt wurden, erst nach der doppelten Wartezeit geliefert werden. Ich möchte mir aber den Bauern ansehen, der sich an diese Bestimmungen hält, da ja nach der normalen Wartezeit keine Rückstände mehr nachweisbar sind. Eine reine Wischi-Waschi Bestimmung.
Weils grad zum Thema passt. Laut Bio-Bestimmungen darf die Milch von Kühen, die mit Antibiotika behandelt wurden, erst nach der doppelten Wartezeit geliefert werden. Ich möchte mir aber den Bauern ansehen, der sich an diese Bestimmungen hält, da ja nach der normalen Wartezeit keine Rückstände mehr nachweisbar sind. Eine reine Wischi-Waschi Bestimmung.
30-04-2007 21:45 jonatan
Alles Bio oder was?
@ biolix ......eine sehr sonderbare Sicht der Dinge hast Du da!
Bio soll Bio bleiben - wenn ein Kalb drei Tage in einem Nichtbiostall steht ist es nicht mehr Bio. Wenn das Futter nicht reicht und konventionelles Futter zugekauft werden darf (worauf viele Biobetriebe schon warten weil es billiger ist) dann bleibt Bio selbstverständlich Bio !!!!!!
Der alte Wiener Bürgermeister Luegger hat einmal den antisemitischen Ausspruch getan: "Was ein Jud ist bestimme ich!"
Etwas abgewandelt zum biologischen Landbau findet man zahlreiche solche Bestimmungen: " Was Bio ist bestimme ich!"
@ biolix ......eine sehr sonderbare Sicht der Dinge hast Du da!
Bio soll Bio bleiben - wenn ein Kalb drei Tage in einem Nichtbiostall steht ist es nicht mehr Bio. Wenn das Futter nicht reicht und konventionelles Futter zugekauft werden darf (worauf viele Biobetriebe schon warten weil es billiger ist) dann bleibt Bio selbstverständlich Bio !!!!!!
Der alte Wiener Bürgermeister Luegger hat einmal den antisemitischen Ausspruch getan: "Was ein Jud ist bestimme ich!"
Etwas abgewandelt zum biologischen Landbau findet man zahlreiche solche Bestimmungen: " Was Bio ist bestimme ich!"
30-04-2007 22:54 mandy
Alles Bio oder was?
Hallo.
Na und, jonatan, was würdest du vorschlagen, das die viehhaltenden Biobetriebe machen sollen, wenn sie kein biologisches Futtergetreide mehr kaufen können - ihre Tiere alle notschlachten, an einen konventionellen Bauern verscherbeln, wundersame Futtervermehrung betreiben oder was ???? Bin mal gespannt ob dir außer Kritik auch was einfällt !! Und wenn die konventionelle LW nicht Eiweißträger aus Übersee einsetzen würde, dann hätte sie sicherlich auch schon einen Engpass - aber so haben halt nur die in den "Entwicklungsländern" zu wenig, weil es skrupellose Geschäftemacher gewinnbringend zu Devisen machen!
Hast du darüber auch schon mal nachgedacht oder nur über die "Ausnahmesituation" , welche wir heuer grad mal haben im Biolandbau?? Wenn wir nicht bald ergiebigen Regen bekommen, haben wir Futtergetreide genug - nämlich für die Bäcker wertloses, notgereiftes Schmachkorn!!
Hallo.
Na und, jonatan, was würdest du vorschlagen, das die viehhaltenden Biobetriebe machen sollen, wenn sie kein biologisches Futtergetreide mehr kaufen können - ihre Tiere alle notschlachten, an einen konventionellen Bauern verscherbeln, wundersame Futtervermehrung betreiben oder was ???? Bin mal gespannt ob dir außer Kritik auch was einfällt !! Und wenn die konventionelle LW nicht Eiweißträger aus Übersee einsetzen würde, dann hätte sie sicherlich auch schon einen Engpass - aber so haben halt nur die in den "Entwicklungsländern" zu wenig, weil es skrupellose Geschäftemacher gewinnbringend zu Devisen machen!
Hast du darüber auch schon mal nachgedacht oder nur über die "Ausnahmesituation" , welche wir heuer grad mal haben im Biolandbau?? Wenn wir nicht bald ergiebigen Regen bekommen, haben wir Futtergetreide genug - nämlich für die Bäcker wertloses, notgereiftes Schmachkorn!!
30-04-2007 23:49 Re_Binder
Alles Bio oder was?
warum so kompliziert? Verwendung von konventionellen Futtergetreide, keine Bio-Rinder mehr...
warum so kompliziert? Verwendung von konventionellen Futtergetreide, keine Bio-Rinder mehr...
01-05-2007 07:11 Almoehe
Alles Bio oder was?
Genau richtig. Was soll die "gesund-beterei".
Was kein Biofutter bekommt fliegt raus !!!!!!!!!!!!!!!!!
Alles andere ist Versteckspiel.
Wird das auch dem (Bio) - Kunden mitgeteilt ?????????????????
Genau richtig. Was soll die "gesund-beterei".
Was kein Biofutter bekommt fliegt raus !!!!!!!!!!!!!!!!!
Alles andere ist Versteckspiel.
Wird das auch dem (Bio) - Kunden mitgeteilt ?????????????????
