Antworten: 45
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen im Bio-Ackerbau hinsichtlich Anbau von Soja mit diversen Untersaaten hat. Habe schon öfters von Leindotter als Untersaat gelesen, aber noch keine Erfahrungen aus der Praxis gehört.
Weiters würde mich der Anbau von Bio-Soja mit einer gewöhlichen Sämaschine auf 15cm Abständen interessieren, habe aufgrund von diversen Äckern mit Hang und Erosionsgefahr darüber nachgedacht. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Danke schon mal für eure Antworten!
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@mogwai: Biosoja in stehenden Roggen?
Bezüglich Erosion hilft ein geringerer Reihenabstand wirklich nicht viel.
Alles Gute!
Vollmilch
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Wow, super wenn das so geklappt hat! Gratuliere!
Alles Gute!
Vollmilch
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Gratuliere auch, sehr fesch.
Danke für die Bilder. :-)
Ne Tempo ist schon was feines.
Der Grünschnittroggen muss beim Umlegen/Walzen (knicken) zumindest in Blüte sein, besser geblüht haben, für ein vollständiges Absterben.
Vollmilch, bei Dir um die Ecke macht das eh Tom und Andl auch so mit der TandemFlex.
Wann war Saat- und Druschtermin?
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Wie erreichst du mit einer Tempo die Saatstärke von 500000 Körner??
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Ja schon, aber nicht Bio!
Alles Gute!
Vollmilch
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Stimmt, doch nach dem System zum Teil auch ohne Herbizid.
Wenns zertifiziert sein muss, hat @bioschurl und vor allem, wie Eingangs gefordert, @aga mit US auch sehr viel Erfahrung.
Zu Relay cropping Kollege farming.ch und auch Grötschl Franz BL, falls wer dazu Infos einholen will.
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
"zum Teil auch ohne Herbizid" - reden wir von den gleichen? Kann natürlich sein, dass da nur EM ausgebracht werden! ;-)
Alles Gute!
Vollmilch
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Nein, "Näser-Fräser" sind's definitiv keine. ;-)
Aber vielleicht meldet sich einer der beiden hier dazu, seit langem wieder einmal. :-)
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Es sollten mindestens 40 Sojapflanzen prom2 stehen,dh Anbau von 50 mal 10000 ergibt 500 k nicht 50 k und das schaffe ich mit meiner Tempo mit 50 cm Reihenabstand nicht bei ca 370 k ist Schluss. Vielleicht kann man mit einem Update das ändern,ich weiß es nicht
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@mogwai
Danke für die detailierten Infos, passt bei Euch gut gegen die Erosion und das Bodenleben hat auch ordenlich zu futtern.
Bin sonst kein Markenanhänger diverser Farben, doch der Schardruck wie auch die Ablage der Tempo hat dabei sicher ihren Beitrag zum Auflaufen und Gelingen geleistet, hoffe mit der Rapid klappts genau so, Alles Gute.
Hier in der Gegend ist es halt ein Kompromis, da durch den unberechenbaren Nebel im Herbst, man einfach früher damit abfahren können muss, um trocken noch zu dreschen, wodurch bei der früheren Aussaat der Roggen meistens noch nicht richtig in der Blüte ist, aber Parameter, die sich zumindest optimieren lassen für die Zukunft.
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Gratuliere auch zu dem schönen Ergebnis. Was mich noch interessiert ist, was wurde vor dem Roggenanbau auf dem Feld alles gemacht.
Weil u. a. die Frage war, wegen Leindotter: Mit dem hab ich früher viel gemacht in Erbse, Pferdebohne oder Hafer. Heuer auf einem kleinen Stück bei versuchsweise gebauten Lupinen. Wegen Unkrautunterdrückung und weil so eine Zweitfrucht oft einen zusätzlichen Ertrag bringt.
Unkrautunterdrückung ist bei Bohne und Hafer nicht wirklich notwendig, die machen das alleine auch. Man kann halt zusätzlich 200 kg oder mehr Leindotter miternten. Bei Erbse ist die Unkrautunterdrückung schon wirkungsvoll und was noch mehr bringt, ist die Stützfunktion. Weil die Erbsenpflanzen allein so auf den Boden gehen, dass man sie nur mehr schlecht ernten kann. Am Leindotter bleiben sie hängen und man kann recht verlustfrei dreschen.
