Antworten: 4
SIP Heckmähwerk
http://www.sip.si/leafleats/LASER_GER.pdf
Hat von Euch wer Erfahrungen mit SIP-Mähwerken? Wir hätten einen Händler in der Nähe und die machen mir einen guten Eindruck. Interessant wär natürlich wie's mit Verschleiss und Robustheit ausschaut?
SIP Heckmähwerk
nimms pöttinger dann kaufst du in österreichisches produkt
oder kaufen dir die slowenen die milch ab
oder wo kommt sip her
denk an die arbeitsplätze
österreich hat so tolle gute landmaschinen da brauchst net ins ausland gehn
ich hab a 265 er nova disc fahre mit geo 60 in zone drei
SIP Heckmähwerk
Wir leben in der EU, der Händler is ned weit weg und verdient dadurch, bei dem wiederum a Bekannter arbeitet, ...
Pöttinger wär sicher auch interessant aber Raiffeisen der die bei uns vertreibt is mir nicht sympatisch und viel zu teuer!
SIP Heckmähwerk
@ mostilein: Der Unterschied zwischen slowenischer und österreichischer Milch ist dass die Eine in Slowenien und die Andere in Österrreich produziert wird. Der Unterschied zwischen Sip und Pöttinger ist das Pickerl das draufklebt, produziert werden beide am selben Fließband!! Angeblich kommen sogar Kronegeräte aus diesem Werk.
SIP Heckmähwerk
Dass Krone im SIP Werk produziert werden wusst ich, aber Pöttinger auch? Aber is wahrscheinlich eh überall so. Die, die solche arbeitsintensiven Tätigkeiten (zB Schweissen) nicht auslagern, bleiben ws auf der Strecke. Und die grösste Wertschöpfung is immer noch der Handel und das Service.
Aber trotzdem, gibt's keinen der so ein Mähwerk betreibt?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!