gentechnisch veränderter Soja

Antworten: 27
  18-03-2007 19:27  Jofie
gentechnisch veränderter Soja
Wer kauft gern ein Produkt im Geschäft, wo draufsteht: gentechnisch verändert?.....
Warum ist es so schwer für uns (Schweineerzeuger) unveränderten Soja zu bekommen? Im Lagerhaus wird nur gentechnisch veränderter Soja angeboten.
Wer glaubt, dass die Konsumenten, die unser Fleisch kaufen,davon gerne hören ?
Wenn Genveränderungen so harmlos sind, warum ist es dann verboten im Lagerhaus gentechnisch veränderten und unveränderten Soja nebeneinander zu lagern ????

  18-03-2007 19:49  Jofie
gentechnisch veränderter Soja
Die Beimischung ist unterhalb des vorgeschriebenen Höchsttmaßes......es ist eine Schweinerei und wer haftet im Fall von irgendwelchen neuen Erkenntnissen über Nebenwirkungen? Bis jetzt in Gentechnik ja noch so hochgelobt ....in Amerika und Spanien zB. weil es noch keine erforschten Nachteile gibt ....angeblich, solche Versuche mit Ratten, wo einiges nicht gut gelaufen ist, werden von den großen Konzernen, die hinter der Gentechnik stehen geheimgehalten oder statistisch verfälscht ( Monsanto..)

interessante Lektüre empfohlen:
http://zivilcourage.ro/pdf/zusammenfassung.pdf

Übrigens: Keine Versicherung der Welt - nirgends - ist bereit GVO zu versichern......

  18-03-2007 21:51  petermoser
gentechnisch ver�nderter Soja
Es ist aber ganz wurscht was die schweine fressen mit oder ohne gentechnick weil im magen wird ja sowiso alles verdaut. Oder glaubst du das ein schwein von einem gen soja befruchtet werden kann
Da macht sich wieder so ein körndel freser gedanken über unsere schweine. Schaits das eure tofu nicht gen technick ist und lasts uns in ruhe.

  18-03-2007 22:01  mandy
gentechnisch ver�nderter Soja
Hallo.
Na, wenn es eh so wurscht ist, was die Schweindln fressen, dann kann man ja ruhig aufs Schnitzelpackerl draufschreiben: gefüttert mit gentechnisch veränderten, über 1000 km hergekarrten, unter mehr als fragwürdigen Bedingungen von südamerikanischen versklavten Leibeigenen der Gentechniklobby produzierten Soja!!!!! Und dann wünsch ich dir viel Glück, das du eine Dosenfutterquetschn in Rumänien oder sonst wo findest, die das "feine Schnitzerlfleisch" still und klammheimlich zu Hundefutter verschreddert!!!
Also einige hier haben wirklich "N U L L A H N U N G" von der großen Welt!!!!


  18-03-2007 22:09  petermoser
gentechnisch ver�nderter Soja
Da kanst dich ja freuen wen dann bald hundert milionen amerikaner sterben weil die gar nichts anderes zum essen haben als schweiners was mit gen soja gefüttert worden sind. Und die fressen sogar pop korn was aus gen mais ist seit ganz lang. Schade das die jezt alle sterben aber gut das nur du das wissen tust.

  19-03-2007 07:26  Holzwirt
gentechnisch ver�nderter Soja
War bis jetzt gegen genverändertes Essen. Aber We feed the world hat mir die Augen geöffnet.
Denn wenn ein so intelligenter Mann (und ich unterstelle dies einem Leiter eines riesen Konzerns einmal)wie der von Nestle, meint dass genveränderte Lebensmittel nichts machen, denn das ist bereits in einem Feldversuch festgestellt worden (das Feld ist/war Amerika). Dann kann es doch nicht schlecht für uns sein. Ich meine man muss sicherlich zu den besten gehören um so einen Konzern zu leiten. Und die kennen sich sicher besser aus als ich. Und schließlich nehmen sie ja die genveränderten Zutaten, weil die nix machen, und vielleicht noch angereichert mit Vitaminen gesund sind für uns. Und weil die vielleicht nicht so fett machen wie normale Lebensmittel, oder vielleicht weil die genveränderten unser Leben verlängern. Also einfach auf Papa Konzern vertrauen. Der weiß sicher was gesund für uns ist.
Denn der geringere Preis von gv Zutaten, spielt doch keine Rolle. Gewinnmaximierung ist schließlich nicht das Ziel eines solchen Konzernes oder?

