Antworten: 6
Drainage
Hallo zusammen,
Ich schreibe eine Facharbeit über Landwirtschaft in Bezug auf Fließgewässer(genauer gesagt einem Bach) und muss in diesem Zusammenhang die Drainage genauer erklären.
Nun wollte ich mal nachfragen was Sie mir alles dazu sagen können,also welchen Zweck genau die Drainage befolgt(also worin liegt der weitere Vorteil der Trockenlegung?) Welche Methoden gibt es da, worauf muss man dabei achten, ist es vllt schädlich für den Bach in den das DrainageWasser geleitet wird oder welche Auswirkungen hat die Drainage im allgemeinen.
Würde mich auch gerne über ausführliche Antwort freuen
mfg Horst
Drainage
Hallo horsty , da Du aus D kommst (sowie ich auch) wäre es günstig , wen n .
du über lanwirt. com mir Deine Telefonnr zukommen lassen würdest.
Dränage ist ein so komplexes Thema ,Deine Fragen wären schneller am Telefon geklärt.
mfg 2810
Drainage
Also, ich war nun bei einem Bauern und habe meine Arbeit praktisch zusammen aber was ich dummerweise vergessen habe zu fragen ist: das Drainwasser was in die Bäche geleitet wird: gelangen auch pestizide und düngemittel in dieses wasser, welches dann die bäche verunreinigen würde?
Drainage
Die Gefahr besteht sowohl bei PSM (siehe Sperfrist für IPU auf Dränflächen )
als auch für Nitratstickstoff ,besonders wenn dieser am Ende der Vegetationsperiode in mittleren Tiefen noch voranden ist.
Die Aussage gilt für mildes , humides mitteleuropäisches Klima.
mfg 2810
Drainage
Danke ;-)
ich muss freitag abgeben also ich denke mal ich bin fertig aber wenn ich noch Fragen habe komm ich auch dich zurück :)
mfg Horsty
Drainage
ach du kannst mir doch noch behilflich sein, wenn du lust hast, indem du mir erklärst was du mit siehe Sperrfrist für IPU auf Dränlfächen meinst ;-)
Drainage
Sperrfrist ist der Zeitraum , in dem eine bestimmte landw. Tätigkeit nicht durchgeführt werden darf. Z. B. Düngen , Pflügen/ Grubbern ,Spritzen usw .
Beim Spritzen von IPU muß mann die Sperrzeiten dieses Mittels auf Dränflächen beachten. Ist mir halt bei Deiner Frage eingefallen, kenne die Sperrfrist von IPU nicht (schon lange nicht mehr damit gearbeitet) . Vielleicht
ist die leichte verlagerunng des Wirkstoffs IPU in Lysimeteranlagen aufgefallen, oder direkt am Dränauslauf in Wasserproben festgestellt worden, oder liegt es an der Persistenz des Mittells ? Andere PSM fallen mir mit dieser Auflage im Moment nicht ein
mfg 2810
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!