Antworten: 12
England - strahlendes Beispiel:-(((
Die Nordwestküste Großbritanniens: Hier an der Irischen See liegt der größte zivil wie militärisch genutzte Atomkomplex Europas. Wiederaufarbeitungsanlagen, Brennelementefabrik, Atomreaktoren, Forschungseinrichtungen und das älteste und erste kommerzielle Atomkraftwerk der westlichen Welt: Calder Hall.
Doch Sellafield ist keineswegs ein Vorzeigeprojekt. Radioaktive Abwässer werden bedenkenlos in die irische See geleitet und immer wieder kommt es zu teilweise schweren und skandalösen Zwischenfällen mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
Allein die Wiederaufbereitungsanlage THORP leitete vor ihrer Zwangsstillegung nach Angaben der Betreiber BNFL völlig legal 27,8 Millionen Curie pro Jahr größten Teils in die irische See. Zum Vergleich: Nach Angaben der IAEO wurden bei der Tschernobyl Katastrophe 50 Millionen Curie aus dem 30 Kilometer großen Katastrophengebiet herausgetragen. Die Abfälle aus Sellafield sind jedoch noch vor Kanadas Küsten und in antarktischen Gewässern, bis in 200 Meter Tiefe, messbar. Kunden zur Wiederaufarbeitung waren neben Großbritannien: Japan, Belgien, Spanien, Italien, Schweiz, Deutschland und die Niederlande.
Zu Beginn der 80er Jahre wurde der Komplex - auf Grund seines durch diese zahlreichen Zwischenfälle geschädigten Rufes - von Windscale in Sellafield umbenannt. Diese PR-Maßnahme mag durchaus kurzfristig Wirkung in der Bevölkerung gezeigt haben – doch bald wurde auch der neue Name ein Synonym für Unverantwortlichkeit und Fahrlässigkeit.
Lasst euch den "strahlend guten irischen Fisch" so richtig schmecken!!
Habe diesen Eintrag grad mal unter Atomunfälle im Wikipedia gefunden - eigentlich mehr als ein Skandal, das die Franzosen ihre Atomkraft als "zukunftsweisend" in die Co² Emmissionsbilanz reinnehmen darf - auf Grund solcher "Fakten" verstehe ich die Welt nimmer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gute Nacht, verrückte Menschheit - mandy
England - strahlendes Beispiel:-(((
Mich wunderd nur das die leute immer älter werden bei den ganzen lebens gefärlichen sachen auf der welt. Weil wens nach den geht was immer geschriben wird solten alle leute schon seit 20 jahren tot sein. Komisch gerade die franzosen werden am ältasten und haben so viele atom kraftwerke..
England - strahlendes Beispiel:-(((
Geb Dir vollkommen recht , mandy. Atomkraft ist ethisch nicht zu verantworten :
Wir haben die Energie , und die Nachkommen für zigtausend Jahre den Abfall !!!!
Die "friedliche Nutzung " der Atomenergie war halt damals so eine Schnapsidee der Ami`s , nur um das schlechte Image des "bombenwerfers "
aufzupolieren .
Der Deutsche Atomausstieg ist nicht ernst gemeint; gekauft wird der Strom --z. T. auch Atomstrom --im Ausland !
Und unser Nachbar Frankreich glaubt immer noch an den schnellen Brüter!!!!
Vor dieser Technik haben selbst die Amis Angst bekommen und haben diese Technologie angeblich fallengelassen .
nachdenkliche grüße 2810
England - strahlendes Beispiel:-(((
@ tch Bei allem Sarkasmus - die radioaktive Atomwolke macht an den Grenzen nicht halt!
Wenn ich denke, wieviel wir von Chernobil abbekommen haben - und Frankreich liegt uns näher - obendrein hatten wir von der Windrichtung damals Glück - das muß nicht immer so sein!
Und wenn Bohunice oder Temelin "hochgeht" , dann sind wir sowieso am A.....
Dann kann ich mir meine Regenwürmer einsacken und nach Australien auswandern :-((
Es ist einfach eine riesen Frechheit, was sich die Atomlobby herausnimmt und dann macht die Politik auch noch einen "HOfknicks" vor diesen Umwelttyrannen - da kommt mir die Galle hoch!! Allein was die Endlagerung für dieses ewig strahlende Klump kostet, könnten zig m" Photovoltaik installiert werden - oder haben die in Frankreich keine Dächer?? Wenn alle südseitigen Dächer Österreichs - und nur die Südseitigen - mit Photovoltaik gedeckt wären, hätten wir eine Eigenversorgung mit Ökostrom! Die Sonne schickt uns sieben mal mehr Energie pro Tag als wir Weltweit verbrauchen - nur sind wir zu inkopetent, diese Gratisenergie zu nutzen - Da bauen wir lieber die "ach so umweltfreundlichen Atomkraftwerke" - bis das es halt wieder B u m m macht - so wird der Anstieg der Weltbevölkerung auch eingebremst :-((
England - strahlendes Beispiel:-(((
Wie ich schon einmal geschrieben habe, ist Atomkraft statistisch sicher und mehr oder weniger CO2 neutral.
Das Einleiten von so viel Curie ist eine Schweinerei, ist aber ein guter Weg um den Atomstrom weiterhin günstig zu halten. (das dritte positive Argument für A-Strom) so daß Alternativen gleich im voraus als noch unwirtschaftlicher abgelehnt werden können.
@2810
Bist du sicher dass die Amis dem A-Strom abschwören?
