Antworten: 11
Rückewagen umschmeissen ....
Hallo an alle Forstprofis !!
Ich habe es geschafft .... ggggggg..... habe gestern meinen Rückewagen ( Nokka 91MV ) umgeschmissen ... aber keine Sorge ... ist nichts passiert .... der Rückewagen ist wie in Zeitlupe umgefallen
Nun zur Erläuterung ....
Kombination: 8070 A mit Nokka 91MV 3467 H - Kran
Habe ihn seit rund 1 Monat und rund 150 m3 rausgefahren ... und bis dato keine Probleme gehabt ....
Bin den Waldweg rückwärts nach oben ( Hang mit leichter Neigung nach rechts ) geschoben ( unbefestigt, zwischen Bäume )... der Wagen war leer ....
Dann auf einmal, als ich den Rückwagen mit der Deichsel nach rechts verschieben musste - also weg vom Hang ... --- fällt der Anhänger in Zeitlupe um...... da ich so perplex war.. konnte ich nicht mehr reagieren .... also nicht nach Vorne fahren, bzw. die Deichsel gerade bringen....
Nun meine Frage ???
Was war mein Fehler `??
1. Die Deichsel zum falschen Zeitpunkt getätigt ?
2. Weil er nicht beladen war ??
3. Weil ich zurückgeschoben bin und ihn nicht gezogen habe ??
4. ?????
Bitte um Antworten, um solchen Missgeschicken vorzubeugen ?
Ich hatte gestern noch Glück, dass ein 2. Traktor in der NÄhe war und ihn dann mittels Kette wieder " Grad " - gestellt hat...
Was macht ihr sonst, wenn ihr alleine seid ???ß
Mfg SEPER
Rückewagen umschmeissen ....
Der Kranwagen fällt um, weil durch das Lenken der Kran nach aussen gebracht und der Schwerpunkt ebenfalls nach aussen verschoben wird. Da der Wagen leer war ist er umgefallen. Beim beladenen Wagen ist der Schwerpunkt weiter hinten daher fällt dieser nicht so leicht. Ich habe den Kranwagen zweimal fast und einmal komplett umgelegt. Beim fast habe ich noch reagieren können und die Deichsel auf die andere Seite geschwenkt, dann hat er sich wieder sehr langsam aufgerichtet. Beim anderen Mal bin ich zu Fuß nach Hause und habe die Seiwinde geholt.
Rückewagen umschmeissen ....
Na ja, kann ja schon mal vorkommen, dass sich ein Rückewagen auf die Seite legt. Ihr Fehler war meiner Meinung nach, dass sie in einer schrägen, unbefestigten Lage den wohlgemerkt leeren Wagen mit der Deichsel gedreht haben, oder dies zumindest versucht haben. Wenn Sie das nächste Mal alleine sind, sollten sie einfach den Wagen mit dem Kran selbst wieder aufstellen. Hierzu gehen sie folgendermaßen vor: keine Stützen nur irgendwie ausfahren, den Kran so betätigen, das sie mit dem Arm in die entgegengesetze Fallrichtung zeigen. Kran ausfahren Sie werden sehen, dass sich der Wagen von selbst wieder aufstellen wird!
Rückewagen umschmeissen ....
Hallo
du musst dir das Fahrgestell eines Rückewagens wie ein Gleichseitiges Dreieck Vorstellen(wie ein Kipper ) beladest du diesen Deichsellastig und auf der Seite mit Schotter, dann fällt er. War nicht unbedingt dein Fehler, ist nicht gerade ein Konstruktionsfehler, aber auch nicht das ware. Mit der Stabilität eines Vierradlers kann einfach keiner mithalten.
mfg
Bull
Rückewagen umschmeissen ....
Hallo Bulli 1
Ich habe seit 5 Jahren einen Rückewagen und heuer ist es mir auch gelungen das ich ihn flach gelegt habe - aber nur weil ich nicht aufgepasst habe und zwar ein paar tips damit du stehen bleibst!
- Die Stützbeine ausfahren damit er nicht so weit kippt (bei Nooka Kräne durch die breite Abstützung nicht immer möglich)
- Den Kranarm nach oben Drehen damit du den Schwerpunkt verlagerst
Ist Zeitweiße unständlich aber wenn du die Ziet rechnest wo du einen anderen Traktor zum aufstellen hollst bzw. die abgerissenen Leitungen am Kran rep. -- da kannst dir leicht Zeit lassen--!
Rückewagen umschmeissen ....
hallo,
ich habe meinen blochwagen einmal schon fast umgeschmissen (war so ca 45° neigung) aber nur weil ich vergessen habe abzustützen und ein bloch hinter von dem anhänger auf die seite legen wollte. ich war allerdings auch noch leer, und dann als ich auf die seite geschwenkt hatte ging es augenblicklich abwärts... so schnell konnte man garnicht schauen.... zum glück ist aber der kran mit dem bloch auf dem boden aufliegend geworden, und er fiel nicht weiter um. mich hats allerdings vom hochsitz halbwegs runterghaut....
was ich tat: stützen runter, zange langsam aufmachen und abwechselnd wieder stütze weiter runtergeben, und hab mich praktisch mit dem stützfüßen wieder aufgestellt. das geht natürlich nur wenn die zapfwelle noch in ordnung ist, und nicht etwa durchs umkippen verbogen oder ausgezogen oder sonstwas ist...
achja, und mein anhänger hat KEINE knickdeichsel, weil das nur ein schwachpunkt im rahmen, bzw eine spielerei ist die man nicht unbedingt braucht. ich fahr mit meinem genau so weit oder teilweise noch weiter rauf in unserem wald als manch anderer mit diesem speilzeuggelenk. vorausgesetzt ist natürlich das man anhänger schieben kann ;-)
Rückewagen umschmeissen ....
Die Gefahr des Umschmeissens ist immer beim leeren Hänger gegeben. Wenn möglich sollte man den Kran möglichst weit hinten einhängen, dadurch rutscht der Schwerpunkt nach hinten und er fällt nicht mehr. Nach leichter Beladung gibt´s sowieso keine Probleme mehr.
Rückewagen umschmeissen ....
Ein Kranwagen ohne Knickdeichsel ist wie ein Traktor ohne Allrad.
Rückewagen umschmeissen ....
ich brauch auch den allrad nicht 1000%ig... deshalb hab ich auch einen hinterrad und einen allrad.
aber drehdeichsel finde ich sinnlos bzw nicht notwendig
Rückewagen umschmeissen ....
Die lenkdeichsel ist ne feine sache aber als leerer fallen die forstwägen in der tat gerne
mit der zeit leernt man wo man darf wie und wann ...
soviel passiert im normalfall ja auch ned
mfg
Rückewagen umschmeissen ....
Ja ich habe auch schon zweimal umgeschmissen, einmal fast, und einmal garnicht *ggg*
Kleiner Scherz
Aber da sieht man, das man immer wieder dazulernt, obwohl man glaubt alles besser zu können wie die anderen.
Ich selber habe aber auch schon öfter´s Glück gehabt, Ich hoffe nur ich behalte mein Glück
mfg Joppy
Rückewagen umschmeissen ....
ich finde ncht wirklich das eine drehdeichsel gefährlichist, aber ich finde si ist nicht notwendig...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!