Und wenn alles im Magen eines Schweins verdaut wird, dann könnten wir unseren Schweinen gleich sämtliche abgelaufenen Medikamente füttern. Wenns eh nix macht.
Schließlich schmeckt man ja auch keinen unterschied zwischen Heu und Silofütterung.

  19-03-2007 08:37  Jofie
gentechnisch veränderter Soja
Ich weiß natürlilch nicht, wer aller hier im Forum glaubt unbedingt seine
Meinung einbringen zu müssen- es steht jedenfalls jedem frei!
Für mich scheint es notwendig etwas ganz dringend festzustellen:
Es geht hier nicht "normaler Konsument " gegen "Körndlfresser" oder Biobauer gegen konventionel (verantwortlich) wirtschaftlichen Landwirt.
Ich glaube es geht vielmehr um den Menschen,als verantwortliches Einzelindividuum gegen Großkonzerne,die ganz offensichtlich nur auf den eigenen Gewinn aus sind.
Unser Problem ist ja nicht die Lebensmittelknappheit,weshalb es Menschen gibt die immer noch Hunger leiden müssen, sondern es geht um die Umverteilung der durchaus ausreichenden Lebensmittel . Dagegen braucht man keine Gentechnik. Unsere Wirtschaft und unsere Politiker verkennen und verdrehen da einiges.
Wir Bauern und alle die sich mit uns identifizieren können haben gaube ich schon noch einigen Hausverstand, dass wir unsere Welt nicht um jeden Preis ausverkaufen müssen .....Das Denken fängt nicht nur im Kleinen, sodern auch beim Kleinen an .....nicht oben bei den Großkonzernen.

  19-03-2007 09:13  Holzwirt
gentechnisch veränderter Soja
Hallo lewi

Guter link. Da bin ich nicht gerade ein Befürworter von Nestle, und finde mit doch als Konsumenten wieder.

Ich will als Konsument generell die Freiheit haben wählen zu können. Das boykottieren des Versuches mir diese Wahl zu erleichtern (GV Fütterungs Auszeichnung) weckt in mir grundsätzlich das Gefühl jemand hat etwas zu verbergen und will mich betrügen.
Der Mehrertrag durch GV Lebensmittel der durch MICH generiert wird resultiert in aus dem Verschweigen derselben. (und ich spreche jetzt von mir, um nicht wieder eine Diskussion wg. leisten können... heraufzubeschwören, obwohl ich glaube dass es mehrere Leute gibt die so denken)
Aber ich verstehe auch die Sicht der Produzenten. Wenn ich als Produzent eine „Zutat“ durch eine vermutlich gleiche aber günstigerere bekommen kann, werde ich den Teufel tun dies auf mein Produkt zu schreiben. Denn dann würde ich weniger verdienen.
Viele Vorschriften sind durch die EU gekommen. Diese wäre eine sehr Hilfreiche aus Konsumentensicht.

@ Jofie

Wg Großkonzern
Vgl Nike Schuhe mittels Kinderarbeit. Das selbe Produkt dürfte doch für den Konsumenten keinen Unterschied machen wie es hergestellt wurde.
Auch da hat der Druck mit Erfolg unten angefangen.



  19-03-2007 11:53  mandy
gentechnisch veränderter Soja
@Mari27 Ganz einfach, weil die großen Konzerne uns Produzenten voll abhängig machen wollen - ein erster Schritt war die Hybridzucht - kein Nachbau der Saat mehr möglich wegen Aufspaltung.
Nur, der große Unterschied zu Gentechnik ist der, das Inzucht auch in der Natur vorkommt und die Folgen für das Ökosystem überschaubar bzw bekannt sind - wogegen die Genmanipulation r e i n vom Menschen in Labors vorgenommen wird, und keiner genau weis, welche Auswirkungen dies mittel und langfristig auf Flora und Fauna und als letztes Glied in der Kette auf den Menschen haben wird (manche Menschen sind halt leider das "Letzte" auf Gottes schönen Planet :-))!!!
Jeder, der gentechnischkritische Untersuchungsergebnisse veröffentlicht hat oder dies wollte, wurde von gewissen Lobby`s sofort mundtod gemacht - ist ja auch keine große Kunst, bei dem Vermögen, das hinter diesen Konzernen steht!!
Ich wünsche jeden viel Glück, der sich mit denen einlässt und sich den großen Geldsegen erhofft - überhaupt solange die Haftungsfrage nicht geklärt ist - ist ja schon komisch, das man Atomkraftwerke versichern lassen kann und sich die Versicherungen das "große Geschäft" mit der Gentechnik durch die Fingern gehen lassen!! Denkt mal drüber nach!! M.f.G. mandy

