BIO- Bauern
Antworten: 67
17-03-2007 19:25 Windwurf
BIO- Bauern
Wie soll es möglich sein, in unserer jetztigen Zeit Bio Produkte auf den Markt zu bringen!! Es gibt Bio Bauern entlang der Autobahn und stark befahrenen
Autostraßen und ausserdem kommt alles gute von oben, wie können sich solche nur Bio Bauern nennen? Hauptsache ist Sie können Ihr Geselchtes
und Gemüse um einen stolzen PREIS verkaufen!!
Da es in Österreich auch Familien gibt , die sich sicher nicht die Bio Produkte
leisten können, würde es sicher nicht einen Bio Bauern geben, der seine Produkte zu einen vernünftigen Preis für das ( Arme ) Volk verkaufen würde.
Für die oberen zehn tausend die mit Geld gestopft sind, gibt es wohlgemeintes Bio, und die anderen mögen sich mit Gift und Chemie
ernähren!!!! Tatsache finde ich das sich die meisten Bauern ( BIO ) alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abschlecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie soll es möglich sein, in unserer jetztigen Zeit Bio Produkte auf den Markt zu bringen!! Es gibt Bio Bauern entlang der Autobahn und stark befahrenen
Autostraßen und ausserdem kommt alles gute von oben, wie können sich solche nur Bio Bauern nennen? Hauptsache ist Sie können Ihr Geselchtes
und Gemüse um einen stolzen PREIS verkaufen!!
Da es in Österreich auch Familien gibt , die sich sicher nicht die Bio Produkte
leisten können, würde es sicher nicht einen Bio Bauern geben, der seine Produkte zu einen vernünftigen Preis für das ( Arme ) Volk verkaufen würde.
Für die oberen zehn tausend die mit Geld gestopft sind, gibt es wohlgemeintes Bio, und die anderen mögen sich mit Gift und Chemie
ernähren!!!! Tatsache finde ich das sich die meisten Bauern ( BIO ) alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abschlecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
17-03-2007 19:40 Rotax
BIO- Bauern
Hallo!
bei den BIO´s geht es nur darum, mit möglichst wenig Arbeit viel Geld zu verdienen.Ihr glück ist das die Politik schön mitspielt.Ich bin der Meinung das jeder Betrieb gesunde Produkte produzieren kann wenn er nur will.
mfg
Hallo!
bei den BIO´s geht es nur darum, mit möglichst wenig Arbeit viel Geld zu verdienen.Ihr glück ist das die Politik schön mitspielt.Ich bin der Meinung das jeder Betrieb gesunde Produkte produzieren kann wenn er nur will.
mfg
17-03-2007 19:44 bioanz
BIO- Bauern
Warum wirst Du nicht Bio-Bauer, wenn du glaubst das es die Bio-Bauern so gut haben?
mfg bioanz
Warum wirst Du nicht Bio-Bauer, wenn du glaubst das es die Bio-Bauern so gut haben?
mfg bioanz
17-03-2007 19:52 Rotax
BIO- Bauern
Hallo!
so einfach kann man nicht BIObauer werden, da muß einer die richtige Einstellung haben!
Hallo!
so einfach kann man nicht BIObauer werden, da muß einer die richtige Einstellung haben!
17-03-2007 20:13 Gefler
BIO- Bauern
Ach du meine Güte Windwurf, hast du etwa einen geistigen Sturmschaden?
Die Bio-Landwirtschaft gibt es aktiv seit über 30 Jahren in Österreich, und du bist der Meinung nur weil es seit kurzem so eine große Nachfrage nach Bio-Produkten gibt ist es wichtig alles madig zu machen.
Die "Nieschen" guter Windwurf sind der Zukunftsmarkt für viele unserer Bauern, und sichern somit ihr Familieneinkommen.
Oder glaubst du etwa mit einem Holländischem Schweinemäster, oder mit einer Rinderherde von 1000 Milchkühen mitzuhalten ?
Nein, nein, den nur wenn es dir gelingt etwas zu machen was nicht jeder
kann,dann bist du auch für den Markt bzw. Kunden interessant.
