Antworten: 15
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo alle miteinander,
kann mich nicht eintscheiden, wer von euch hat Erfahrung mit diesen zwei Mähwerken? Vor- bzw. Nachteile, ausserdem würde mich euer Kaufpreis interessieren. Mein Traktor hat eine Spurbreite von 2m17cm, welche Breite könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Kepsch.
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Ich würd mich für Pöttinger entscheiden
Wir haben ein Pöttinger Novaalpin 266 mit seitenverschub und sind sehr zufrieden damit in der Leitn ein Traum so leichtzügig und mit den Seitenverschub bleibt auch nichts stehn. Wir fahren jetzt schon 2 Saisonen in der Kombination mit ein Vicón CM 216 Heckmähwerk mit 83Ps das ist kein problem.
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo!
Ich nehme an, daß deine angegebene Spurbreite die Außenbreite deines Traktors ist. Mein Jonny hat eine Spurbreite von 1,86 m und eine Außenbreite von 2,3 m.
Ich fahre mit einem Krone EasyCut 32 mit 3,10 m Schnittbreite. Wir möchten gar keine andere Mähwerksbreite mehr.
Von diesem Mähwerk kann ich nur das Beste berichten. Der BigM von Krone arbeitet mit 3 solchen, sind komplett ident. Deshalb habe ich mich für Krone vor drei Jahren entschieden.
Von deinen 2 Vorschlägen würde ich absolut dem Kuhn den Vorzug geben.
Ein Bekannter hat ein 3 m Kuhn mit gezogenem Anbaubock. Er schwärmt davon. Hat ebenso wie wir gerade nicht die ebensten Wiesen.
Ich persönlich kann mir schwer vorstellen, daß ein Kuhn gleich teuer wie ein Pöttinger ist, zumal mit technischem Auge betrachtet, meines Erachtens größere Unterschiede sind, und zwar zugunsten des Kuhn.
Ich wünsche Dir, eine für dich beste Entscheidung
frohe "Mähergrüße" von Sepp
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo
Frage an Samestev, wie funktioniert der Seitenverschub bzw. was ist ca Aufpreis auf normale Ausführung
mfg Kepsch
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Entschuldige natürlich Samestef
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Von einem Frontmähwerk mit Seitenverschub kann ich dir für einen traktor nur abraten.Das ist so filigra gebaut, dass es nur für einen Mähtrac taugt.Haben bei uns alle umgetauscht.Habe letzte Saison das neue Pöttinger mit 3,05mAB probiert. Super leichzügig, schönes Mähbild und mitsamt ZW- Rädern bleibt auch nichts stehen.
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Ich tendiere eher auf eine Mähbreite von rund 260 bis 280 cm da ich auch noch ein Heckmähwerk anhängen will. Ist diese Breite ausreichend bei normaler Kurvenfahrt bzw. aufgrund der Breite des Traktors?
Mfg Kepsch
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
@ sepp also wenn ich das kuhn und das pöt alpha mot. vergleich seh ich das kuhn um nicht als soviel besser ...
mfg
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Bei der Aussenbreite sind 270cm ausreichend. Wenn du aber vorhast, dass du im sommer gras fütterst, würde ich dir aber ein Trommelmähwerk vorschlagen. Bringt mit weniger Schwadformern eine schmale Schwad zusammen. Wegen des Seitenverschubs ist es einfacher im heck. brauchst nur einen Seitenstabilisator hydraulisch haben und kannst am Hang die ganze arbeitsbreite nutzen.
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Servus Kepsch!
Unter der Annahme, daß auch das Frontmähwerk von Pöttinger so gebaut ist wie die Heckm., ist davon abzuraten, weil sich die Messer nicht um volle 360° drehen können sondern bei Fremdkörperkontakt anschlagen und dabei zerstört werden und folglich zu tauschen sind. Das würde ich mal als Schmarrn betrachten.
Breite mind. 3m, damit auch in Kurven wenig/nichts stehen bleibt.
mfg
schladek
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo!
