Antworten: 6
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
servus,
2 tierprobleme:
- wir haben da eine kalbin - die hat einen Fluß (heißt das glaub ich) also großes euter und sehr hart (schon seit dem abkalben vor ca 5 monaten) - tierartzt hat schon spritzen und irgendsoein homeopatisches mittel versucht, hat aber nicht viel genützt
hat irgendwer irgendwelche tipps (hausmittlechen oder so) wie man das wegbekommt?
(man könnte sie zwar ausmustern, aber sie ist schon trächtig und es ist so eine nette, ruhige & sie melkt sich sehr gut (viel und gute milch))
- am donnerstag ist ein kälbchen weiblich) gekommen und das hat schon wies rausgekommen ist so eine art nabelbruch gehabt - jetzt hat sie da so einen faustgroßen sack hängen (der nabel und sack sind aber nicht entzündet - zumindest kann ich nichts auffälliges sehen)
gestern hats in der früh nur wenig und am abend gar nichts getrunken
heut früh hats dann schon wieder ein paar liter gepackt
hängt das glaubt ihr mit dem sack zusammen oder ist das eher normal (weil des gibts schon dass sie manchmal einfach mal einen tag nichts trinken wollen) ?
kann man da irgendwas machen dass das weggeht (oder muss man einfach warten und schauen, oder zunehmen lassen und zum verkaufen&schlachten)?
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
Nabelbruch is leider vererbbar. Würd ich nicht aufziehen, wir haben da schlechte Erfahrungen gemacht.
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
Nabelbruch vom Tierarzt kontrollieren lassen und eventuell Operation.
Fluss: Bewegung für bessere Durchblutung. Unbedingt Klauen kontrollieren.
Kaffeesud eingeben.
walter
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
Wir haben seit 1991 Laufstall und seit 3 Jahren freien Weidegang, d.h. der Laufstall ist in der Weidesaison frei zugänglich und die Kühe kommen zwar pünktlich zum Melken, kommen und gehen aber wie es ihnen wettermäßig paßt....seit dieser Zeit hat es keine extrem geschwollenen Euter gegeben, also dürfte Bewegug sehr nützlich sein. Vor Jahren, ich weiß nicht ob es diese noch gibt, haben wir in der Apotheke Kampferplättchen geholt, diese in warmen Schmalz aufgelöst und Schwellungen damit eingerieben, sowohl Kälbergelenke als auch Euter, und es hat geholfen. Kampfer riecht aber sehr stark, Vorsicht bei der Milch, man müßte vielleicht eine Beraterprobe machen. Bei manchen Schwellungen hilft auch einreiben mit Alkohol(Spiritus), mit für ca. 1std. Lappendrüber uns Frischhaltefolie, aber nicht länger, beim Euter aber wirds da schwierig......ein Nabelbruch läßt sich vom Tierarzt im allgemeinen relativ gut mit einer Naht versorgen, aber die besten Ergebnisse hat man da unmittelbar nach der Geburt.
Mfg, helmar
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
zuerst mal: DANKE für die antworten,
nabelbruch:
heute war der tierarzt da, weil er eine besamen musste und da hat er sich das kalb mal angeschaut
er meint dass wir noch ca. 6 wochen warten sollten und dann betäubt er es, dreht es um, stopft die därme oder was da in dem sack drin ist wieder rauf und näht es zu (der war da nicht sonderlich aufgeregt -> dürfte also keine grosse sache sein)
die paar wochen warten sind vielleicht nicht so schlecht weil es gerade nicht so übertrieben gut trinkt - es ist zwar sehr lebendig (steht immer gleich auf, hüpft und springt in ihrer box herum) aber zur zeit trinkt sie nur 2-3 liter pro melkzeit (aber es wird besser)
@kraftwerk81: vererbbar? wie genau? kann das jemand bestätigen? wie schlecht waren deine erfahrungen ? (weil so zusammennähen dürfte (das gefühl hat mir der tierarzt jedenfalls vermittlet) nicht so das große problem sein)
---------------------
Fluss:
- Bewegung - wenns schönes wetter hat würds ihr sicher nicht schaden mal ein paar minuten raus zu gehen - vielleicht mit der (alten) Chefin, der würds, obwohl sie eh noch sehr rüstig ist, auch gut tun, und allein, von der herde abgesondert glaub ich würds eh nur vor der tür stehen bleiben und schreien :)
des mit der bewegung könnte wirklich helfen weils auf der weide letztes jahr eigentlich fast besser war als jetzt (sonst hätten wir sie eh nicht besamen lassen)
- "Kaffeesud eingeben" ? was genau bewirkt kaffeesud? kann man das euter damit nicht auch einreiben?
- alkohol entzieht wasser - also das dürfte also auch nicht so schlecht sein - vielleicht mal ganz leicht anfangen, ich will die haut vom euter nicht beleidigen - und für die zeit der behandlung die kuh vielleicht sogar für kälbermilch melken (lieber nichts riskieren)
mfg, christoph
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
Beim Fluss geht es um Wasser im Gewebe.
Daher braucht es bessere Durchblutung.
Also wenn Du das wegbruigen willst, dann warte nicht auf schönes Wetter, sondern geh raus mit dem Tier, und zwar mehr als ein paar Minuten.
Du kannst dann ja recht schnell feststellen, ob sich was verändert.
Der Kaffeesud bewirkt auch nichts anderes. Kreislaufanregung und bessere Durchblutung. Anschmieren brauchst Du das nicht.
Walter
2 Rinderfragen: Fluß & Bruch
Nabelbruch - wir hatten vor einigen Jahren auch Probleme mit Nabelbruch, diese Kälber hatten alle denselben Besamungsstier. Ein Stierkalb hat der Tierarzt genäht. Dieser wurde ausgemästet. (war aber ein ganz kleiner Bruch) Eine Kalbin hatte einen Bruch oder besser gesagt eine offene Bauchdecke, da war der Nabel fast so groß wie ein kleiner Kinderspielball. Diesen hat der Tierarzt gleich nach einigenTagen operiert. Wurde mit 9 Monaten geschlachtet. Dann hatten wir ein Stierkalb ebenfalls mit einem so riesigen Bruch, dieses wurde auch operiert, verendete aber 14 Tage nach der OP.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!