(sagt mein Hausverstand)!!!!!
Ach du meine Güte Windwurf, hast du etwa einen geistigen Sturmschaden?
Die Bio-Landwirtschaft gibt es aktiv seit über 30 Jahren in Österreich, und du bist der Meinung nur weil es seit kurzem so eine große Nachfrage nach Bio-Produkten gibt ist es wichtig alles madig zu machen.
Die "Nieschen" guter Windwurf sind der Zukunftsmarkt für viele unserer Bauern, und sichern somit ihr Familieneinkommen.
Oder glaubst du etwa mit einem Holländischem Schweinemäster, oder mit einer Rinderherde von 1000 Milchkühen mitzuhalten ?
Nein, nein, den nur wenn es dir gelingt etwas zu machen was nicht jeder
kann,dann bist du auch für den Markt bzw. Kunden interessant.
(sagt mein Hausverstand)!!!!!
17-03-2007 20:22 Icebreaker
BIO- Bauern
Hallo Windwurf,
na was jetzt?
Nachdem es ja lt. deiner Meinung UNMÖGLICH ist, Bio Produkte auf den Markt zu bringen ...
Also, was wurmt dich eigentlich wirklich??
... ähm, woran stösst du dich an sich ..., wenn die heutigen Bioprodukte eh nur abgasverseuchter "Scheiss" sind, sichs die "Armen" nicht leisten können und die "oberen zehntausend" dann für das (deiner these entsprechend) Klumpat noch viel Geld dafür bezahlen???
Wobei, aus zuverlässiger Quelle kann ich dir versichern, dass die sogeannten "oberen 10.000 ihr Geld in sonst was investieren ... jedoch meist ganz zuletzt für qualitativ hochwertige, natürliche Lebensmittel.
mfg Ice
Hallo Windwurf,
na was jetzt?
Nachdem es ja lt. deiner Meinung UNMÖGLICH ist, Bio Produkte auf den Markt zu bringen ...
Also, was wurmt dich eigentlich wirklich??
... ähm, woran stösst du dich an sich ..., wenn die heutigen Bioprodukte eh nur abgasverseuchter "Scheiss" sind, sichs die "Armen" nicht leisten können und die "oberen zehntausend" dann für das (deiner these entsprechend) Klumpat noch viel Geld dafür bezahlen???
Wobei, aus zuverlässiger Quelle kann ich dir versichern, dass die sogeannten "oberen 10.000 ihr Geld in sonst was investieren ... jedoch meist ganz zuletzt für qualitativ hochwertige, natürliche Lebensmittel.
mfg Ice
17-03-2007 20:28 launinga
BIO- Bauern
Hallo zusammen,
Also meiner Meinung nach, hat man es als Bio-bauer auch nicht leichter..
Schon alleine die Tatsache, dass man keinen Kunstdünger verwenden darf, wird sicherlich viele Bauern abschrecken auf Bio umzusteigen!!!
Außerdem muss man ja andere Wege finden, seine Erzeugnisse zu vermarkten zB. Direktvermarktung, usw....!
Darum kann ich mir vorstellen, das BIO eher mit Mehrarbeit verbunden ist, als zu sagen "mit wenig Arbeit viel Geld verdienen"!!!!Jeder der zukunftsorientiert seinen Betrieb anpassen oder verändern will muss sich Gedanken machen, was für individuelle Möglichkeiten er hat..!!
Ist halt meine Meinung......
Gruß Mandi
Hallo zusammen,
Also meiner Meinung nach, hat man es als Bio-bauer auch nicht leichter..
Schon alleine die Tatsache, dass man keinen Kunstdünger verwenden darf, wird sicherlich viele Bauern abschrecken auf Bio umzusteigen!!!
Außerdem muss man ja andere Wege finden, seine Erzeugnisse zu vermarkten zB. Direktvermarktung, usw....!
Darum kann ich mir vorstellen, das BIO eher mit Mehrarbeit verbunden ist, als zu sagen "mit wenig Arbeit viel Geld verdienen"!!!!Jeder der zukunftsorientiert seinen Betrieb anpassen oder verändern will muss sich Gedanken machen, was für individuelle Möglichkeiten er hat..!!