01-05-2007 08:00 jonatan
Alles Bio oder was?
@ so ists nicht gemeint Mandy! Ich kenne Biobauern die sich genug Biofutter bevorratet haben - zum Biofutterpreis natürlich -; und auch einige die wußten dass das Futter nicht reicht und es kaum erwarten konnten dass die "Freigabe" erfolgt.
Die Ehrlichen sind da wieder die Trotteln - oder?
Alles nun Bio oder was?
Auf unseren Betrieb wird seit 1990 nichts mehr gespritzt und seit 1995 kein Handeldünger mehr verwendet.
Meine persönliche und auch die Einstellung der ganzen Familie ist 100% Biokomform.
Wir verwenden fast ausschließlich eigenes Futter - einzige Ausnahme: Milchaustauscher
Als Kalbinnenaufzuchtbetrieb kaufe ich fast sämtliche Kälber eines Biobetriebes..... nur hat Dieser leider zuwenige.
Er würde einige der trächtigen Kalbinnen gerne zurückkaufen.....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Da die Kälber sehr jung auf unseren Betrieb kommen und wir keine Kühe haben muß ich Milchaustauscher einsetzen. ....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Ein zusätzlicher Kälberzukauf Zukauf aus Nichtbiobetrieben, da kaum Biokälber am Markt sind, ist nicht gestattet.
Eine Vermarktung dieser Tiere als Nichtbiotiere darf auch nicht sein.....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Mich stört nicht die Freigabe der Futtermittel wie Mandy behauptet sondern der Betrug am Konsumenten.
Auf der einen Seite unverständliche aufsässige Biobestimmungen und auf der anderen Seite ist Bio eben Bio wenns auch nur draufsteht!
Was alles ist nun Bio ....oder was?
@ so ists nicht gemeint Mandy! Ich kenne Biobauern die sich genug Biofutter bevorratet haben - zum Biofutterpreis natürlich -; und auch einige die wußten dass das Futter nicht reicht und es kaum erwarten konnten dass die "Freigabe" erfolgt.
Die Ehrlichen sind da wieder die Trotteln - oder?
Alles nun Bio oder was?
Auf unseren Betrieb wird seit 1990 nichts mehr gespritzt und seit 1995 kein Handeldünger mehr verwendet.
Meine persönliche und auch die Einstellung der ganzen Familie ist 100% Biokomform.
Wir verwenden fast ausschließlich eigenes Futter - einzige Ausnahme: Milchaustauscher
Als Kalbinnenaufzuchtbetrieb kaufe ich fast sämtliche Kälber eines Biobetriebes..... nur hat Dieser leider zuwenige.
Er würde einige der trächtigen Kalbinnen gerne zurückkaufen.....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Da die Kälber sehr jung auf unseren Betrieb kommen und wir keine Kühe haben muß ich Milchaustauscher einsetzen. ....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Ein zusätzlicher Kälberzukauf Zukauf aus Nichtbiobetrieben, da kaum Biokälber am Markt sind, ist nicht gestattet.
Eine Vermarktung dieser Tiere als Nichtbiotiere darf auch nicht sein.....
Je nach Kontrollstelle geht das oder auch nicht?
Mich stört nicht die Freigabe der Futtermittel wie Mandy behauptet sondern der Betrug am Konsumenten.
Auf der einen Seite unverständliche aufsässige Biobestimmungen und auf der anderen Seite ist Bio eben Bio wenns auch nur draufsteht!
Was alles ist nun Bio ....oder was?
01-05-2007 09:29 jonatan
Alles Bio oder was?
Aladin : Am Biozug stehen mehr auf dem Trittbrett als drinnen mitfahren...!
Fühlst Du Dich ( ich kenn Dich als ehrlichen, fleißigen Biobauern ) da nicht verarscht?
Schon logisch, klar muß in Notsituationen Nicht -Bio-Futter zugekauft werden - auf der anderen Seite :
Zuwenig Biokälber: keinesfalls dürfen Nichtbiokälber zugekauft werden, auch dann nicht, wenn dann trotz Biohaltung und Biofütterung mit echtem Biofutter nicht geplant ist diese als Biokalbinnen oder Bioochsen auf den Markt zu bringen....
Werden da die Biokälber von den Nichtbiokälber "vergiftet"
Eine sonderbare Sicht der Dinge ist das und sonst nichts!
Aladin : Am Biozug stehen mehr auf dem Trittbrett als drinnen mitfahren...!
Fühlst Du Dich ( ich kenn Dich als ehrlichen, fleißigen Biobauern ) da nicht verarscht?
Schon logisch, klar muß in Notsituationen Nicht -Bio-Futter zugekauft werden - auf der anderen Seite :
Zuwenig Biokälber: keinesfalls dürfen Nichtbiokälber zugekauft werden, auch dann nicht, wenn dann trotz Biohaltung und Biofütterung mit echtem Biofutter nicht geplant ist diese als Biokalbinnen oder Bioochsen auf den Markt zu bringen....
Werden da die Biokälber von den Nichtbiokälber "vergiftet"
Eine sonderbare Sicht der Dinge ist das und sonst nichts!
01-05-2007 10:24 rmartin
Alles Bio oder was?
