- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schneekratzen dass die Funken fliegen!
Schneekratzen dass die Funken fliegen!
03. Dez. 2020, 06:24 DJ111
Schneekratzen dass die Funken fliegen!
Heut morgen ist es wieder soweit! Der Wahnsinn hat wieder begonnen! Schneekratzen ist angesagt, denn es hat 3 - in Worten "drei" - cm geschneit. Mit großen Traktoren wird gegen die "Schneemassen" angekämpft! Soeben bei mir vorbeigefahren ist ein gut 150 PS Traktor zwar ohne Schneeketten, aber dafür hinten 2000 kg Betongewicht. Man kann ja nicht warten, bis es - laut Prognose - am vormittag zu schneien aufhört und dann die 7 cm auf einmal wegräumen. Man muss aber eine neue Schürfleiste und ebenen Asphalt haben, damit wohl was zum beiseitschieben zusammenkommt. Danach - falls nicht schon gestern "vorgelegt" wurde kommen dann Tonnen Streusalz. Aber wie soll es anders gehen, wenn jeder immer gleich schnell fahren will, nachdem er in seinen Birkenstockschlapfen in sein sommerbereiftes Auto gestiegen ist. Ich hab zwar selbst etwa 20 Jahre Winterdienst gemacht, aber dieser Wahnsinn war mit ein Grund warum ich es nicht mehr mache. Die Ursache liegt natürlich vor allem in der abgeschobenen Verantwortung. Jemand muss ja schuld sein, wenns wen aufhaut. Na und der - Gemeinde, Gehsteiganrainer, etc. muss dann natürlich auch für den Schaden bezahlen bzw. seine Haftpflichtversicherung. Denn mal etwas langsamer fahren oder so geht ja nicht... ... irgendwie ist das auch krank ... ... passt eh in die pandemischen Zeiten ;-) Gruß, DJ
Antworten: 3
03. Dez. 2020, 06:32 fredl0699
Schneekratzen dass die Funken fliegen!
@DJ111, auf den Punkt gebracht
03. Dez. 2020, 06:37 ek
Schneekratzen dass die Funken fliegen!
Euer Gesudere möchte ich hören wenn ein Kundendienstler die doppelte Fahrzeit zu euch braucht und das in Rechnung stellt.
04. Dez. 2020, 18:37 hewolf
Schneekratzen dass die Funken fliegen!
Hallo DJ111, tausend Prozent zustimmung zu deinen Zeilen ... des mit de großen Traktoren und so...ja die Juniors wollen heut auch mit was ordentlichen fahren, ist auch im Grunde gut so... nicht mehr so wie wir damals, eine geschlossene Kabine war da schon ein vernünftiges Maß...aber dies is schon etwa 25 Jahre her. Deine weiteren Zeilen bez. Autofahrer, abgeschobene Verantwortung, Gemeinde, Gehsteige Perkplatz uam. treffen voll zu ! Auch ich hab 20 Jahr im Ort WiDienst für Gemeinde gemacht, überwiegend zur Zufriedenheit und verantwortungsbewusst ! Aber mir ist auch vorgekommen, dass es jedes Jahr mit den Problemen schlechter geworden ist. Das Fussvolk ist sich keiner Verantwortung und Hausverstandes mehr bewusst ! Ausnahmen gibt es natürlich auch, aber die musst mit der Lupe suchen. Und ja...! dies passt zu den Pandemie Zeiten, Heute schau ich mir das auch nur mehr kopfschüttelnd an, um mich nicht emotional aufzuregen. Und das Ganze um die Pandemie ist ja noch harmlos...nur meine Meinung, Was wirkliche Schwierigkeiten bedeuten (Versorgung, Gesundheit, Infrastruktur uä), wissen oft nur mehr wenige... ! Trotzdem, bleibt alle gesund !
ähnliche Themen
- 5
Zitronensäurefabrik dürfte in Bezirk Melk NÖ errichtet werden!
Heute in ORF NÖ: Die erfreuliche Nachricht, dass Jungblunzbauer eine Zitronensäurefabrik in der Nähe von Pöchlarn, im Industriegebiet gebaut werden darf. Einige Landwirte / Ackerbauern können da ja au…
Ferdi gefragt am 03. Dez. 2020, 23:02
- 0
Futtermischwagen
SimhandlFranz gefragt am 03. Dez. 2020, 21:38
- 0
effektive mikroorganismen
Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen? Wie wirken diese im Boden und wie bringt ihr sie aus?
martin.g gefragt am 03. Dez. 2020, 20:36
- 0
Stinkt ein kastrierter Ziegenbock
Hallo Hat jemand einen kastrierten Ziegenbock und kann man sagen ob er noch stinkt und wann man ihn am Besten kastrieren muss
martin.g gefragt am 03. Dez. 2020, 20:31
- 0
John Deere Dieselverbrauch 6140R-6150R
Hallo habt ihr Erfahrung mit dem Dieselverbrauch beim John Deere 6150R was braucht dieser Traktor im Durchschnitt ?? mfg
203060 gefragt am 03. Dez. 2020, 20:00
ähnliche Links