Ist halt meine Meinung......
Gruß Mandi
17-03-2007 20:33 gg1
BIO- Bauern
@ Windwurf !!!
Wir sind selber BIO- Bauern und wir sind nicht mit Geld vollgestopft, wie du es schreibst, kaufen aber trotzdem nur BIO- Produkte wo es geht !!!
Außerdem darf man neben Autobahnen und Schnellstraßen keine BIO Flächen haben. Kann doch jeder BIO Bauer werden wenn er nur will !!!
@ Windwurf !!!
Wir sind selber BIO- Bauern und wir sind nicht mit Geld vollgestopft, wie du es schreibst, kaufen aber trotzdem nur BIO- Produkte wo es geht !!!
Außerdem darf man neben Autobahnen und Schnellstraßen keine BIO Flächen haben. Kann doch jeder BIO Bauer werden wenn er nur will !!!
17-03-2007 20:58 tom20
BIO- Bauern
Hallöchen
Ob Bio gesünder ist oder nicht ist zweitrangig, denn es wird so viel schwachsinn im bezug auf gesunde ernährung gesagt dass man gar nicht mehr weiß was man machen soll (ausser den hausverstand einschalten).
Aber eins ist fix wenn du Bio kaufst unterstützt man auch die kleinstrukturierte Landwirtschaft.Die Konventionellen Betriebe versuchen immer größer zu werden und immer mehr ertrag zu haben und die folge ist dass der Überschuss wächst und der bauer für seine Produkte noch weniger bekommt.
Wenn die betriebe immer größer werden verschwindet dadurch auch das verständniss für die Natur und dass wir nicht gegen die natur sondern mit ihr arbeiten müssen ist auch klar.
Ausserdem kann jeder selbst entscheiden was er kauft und was er macht.
Ein tipp von mir wenn du glaubst es ist so einfach dann probier es aus auf spritzmittel Handelsdünger ect. zu verzichten.
Lg
tom
Hallöchen
Ob Bio gesünder ist oder nicht ist zweitrangig, denn es wird so viel schwachsinn im bezug auf gesunde ernährung gesagt dass man gar nicht mehr weiß was man machen soll (ausser den hausverstand einschalten).
Aber eins ist fix wenn du Bio kaufst unterstützt man auch die kleinstrukturierte Landwirtschaft.Die Konventionellen Betriebe versuchen immer größer zu werden und immer mehr ertrag zu haben und die folge ist dass der Überschuss wächst und der bauer für seine Produkte noch weniger bekommt.
Wenn die betriebe immer größer werden verschwindet dadurch auch das verständniss für die Natur und dass wir nicht gegen die natur sondern mit ihr arbeiten müssen ist auch klar.
Ausserdem kann jeder selbst entscheiden was er kauft und was er macht.
Ein tipp von mir wenn du glaubst es ist so einfach dann probier es aus auf spritzmittel Handelsdünger ect. zu verzichten.
Lg
tom
18-03-2007 02:31 launinga
BIO- Bauern
Bin gerade vom Fortgehn heimgekommen und muss nochmal meinen Senf dazugeben:
Tom20: du hast vollkommen Recht, kann mir nicht vorstellen, dass es Betriebe gibt, die 200 000l K. haben und im BIO-Modus wirtschaften!!!
Es ist schon sehr schwer, als junger, landwirtschaftlich-intressierter Mensch den richtigen Weg zu finden......und ich bin auch froh darüber, nicht in der LFS gewesen zu sein, da es mir leider so vorkommt (wenn ich mich mit "angehenden Facharbeitern" unterhalte), dass es einem eingetrichtert wird, entweder größer zu werden, oder aufzuhören!!!!
Meiner Meinung nach kann man den Facha. später einmal nachmachen!!!
Der Trend geht ja leider auch bei uns in diese Richtung, dass "Kleine" aufhören (weil kein Übernehmer da ist)und Große immer noch größer werden!!!