Ich finde wenn es kein Biofutter mehr gibt sollten ach die Tiere die nicht mit Biofutter gefüttert wurden nicht als BIO verkauft werden dürfen!!
Das ist verarschung der Kunden!!
Mfg
Ich finde wenn es kein Biofutter mehr gibt sollten ach die Tiere die nicht mit Biofutter gefüttert wurden nicht als BIO verkauft werden dürfen!!
Das ist verarschung der Kunden!!
Mfg
01-05-2007 12:56 iderfdes
Alles Bio oder was?
Wenn schon ein Engpass bei Biofutter besteht, dann sollte man doch als Allererstes konventionelles Futter für die Tiere erlauben, die man nur für den Eigenbedarf hält. Ich liefere Biomilch, darf aber aufgrund der zu geringen Verfügbarkeit von biologischem Getreide einen gewissen Anteil konv. verfüttern. Dasselbe gilt auch für die Schweine, die ich nur für den eigenen Verzehr halte. Da greif ich mir doch aufs Hirn.
Wenn schon ein Engpass bei Biofutter besteht, dann sollte man doch als Allererstes konventionelles Futter für die Tiere erlauben, die man nur für den Eigenbedarf hält. Ich liefere Biomilch, darf aber aufgrund der zu geringen Verfügbarkeit von biologischem Getreide einen gewissen Anteil konv. verfüttern. Dasselbe gilt auch für die Schweine, die ich nur für den eigenen Verzehr halte. Da greif ich mir doch aufs Hirn.
01-05-2007 14:08 petermoser
Alles Bio oder was?
Ich kann das nur so kurtz sagen das alles bio eine grose ver arschung ist weil wen ich mir an schaue wie ein bio seine ganze rinder auf spalten und gülle hat und silo futter zu kauft mit lkw aus tschechei ein anderer hat stroh festmist und nur heu und weide und kan aber nicht bio sein weil die stall fenster zu klein sind dan ist das alles für den hugo. Und wen jezt auch normal gefüttert werden darf mit bio aber wen eine bio kuh 10 tage bei einen händler steht ist sie dann nicht mehr bio da hats doch was im hirn von denen. Weil wen du futter aus den ausland zu kaufst dan ist vileicht sogar gen dabei.
Ich kann das nur so kurtz sagen das alles bio eine grose ver arschung ist weil wen ich mir an schaue wie ein bio seine ganze rinder auf spalten und gülle hat und silo futter zu kauft mit lkw aus tschechei ein anderer hat stroh festmist und nur heu und weide und kan aber nicht bio sein weil die stall fenster zu klein sind dan ist das alles für den hugo. Und wen jezt auch normal gefüttert werden darf mit bio aber wen eine bio kuh 10 tage bei einen händler steht ist sie dann nicht mehr bio da hats doch was im hirn von denen. Weil wen du futter aus den ausland zu kaufst dan ist vileicht sogar gen dabei.
01-05-2007 17:44 mandy
Alles Bio oder was?
Hallo allerseits.
Also PM hör endlich auf mit deiner Verallgemeinerung - Alles Bio ist eine Verarsch... und annonymer Vernaderung : Silofutterzukauf mit Lkw aus der Tschechei - oder leg Beweise dafür vor und die Biokontrolle wird sich der Sache annehmen!!
Bitte, wo ist da die Redaktion bei derartiger Schmutzkübelpraktik - wenn eine Institution angegriffen wird - besser gesagt angekratzt wird erfolgt sofort Zensur - derartige Allgemeinbeschuldigungen ohne jeglichen Richtigkeitsnachweis darf stehen bleiben ??? Schon etwas eigenartig, diese Vorgangsweise!! Hoffe, du kaufst auch keinen ausländischen Soja - denn da würde ich nicht die Hand ins Feuer legen wollen bez. Gentechnikfreiheit -ansonsten würde ich mir schon erwarten, das sich die momentan stattfindende "Biohatz" wieder aufhört - ist ja schon beinahe uner - hört!!
Schönen Feiertag wünscht euch mandy
Hallo allerseits.
Also PM hör endlich auf mit deiner Verallgemeinerung - Alles Bio ist eine Verarsch... und annonymer Vernaderung : Silofutterzukauf mit Lkw aus der Tschechei - oder leg Beweise dafür vor und die Biokontrolle wird sich der Sache annehmen!!
Bitte, wo ist da die Redaktion bei derartiger Schmutzkübelpraktik - wenn eine Institution angegriffen wird - besser gesagt angekratzt wird erfolgt sofort Zensur - derartige Allgemeinbeschuldigungen ohne jeglichen Richtigkeitsnachweis darf stehen bleiben ??? Schon etwas eigenartig, diese Vorgangsweise!! Hoffe, du kaufst auch keinen ausländischen Soja - denn da würde ich nicht die Hand ins Feuer legen wollen bez. Gentechnikfreiheit -ansonsten würde ich mir schon erwarten, das sich die momentan stattfindende "Biohatz" wieder aufhört - ist ja schon beinahe uner - hört!!
Schönen Feiertag wünscht euch mandy
01-05-2007 19:55 Muuh
Alles Bio oder was?
WANN ENDLICH werden Bauern so gescheit, und hören auf sich gegenseitig zu beneiden und zu beschuldigen.