Die Wirkung gegen Unkraut kommt vor allem da her, dass der Leindotter sehr schnell aufläuft und den Boden bedeckt. Wie das bei Soja geht hab ich keine Ahnung. Im Jugendstadium sicher ganz gut. Aber wie das mit später auflaufenden Unkräutern ist, weiß ich nicht.
Gottfried
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Ich weis das es auch mit der Gaspardo und Monosem nicht geht. Das Problem ist das die Löcher auf der Säscheibe relativ groß sein müssen und somit der begrenzende Faktor sind,die Tempo hat Doppelreihen und es geht Trotzdem bei mir nicht,hast du vielleicht einen geringeren Reihenabstand als 50 cm? Welche Andruckrollen hast du,ich habe mal versucht in Abgeerntenden Grünschnittroggen direkt zu säen, das Saatgut wird in den Boden gedrückt die Saatrille kann aber durch die Normalen Andruckrollen nicht verschlossen werden es gibt aber auch Stachelförmige mit denen soll’s besser gehen
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@179781
welche Lupinen hast du angebaut Blaue oder Weiße Lupinen und welche Sorte?
und wenn ich noch fragen darf wie war der Ertrag und wie siehts mit der Vermarktung bzw. Verkauf von Lupinen aus?
Wäre sehr interessiert daran nächstes Jahr selbst Lupinen anzubauen. :)
lg
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Wir fahren mit einer Kuhn Maxima auf 50cm Reihenweite da gehts problemlos bis 840 000 korn am ha, jedoch säen wir nur 675 000 korn pro ha.
Ich finde wenn er zu dicht steht macht er nur Maße wenig Ertrag.
Ich impfe direkt vor der Saat mit Turbosoy....
Nach der Saat...3 mal Striegeln und 3 mal Hacken....
Heuer waren da Biologisch 3500 kg - 4800 kg möglich ohne Beregnung.
Je nach Sorte und Standort.
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@Mogwai
gratuliere zu dem Ergebnis!
wann hast du dann den Roggen angebaut?
und wie hast du das unkraut in schach gehalten, da man den striegel wohl getrost stehen lassen kann. ^^
von wo kommst du wenn ich fragen darf und wie viel niederschlag hast du im schnitt?
lg
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Wie kann man in den Thred Fotos rein stellen?
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@mogway. Bei 800k Saatstärke hast alle 2,5 cm ein Korn , der Abstand in der Saatrille schaut größer aus,kann aber auch täuschen
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@Mogwai: Wieviel Grünschnittroggen hast du angebaut. HAst schon mal überlegt einen Wickroggen anzubauen damit die Matte etwas kompakter wird und du das Risiko der Lücken minimierst?
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Schnellantwort sende finde ich aber wo ist die Antwort wo man auch ein Bild reinstellen kann?
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Bin ich sonst könnt i ja ah ned schnell antworten....aber wie es geht find i ned gg
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
@da Chef
Geht auf gewissen Browsern am Handy nicht. Ich kann auch nichts direkt vom Handy einfügen.
@mogwai
Zwecks n benötigen, Soja braucht mehr als ein Mais.
Wenn’s die knöllchenbakterien nicht schaffen dann kann sogar eine n Düngung zielführend sein.
Nur hast schon recht. Braucht man den n nicht gleich vorne weg, gerade im bio Bereich wie du sagst begünstigt man die beikräuter.
Mfg
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
wie sieh das beider Ernte aus gibts fotos
Mit der tempo sind 80 körner m2 kein proplem
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Wenn ich das richtig verstehe Angebaut und geernet sonst keine Bearbeitung oder
Bio-Soja Anbau und Untersaaten
Kombi Soja torsionshacke für entwuzeln von unkraut mit dabei in ein arbeitsgang ANhaufeln auch auf dem platz wo weinig anreigend einstellung die Zinken benutzt werden kan (alles in kombination mit winkelverstellbarer halterung)
Arbeitsweise zwei: Für ABheufeln in kombination mit entwuzeln von unkraut:Der original Frato torsionhacke.
95%+ unkraut Bekämpfung in der Pfanzreihe
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!