Und da ist die BIO-Nische sicher eine Möglichkeit für jene, deren Betrieb zu "normaler Größe " zählt, und die in den Vollerwerb einsteigen möchten (Bioladen, usw...)
Gruß Mandi
Bin gerade vom Fortgehn heimgekommen und muss nochmal meinen Senf dazugeben:
Tom20: du hast vollkommen Recht, kann mir nicht vorstellen, dass es Betriebe gibt, die 200 000l K. haben und im BIO-Modus wirtschaften!!!
Es ist schon sehr schwer, als junger, landwirtschaftlich-intressierter Mensch den richtigen Weg zu finden......und ich bin auch froh darüber, nicht in der LFS gewesen zu sein, da es mir leider so vorkommt (wenn ich mich mit "angehenden Facharbeitern" unterhalte), dass es einem eingetrichtert wird, entweder größer zu werden, oder aufzuhören!!!!
Meiner Meinung nach kann man den Facha. später einmal nachmachen!!!
Der Trend geht ja leider auch bei uns in diese Richtung, dass "Kleine" aufhören (weil kein Übernehmer da ist)und Große immer noch größer werden!!!
Und da ist die BIO-Nische sicher eine Möglichkeit für jene, deren Betrieb zu "normaler Größe " zählt, und die in den Vollerwerb einsteigen möchten (Bioladen, usw...)
Gruß Mandi
18-03-2007 07:27 helmar
BIO- Bauern
...nun, es hat jeder zum Glück noch, die Freiheit seinen Hof so zu bewirtschaften wie er es will........aber hat hat auch schon Vorschläge gegeben, von blau-grün-roter Seite, nur noch Biobauern finanziell zu unterstützen! Also, politisches Kleingeld kann man überall versuchen zu machen! Mich stört aber schon ein wenig wenn man versucht zu erklären das Bio die kleinbäuerliche StruKtur rettet.........und das immer größer werden verhindert.....mir ist nämlich so gut wie kein Biobauer in meiner Gegend bekannt welcher nicht auch Flächen zugepachtet hat!
Mfg, helmar
...nun, es hat jeder zum Glück noch, die Freiheit seinen Hof so zu bewirtschaften wie er es will........aber hat hat auch schon Vorschläge gegeben, von blau-grün-roter Seite, nur noch Biobauern finanziell zu unterstützen! Also, politisches Kleingeld kann man überall versuchen zu machen! Mich stört aber schon ein wenig wenn man versucht zu erklären das Bio die kleinbäuerliche StruKtur rettet.........und das immer größer werden verhindert.....mir ist nämlich so gut wie kein Biobauer in meiner Gegend bekannt welcher nicht auch Flächen zugepachtet hat!
Mfg, helmar
18-03-2007 08:49 iderfdes
BIO- Bauern
Also Windwurf, ich versteh deine Einstellung überhaupt nicht. Wenn du Umweltgifte vollkommen ausschließen willst, musst du nicht nur zu essen aufhören, sondern auch zu atmen. Positive Auswirkungen für die Umwelt durch BIO sind nicht zu leugnen, genau so wie eine deutlich geringere Belastung mit Schadstoffen in den Lebensmitteln. Ganz abgesehen davon ist es für die meisten Biobetriebe gar nicht möglich, die volle Förderung aus dem ÖPUL-Programm zu bekommen, weil bei der Staffelung nach GVE-Besatz die Grenzen so hoch angesetzt ist, dass sie von 90 % der Biobetriebe in meiner Ortschaft beispielsweise gar nicht erreicht werden. Die Tiere werden auch nur dann mit Biozuschlag verwertet, wenn sie ein gewisses Alter nicht überschreiten und Bedarf vorhanden ist. Das Kraftfutter ist sauteuer und die Kontrolleure werden auch immer nervtötender. Es hat schon seinen Grund, warum nicht jeder BIO ist und warum du anscheinend auch selber gar nicht beitreten willst, denn sonst würde dich ja nichts daran hindern, dir auch "alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abzulecken". Noch dazu muss ich sagen, dass sich viel mehr Menschen biologische Lebensmittel leisten könnten, aber das Geld lieber für anderes ausgeben. (Haustiere, Zigaretten, Urlaub oder ein unnötig großes Auto, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich gar nicht mag.)