Tatsache ist, dass WIR ALLE, ob Kon-. oder Biobauer, Hörndl oder Körndlbauer, Berg- oder Flachlandbauer, Silo- oder Heubauer dringend gerechte, anständige Erzeugerpreise brauchen.
Solange es Institutionen, Politik und leider auch Bauern immer wieder gelingt, uns gegenseitig auseinander zu dividieren, werden wir immer Dritte bleiben: Handel - Verarbeiter - Erzeuger.
Auch hier bei der zulässigen kon.Fütterung im Bio-Bereich kann eigentlich kein Bauer etwas dafür. Da schaffen leider Leute vom Schreibtisch an. Bei rechtzeitiger Vorsorge hätte das nicht passieren dürfen. Der ganze Bio-Verband hätte nicht aus Bauernhand gleiten dürfen. Genauso ist es für mich unverständlich, dass bei einer derartigen Nachfrage die Bio-Zuschläge nicht nach oben schnellen. Wie gesagt: Die da anschaffen, verfolgen auch andere Interessen.
Erreichen und ändern können wir nur gemeinsam etwas. Dazu ist in Zukunft natürlich gegenseitiges Verständnis und Solidarität erforderlich.
WANN ENDLICH werden Bauern so gescheit, und hören auf sich gegenseitig zu beneiden und zu beschuldigen.
Tatsache ist, dass WIR ALLE, ob Kon-. oder Biobauer, Hörndl oder Körndlbauer, Berg- oder Flachlandbauer, Silo- oder Heubauer dringend gerechte, anständige Erzeugerpreise brauchen.
Solange es Institutionen, Politik und leider auch Bauern immer wieder gelingt, uns gegenseitig auseinander zu dividieren, werden wir immer Dritte bleiben: Handel - Verarbeiter - Erzeuger.
Auch hier bei der zulässigen kon.Fütterung im Bio-Bereich kann eigentlich kein Bauer etwas dafür. Da schaffen leider Leute vom Schreibtisch an. Bei rechtzeitiger Vorsorge hätte das nicht passieren dürfen. Der ganze Bio-Verband hätte nicht aus Bauernhand gleiten dürfen. Genauso ist es für mich unverständlich, dass bei einer derartigen Nachfrage die Bio-Zuschläge nicht nach oben schnellen. Wie gesagt: Die da anschaffen, verfolgen auch andere Interessen.
Erreichen und ändern können wir nur gemeinsam etwas. Dazu ist in Zukunft natürlich gegenseitiges Verständnis und Solidarität erforderlich.
01-05-2007 21:51 biolix
Alles Bio oder was?
Hallo !
na wenn wir diese bio diskussion nicht schon einige male hier gehabt hätten...
schon witzig, da gibts bauern die eh schon "fast" bio sind, gell jonathan und sich so aufregen können über vorschriften die sie einerseits hindern bio zu werden, siehe milchaustauscher, aber sich andererseits beschweren wenn ein teil konv. gefüttert werden darf..und daher mehr so ausnahmen fodern..
und dann gibts andere die bio sowieso als humbufg binstellen weil eben die vorschriften schon zu "leicht" sind, also jonathan du siehst es ist nicht so einfach...
klar sit aber, lieber die Tiere mit 85% Bio FÜttern und das könnt ihr mir glauben wir bringens unseren konsumenten schon bei, als 68% Mais in der Fruchtfolge zu haben siehe das Beispiel Steiermark, wie bringt ihr das eigentlich den leuten bei das das ne fachgerechte LW für die Zukunft sein soll ?
aber zu holzapfel, wo sind die bioverbände nicht mehr in Bauernhände ? bzw. warum schnellt denn nicht der konv. Preis so nach oben, wenn die milch gefragt ist, die Biozuschläge sind nachweislich die letzten jahre gestiegen durch bemühen der Verbände....
lg biolix
Hallo !
na wenn wir diese bio diskussion nicht schon einige male hier gehabt hätten...
schon witzig, da gibts bauern die eh schon "fast" bio sind, gell jonathan und sich so aufregen können über vorschriften die sie einerseits hindern bio zu werden, siehe milchaustauscher, aber sich andererseits beschweren wenn ein teil konv. gefüttert werden darf..und daher mehr so ausnahmen fodern..
und dann gibts andere die bio sowieso als humbufg binstellen weil eben die vorschriften schon zu "leicht" sind, also jonathan du siehst es ist nicht so einfach...
klar sit aber, lieber die Tiere mit 85% Bio FÜttern und das könnt ihr mir glauben wir bringens unseren konsumenten schon bei, als 68% Mais in der Fruchtfolge zu haben siehe das Beispiel Steiermark, wie bringt ihr das eigentlich den leuten bei das das ne fachgerechte LW für die Zukunft sein soll ?
aber zu holzapfel, wo sind die bioverbände nicht mehr in Bauernhände ? bzw. warum schnellt denn nicht der konv. Preis so nach oben, wenn die milch gefragt ist, die Biozuschläge sind nachweislich die letzten jahre gestiegen durch bemühen der Verbände....
lg biolix
01-05-2007 22:22 mandy
Alles Bio oder was?
Hi allerseits.
