Antworten: 7
sozialversicherungs-beiträge
zahle für 11400 € Einheitswert 5300€ jährlich sozialversicherungsbeitrag, das kann ja wohl nicht sein. kann mir jemand einen ratschlag geben wie ich weniger zahlen kann , eventuell mit teilverpachtungen ???? oder gehts auch anders ???
sozialversicherungs-beiträge
Du hast die Möglichkeit, beim Finanzamt eine Einnahmen-/Ausgabenrechnung zu machen und damit die Bemessung der SV-Beiträge nach dem tatsächlichen Einkommen zu erreichen. Bei der SVB ist bis zum 31. März des Folgejahres ein Antrag auf Option möglich. Der Knackpunkt bei der SV-Option ist der, dass Du eigentlich "lebenslänglich" dabei bist und nicht mehr in die Pauschalierung wechseln kannst (Ausnahme z.B. Verpachtung an die Frau/den Mann). Die Mindesbeitragsgrundlage liegt in der Krankenversicherung derzeit bei ca. € 1150,--, in der PV bei ca. € 330,--. Dazu wird noch ein Zusatzbeitrag von 3 % der Beitragssumme eingehoben.
Du erkennst also das Problem anhand der dargestellten Zahlen: brav weiterzahlen für die KV, Beiträge für die Pension kommen in der Option idR keine zusammen.
Du müßtest also einen Teil der ersparten SV Beiträge in eine Privatvorsorge fließen lassen, um zu einer Alterssicherung zu kommen. Beim Finanzamt wiederum wirken sich die verminderten Ausgaben bei der SVB als einkommenserhöhend aus - u.U. zahlst Du dann (mehr) Einkommensteuer. Die Ausgaben für die Privatvorsorge werden aber nur zu einem Drittel in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt.
Wie Du siehst, beißt sich die Katze in den Schwanz: Du sparst bei der SVB - hast höhere Abgaben beim Finanzamt. Am Ende kommt dabei nicht viel heraus.
Hoffe Dir geholfen zu haben
mfg
cat
sozialversicherungs-beiträge
.... na wenn du anderweitig sozialversicherung bezahlst, kannst du immer das laufende kalenderjahr stunden lassen und im darauffolgenden jahr lässt du das vorjahr aufrollen und zahlst du nur mehr die differenz bis zur höchstbemessungsgrundlage, so du nicht ohnehin genug verdienst. und dein dienstgeber schon den höchstbeitrag einzahlt. du zahlst immer nur bis zur höchstbemessungsgrundlage, alles andre ist FREI.
sozialversicherungs-beiträge
Hallo Raphael.
Wie ich in deinen tagebuch lesen könnte, bist du JG 73 - wie lange zahlst du schon Pensionsbeiträge ein? Ich würde mir das unbedingt vorher durchrechnen lassen auf der Kammer bevor ich in die Option an deiner Stelle gehen würde!! Und wie schon richtig festgestellt wurde, kann es dir sehr leicht passieren, das du (falls keine Schuldzinsen oder Ausgedingelasten bzw Kinder "schlagend" werden) in die Einkommenssteuer reinfällst bzw höher veranlagt wirst - da müsste man die "Eckdaten deines Betriebes" näher kennen- ist mir aber völlig klar, das du diese hier nicht preisgeben wirst - würde ich auch niemals tun. L.G. mandy
sozialversicherungs-beiträge
hallo
ich habe 2700 euro einheitswert und zahle vierteljährlich 420 euro und die direktvedrmarkung ist extra noch zu bezahlen
habe 15 ha und bin im vollerwerb
übrigens auch jg 73
sozialversicherungs-beiträge
ja, den einheitswert habe ich auch von 1,9 ha - da zahlt sich getreidebau richtig aus
sozialversicherungs-beiträge
Ich zahle die SV Beiträge auch nicht gern.
Ich sehe aber ein, dass von irgendwas die Pensionen und Krankheitskosten bezahlt werden müssen.
Auch sollte sich jeder mal die Frage stellen, ob er wirklich glaubt von € 500,- im Quartal an Einzahlung, einmal € 1.000,- im Monat Pension kassieren zu können. Wünschen kann man sich alles, wer aber daran glaubt, soll vielleicht auch gleich denjenigen benennen, der neben der eigenen Pension auch noch für ihn Geld an die SV abliefert.
Wer bei einer Firma einem Nebenerwerb nachgeht, muss auch SV zahlen, bei zB. 1.700,- brutto, zahlt er selber € 300,- und die Firma nochmal ein bisschen mehr und das 14 mal im Jahr, macht für die SV in Summe auch ca. € 4.500,- und ist auch nur ein Normalverdiener.
Wie gesagt ich zahle die SV auch nicht gerne, aber irgenwie sehe ich es auch ein, dass die Leistungen Geld Kosten und ein bisschen einzahlen und voll abkassieren nicht funktioniert.
sozialversicherungs-beiträge
Hallo und mahlzeit!
Ja man soll was zahlen damit man eine leistung bekommt.
Aber ich bin nebenerwerbslandwirt und zahl gute 2000 euro sozialversicherung bei denn bauern und dann noch bei denn arbeitern und dann noch zusätzlich für denn winterdienst Krankenkasser. Unfall versteh ich ja.
Naja aber wenn ich einmal Krank bin oder ihn pension geh ihn 30 Jahren!!(will schon mit 60 gehen *gg*) dann bekomm ich auch sicher von drei seiten Gelder!?
mfg
Asterix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!