Also Windwurf, ich versteh deine Einstellung überhaupt nicht. Wenn du Umweltgifte vollkommen ausschließen willst, musst du nicht nur zu essen aufhören, sondern auch zu atmen. Positive Auswirkungen für die Umwelt durch BIO sind nicht zu leugnen, genau so wie eine deutlich geringere Belastung mit Schadstoffen in den Lebensmitteln. Ganz abgesehen davon ist es für die meisten Biobetriebe gar nicht möglich, die volle Förderung aus dem ÖPUL-Programm zu bekommen, weil bei der Staffelung nach GVE-Besatz die Grenzen so hoch angesetzt ist, dass sie von 90 % der Biobetriebe in meiner Ortschaft beispielsweise gar nicht erreicht werden. Die Tiere werden auch nur dann mit Biozuschlag verwertet, wenn sie ein gewisses Alter nicht überschreiten und Bedarf vorhanden ist. Das Kraftfutter ist sauteuer und die Kontrolleure werden auch immer nervtötender. Es hat schon seinen Grund, warum nicht jeder BIO ist und warum du anscheinend auch selber gar nicht beitreten willst, denn sonst würde dich ja nichts daran hindern, dir auch "alle zehn Finger vom Rahmabschöpfen abzulecken". Noch dazu muss ich sagen, dass sich viel mehr Menschen biologische Lebensmittel leisten könnten, aber das Geld lieber für anderes ausgeben. (Haustiere, Zigaretten, Urlaub oder ein unnötig großes Auto, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich gar nicht mag.)
18-03-2007 11:14 mandy
BIO- Bauern
Hallo allerseits.
Habe mir die Diskussion mal in Ruhe angesehen, komme aber jetzt doch nicht umhin, meine Meinung hier kundzutun!
@Windwurf - So viel Schwachsinn kann nur von einen "Ahnungslosen " kommen - bezweifle ernsthaft, ob du überhaupt mit der LW zu tun hast oder dein "Fachwissen" aus diversen "Fachzeitungen" (Kronenzeitung, Ganze Woche oder wie diese auch immer betitelt sein mögen :-) erliest.
Alleine die Bemerkung: ...und die anderen mögen sich mit Chemie und Gift ernähren! gibt mir schon zu denken - was das im Klartext bedeuten soll, möchte ich hier gar nicht weiter hinterfragen - finde es nur mehr als bedenklich, solche pauschale Beschuldigungen in einen öffentlich zugänglichen Forum zu schreiben!!
Falls du jedoch wirklich eine LW betreibst - warum stellst du nichtr um auf Bio - bis jetzt haben wir l e i d e r keinen Einfluss, wer in unsere Reihen einwechselt??
Österreich ist lt. Statistik das 6 - reichste Land in der Europäischen Union - und da will uns einer erklären, das sich Herr und Frau Österreicher zumindest die biologischen Grundnahrungsmittel nicht leisten kann - da lachen sogar meine glücklichen Hühner!!
Der Durchschnittsösterreicher gibt lt neuesten Umfragen knapp € 2000,- nur für Urlaub aus - ich kann mir fast nicht vorstellen, das meiner Familie durch den "ökologischen Lebensstil" viel höhere Kosten erwachsen - viele unütze und daher nicht gekaufte "Nahrungsmittel" entlasten auf der anderen Seite unser Haushaltsbudget!!
Für mich war es eine gesamtheitliche Sicht der Dinge und daher ein Anliegen, meine mir von meinen Vorfahren anvertauten Felder so nachhaltig und resourcenschonend wie in der heutigen Zeit noch möglich und arbeitstechnisch mit einen gewissen technischen Know-how zu bewirtschaften und einen lebendigen, biologisch intakten Ackerboden ´für die "Nachwelt" zu erhalten!