  19-03-2007 12:02  mandy
gentechnisch veränderter Soja
> @Mari27 Ganz einfach, weil die großen Konzerne uns
> Produzenten voll abhängig machen wollen - ein erster
> Schritt war die Hybridzucht - kein Nachbau der Saat mehr
> möglich wegen Aufspaltung.
> Nur, der große Unterschied zu Gentechnik ist der, das
> Inzucht auch in der Natur vorkommt und die Folgen für das
> Ökosystem überschaubar bzw bekannt sind - wogegen die
> Genmanipulation r e i n vom Menschen in Labors vorgenommen
> wird, und keiner genau weis, welche Auswirkungen dies mittel
> und langfristig auf Flora und Fauna und als letztes Glied in
> der Kette auf den Menschen haben wird (manche Menschen
> sind halt leider das "Letzte" auf Gottes schönen Planet
> :-))!!!
> Jeder, der gentechnischkritische Untersuchungsergebnisse
> veröffentlicht hat oder dies wollte, wurde von gewissen
> Lobby`s sofort mundtod gemacht - ist ja auch keine große
> Kunst, bei dem Vermögen, das hinter diesen Konzernen
> steht!!
Wann werden wir endlich aus unseren Fehlern der Vergangenheit lernen - überall, wo die Menschheit wider die Natur eingreift und handelt, fallen wir früher oder später auf die Nase!! Aber wir versuchen es immer wieder auf`s Neue, Schöpfer zu spielen und in komplexe Systeme ein heilloses Durcheinander zu bringen!! Überheblichkeit und Selbstüberschätzung war schon von jeher das vorprogrammierte Ende einiger Kulturen.
> Ich wünsche jeden viel Glück, der sich mit denen einlässt
> und sich den großen Geldsegen erhofft - überhaupt solange
> die Haftungsfrage nicht geklärt ist - ist ja schon komisch,
> das man Atomkraftwerke versichern lassen kann und sich die
> Versicherungen das "große Geschäft" mit der Gentechnik
> durch die Fingern gehen lassen!! Denkt mal drüber nach!!
> M.f.G. mandy

  19-03-2007 13:36  petermoser
gentechnisch veränderter Soja
So lange da herin so sieben gescheite leute schreiben die was nicht einmal den unterschid zwischen soja und antibiotika kennen braucht sich keiner wundern wenn so viel blödsin geredet wird. Weil das eine fressen milionen menschen auf der welt ohne das sie hin werden und bei den anderen gibts strenge wartefristen für milch und fleisch. Und lewi wer für den spö bauernbund ist der komt bei mir gleich nach einen körndlfresser.

  19-03-2007 13:58  MUKUbauer
gentechnisch veränderter Soja
hi

@ petermoser man mag einstellung haben die man will trozdem würde sachllichkeit ohne beleidung einem forum gut tun
vorallem sachen wie knödelfresser etc. sind für das image der landwirtschaft nicht gut und ein guter semmelknödel zum schweinsbraten mit sauerkraut ist doch nichts schlimmes oder? *ggg*

MIt dem Gensoja ist so ne Sache - der genfreie soja kommt halt auch teilweise aus brasilien und anderen ländern die papiere haben das der soja nicht gvo ist - was wirklich drin ist ? wer weiß es

Die große angst vor fleisch das von tieren kommt die Gvo soja fressen hab ich nicht - da die sache doch schon verdaut wurde
Kritischer seh ich die sache wenn gvo direkt gegessen wird
gibt ja einige sachen zb. wo ein haselnuß gen eingepflanzt wird und viele leute aber eine Nußallergie haben sowas seh ich als sehr kritsch bzw. es wäre auch nicht notwendig das soja roundup ready sein muß- man schaue nach italien und in die schweiz dort gibts pflanzenschutzmittel die einen sauberen sojaacker hinterlassen ohne genveränderung des sojas...