@ Holzapferl: Ja wenn ich jetzt egoistisch als Ackerbauer denke, müsste ich sofort einen 20% igen Aufschlag auf die Biofuttergetreidepreise verlangen.
Nur, wie soll der viehhaltende Betrieb das unterbringen bei seinen Erzeugerpreisen - und ob es uns passt oder nicht, leider wird immer noch bei den Konv. Getreidepreisen maßgenommen und nur ein gewisser Preisaufschlag beim Biogetreide akzeptiert!! Der Umkehrschluß ist dann aber auch, das bei einen Überangebot von Futtergetreide (was auf Grund der Trockenheit zu befürchten ist, wie ich oben in einen vorangegangenen Eintrag bereits zu bedenken gegeben habe), sofort das Preispendel in die andere Richtung ausschlagen würde!
Ich hoffe halt nur auf die Solidarität der viehhaltenden Betriebe, dies dann ebenfalls nicht als Druckmittel gegenüber uns Ackerbauern einzusetzen - wäre nur fair und gerechtfertigt!
Das mit dem Vorsorgen der Bioverbände verstehe ich nicht ganz, wie du das meinst - meines Wissens ist die Futtermittelsituation nicht zuletzt deswegen so prikär, da wir erstens auf grund eher bescheidener Getreidequantität eine hervorragende Qualität einbringen konnten und daher ein Großteil der Ernte 2006 am Speisesektor absetzbar war. Leider ist in unseren Breiten die Wintergerste entweder schon ausgewintert (in einen normalen, kalten Winter ohne Schneedecke) oder wird durch Krankheiten und Schädlinge ( bei Körnererbse extrem durch Käferbefall) die Erntemenge so reduziert, das es sich einfach gegenüber von Weizen und Dinkel nicht rechnet, Futtergetreide zu produzieren. Einzig das in der Umstellung produzierte Getreide geht zu hundert Prozent in die Futtermittelproduktion - und da hatten, wie wir ja alle wissen, wir Bios einen recht sinnvollen Einstiegsstopp was zusätzlich zu diesem Engpass führte - hätte selbst eine Neuzupachtung unter Bioauflagen bewirtschaften und zu konv. Preisen vermarkten dürfen, auf der Fläche baute ich eine Leguminosenmischung, über welche der Mulcher drüberfegte - da darf man nicht mal nachdenken, sonst platzt einen sowieso der Kragen bei so viel "sinnvoller Bürokratie".
Aber Hauptsache, die Zuckerrübe ist plötzlich eine ausgleichfähige Kultur - die hat im alten Ö-pul kein "Schwein" interessiert! Ist ja nett, das der "Kuchen" immer gerechter aufgeteilt wird - da soll noch einmal wer sagen, hinter der konv. LW steht keine Lobby :-((((
Gute Nacht mandy
Hi allerseits.
@ Holzapferl: Ja wenn ich jetzt egoistisch als Ackerbauer denke, müsste ich sofort einen 20% igen Aufschlag auf die Biofuttergetreidepreise verlangen.
Nur, wie soll der viehhaltende Betrieb das unterbringen bei seinen Erzeugerpreisen - und ob es uns passt oder nicht, leider wird immer noch bei den Konv. Getreidepreisen maßgenommen und nur ein gewisser Preisaufschlag beim Biogetreide akzeptiert!! Der Umkehrschluß ist dann aber auch, das bei einen Überangebot von Futtergetreide (was auf Grund der Trockenheit zu befürchten ist, wie ich oben in einen vorangegangenen Eintrag bereits zu bedenken gegeben habe), sofort das Preispendel in die andere Richtung ausschlagen würde!
Ich hoffe halt nur auf die Solidarität der viehhaltenden Betriebe, dies dann ebenfalls nicht als Druckmittel gegenüber uns Ackerbauern einzusetzen - wäre nur fair und gerechtfertigt!
Das mit dem Vorsorgen der Bioverbände verstehe ich nicht ganz, wie du das meinst - meines Wissens ist die Futtermittelsituation nicht zuletzt deswegen so prikär, da wir erstens auf grund eher bescheidener Getreidequantität eine hervorragende Qualität einbringen konnten und daher ein Großteil der Ernte 2006 am Speisesektor absetzbar war. Leider ist in unseren Breiten die Wintergerste entweder schon ausgewintert (in einen normalen, kalten Winter ohne Schneedecke) oder wird durch Krankheiten und Schädlinge ( bei Körnererbse extrem durch Käferbefall) die Erntemenge so reduziert, das es sich einfach gegenüber von Weizen und Dinkel nicht rechnet, Futtergetreide zu produzieren. Einzig das in der Umstellung produzierte Getreide geht zu hundert Prozent in die Futtermittelproduktion - und da hatten, wie wir ja alle wissen, wir Bios einen recht sinnvollen Einstiegsstopp was zusätzlich zu diesem Engpass führte - hätte selbst eine Neuzupachtung unter Bioauflagen bewirtschaften und zu konv. Preisen vermarkten dürfen, auf der Fläche baute ich eine Leguminosenmischung, über welche der Mulcher drüberfegte - da darf man nicht mal nachdenken, sonst platzt einen sowieso der Kragen bei so viel "sinnvoller Bürokratie".