Und diese Denkweise hört nicht auf, wenn ich den Traktor abstelle, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben - von der Energiegewinnung
(Photovoltaik, Solarkraft, Windkraft,Öko-strombezieher, PÖL - Betrieb, Biomasse, Gründüngung etc) über den täglichen Einkauf biologischer bzw umweltfreundlicher Produkte bis hin zu den geänderten Freizeit- und Urlaubsverhalten!
Meiner Meinung nach machen all diese und noch mehr Kriterien den Unterschied zwischen einen "Förderungsoptimierer" und einen Bio-bauern,vder mit Herz und Gefühl (für Boden und Umwelt - auch unsere Nachkommen werden sauberes Trinkwasser und eine lebenswerte Umwelt zu schätzen wissen!!) eine wunderbare und total natürliche Idee "lebt" - letztendlich aus!!!!
Und jeder der glaubt, mit Bio wenig arbeit und sehr viel Geld zu scheffeln, den lade ich gern mal ein, einen Tag lang die Kürbisse zu jäten oder die Beikrautregulierung im Zwiebel zu übernehmen - dann werden wir ja sehen, was sich derjenige am Abend von den Fingern leckt :-))
Ansonsten kann jeder in den verschiedensten Einträgen nachlesen, was über die biologische LW schon kundgetan wurde, es ist mehr als müßig, sich immer wieder wiederholen zu müssen:
"Wer ist Förderungsabhängiger, Bio- oder Kon"
"Mykotoxin Monitoring - Bio ....
"bio und nicht bio"
"Sauberer Naturstrom/Energiewende um nur ein paar dieser Einträge zu
erwähnen!
Schönen, s o n n i g e n Sonntag wünscht euch mandy
Hallo allerseits.
Habe mir die Diskussion mal in Ruhe angesehen, komme aber jetzt doch nicht umhin, meine Meinung hier kundzutun!
@Windwurf - So viel Schwachsinn kann nur von einen "Ahnungslosen " kommen - bezweifle ernsthaft, ob du überhaupt mit der LW zu tun hast oder dein "Fachwissen" aus diversen "Fachzeitungen" (Kronenzeitung, Ganze Woche oder wie diese auch immer betitelt sein mögen :-) erliest.
Alleine die Bemerkung: ...und die anderen mögen sich mit Chemie und Gift ernähren! gibt mir schon zu denken - was das im Klartext bedeuten soll, möchte ich hier gar nicht weiter hinterfragen - finde es nur mehr als bedenklich, solche pauschale Beschuldigungen in einen öffentlich zugänglichen Forum zu schreiben!!
Falls du jedoch wirklich eine LW betreibst - warum stellst du nichtr um auf Bio - bis jetzt haben wir l e i d e r keinen Einfluss, wer in unsere Reihen einwechselt??
Österreich ist lt. Statistik das 6 - reichste Land in der Europäischen Union - und da will uns einer erklären, das sich Herr und Frau Österreicher zumindest die biologischen Grundnahrungsmittel nicht leisten kann - da lachen sogar meine glücklichen Hühner!!
Der Durchschnittsösterreicher gibt lt neuesten Umfragen knapp € 2000,- nur für Urlaub aus - ich kann mir fast nicht vorstellen, das meiner Familie durch den "ökologischen Lebensstil" viel höhere Kosten erwachsen - viele unütze und daher nicht gekaufte "Nahrungsmittel" entlasten auf der anderen Seite unser Haushaltsbudget!!
Für mich war es eine gesamtheitliche Sicht der Dinge und daher ein Anliegen, meine mir von meinen Vorfahren anvertauten Felder so nachhaltig und resourcenschonend wie in der heutigen Zeit noch möglich und arbeitstechnisch mit einen gewissen technischen Know-how zu bewirtschaften und einen lebendigen, biologisch intakten Ackerboden ´für die "Nachwelt" zu erhalten!
Und diese Denkweise hört nicht auf, wenn ich den Traktor abstelle, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben - von der Energiegewinnung
(Photovoltaik, Solarkraft, Windkraft,Öko-strombezieher, PÖL - Betrieb, Biomasse, Gründüngung etc) über den täglichen Einkauf biologischer bzw umweltfreundlicher Produkte bis hin zu den geänderten Freizeit- und Urlaubsverhalten!