@tch
Sicher zurzeit geht es ohne A-Strom nicht. Das was uns fehlt sind effektive Strom bzw. Energiespeicher.
interessante Möglichkeit der Energiespeicherung (wenn auch nicht ganz neu)
Schwungrad
Im Prinzip wie bei den alten Traktoren.
England - strahlendes Beispiel:-(((
@ petermoser: Na ist doch sonnenklar, warum die Franzosen älter werden als wir "Neandertaler" - die ernähren sich viel gesunder mit bestrahlter, genmanipulierter Hi-tecfood, Antibiotika nehmen sie prophilaktisch mit dem Fleisch zu sich, der Wein und Champagner ist mit lebensnotwendiger Agrochemie gepantscht und die Autos sind großteils umweltfreundliche Hybridfahrzeuge - ach ja, den saubersten Atomstrom haben sie ja auch noch im Gegensatz zu uns!!
Mensch, P.M. mit deiner Logik solltest Vorträge halten (aber mach dich vorher bitte auf wikipedia ein wenig schlau!!), vielleicht wird dann endlich jemand auf dich aufmerksam - ein Nobelpreisträger aus der Alpenrepublik - das wär`s :-))
Wenn irgend ein "schneller Brüter" hochgeht (so wie wir es in Tschernobil ja schon erleben mussten, schon vergessen????????) dann ist im größeren Umkreis wirklich a l l e s t o d - aber auf tausend Jahre verstrahlt und nicht blos auf zwanzig!!
Na ja, wenn die verstrahlten Fische dann zu kleinen Walfischen mutieren würden, ist ja auch kein Fehler, dann können die irischen Fischer auch "Walfang für Forschungszwecke" betreiben - wär doch prima, oder???
Es wäre ja nicht Rußland, wenn die das Ausmaß der Tschernobilkatastrophe nicht herunterspielen würden, wenn dort unsere Pressefreiheit herrschen würde, dann tät die Welt weit mehr über die menschliche Tragödie wissen, die sich dort abspielte und heute noch seine traurigen Spuren hinterlässt!!!
M.f.G. mandy
England - strahlendes Beispiel:-(((
ja der Petermoser!!!
Was soll ma da noch sagen!
Erübrigt sich eigentlich
Vieleicht hat er ja damals bei tschernobil auch zuviel Bentonite ins Flascherl bekommen zum Strahlung auswaschen wie wirs damals den kühen füttern musten.
Kann bei zu hohen konsum zu Hirnverklebungen führen.
England - strahlendes Beispiel:-(((
Incipit Tragödia: Des Forums größter Stilist und Sonnenschein - Petermoser - tritt auf!
England - strahlendes Beispiel:-(((
Hallo holzwirt , ich habe nicht geschrieben, daß die Amis dem A-Strom abschwören ,sondern daß sie die Technologie "Schneller Brüter " nicht für sinnvoll halten ( O-Ton : Gipfel des Wahnsinns) . Und das ist schon bedeutend für so ein technikgläubiges Land.
Daß sie den normalen Siede - oder Druckwasserreaktor nicht mehr wollen , habe ich nicht geschrieben.
Bei uns in D wurde der Schnelle Brüter in Kalkar nie in Betrieb genommen, obwohl er vom Baufortschritt fast starbereit war.
mfg 2810
England - strahlendes Beispiel:-(((
technikgläubiges Land und Amerika passt irgendwie nicht zusammen? Solange irgendwas hübsch bunt und grell bemalt ist kannst Du's in Amerika verkaufen, wurscht wie veraltet die Technik is!
England - strahlendes Beispiel:-((( Energie nicht im Überflu
Hallo !
passt hier dazu aber auch bei den aktien.. mal was zum nachdenken von einem guten freund udn sehr treffend wie ich finde...
lg biolix
Ökologische Effizienz
Stellen sie sich zwei Volkswirtschaften vor: Die eine ersetzt jeden menschlichen Arbeitsschritt durch eine Maschine, die viel Strom oder Benzin frisst. Hohe Arbeitslosigkeit herrscht. Und viel Verkehr, weil Wohnen, Arbeiten und Produzieren weit von einander getrennt sind. Die Energie muss teuer importiert werden, was die Handelsbilanz gleichermaßen belastet wie die globale Sicherheit. Die andere Volkswirtschaft versucht nur solche Arbeitsschritte durch Maschinen zu ersetzen, die sinnvoll sind, wenn sie ersetzt werden, wo stupide oder gesundheitsschädigende Arbeit rationalisiert werden kann. Gleichzeitig legt sie auf die möglichst effiziente Verwendung von Ressourcen Wert, um anderen, Ländern keine Rohstoffe und zukünftigen Generationen keine Lebenschancen wegnehmen.
Produktivität Die Innovation verlagert sich von der Arbeitsproduktivität auf die Ressourcenproduktivität. Dadurch entstehen mehr sinnvolle Arbeitsplätze, die Transportwege verkürzen sich Wohnen, Arbeiten, Produzieren und Recyclieren finden räumlich wieder integrierter statt. In welcher der beiden Wirtschaften wollen Sie leben? Eben. Die Schlüsselfrage ist, ob wir rechtzeitig die Weichen neu stellen und unsere Kreativität umpolen oder ob wir tatenlos auf eine bruch-und schmerzhafte Veränderung warten. Der Klimawandel ist eine große Chance, „wirtschaften“ wieder wörtlich zu nehmen, nämlich „Haus zu halten“ mit den Resourcen. Höhere Lebensqualität wird der Lohn sein.
VON CHRISTIAN FELBER
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!