Aber Hauptsache, die Zuckerrübe ist plötzlich eine ausgleichfähige Kultur - die hat im alten Ö-pul kein "Schwein" interessiert! Ist ja nett, das der "Kuchen" immer gerechter aufgeteilt wird - da soll noch einmal wer sagen, hinter der konv. LW steht keine Lobby :-((((
Gute Nacht mandy
01-05-2007 22:31 Muuh
Alles Bio oder was?
Ja es stimmt mit dem gestiegenen Preis, aber meiner Meinuing nach für die Auflagen zuwenig. Zuerst hieß es immer "zu wenig Nachfrage", jetzt ist "zu wenig Angebot" und es scheint sich nichts zu bewegen. Bei einer derartigen Marktsituation wie jetzt müsste ein starker Verband beim Handel doch eine Preiserhöhung, die auch beim Bauern ankommt, durchbringen. Der Kunde ist sicher bereit dafür zu bezahlen, siehe auch faire Milch.
Teilweise werden Bestimmungen und Auflagen von Schreibtischen aus erfunden die halt einfach nicht von Praktikern stammen.
Ja es stimmt mit dem gestiegenen Preis, aber meiner Meinuing nach für die Auflagen zuwenig. Zuerst hieß es immer "zu wenig Nachfrage", jetzt ist "zu wenig Angebot" und es scheint sich nichts zu bewegen. Bei einer derartigen Marktsituation wie jetzt müsste ein starker Verband beim Handel doch eine Preiserhöhung, die auch beim Bauern ankommt, durchbringen. Der Kunde ist sicher bereit dafür zu bezahlen, siehe auch faire Milch.
Teilweise werden Bestimmungen und Auflagen von Schreibtischen aus erfunden die halt einfach nicht von Praktikern stammen.
02-05-2007 07:51 jonatan
Alles Bio oder was?
Ja ja lieber Biolix.... um das Gesicht nicht zu verlieren muß man eine Latte so hoch legen das jene die die Vorschriften machen, wenn sie zu wenig Futter haben - oder etwa gar zuviel Vieh (??????) stolz erhobenen Hauptes unten durchgehen können.....!
Für die anderen darf das natürlich nicht gestattet werden:
Wie kommst Du darauf das wir Silomais haben?
Was bitte ist nun Bio wirklich????
Ja ja lieber Biolix.... um das Gesicht nicht zu verlieren muß man eine Latte so hoch legen das jene die die Vorschriften machen, wenn sie zu wenig Futter haben - oder etwa gar zuviel Vieh (??????) stolz erhobenen Hauptes unten durchgehen können.....!
Für die anderen darf das natürlich nicht gestattet werden:
Wie kommst Du darauf das wir Silomais haben?
Was bitte ist nun Bio wirklich????
02-05-2007 08:33 biolix
Alles Bio oder was?
HALLo !
hier gehts nicht ums gesicht, jonatan.. die biobäuerinnen und biobauern haben sich diese "Regeln" gerne auferlegen lassen um eben "BIO" zu produzieren .... Ausnahmen sind un bleiben eben nur ausnahmen...
danke mandy guter beitrag... und was die preise betrifft, konnten letzte woche
trotz fallender konv. Stierpreise die Biojungrindpreise umd 10 cent angehoben werden...
und was die biomilch betrifft, das kann sich sehen lassen die erfolge der letzten jahre und bitte nicht immer die pseudo 10 cent faire milchzuschlag mit den bereits den bauern ausbezahlten Biomilchzuschlag zwischen 4,5 und 6,5 cent verwechseln, denn die haben teilweise den "fairen Auszahlungbauern Milchpreis" von 40 Cent schon erreicht !
lg biolix
p.s. gibts schon abrechnungen von der fairen milch, was kommt jetzt raus ?
HALLo !
hier gehts nicht ums gesicht, jonatan.. die biobäuerinnen und biobauern haben sich diese "Regeln" gerne auferlegen lassen um eben "BIO" zu produzieren .... Ausnahmen sind un bleiben eben nur ausnahmen...
danke mandy guter beitrag... und was die preise betrifft, konnten letzte woche
trotz fallender konv. Stierpreise die Biojungrindpreise umd 10 cent angehoben werden...
und was die biomilch betrifft, das kann sich sehen lassen die erfolge der letzten jahre und bitte nicht immer die pseudo 10 cent faire milchzuschlag mit den bereits den bauern ausbezahlten Biomilchzuschlag zwischen 4,5 und 6,5 cent verwechseln, denn die haben teilweise den "fairen Auszahlungbauern Milchpreis" von 40 Cent schon erreicht !
lg biolix
p.s. gibts schon abrechnungen von der fairen milch, was kommt jetzt raus ?
02-05-2007 08:39 Muuh
Alles Bio oder was?
Bei der fairen Milch gings mir nicht um die 10 Cent, sondern um Den Beweis, dass der Konsument auch bereit ist, einen höheren Regalpreis zu bezahlen wenn der Anteil auch bei den Bauern ankommt. Genauso müsste das bei Biomilch sein.
Bei der fairen Milch gings mir nicht um die 10 Cent, sondern um Den Beweis, dass der Konsument auch bereit ist, einen höheren Regalpreis zu bezahlen wenn der Anteil auch bei den Bauern ankommt. Genauso müsste das bei Biomilch sein.