mfg

  19-03-2007 14:24  mandy
gentechnisch veränderter Soja
@MUKUbauer: Und es gibt biologischen Soja (siehe Fam P. in Watzelsdorf) der nur mit mechanischer Beikrautregulierung einwandfrei rein und erntefähig produziert wird - nur der Vollständigkeit halber :-))
Aber daran verdienen halt die "einschlägigen Konzerne" nix und das wurmt ja, natürlich :-))
Wen wir nicht verdammt aufpassen, werden die kleinen regionalen Saatguterzeuger von den Multikonzernen "geschluckt" und dann ade, gentechnikfreie LW!!
Mir geht als Steuerzahler heut noch das "Messer in der Tasche" auf, wenn ich daran denke, das ich brav das "Niederhäckseln" des
"versehentlich druntergerutschten" verunreinigten Maises mitbezahlen hab dürfen - eine bodenlose Schweinerei, sich derart kaltschneuzig aus der Verantwortung zu stehlen!!!!!!!!
Aber das ist scheinbar so üblich - auch die Folgen des BSE - Desassters wurden ja letztendlich von der "öffentlichen Hand" beglichen - was hätte man mit den Unsummen sinnvolleres bewegen können, als Tonnen von Fleisch zu vernichten!!!!!!!!!

  19-03-2007 14:32  petermoser
gentechnisch veränderter Soja
An mukubauer Ich habe ja nicht gesagt das ich dafür bin für gen gechnick. Von miraus könen sie das überal wieder abschaffen wenigst wachst nicht mehr so viel und das was wachst hat einen bessern wert. Aber ich mag nicht wen sich manchene über alles so auslassen das dann die welt unter geht. und grad hier in österreich wo alles sowiso hinten nach ist dann noch dazu.

  19-03-2007 14:59  MUKUbauer
gentechnisch veränderter Soja
hi

früher hatten wir auch nicht die ganze technik die wir jetzt haben und trozdem sind in österreich nicht die ganzen menschen verhungert - also find ichs nicht so tragisch das wir hinten nach sind in vielen dingen sind wir eh erster - bei der bürokratie und den auflagen sowieso


@ mandy das stimmt schon wir bauen ja auch gen-freien soja an nur von dem bekommst du als bauer keinen schrot zurück weil der komplett in die lebensmittelindustrie geht

was für im herbst dafür bezahlt bekommen haben ist unter aller sau - es ist die schiffskarrerei anscheinend immer noch billiger als den europäischern bauern was für den soja zu zahlen bzw. könnten wir uns von den verträgen die damals gemacht wurden (das in europa nur begrenzt soja angebaut wird) ja mal endlich lösen

wir haben rumänien und die ukraine wo wir super soja bauen können auch ohne gvo die lebensmittelindustrie würd noch was verdauen außer unseren tieren

aber dafür haben wir zuwenig macht als bauern
leider

mfg

  19-03-2007 15:21  Holzwirt
gentechnisch veränderter Soja
Will mich noch einmal dazu äußern auch wenn der Beitrag von pm gekommen ist.
1. Ich kenne den Unterschied zwischen Antibiotika und soja NICHT. Schließlich ist es ja auch NICHT ums Prinzip gegangen.
2. Hab ich behauptet dass alle die irgendwann gv-fleisch gegessen haben sterben werden, denn schließlich kenne ich die richtigen Studien. In den veränderten Genen ist das so einprogrammiert dass es der 4.3. um 14:32 ist.
3. Es ist aber gaanz lieb dass mir jemand meine Entscheidung abnehmen will, weil er weiß was besser für mich ist.

Aber jetzt im ernst:
Ich WEIß nicht ob gv wirklich Nachteile mit sich bringt. RISKIEREN will ich es nicht. VERMUTEN tu ich es. Deshalb will ich ENTSCHEIDEN. Dazu wäre eine klare AUSZEICHNUNG hilfreich. Sonst bleibt nur der Griff zu BIO. (was ja auch nicht schlecht ist.)