Wenn du mit Front- und Heckmähwerk fahren willst unbedingt ein Frontmähwerk mit 3m Arbeitsbreite, da ansonsten bei Kurven was stehen bleibt. Habe selbst ein Pöttinger Heckscheibenmähwerk. Das sich die Klingen nicht um 360° drehen lassen und somit anschlagen stimmt zwar, aber ich sehe das nicht als allzu großes Problem da es bei mir nicht allzu oft vorgekommen ist. Wichtig ist das du immer genügend drehzahl hast, somit verhinderst du in den meisten Fällen ein anschlagen der Klingen. Bezüglich Gewicht ist Pöttinger um ca. 200 kg leichter als Kuhn (laut den aktuellen Datenblättern). Ich bin mit meinem Pöttinger Heckscheibenmähwerk auch im steileren Gelände sehr zufrieden da es sehr leichtzügig ist. Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Gruß Markus
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
das ist ein blödsinn wenn man ein Frontmähwerk mit Seitenverschub hat Geht es auch mit einer kleineren Mähbreite das in der Kurve nichts stehen bleibt.
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
hallo
wir hatten seit 1999 ein Pöttinger cat 260 Alpin mit hydr. seitenverschub.
waren am anfang sehr zufrieden.
nur es gibt bei pöttinger ein kleines problem: es ist sehr filigran gebaut!!
einmal leicht bei einem kanaldeckel der in derwiese aufsteht kurz mit einem dreizylindertraktor anfahren ( nach dem wenden also keine volle drehzahl!!!) und es ist der komplette rahmen verbogen, ausserdem ist der seitenverschub zu schwach ausgeführt. mörtl hat den stabielsten.
haben unser pöttinger heuer verkauft.
und ein mörtl ist wahrscheinlich vorgesehen!
arbeitsbreite geht mit 70PS 4 zylinder leicht mit ca. 3m und seitenverschub denn bei hangfahrten kann man es um ca. 15cm nach oben verschieben, was eine gute gewichtsverlagerung ist!!!
preis weisich nicht!
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Mit welchen Traktor (bezüglich PS Klasse) willst du die Mähwerke betreiben?
Ab 90- 100 Ps würde ich nur noch ein 3 Meter Mähwerk verwenden und ab dieser PS Klasse sind zwei Mähwerke auch im steilen Gelände kein Problem.
Ich fahre mit 100 PS mit eine Kuhn Frontmähwerk 802, 3,1 meter arbeitsbreite und das Kuhn 600, 2,40Meter Arbeitsbreite habe ich hinten oben.
ich fahre auch im steilen Gelände ohne Probleme. Ich bin äußerst zufrieden mit den Kuhn Mähwerken.
Ich habe schon von Vielen Leuten gehört das die Pöttinger Mähwerke viel zu schwach gebaut sind und das die Mähwerke beim normalen mähen verzieht.
Darum haben bei uns auch alle die pöttinger Mähwerke umgetauscht.
ich selbst habe keine erfahrung mit Pöttinger Geräte.
mfg Max
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo Kollegen
Ich bedanke mich bei allen, die bis jetzt auf meine Anfrage geantwortet haben.
Es sind einige wertvolle Tips dabei.
Falls jemand anderer Meinung ist, bitte weiterhin schreiben!
Zu Glawoggermaxl: Ich habe einen 93 PS starken Traktor mit Lastschaltung, und fahre zurzeit nur mit einem Heckmähwerk 2,4 Meter Arbeitsbreite. Es sind auch steilere Wiesen zu mähen, wobei hier die meisten Flächen leicht zu befahren sind.
Mfg . Kepsch
Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger
Hallo!
Wenn ich noch einmal die Wahl hätte ein neues Frontmähwerk zu kaufen, würde ich mich sicher wieder für ein Pöttinger Eurocat (Trommeln) entscheiden. Die Trommeln wegen der Maulwürfshügel und dem, oft nach Stürmen und heftigem Regen, liegendem Gras. Weiters ist es sehr leichtzügig und hat ein sauberes Schnittbild egal ob hügelig oder flach. Aussserdem ist mir die Ersatzteilversorgung sehr wichtig. Pöttinger bekommt man fast überall, Kuhn sehr selten. Zumindest bei uns.
MFG Günter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!