02-05-2007 09:56 biolix
Alles Bio oder was?
HallO !
das ist auch o.k., dann wir duns in vielen bereichen aber vorgeworfen der preisunterschied darf nicht zu hoch sein zwischen bio und konv....
daher bin ich auch klar für die faire Biomilch und diese diskussion wird schon geführt und verstärkt nun weiter geführt werden.. nur unter bauern immer die arbeit der im biomilchsektor tätig sind immer zu schmälern ist nicht o.k. inkl. den vergleich mit den 10 cent....
lg biolix
HallO !
das ist auch o.k., dann wir duns in vielen bereichen aber vorgeworfen der preisunterschied darf nicht zu hoch sein zwischen bio und konv....
daher bin ich auch klar für die faire Biomilch und diese diskussion wird schon geführt und verstärkt nun weiter geführt werden.. nur unter bauern immer die arbeit der im biomilchsektor tätig sind immer zu schmälern ist nicht o.k. inkl. den vergleich mit den 10 cent....
lg biolix
02-05-2007 10:21 jonatan
Alles Bio oder was?
@ Biolix
Kein Handeldünger, keine Spritzmittel, artgerechte Tierhaltung u.a. = Biokonform .... eine Forderung die auf unseren Bertieb seit mehr als 10 Jahren erfüllt wird.
aber bei zuwenig Biofutter ist Biobetrieben der Zukauf von mit Handeldünger und Spritzmittel produzierten Futter in Ausnahmesituationen erlaubt und durch die "Bioregeln " werden aus so erzeugter Milch, Fleisch und Eier hochwertige Biolebensmittel.
Wir kaufen kein Futter zu....!
Voll Stolz erklärst Du das Biolebensmittel einen höheren Preis haben - was mich wirklich nicht stört sondern sogar freuen würde wenns nicht Etikettenschwindel wäre!
Ein Betrieb der auf Bio umstellen möchte und ganz sicher und kontrollierbar schon weit mehr Bedingungen erfüllt als die meisten Biobauern, scheitert an unlogischer und kleinlicher Auslegung einiger weniger Bestimmungen.
In meinen Fall geht es hauptsächlich darum ob der Biokälberlieferant sein wertvolles Zuchtmaterial teilweise zurücknehmen darf oder nicht.
@ Biolix
Kein Handeldünger, keine Spritzmittel, artgerechte Tierhaltung u.a. = Biokonform .... eine Forderung die auf unseren Bertieb seit mehr als 10 Jahren erfüllt wird.
aber bei zuwenig Biofutter ist Biobetrieben der Zukauf von mit Handeldünger und Spritzmittel produzierten Futter in Ausnahmesituationen erlaubt und durch die "Bioregeln " werden aus so erzeugter Milch, Fleisch und Eier hochwertige Biolebensmittel.
Wir kaufen kein Futter zu....!
Voll Stolz erklärst Du das Biolebensmittel einen höheren Preis haben - was mich wirklich nicht stört sondern sogar freuen würde wenns nicht Etikettenschwindel wäre!
Ein Betrieb der auf Bio umstellen möchte und ganz sicher und kontrollierbar schon weit mehr Bedingungen erfüllt als die meisten Biobauern, scheitert an unlogischer und kleinlicher Auslegung einiger weniger Bestimmungen.
In meinen Fall geht es hauptsächlich darum ob der Biokälberlieferant sein wertvolles Zuchtmaterial teilweise zurücknehmen darf oder nicht.
02-05-2007 10:49 kraftwerk81
Alles Bio oder was?
@ Rescha1
Zwecks Antibiotikawartezeit. Das wird nicht nur bei mir zu 100% eingehalten. Aber wer bescheissen will wird das machen ob bio oder nicht!
@ Rescha1
Zwecks Antibiotikawartezeit. Das wird nicht nur bei mir zu 100% eingehalten. Aber wer bescheissen will wird das machen ob bio oder nicht!
02-05-2007 10:59 Christoph38
Alles Bio oder was?
Kein Biofutter = Nichtbioprodukt
alles andere schadet der Glaubwürdigkeit
Kein Biofutter = Nichtbioprodukt
alles andere schadet der Glaubwürdigkeit
02-05-2007 14:22 biolix
Alles Bio oder was?
Jonathan und christoph, leider keine ahnung.. erkundigt euch mal was in den Biorichtlinien steht bevor ihr so etwas schreibt.... wir kämpfen EU weit seit jahren das die nicht noch abgeschwächt werden, z.b. neue EU Bioverordnung
war sogar im entwurf wenn ur 50% bio drin ist darf es bio genannt werden, wurde aber abgewehrt... daher bitte nicht päpstlicher als der Papst sein..
und was hoch spielen was hoffentlich die nächsten 20 jahre nicht mehr vorkommt weil die bioakcerflächen die letzten jahre von 60 tsd auf über 110 tsd ha gewachsen sind....
lg biolix
p.s. schön für dich jonathan was deinen betrieb betrifft, dann schaffst du sicher bald ganz auf bio umzustellen ;-)
Jonathan und christoph, leider keine ahnung.. erkundigt euch mal was in den Biorichtlinien steht bevor ihr so etwas schreibt.... wir kämpfen EU weit seit jahren das die nicht noch abgeschwächt werden, z.b. neue EU Bioverordnung
war sogar im entwurf wenn ur 50% bio drin ist darf es bio genannt werden, wurde aber abgewehrt... daher bitte nicht päpstlicher als der Papst sein..
und was hoch spielen was hoffentlich die nächsten 20 jahre nicht mehr vorkommt weil die bioakcerflächen die letzten jahre von 60 tsd auf über 110 tsd ha gewachsen sind....
lg biolix
p.s. schön für dich jonathan was deinen betrieb betrifft, dann schaffst du sicher bald ganz auf bio umzustellen ;-)
02-05-2007 15:19 jonatan
Alles Bio oder was?