  19-03-2007 19:09  Icebreaker
gentechnisch veränderter Soja
... stimmt lewi8 1, ... wer (mit)lesen kann, ist bekanntlich eindeutig im Vorteil ... ;-)

  19-03-2007 19:47  mandy
gentechnisch veränderter Soja
Hallo!
@ lewi81 Ich denke, Ice geht es so wie mir bei manchen Einträgen - die muß man ja erst mal "verdeutschen" , damit man das "Geschreibsel" auch kapiert :-)
Ich finde auch, das persönliche Angriffe hier im Forum fehl am Platz sind - zeigt von unreifer Persönlichkeit bzw einen gewissen "Minderwertigkeitskomplex" - ich versuche solche verbale Attacken emotionslos zu begegnen - kann ich euch auch nur empfehlen - denn dann verlaufen solche "Untergriffe" sehr schnell im Sand und verfehlen den beabsichtigten Effekt, den Angeflegelten zu ärgern! Auf ein freundliches Klima hier im Forum :-)))) mandy

  19-03-2007 19:58  Icebreaker
gentechnisch veränderter Soja
Danke mandy! Genau so ist es ... insgesamt ;-)

lg Ice

  21-04-2008 13:18  Else
10 % weniger Ertrag bei Gentech-Soja

US-Studie: Zehn Prozent weniger Ertrag bei Gentech-Soja

Utl.: Greenpeace: Gentech-Pflanzen keine Lösung für Lebensmittelkrise

Kansas/Wien (OTS) - Eine aktuelle Studie der Universität von Kansas zeigt, dass beim Anbau von Gentech-Soja gegenüber konventionellem Soja-Saatgut zehn Prozent weniger Ertrag liefert. Die Forscher hatten über einen Zeitraum von drei Jahren beobachtet, wie sich die gentechnisch veränderte Sojabohne ‚Roundup-Ready" von Monsanto im Vergleich zu ihrem konventionellen, gentechnik-freien Gegenpart verhält.

"Diese Studie ist der eindrucksvolle Beweis, dass das Ammenmärchen von höheren Erträgen bei Gentech-Pflanzen schlichtweg falsch ist", so Gentechnik -Experte Steffen Nichtenberger von Greenpeace, "Damit ist das von der Gentech-Lobby gern missbrauchte Argument, gentechnisch verändertes Saatgut könne den Welthunger bekämpfen, endgültig widerlegt."

Studienautor Professor Barney Gordon fand heraus, dass die Gentech-Soja nicht mehr in der Lage ist, bestimmte wichtige Elemente wie beispielsweise Mangan aus der Erde aufzunehmen. Die Forscher nehmen nun an, dass dies auf die gentechnische Veränderung des Saatguts zurückzuführen ist. Denn erst nach künstlicher Zugabe von Mangan konnte das gentechnisch veränderte Saatgut wieder mit seinem konventionellen Konterpart gleichziehen. Die Studie bestätigt damit frühere Erkenntnisse der University of Nebraska, die herausfand, dass andere Gentech-Sojabohnen von Monsanto gegenüber natürlicher Soja sogar bis zu elf Prozent weniger Ertrag bringen.

In einer ersten Reaktion gab Monsanto an, zwar überrascht über das Ausmaß der Ertragseineinbußen zu sein, nicht jedoch über die prinzipielle Tatsache geringerer Erträge. "Seit über zehn Jahren propagiert Monsanto weltweit den Anbau ihrer Gentech-Soja mit höheren Erträgen und geringerem Spritzmitteleinsatz. Jetzt, wo der wissenschaftliche Beweis geringerer Ausbeuten bei Gentech-Soja erbracht ist, beteuern sie plötzlich, immer damit gerechnet zu haben", kritisiert Nichtenberger.

In der Europäischen Union ist die gentechnisch veränderte Roundup-Ready-Sojabohne von Monsanto zum Import als Lebens- und Futtermittel zugelassen. Allein in Österreich werden rund 600.000 Tonnen dieser Soja importiert und landen in den Futtertrögen von Kühen, Schweinen oder Hühnern. Nach über zehn Jahren Importgenehmigung wird auf EU-Ebene derzeit über die Erneuerung der Zulassung für Roundup-Ready-Soja beraten. "Angesichts der ständig neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über diese Gentech-Soja, wäre die EU gut beraten, ihr die Zulassung zu verweigern", so Nichtenberger abschließend.

