Antworten: 6
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
Hallo zusammen!! Habe vor kurzem festgestellt das ich eine Güllegrube bauen muss. Habe mich natürlich im Internet geforscht wer solche Gruben baut. (offene Grube mit Zaun). Bin auf die verschiedensten Firmen gestoßen. z.B.: Oitner und natürlich Wolf,..... Darum meine Frage: wer hat von euch Erfahrung mit den Firmen ( pos. und neg.). Wer kann welche empfehlen? Gibt es für mich Alternativen außer einen Grubenbau? Habe schon spekuliert über das anmieten von einer bereits bestehenden Grube die nicht mehr benötigt wird, aber wie ja jeder weiß, wenn man von einem fremden was braucht ist man bekanntlich verloren. (d.h. Miete viel zu hoch) Wäre in direkter Nachbarschaft. Und da wir ja nur ca 30 GVE haben stellt sich für mich die Frage lohnt sich für mich ein Neubau? Betreibe Milchviehwirtschaft und seit kurzem auch Muku Haltung beides in geringer Menge. Hat von euch jemand eine andere Idee ausser Neubau bin über jede Anregung dankbar.
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
hallo,
habe heuer eine grube gebaut, von lehner... ist alles gut gelaufen weil er die großflächenschalung hat. wolf würde ich nicht empfehlen
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
bau einen gülleteich !!!
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
Hallo!
Eine gute Alternative zu einer Grube ist bestimmt ein Gülleteich. In der Steiermark gibt es da die Firma Fuchs aus Kaindorf bei Hartberg die das machen wenn du dich erkundigen möchtest. Ich weiß aber nicht ob die bei einer Größe von 30 GVE viel günstiger ist als ein Betonbehälter.
Wir haben 1100m³ mit Wolf gebaut und waren sehr zufrieden. Gedauert hat das 3 Tage lang mit 3 gestellten Arbeitern und die Kleinflächenschalung ist auch kein Nachteil, außerdem wird die Grube schön rund.
mfg
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
Bei 30gve würd ich keinen teich bauen
die ganze mixerei etc. ist ein scheiß - ein guter kollege von mir hat einen 3000m³ teich - nie wieder sagt er...
aufpassen wegen dem grundwasser ... wenn du seicht bist oder probleme mit oberflächen gewässern hast finger weg
teils muß man aufpassen auch - für nen teich wird oft eine vorgrube gebraucht etc. und eine pumpe die man bei ner versenenkten grube nicht braucht also genau rechnen
mfg
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
Eine Alternative zu einer Güllegrube?
Wie soll die aussehen? Eine 150er Leitung in den nächstgelegenen Bach vielleicht? Es gibt nur eine Lösung, entweder du brauchst eine, dann baust du einfach eine. So teuer sind die auch nicht. Oder du fährst deine Gülle immer am letzten Termin aus und bringst dich so über die Sperrfrist. Und wegen der schlechten Düngerverwertung brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen. Mit dem verlorenen Düngewert kannst du dir in 100 Jahren keine Grube bauen.
mfg Hubb
Güllegrubenbau - Gibt es Alternativen
Wir haben einen Teich gebaut mit 350 m³. Er hat inkl. Bagger fix fertig 10.000 € gekostet. Da in unserer abgelegenen Bergbauernlage der Beton extrem teuer ist bin ich um die Hälfte billiger gekommen als mit einer Betongrube. Außerdem kannst du den Teich wieder zuschütten wenn du mal keine Tiere mehr hast.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!