@ Biolix: Der der keine Ahnung hat bist scheinbar Du!
Ich renn von Pontius zu Pilatus und bekomm von jeden Kontrollverband eine andere Antwort!
In den Kernfragen und worauf es wirklich ankommt - nämlich ohne Dünge und Spritzmittel und Tiergerecht sind sich Alle einig und das paßt bei uns zu 100%
Dann fragst bei AMA und dort sagt Dir Einer diese und jene Vorschrift wird von uns kontrolliert - sie wurden falsch informiert!
Unsere BBK Kammerchefin rauft sich schon die Haare über soviele Widersprüche!
Und plötzlich ist alles anders: man darf gerade das tun worauf es ankommt es nicht zu tun - nämlich Futter zukaufen welches mit Spritzmittel und Handelsdünger erzeugt wurde!
Ich versteh das nicht mehr!
@ Biolix: Der der keine Ahnung hat bist scheinbar Du!
Ich renn von Pontius zu Pilatus und bekomm von jeden Kontrollverband eine andere Antwort!
In den Kernfragen und worauf es wirklich ankommt - nämlich ohne Dünge und Spritzmittel und Tiergerecht sind sich Alle einig und das paßt bei uns zu 100%
Dann fragst bei AMA und dort sagt Dir Einer diese und jene Vorschrift wird von uns kontrolliert - sie wurden falsch informiert!
Unsere BBK Kammerchefin rauft sich schon die Haare über soviele Widersprüche!
Und plötzlich ist alles anders: man darf gerade das tun worauf es ankommt es nicht zu tun - nämlich Futter zukaufen welches mit Spritzmittel und Handelsdünger erzeugt wurde!
Ich versteh das nicht mehr!
02-05-2007 21:03 biolix
Alles Bio oder was?
Also bitte verstell dich nicht sooooo....
bzw. was bezweckst du eigentlich... sag uns jetzt mal was du für verschiedene
auskünfte bekommst ? was dich so bewegt obwohl du ja nicht mal bio bist und das eine ausnahme nun ist ...
allso raus damit..
biolix
Also bitte verstell dich nicht sooooo....
bzw. was bezweckst du eigentlich... sag uns jetzt mal was du für verschiedene
auskünfte bekommst ? was dich so bewegt obwohl du ja nicht mal bio bist und das eine ausnahme nun ist ...
allso raus damit..
biolix
02-05-2007 21:49 walterst
Alles Bio oder was?
Was ist ein "Biokontrollverband"?
Wer die Entstehung der EU-Bioverordnung, speziell zur Tierhaltung kennt, der wundert sich nicht über zahlreiche Regelungen, die mit Logik nicht nachvollziehbar sind. Es ist ein Abtausch von Standpunkten Europäischer Länder zu bestimmten Bereichen. Untereinander harmonieren diese Bereiche dann oft nicht besonders.
Es hilft aber alles nicht. Die Eu-Verordnung gilt. Da können dann auch weder nationale Biobauernverbände oder Kontrollstellen drüberhüpfen.
Walter
Was ist ein "Biokontrollverband"?
Wer die Entstehung der EU-Bioverordnung, speziell zur Tierhaltung kennt, der wundert sich nicht über zahlreiche Regelungen, die mit Logik nicht nachvollziehbar sind. Es ist ein Abtausch von Standpunkten Europäischer Länder zu bestimmten Bereichen. Untereinander harmonieren diese Bereiche dann oft nicht besonders.
Es hilft aber alles nicht. Die Eu-Verordnung gilt. Da können dann auch weder nationale Biobauernverbände oder Kontrollstellen drüberhüpfen.
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Suche Bio- oder Umstellergetreide
Suche Biogetreide ab Feld oder Reste von 2024 zur Fütterung....
Dorper oder Nolana
Suche ab September 2-3 weibliche Nolana oder Dorper Schafe zur Zucht....
Maisballen oder Mais lose zugestellt
JETZT VORBESTELLEN, ERNTE 2025, 8-fach foliert, hoher Kornanteil und jedes Korn ...
Heizöl- oder Dieseltank 2.000 l
3 Stk. 2.000 l Werittank um 2 Kiste Bier....
Buchen- oder Fichtenbrennholz ofenfertig
Meterscheiter, 50 cm Scheiter, 30 cm Scheiter oder 25 cm Scheiter....
Alles muss raus
Fressgitter, Selbstfanggitter für 8 Kühe, Liegeboxenbügel: Liegeboxenbügel K...