Antworten: 9
MF 365
Wer kann mir über Vor- und Nachteile von einem MF 365 sagen.
Auf was soll ich beim Kauf achten.
Der Traktor ist Baujahr 1992, 3500 Bstd. und hat einem 12/12 Wendegetriebe.Er ist in einem schönen Zustand und die Stunden dürften auch stimmen.
Bedanke mich im voraus für alle Antworten.
Mfg Neo
MF 365
hi! Hab mir vor 2 jahren einen mf 362 gekauft!
bin sehr zufrieden! bis auf ein bar kleine deteils!
Als erster würd ich nachschauen ob überall der ölstand stimmt!
Getriebeöl, Motoröl ect. dadurch kann mann schon mal sehen ob der
Traktor gut gewartet worden ist!
hab bei meinen Traktor nur ein problem mit dem Starter ( Der Firma Lukas) gehabt. Dadurch war dann auch der Zahnkranz hin! Wurde mir aber noch als
Gebraucht garantie ausgedauscht!
Mein 2 Problem hat ich nicht direkt mit dem Traktor sondern mit der Fronthydraulik! Bei einen Gebrauchtmaschinenkauf ist immer ein bisschen ein Risiko vorhanden!
Viel spass beim kauf!
MF 365
Servus,
hier ( http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/masseyferguson-375.pdf ) findest Du den OECD-Test zum 375 von MF.
Auffallen tut:
Sehr hoher spezifischer Verbrauch, spitze Leistungskurve und nur mäßiger Drehmomentanstieg;
Getriebe mit nur 4 Wechselgängen (überhaupt nur 4 Gänge!) in 3 Gruppen. Es ist zwar vollsynchronisiert,und auch vollreversibel und die Abstufung hat auch keine Löcher, trotzdem wird man bei der praktischen Arbeit oft zw. 2. u. 3. Gruppe hin- und herschalten müssen. Insbesondere beim Anfahren mit schweren Lasten muß man mit 2 Schalthebeln arbeiten und es gibt nur eine trockene Kuppl.;
Leider hat der Testkandidat nur HA-Antrieb, können zur Allradaustattung und auch zur Bremskraft beim Allrad also nichts sagen;
Die Hubkraft ist dürftig, insbesondere der Anstieg der Linie ist zu schwach. Das sehr gute GG des Fahrzeugs (Lg x 2) kann diesbezüglich bei Anbaugeräten nicht voll ausgenützt werden. Schade auch, weil die Werte der Hydr. sonst in Ordnung zu sein scheinen (ca. 60l bei 216Bar und moderate Füllmenge im kombinierten Öltank (Getriebewanne);
Die ZW ist lastschaltbar und verfügt über nur 2 Geschw., das könnte in der Leistungsklasse jedoch ausreichen, sofern auf den Einsatz von 1000er-Geräten hier oft verzichtet werden kann;
Nochmals zu deiner Frage:
Du solltest darauf achten, daß Du nicht zuviel bezahlst!
MF 365
@Tomi
Was meinst du damit ,daß ich nicht zuviel bezahle?Der Traktor steht bei einem Händler und kostet mit vier neuen Reifen €17.500. Ist er das noch wert.
Mfg Neo
MF 365
Hallo !
Also das könnte er ca. wert sein, wenn er in einem schönen Zustand ist und ein bischen sonderausstattung hat. Bedenke jedoch das es ein sehr einfacher Traktor ist, der neu auch nicht sehr teuer war. Um 17.000
bekommst du aber eventuell schon einen Steyr 8070 SKll selbes Baujahr
und den würde ich bevorzugen.
MF 365
Hallo,
@rotfeder
Ich würde auch einen 8070 nehmen.Aber ich habe noch keinen Bj. 1992, unter 6000 Bstd. und unter 20.000.- gefunden.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen MF 362 und MF 365? Was hat der 365 neu gekostet?
Mfg Neo
MF 365
Servus,
also für den Preis bekommst Du schon einen halben Fendt Farmer 300LSA...
MF 365
Hallo,
also beim MF 365 ist die Motorhaube etwas länger, er wurde als erster gebaut, der 362 er wurde erst später gebaut.
Bei diesen Traktoren ist beim Getriebe Vorsicht geboten. Im Getriebe ist eine Feder eingebaut die leicht Kaputt geht. Beim Kauf fragen, ob diese schon erneuert wurde!!!
Diese Probleme gab es bei meinen Bekanntenkreis oft - die Reparatur dauert 1 Tag. Materialpreis nicht einmal 10 Euro.
MF 365
Hallo Neo!
Also ein Bekannter hat erst kürzlich einen 8070 er gekauft um 17.000,-
mit ca. 4000 Stunden und SKll allerdings war die Nachfrage sehr groß er mußte sich schnell entscheiden, Nachlaß gabs nicht viel denn sonst hätte ein anderer ihn genommen. War in einem sehr guten Zustand.
MF 365
Servus,
was ich noch vergessen habe: Die MF´s der genannten Baureihe haben fast überhaupt keine Geräuschdämmung der Kab. Der Lärm ist so, als ob das Treibhaus gar nicht da wäre.
Würde wirklich nicht soviel dafür blechen!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!