Rückfragehinweis:
Greenpeace CEE
Steffen Nichtenberger, Gentechnik-Experte
Tel: +43 (0)664 612 67 03
mailto:steffen.nichtenberger@greenpeace.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0173 2008-04-21/12:45


  21-04-2008 19:52  biolix
10 % weniger Ertrag bei Gentech-Soja
hallo !

nicht nur das, auch die gentechbaumwolle hats die letzten jahre in Indien ordentlcih erwischt.... bis zu Totalausfälle !

ja das passt der unten stehende Bericht , auch gleich für die die sich in der Entwicklungshilfe
engagieren wollen..... ;-)

lg biolix

Verarmte Landwirte in Indien

Schuldenerlass geht an Bauern vorbei

Die Regierung in Delhi will mit einem groß angelegten Schuldenerlass überschuldeten Kleinbauern helfen und so die hohe Suizidrate auf dem Land senken. VON SASCHA ZASTIRAL

Von Liberalisierung und Weltmarktintegration in die Bedrängnis gebracht: indischer Bauer Foto: dpa
DELHI taz Es klang wie eine kleine Revolution, als Finanzminister Palaniappan Chidambaram vor wenigen Wochen Indiens Staatshaushalt für das kommende Finanzjahr vorstellte. Denn darin tauchte ein Posten von 15 Milliarden US-Dollar auf, mit dem so niemand gerechnet hatte: Ein Schuldenerlass für Kleinbauern.

Der Staat möchte die Schulden jedes Landwirts begleichen, sofern er sie bei Banken oder offiziellen Instituten angehäuft hat und bis zu zwei Hektar Land besitzt. Bauern mit mehr Land sollen ein Viertel ihrer Schulden erlassen bekommen. Die Ausgaben für Bildung sollen um ein Fünftel steigen, das Budget für Gesundheitsausgaben um 15 Prozent. Bis Ende Juni soll das milliardenschwere Paket umgesetzt werden, das die Not auf dem Land beenden soll.

Doch schnell meldeten sich Kritiker. Das Entschuldungsprogramm gehe an den Realitäten vorbei. Denn die Größe der Grundstücke der Kleinbauern ist sehr unterschiedlich. In Vidarbha, Indiens Baumwollregion im Bundesstaat Maharashtra, haben die meisten Bauern im Schnitt drei Hektar Land und profitieren somit kaum vom Schuldenerlass. Auch sind ihre Gläubiger meist private, inoffizielle Geldverleiher. Vidarbha erlangte in den vergangenen Jahren als Indiens Selbstmordhochburg traurige Berühmtheit: Wegen Überschuldung nehmen sich dort jedes Jahr Tausende Baumwollbauer das Leben.

Die dortige Entwicklung zeigt, wie Indiens Kleinbauern vom Wirtschaftsboom übergangen wurden. Mehr noch: Es ist ein drastisches Beispiel dafür, wie Liberalisierung und Weltmarktintegration Kleinbauern in in Bedrängnis gebracht haben.

Seit Indiens Wirtschaftlichsliberalisierung Anfang der 90er Jahre konzentrierte sich jede Regierung in Delhi auf Investitionen multinationaler Konzerne. Dafür benötigte Indien Kredite von der Weltbank. Doch deren Auflagen und die Politik der Welthandelsorganisation (WTO) waren für ländliche Regionen dramatisch: Indien senkte gemäß Weltbank-Forderungen die Zölle für Agrarimporte. Fortan überschwemmte etwa subventioniertes Getreide aus Europa und den USA die indischen Märkte. Dort verfielen die Preise.

Den Preisverfall bekamen am stärksten die Bauwollbauern zu spüren. Der Weltmarktpreis von Baumwolle sank bis auf ein Fünftel. Zugleich warben multinationale Agrarkonzerne wie Monsanto für ihr genmanipuliertes Hightech-Saatgut. In Indiens Baumwollregionen ist heute vielerorts kein konventionelles Saatgut mehr erhältlich.

Der Anbau der als lukrativ gepriesenen genmanipulierten Baumwolle erwies sich als tückisch. Die Baumwollbauern mussten teuren Spezialdünger kaufen und dafür Kredite aufnehmen. Weil sie oft kaum Sicherheiten aufweisen konnten, gingen sie zu privaten Geldverleihern, die bis zu 30 Prozent Zinsen verlangen. Als die Ernten schlechter ausfielen als erwartet, konnten viele die Wucherkredite nicht mehr bedienen. Die Geldverleiher eigneten sich das Land ihrer überschuldeten Gläubiger an, von denen sich viele aus Verzweiflung umbrachten.

Der Schuldenerlass der Regierung wird daran nicht viel ändern, weil er die Kredite der informellen privaten Geldverleiher mit ihren Wucherzinsen nicht betrifft. Viele Kommentatoren sprechen von einer populistischen Maßnahme, die nur Symptome behandelt und vor allem Wählerstimmen sichern soll: 2009 stehen in Parlamentswahlen an.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.