Getriebe Steyr Kompakt

Antworten: 14
  19-04-2007 10:19  chr20
Getriebe Steyr Kompakt
Hallo miteinander!
Kann mir jemand die Gruppenschaltung des Steyr Kompakts erklären? (495)
... Power Shuttle => klar
... Power Shift => klar
... Mechanisches 4 Gang Getriebe
Nur wie sind die Gruppen zu schalten? ähnlich dem 4 Gang getriebe (vollsynchronisiert)
Wo befindet sich der Hebel dafür?
Vielleicht gibts einige stolze Besitzer die mich diesbezüglich ein wenig aufklären.
Beim Steyr 16/16 Getriebe heist ja Gruppe wechseln stehen bleiben...
wie sehr stört der Gretriebetunnel erhlich?
Hab die Räder mit Wasser gefüllt bzw. fast imm ein Gewicht an der FH um die PS auch auf den Boden zu bringen?
Zusatzhubzylinder? 2600 kg sind ja nicht die Welt!
Eine Bitte hab ich noch... Werbung für andere Traktoren... Danke!
Gruß
Christian

  19-04-2007 13:54  benutzername
Getriebe Steyr Kompakt
Hallo,

ZF hat Steyr Getriebetechnik gekauft und baut für Steyr eine Getriebe und
fürn Jonny, weiß nicht wie lange die Firma das noch macht aber
wahrscheinlich nicht mehr lange.
mechanisch heißt kuppeln, da ja auch das Steyrgetriebe bereits synchronisiert ist also kuppeln beim schalten.
Zusatzhubzylinder weiß, nicht die Hubkraft ist bei Steyr ja recht ordentlich.
Oft zu Ordentlich siehe Probleme mit Vogel und Noot.
Zum Getriebetunnel sehr sehr sehr störend, bei längeren Arbeiten!!!!!!!!!!!!
Der Kompakt ist einer der schlechtesten Traktoren die Steyr je entwickelt hat.
Da war wohl schon zu viel CNH beteiligt.




  19-04-2007 16:55  Viehbauer
Getriebe Steyr Kompakt
Ich würde mal sagen da haben alle beide mist gebaut überhaupt kann man den Kompakt vergessen würd mir nen Profi kaufen!


  19-04-2007 19:07  New_Holland_8
Getriebe Steyr Kompakt
jo vielleicht!!! is gscheida du kafsd da glei in CVT mit 195 PS oda den TG mit 285 PS von NH!!!

i was jo ned oba an bissl an vastaund soid ma doch hom!!

waun ma noch an Kompakt frogt und du redst va an Profi????? i man wo san ma den?????


  19-04-2007 20:00  fleischrind
Getriebe Steyr Kompakt
hallo
Deine Antwort bezüglich dem Steyr Kompakt würde mich auch interessieren
da in deinem Tagebuch auch klar ersichtlich ist, dass du diese Maschine besitzt.
Sind übrigens schöne Bilder von einem schönen Traktor.
Hat der das achsgeführte Fronthubwerk oder täusche ich mich da?
Danke!
mfg

  19-04-2007 20:08  Viehbauer
Getriebe Steyr Kompakt
Er wollte ja werbung für einen anderen Traktor!
9100 Steyr könnt ich auch noch empfehlen.

  19-04-2007 21:03  pretti
Getriebe Steyr Kompakt
ich würde gleich einen STX/ STEIGER von CASE IH Kaufen!

i kaun nur an jedn von am Kompakt abratn des is zur Zeit as größte(kleinste) Glump am Markt und der Hot va Italien sicha ka ZF Steyr Getriebe drin!
ich würde einen Valtra oder Claas empfehlen vl auch John Deere

mfg pretti
ps. Vü spaß beim handln

  19-04-2007 21:14  blackcoffee
Getriebe Steyr Kompakt
hi

kannst dich ja auch bei deutz umschaun da gibts ja den kleinen agroplus

oder bei massey ferguson den 2400 reihe

  20-04-2007 07:23  chr20
Getriebe Steyr Kompakt
Morgen!
Schade das es wenig nützliche info hier gibt!

Mich würden berichte von wirklichen Besitzern eines Kompakts interessieren...!
und eben wie gesagt meine frage bezüglich der Gruppenschaltung!?!?

KEINE Werbung für andere Traktoren! Danke!
Gruß
Christian

  20-04-2007 08:27  kraftwerk81
Getriebe Steyr Kompakt
Zwecks der Gruppenschaltung. 100% ig synchrobnisiert ist er nicht aber möglich ist ein Gruppenwechsel auch wenn der Traktor nicht steht (ohne Gruss vom Getriebe ;o) ). Nach oben sowieso und eine Gruppe runter geht auch. Ob das seitens NH so gewollt ist weiss ich nicht. Grundsätzlich sind die Gänge ganz gut abgestimmt und mit dem Splitten is es kaum notwendig die Gruppe zu wechseln. Es is halt nur ein 2-faches aber in der Klasse ausreichend.

