Antworten: 10
  22-03-2007 20:02  hobbyrancher
Ampferbekämpfung
Hallo

Ich möchte jetzt im Frühjahr eine Ampferbekämpfung durchführen .Welche Möglichkeiten bzw. Mittel würdet ihr mir empfehlen ?

  23-03-2007 06:51  Hicks
Ampferbekämpfung
Hi
Wenn du nur ein paar Ampferstöcke hast. --> Ampfer mech. ausstechen.
Bei ein paar Ampferstöcke mehr. --> Mit Round Up oder Harmony Punktbekämpfung.
Sonst Rotowipper '(Maschinenring)
MfG
Hicks

  23-03-2007 09:08  hans1
Ampferbekämpfung
servus
ich bin mit harmony sehr zufrieden bei punktbekämpfung,ein tipp von mir, misch dir noch weise farbe dazu(innendispersionsfarbe ) damit du nicht wie verrückt im kreis läufst zur bessern erkennung.

  23-03-2007 09:32  Drainagerohrreiniger
Ampferbekämpfung
Servus,

habe schon ein paar Beiträge geschrieben über Ampferbekämpfung, dies ist aber die Gelegenheit euch über das neueste zu informieren.
Harmony in dieser Form wird es leider nicht mehr geben. Das neue Mittel heißt Harmony FX und benötigt mehr Mittel/Ha.
Auch DOW AgroSciences kommt mit einem neuen Mittel auf den Markt.
Dieses Mittel heißt SIMPLEX. Es ist ebenfalls für den ROTOVIPER zugelassen und das neue daran - es hat eine enorm kurze Wartezeit von 7 Tagen. Beim Einsatz mit dem Rotoviper wird eine 6% Lösung verwendet. Es hat hervorragende Wirkung gegen Ampfer- und Distelarten.
Leider hat die Sache einen Nachteil: Das Mittel ist sehr teuer (Preis in Österreich steht noch nicht fest wird sich aber bei € 40,- exkl. bewegen).


Für BIO Bauern habe ich ein Versuchsfeld mit 9 HA angelegt. Dort verwende ich gerade KE. Ob das Mittel wirklich gegen den Ampfer und andere Unkräuter etwas bewirkt werde ich in den nächsten Monaten in meinem Tagebuch niederschreiben.


  23-03-2007 10:35  Roby
Ampferbekämpfung
Hallo !

Hab bin Biobauer und in meiner Lehre Hab ich wochenlang Ampfer gestochen mit der Grabgabel möglichst vor der reife der Sahmen davon gibts mindestens 20000 Samen pro Pflanze, also lad ein Paar Leute ein und los gehts!

Bin jetzt bei Oldenburg Ostfriesland und hab mein Erbe angetreten und versorge zwei alte Tanten die eine ist sehr krank und die andere bischen lebesunfähig wenn sie immer alleine ist, sie sind sehr nett und meine Mutter hilft auch.
Der Hof ist gross und hat mehere Gebäude in sehr gutem Zustand und 6 ha Acker und Waide ringsherum mit Wallhecken. Ich möchte ein Gärtnereihof mit Alten Haustierrassen, Matratzenlager Wohnraum Für alt und jung mit vielen Menschemn aufbauen ganz frei einfach kommen und leben und eine gute Idee verwirklichen
Also es wäre schön wenn Du mit hilfst liebe Menschen zu finde die helfen wollen einen solchen Platz zu schaffen.
Ihr seit herzlich eingeladen mich zu besuchen und alle Eure Freunde und natürlich Du selbst. Wäre schön wenn Du den Brief weiter schickst !
Elke, Gesiene, Elwiere und ich freuen uns Dich zu sehen oder von Dir zu höhren !

Poghausenerster.47
26670 Uplängen

Tellefon 04956/ 1344
Handy 07042/ 370489

Gruss

Euer Wieland


  23-03-2007 18:11  hardbauer
Ampferbekämpfung
ich würde eigentlich nur ausstechen empfehlen. is zwar nicht lustig aber

-man muss nicht die chemische giftkeule nehmen
-kein traktor (kosten)
-gezielte bekämpfung
-beste ergebnisse (bei richtiger ausführung)

  23-03-2007 18:53  manu1
Ampferbekämpfung
wir verwenden das ROUNDUP (oder wie man das schreibt) auf unserer alm gegen die schnell wachsenden erlensträucher.
es ist sicher auch für ampferbekämpfung gut geeignet.
aber du könntest auch probieren, die ampfer bei abnehmendem mond zu mähen, dann wachsen sie nicht mehr so stark und zahlreich nach (tipp von meinem großvater).


mfg manu

  23-03-2007 20:52  jonson
Ampferbekämpfung
@ Peberinger
Ich setze KE auf meinem Betrieb ein. Ich muss gleich vorwegschicken: KE alleine wird nicht helfen.
In Verbindung mit Steinmehl, Kompost und einer "vernünftigen" Bewirtschaftung kann man das Unkrautproblem (Ampfer) in den Griff bekommen.
Ich habe beobachtet, dass die Ampferpflanzen schwächer werden und der Ampferblattkäfer die Pflanzen zusammenfrisst. Eine Ampferpflanze wird ca. 5-8 Jahre alt. In dieser Zeit wird sie immer wieder durch den Käfer niedergefressen und kann somit nicht aussamen.

Schlussfolgerung: Nicht das Unkraut wird bekämpft, sondern die Ursache wie es zur Verunkrautung gekommen ist.

  23-03-2007 21:36  tom20
Ampferbekämpfung
Hallöchen

Ich würde dier Harmony empfehlen, weil es die leguminosen schont und man hat im gegensatz zum round up keine lücken auf der wiese.
Aber die bekämpfung alleine reicht langfristig nicht aus.
Ich würde dir kalkgaben und wiesennachsaat empfehlen, durch das kalken werden leguminosen und wertfolle gräser unterstützt und durch eine rägelmäßige nachsaat bekommt die grasnarbe keine lücken. Durch solche maßnahmen hat der ampfer keinen platz zum keimen und du ersparst dir die lästige ampferbekämpfung.

lg tom


  24-03-2007 13:21  412BJ
Ampferbekämpfung
An jonson und Peberinger,
Was ist KE? Kann mir das jemand erklären? Danke.

  24-03-2007 19:57  jonson
Ampferbekämpfung
Hallo

KE ist ein Kräuterferment, genaueres findest du unter www.ke-lab.at.
Schau dir auf der hp unbedingt das Video zum Thema Boden an.

lg
jonson



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.