Antworten: 5
QUOTENPREISE DEUTSCHLAND 21-45 cent / kg
2. April 2007
Quotenpreise deutlich gefallen
Die Milchquotenpreise sind bei der heutigen Milchquotenbörse auf breiter Front zurückgegangen. Der gewogene Durchschnittspreis für Deutschland beträgt 38 Cent/kg, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Mit rund 257 Millionen Kilogramm wurde außerdem die höchste Menge seit dem Jahr 2000 gehandelt. Auch die insgesamt angebotene Menge erreicht mit rund 395 Millionen Kilogramm einen Rekordwert. Im Vergleich zum letzten Handelstermin im Oktober 2006 ist der Quotenpreis um 6 Cent/kg zurückgegangen. Im Vergleich zum Handelstermin April 2006 ist der Quotenpreis sogar um 12 Cent/kg gefallen. Damit ist der April-Handelspreis der niedrigste seit Einführung der Börse im Jahr 2000, berichtet der DBV weiter. In den meisten Verkaufsgebieten ist der Quotenpreis deutlich gefallen. In den alten Bundesländern ist der gewogene Durchschnittpreis von 46 Cent/kg auf 39 Cent/kg und in den neuen Bundesländern von 30 Cent/kg auf 25 Cent/kg gesunken. Mit einem Minus von 26 Cent/kg im Vergleich zum Oktoberwert fallen besonders die Oberpfalz und Mittelfranken auf. Preisanstiege sind nur in Freiburg (+ 5 Cent/kg), Hessen (+ 1 Cent/kg) und Nordrhein-Westfalen (+9 Cent/kg) zu verzeichnen. Die Spannbreite der Handelspreise reicht von 45 Cent/kg in Schleswig-Holstein bis 21 Cent/kg in Sachsen. (ED)
QUOTENPREISE DEUTSCHLAND 21-45 cent / kg
Servas, das ist richtig kraftwerk aber wir sind in Österreich und bei uns steigen die Quotenpreise. Bei uns haben die Milchbauern halt noch richtig Kohle.
QUOTENPREISE DEUTSCHLAND 21-45 cent / kg
@ rotfeder
Willst Du mit einer guten Abfertigung auf Sofamelker umsteigen?
Oder zahlts Du gerne mehr für Milchquote.
Fakt ist das die Zeit gegen die Quotenregelung läuft und da muß der Preis einfach runter.
Frohe Ostern aus dem Rohrbacherland
QUOTENPREISE DEUTSCHLAND 21-45 cent / kg
Wir haben voriges Jahr blöderweise noch Quote um 1,- EUR gekauft. Heuer haben wir um schon ab 0,5 EUR gekauft und das war noch zuviel !!
Weg mit der Quote, bzw. der Zusatzabgabe !!!
Die Italiener zahlen überhaupt keine Zusatzabgabe nach Brüssel und können trotzdem (oder gerade deswegen) wirtschaftlich arbeiten.
QUOTENPREISE DEUTSCHLAND 21-45 cent / kg
Hallo Kevin!
Die Italiener haben den Vorteil von günstigeren Stallbaupreisen - Cuchettenställe. Aber schon gehört was die Pachtpreise zahlen?
Wenn die Qoute fällt und Betriebe intensivieren und wachsen wollen, bleibt die Frage des Grünlandes offen!
Wenn Grünland vergast wird - in O.Ö. sind 14 Anlagen beschlossen, bekommt auch meist der Höchstbietende den Grund.
Wenn man wirtschaftlich arbeiten will, kann man nur schauen, daß sich der Milchpreis nach den Produktionskosten richtet!!!!!
Eine Forderung von "Weg mit der Quote" kommt einem Schuß ins Knie gleich.
Habe selbst immer Quote aufgestockt, und brauche noch immer was.
Es kann aber nur heißen " Her mit einem gerechten Milchpreis!"
Ich wohne in Österreich, produziere und verkaufe auch hier - also muß ich mich auch hier einsetzen, damit es für mich als Milchbauer passt!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!