  20-04-2007 08:36  kraftwerk81
Getriebe Steyr Kompakt
Aja, der Ganghebel für die Gruppen (H Schaltung) is rechts neben dem Std. Ganghebel und relativ weit unten angesetzt. Meine Vorderreifen sind seit 1,5 Jahren mit Magnesium gefüllt. Hat ein paar Vorteile: Traktor steigt nicht so leicht auf, Schwerpunkt liegt tiefer (interessant am Hang), bessere Spurtreue mit dem Frontmähwerk und das wichtigste der Traktor ist nicht mehr so bockig, das war nämlich was mich am meisten gestört hat, durch den kurzen Radstand und dem niedrigen Gewicht hat er sehr schnell angefangen zu springen, das hat sich jetzt gelöst. Ausserdem würd ich mir den 85-er oder 95-er 4-Zylinder besorgen, der hat einen längeren Radstand.

  20-04-2007 11:42  chr20
Getriebe Steyr Kompakt
Magensium???
Wie steht du zum Getriebetunnel?
geplant ist auf alle Fälle der 4 Zylinder!


  20-04-2007 16:40  bull1
Getriebe Steyr Kompakt
Hallo

wie schon Kraftwerk richtig erklärt hat hat er eine H-Schaltung, diese befindet sich rechts vom Fahrer, auf der linken Seite des Schaltknaufs befinden sich vier Knöpfe, ( wie die Augen beim Würfel), glaub die vorderen zwei sind für die Gruppen und die hinteren für die LS, ähnliches Getriebe wie Lindner nur statt zweiten Schaltknüppel, mehr Knöpfe und eine Hebelchen am Lenker mehr.
Getriebetunnel: Vorteile: niederer Schwerpunkt
Nachteile: kenn ich keine, die Füße sind ja bei den Pedalen oder darunter und nicht unterm Lenkrad(noch nie Motorrad gefahren? oder fährt ihr immer noch diese Roller wo man einen pinken Helm dazubekommt)

mfg

Bull


  20-04-2007 21:18  Newbie
Getriebe Steyr Kompakt
Meine Eindrücke von diesen Traktoren als ich draufgesessen bin hab´ ich ja schon im Thread "NH TN95DA" zusammengefasst.
Was jetzt den Getriebetunnel angeht so muss ich sagen, dass ich mich für den Traktor interessiert hab´ weil es galt unseren guten alten Ford5000 zu entlasten - da der aber einen noch größeren Getriebetunnel - äh - naja ... eigentlich sitzt man ja bei dem direkt auf dem Antriebsstrang ... however - ich halt´s für eine reine Gewöhnungssache.
Möglich natürlich, dass ich in 20, 30 Jahren anders darüber denke - aber im Moment geht das von der Gelenkigkeit her noch ohne Probleme.
Was die Hubkraft angeht so steht (zumindest im New Holland Prospekt) dezidiert drinnen "gemessen 610 mm hinter den Kupplungspunkten) - also ich glaube jetzt einfach mal, dass er dort dann ja weniger leisten müsste als direkt an den Kupplungspunkten - weiss es aber nicht. Jedenfalls hat mir mein Händler dann versichert, dass eine Nachrüstung von Zusatzhubzylindern jederzeit auch nachträglich möglich ist.
Auf jeden Fall beachtenswert ist aber - und das wurde hier noch gar nicht erwähnt, dass im TN95DA bzw. 495 Kompakt andere Getriebe verbaut werden als in den schwächeren Modellen. Sind dann, wenn ich mich nicht täusche, die Getriebe die auch in der TL Serie von NH verbaut werden (geht bis 100 PS) und sollten also auf jeden Fall stabiler ausgelegt sein.
Zu guter Letzt - als ich den TN85SA (=485Kompakt - nur in Blau und mit SuperSteer) Probe gefahren bin hab´ ich mich dazu entschlossen die Gruppenwechsel doch lieber im Stand zu machen - also am Besten mal Probe fahren würd´ ich sagen.
Mein Eindruck jedenfalls war, dass der Traktor besser ist als sein Ruf.

  23-04-2007 12:18  kraftwerk81
Getriebe Steyr Kompakt
Sind mit einer Magnesiumchlorid-Lösung gefüllt damit das Wasser im Winter nicht einfriert. Das bewirkt das das Wasser auch bei -30° eine geleeartige Masse bleibt.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.