Antworten: 10
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Hallo, mich würde es mal interessieren, wie Groß eure landwirtschaftlichen Betriebe sind, wie ihr sie bewirtschaftet, und wie es mit dem Umsatz bzw Gewinn pro Jahr aussieht.
Ich weiss über Geld wird nicht gerne gesprochen, aber vielleicht sind ja doch einige bereit darüber auskunft zu geben.
ich fang mal an:
Größe: 15 ha Wiesen und 10 ha Wald
Bewirtschaftung: Nebenerwerb, Heuverkauf, Obst usw.
Gewinn: ca. 10000 ohne Wald
mfg
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
18ha Grünland, ehem. Zone 2
4 ha Wald
15 ha gepachtet von 8 verschiedenen Verpächtern.
Milchproduktion
kein Gewinn
Walter
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
hallo reinis
kannst mir bitte mal detailierter erklären wie du auf 10000 (angabe ohne währung) kommst.
mfg
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Schau dir doch den grünen Bericht an, da bekommst du wahrscheinlich wesentlich genauere Daten als hier im Forum.
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
..........................warum nicht? Wenns eine echte "Buchhaltung " und ist mit entsprechenden Nebenverdienst oder durch den Obstbau kann ich mir das schon vorstellen. Mit Körndl- ,Milch- und Fleischproduktion ohne Direktvermarktung wird es sich in dieser Betriebsgröße sicher nicht ausgehen.
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Also Gewinn, ist natürlich immer schwer zu sagen, da müßte man Maschinenabnützung auch noch berücksichtigen.
10000€ ist ein ca. Betrag
Einnahmen bestehen aus
Förderung + Verkauf Heuballen + Verkauf Apfelsaft (wird von einem Bekannten am Marktstand mitverkauft ca. 4000l - 5000l pro Jahr, auch ab Hof Verkauf) + Verkauf Schnaps (auch Markt und Hof) + ein wenig Lohnpressen Heu
Fairerweise muß ich nat. gestehen, dass Maschinenabschreibung nicht einkalkuliert ist, da bei Hofübernahme komplett übernommen.
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Also wenn du bei 18 ha Grünland keinen Gewinn erwirtschaftest, dann solltest vielleicht dein Bewirtschaftungskonzept mal kritisch hinterfragen.
Milchproduktion ist halt für Klein und Mittelbetriebe nicht gerade ideal aufgrund der hohen Betriebskosten. Wieviel Milchviel?
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Das ist immer schwer zu sagen. Würde man eine richtige Berechnung anstellen mit Einberechnung der Abschreibung von Maschinen und Gebäuden, wie man es uns in der Schule beigebracht hat, würd bei der Landwirtschaft auch bei mir wahrscheinlich kein Gewinn herausschauen. (Betrieb mit etwa 30 ha, Hälfte landw., Hälfte Wald). Nicht nur die Betriebsgröße und Nutzungsart ist ausschlaggebend, sondern auch die Lage des Betriebes. Wenn ich meine 16 ha Grünland in ebener Gunstlage hätte, würd wahrscheinlich mehr herausschauen. Aber ein großer Teil davon ist eben steile Hutweide auf mehr als 1000 m. 16 ha Wald sind normalerweise auch nicht wenig, wenn nicht der vorletzte Sturm fast 400 fm geknickt hätte, bevor ich ihn übernommen habe, usw.
Aber wenn ich die Frage beantworten müsste, würd ich sagen: Ein Gewinn ist vorhanden, ein paar Tausender werden es schon sein. (Ich weiß es schon genauer, weil ich Buch führe, aber ich sag es nicht.) Ohne Ausgleichszahlungen wäre die Landwirtschaft unrentabel. Man könnte ungefähr sagen, ein Drittel kommt von Milch und Fleisch, ein Drittel von AZ und ein Drittel von Wald und anderen außerlandwirtschaftlichen Einnahmen.
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
hallo reinis
zuerst die frage nach deiner ausbildung ?
eine kalkulation ohne maschinenabschreibung - ganz naiv gesagt, was soll das ?
auch wennst die maschinen bei der hofübernahme übernommen hast, so stellen diese maschinen zum diesem zeitpunkt einen wert dar. gleichgestellt einem sparbuch von einigen tausend euro.
wenn sie dann nach einer gewissen zeit dann wertlos sind ( buchwert 1)und du einige tausend euro am konto hast , so ist das kein gewinn sondern hoffentlich der selbe wert an euro den du bei der übernahme an maschinenwert bekommen hast.
also um solche diskussionen zu führen währen konkretere angaben notwendig.
vor allem ob das ,was du als gewinn bezeichnesrt, auch tatsächlich gewinn ist.
mfg muk
Umfrage: Größe, Bewirtschaftungsart, Betriebsergebnis
Da wir unsere Förderungen sowieso gerne offenlegen, bzw. in Kürze offenlegen müssen:
ca. 80 ha, davon 1,2 ha Wald, 12 ha Wiesen, Rest Acker
70 Kühe
600 Schweine-Mastplätze
70 Bullen-Mastplätze
Umsatz: ca. 500 TEUR
Gewinn (vor Abschreibung, Steuern und Zinsen): ca. 70 TEUR/Jahr
SVB durch Optierung und Bilanzierung: 1.300,- EUR/Jahr
direkte Förderung: ca. 13 TEUR (ist oben bereits inkludiert)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!