Antworten: 12
Güllesaat ?
hallo
Was haltet ihr von güllenachsaat bei grünland? praktiziert das jemand.
( www.Heku Agratechnik Basis Güllesaat )
Güllesaat ?
bin eher skeptisch. va hins. genauigkeit . und wie soll der samen auch keimen wenn er von der gülle verdeckt wird? besser ist kleinsamenstreuer auf der wiesenegge montiert oder auf FH.
Güllesaat ?
Vorausetzung ist eine stark verdünnte Gülle. Dann sind die Voraussetzungen doch gegeben, Feuchtigkeit und Nährstoffe sind da, warum soll es nicht wachsen.
Aber wär wirklich interesant, die Meinung von jemanden der das schon macht!
Güllesaat ?
Ich persönlich halte davon gar nichts. Eine Kundschaft von mir hat so was ähnliches mal probiert, ohne Erfolg.
Bedenkt bitte, es muß eine Lücke auf der Wiese sein, damit das Saatgut anwachsen kann. Wenn das Saatgut auf der Oberfläche liegt, kann es leichter durch Hitze oder Kälte geschädigt werden. Ist es aber ein paar Zentimeter unter der Erde, hat es schon mal gute Chancen anzukeimen. Das nächste ist, das der Samen oben auf schwimmt. Ohne Rührwerk im Faß wirds wohl nicht funktionieren.
Güllesaat ?
hi ja ich mach das! seit 4 jahren?
funktioniert bestens! wird nach dem ersten schnitt angewendet-allerdings net mit nemm gülle"brei" sondern 30/70 gülle jauche
angesaugt über die entlüftung vom schlauch
das problem an dem ganzen is das da keine super maschine um 5,6tausend euro erfunden werden muss sonden das ich mir sogar noch einen arbeitsgang spare und ich der saat optimale keimbedingungen gebe.
gesäht wird selber gestrikte mischung aus luzerne-timothe-weissklee
man muss ned immer das rad neu erfinden :-)
mfg
Güllesaat ?
Hallo Fra Fr....
Hast Du das Heku System ? oder einen Eigenbau
Ist das entmischen der Saat im Fass kein Problem?
Gruß
Sepp
Güllesaat ?
naja
"hallo ist es wirklich notwendig samen auszufahren, wenn man die gräser absamen lässt, so wie es uns die natur gezeigt hat(besser gesagt die natur macht es noch immer so, dort wo wir menschen nicht eingreifen) und ich persönlich finde misst oder gülle sollte man nur in herbst oder frühjahr ausfahren"
na klar dann waren wir mal ,dann fällt der ampfersamen aus !
kenne ich gut genug wenn der grundnachbar drischt,und der "passende" wind geht.hurra!
mein system is eigenbau-sehe in der entmischung keine probleme-ich würd es einfach ausprobieren nie hohe mengen saatgut verwenden,dann is nie ein risiko wenn die witterung danach nicht passt -und ned erwarten das ma nach 3 wochen unterschiede erkennt!
mfg
Güllesaat ?
Ist wohl schwirig ein unmittelbares Ergebnis zu erkennen .... bei dichtem Bestand
Kannst Du mir ev. Bilder zusenden.?
Mfg.
Sepp
Güllesaat ?
habe auch das selbe gemacht wie fra. es ging sehr gut. seid 2 J. habe ich jetzt einen samenstreuer hinten am faß montiert, da fliegt der samen mit dem güllestraht mit, und man kann die menge je nach bedarf am feld immer leicht anpassen. ist viel einfacher als das mitsaugen.
Lg A.
Güllesaat ?
Hallo!
Das entmischen im Faß sollte laut Fa. Heku kein Problem sein , und zwar weil das Saatgut ja ins Wasser gemischt wird, und bis ich mit dem Faß wieder komme zum ansaugen gerürt wird, deshalb saugt sich das Saatgut an, und es entmischt sich im gegensatz zum trockenen Saatgut nicht von der Gülle..... hat man mir gesagt!
Güllesaat ?
@ Peberinger
ja sicher muß man grassamen vergraben - vorallem desweigen weil die meisten gräser lichtkeimer sind
nix für ungut aber bissi mitdenken
mfg
Güllesaat ?
Muß mich da ein bißchen korrigieren.
Die max. Saattiefe beträgt 2cm, mind. aber 0,5 cm. Klee, Wiesenrispe, Timothe, Wiesenfuchsschwanz verlangen generell eine flachere Einbringung als Glatthafer, Knaulgras und Weidelgräser.
So wars eigentlich gemeint!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!