Antworten: 5
Zuchtstier
Wir haben einen schönen Limousinzuchtstier in Aussicht.
Der ist aber erst 13 1/2 Monate alt. Meine Frage an euch: Kann ich den schon zu meinen 12 Mutterkühen in den Laufstall dazugeben?
Arbeit hätte er derzeit nicht viel weil die meisten trächtig sind.
Danke im vorhinein
LG gg1
Zuchtstier
Wäre da etwas vorsichtiger. Wenn der 2oder 3 mal beim decken abstürzt, weil der Boden rutschig ist oder der Bulle etwas zu klein, dann war es das. Der deckt dann sicher nicht mehr.
Zuchtstier
...hab zwar nicht gerade mit Zuchtstieren zu tun, aber allein schon aus Sicherheitsgründen solltest du drauf bestehen dass dieser Stier noch am Herkunftsbetrieb einen Nasenring bekommt........und vergiß nicht, jedes Jahr gibts Unfälle, oft sehr schlimme, mit Zuchtstieren .......ob da nicht künstliche Besamung sicherer ist?
Mfg, helmar
Zuchtstier
ich hab auch einen zuchtstier und meiner hat keinen nasenring und ich kann mit dem machen was ich will! der ist zahm wie eine katze!
wichtig ist eben der regelmäßige kontakt damit der stier nicht verwildert!
was is denn der preis für deinen Limostier? der würde mich interessieren!
ich habe im einen auslaufplatz, wo ich die kuh + stier einen tag draußen einsperre!
Zuchtstier
Hallo allerseits !!!
Die ersten paar Jahre nach der Umstellung vom melken auf die Mutterkuhhaltung hat das künstliche beammen auch ganz gut funktioniert. Aber wir haben schon ein paar Kühe die so still brünstig sind, das man es nicht mehr merkt. Da hilft auch das mehrmalige schauen tagsüber nichts.
Bei denn anderen Mukubauern in der Gegend war das auch so, und seit sie einen Stier mitlaufen haben funktioniert es wieder.
Den was wir gekauft haben ist vorgekört und hat auch einen Nasenring. Und so macht er auch einen ruhigen und braven Eindruck.
Das ist mir ja auch das wichtigste, das er nicht böse wird, weil ich ja bei der Stallarbeit zu den Kühen rein muß und den sozialen Kontakt pflege.
Gekostet hat er 1500 Euro.
LG gg1
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!