Meiner Meinung nach machen all diese und noch mehr Kriterien den Unterschied zwischen einen "Förderungsoptimierer" und einen Bio-bauern,vder mit Herz und Gefühl (für Boden und Umwelt - auch unsere Nachkommen werden sauberes Trinkwasser und eine lebenswerte Umwelt zu schätzen wissen!!) eine wunderbare und total natürliche Idee "lebt" - letztendlich aus!!!!
Und jeder der glaubt, mit Bio wenig arbeit und sehr viel Geld zu scheffeln, den lade ich gern mal ein, einen Tag lang die Kürbisse zu jäten oder die Beikrautregulierung im Zwiebel zu übernehmen - dann werden wir ja sehen, was sich derjenige am Abend von den Fingern leckt :-))
Ansonsten kann jeder in den verschiedensten Einträgen nachlesen, was über die biologische LW schon kundgetan wurde, es ist mehr als müßig, sich immer wieder wiederholen zu müssen:
"Wer ist Förderungsabhängiger, Bio- oder Kon"
"Mykotoxin Monitoring - Bio ....
"bio und nicht bio"
"Sauberer Naturstrom/Energiewende um nur ein paar dieser Einträge zu
erwähnen!
Schönen, s o n n i g e n Sonntag wünscht euch mandy
18-03-2007 11:58 Icebreaker
BIO- Bauern
... stimme dir insgesamt voll und ganz zu mandy, und ergänze zu Kürbis jäten und Zwiebeln, das Kartoffelkäferklauben ... *ggg*
auch ein sonniges ...
lg Ice
... stimme dir insgesamt voll und ganz zu mandy, und ergänze zu Kürbis jäten und Zwiebeln, das Kartoffelkäferklauben ... *ggg*
auch ein sonniges ...
lg Ice
18-03-2007 14:06 Icebreaker
BIO- Bauern
Hallo Windwurf,
meinst du damit mich?
dann: *stimmt* - wenn du es so nennen willst ;-0)
Und sonst?
mfg Ice
Hallo Windwurf,
meinst du damit mich?
dann: *stimmt* - wenn du es so nennen willst ;-0)
Und sonst?
mfg Ice
18-03-2007 14:18 mostilein
BIO- Bauern
hallo
i war bio und bin froh darüber weg zu sein
is a ampferzuchtverein
kann nicht mal das obst vom nachbarn oder von häuslleuten verarbeiten
hallo
i war bio und bin froh darüber weg zu sein
is a ampferzuchtverein
kann nicht mal das obst vom nachbarn oder von häuslleuten verarbeiten
18-03-2007 16:52 Trulli
BIO- Bauern
Hallo!
Ich überlege auch schon ein paar Jahre ob sich der Umstieg auf Bio lohnt....
Nun, die Ampferbekämpfung ist der Hauptgrund warum ich das bis jetzt nicht gemacht habe. Habe es voriges Jahr probiert, die Ampfer auszustechen! Da darfst du wirklich nicht viele haben, denn sonst schaust du einen "Dodel" gleich...und wennst nicht die ganze Wurzel rauskriegst, dann kommen auf einmal nicht eine Pflanze, sondern gleich mehrere nach...
Bei den Getreideflächen funktionierts ganz gut ohne Mineraldüngung und Spritzmittel! In unserer Gegend tritt auch schon vermehrt das Getreidehähnchen auf, dem auf biologischem Weg herr zu werden weiß ich nicht...
Ansonsten wären Bio-Jungrinder zur Zeit sehr gefragt!
Wie auch immer, biologisch ist mehraufwand und sollte auch dementsprechend entlohnt werden!
Ein ordentlich konventionell wirtschaftender Betrieb erzeugt auch gesunde Lebensmittel, meine Meinung! Natürlich, wenn mans übertreibt schauts anders aus!
mfg
Hallo!
Ich überlege auch schon ein paar Jahre ob sich der Umstieg auf Bio lohnt....
Nun, die Ampferbekämpfung ist der Hauptgrund warum ich das bis jetzt nicht gemacht habe. Habe es voriges Jahr probiert, die Ampfer auszustechen! Da darfst du wirklich nicht viele haben, denn sonst schaust du einen "Dodel" gleich...und wennst nicht die ganze Wurzel rauskriegst, dann kommen auf einmal nicht eine Pflanze, sondern gleich mehrere nach...
Bei den Getreideflächen funktionierts ganz gut ohne Mineraldüngung und Spritzmittel! In unserer Gegend tritt auch schon vermehrt das Getreidehähnchen auf, dem auf biologischem Weg herr zu werden weiß ich nicht...
Ansonsten wären Bio-Jungrinder zur Zeit sehr gefragt!
Wie auch immer, biologisch ist mehraufwand und sollte auch dementsprechend entlohnt werden!
Ein ordentlich konventionell wirtschaftender Betrieb erzeugt auch gesunde Lebensmittel, meine Meinung! Natürlich, wenn mans übertreibt schauts anders aus!
mfg
18-03-2007 19:31 stoariedlbauer
BIO- Bauern
hallo!
von wegen konvi lügen sich selber an mit importen von futtermittel, weiten transporten und co2 ausstoß!
na wie schauts denn beim biomarkt aus? da wird alles regional gekauft und verkauft???!!!
80% des erzeugten zwiebels wird exportiert - nach england, spanien, usw...
605 der erzeugten erdäpfel werden exportiert - nach frankreich, england, deutschland,...
nicht ein liter deer gesammelten biomilch der berglandmilch wird in öst. verkauft.
mag sicher auch ein erfolg sein, aber ist sich auch weit von ursprünglichen biogedanken.
lg
hallo!
von wegen konvi lügen sich selber an mit importen von futtermittel, weiten transporten und co2 ausstoß!
na wie schauts denn beim biomarkt aus? da wird alles regional gekauft und verkauft???!!!
80% des erzeugten zwiebels wird exportiert - nach england, spanien, usw...
605 der erzeugten erdäpfel werden exportiert - nach frankreich, england, deutschland,...
nicht ein liter deer gesammelten biomilch der berglandmilch wird in öst. verkauft.
mag sicher auch ein erfolg sein, aber ist sich auch weit von ursprünglichen biogedanken.
lg
18-03-2007 21:42 petermoser
BIO- Bauern
Bei uns hausen die bauern so ab. Zerst normal wirtschaften mit milch. Dann umsteigen auf bio.Aber das bringt nichts als wie schererein. Dann komt mutterkuh und neben erwerb. Und dann komt nichts mehr.
Entweder wilst was gescheits produziren oder wilst eine spielerei mit bio.
Bei uns hausen die bauern so ab. Zerst normal wirtschaften mit milch. Dann umsteigen auf bio.Aber das bringt nichts als wie schererein. Dann komt mutterkuh und neben erwerb. Und dann komt nichts mehr.
Entweder wilst was gescheits produziren oder wilst eine spielerei mit bio.
18-03-2007 21:44 mandy
BIO- Bauern
G.A.
@ stoariedbauer: Ich finde es auch traurig und beschämend, das einigen Landsleuten in erster Linie der Urlaub und das Auto wichtig sind und es ihnen so was von egal ist, was in ihren Mägen landet!!
Ich hoffe da schon sehr, das wieder Einige durch den ORF mit dem Themenschwerpunkt "gesunde Ernährung" ein Licht aufgeht und sich in Sachen Nahrungsmitteleinkauf einiges zum Besseren sprich einheimischen, qualitativ hochwertigen "Lebensmittel" ändert!
Wenn ich mir anschaue, was alleine für Kommunikation ausgegeben wird - von Handy, Telefon über Internet - so erscheint es mir lächerlich, das jemand ernsthaft behauptet, er kann sich statt der billigen Haltbarmilch nicht eine ehrliche Kuhmilch oder die anderen Grundnahrungsmittel leisten.
Weiters ist es traurig, das es nicht einmal innerhalb der EU möglich ist, ein einheitliches, schlagkräftiges Bahntransportsystem aufzubauen - übrigens, das Biogetreide wird schon zu glaube ich 80 % per Bahn exportiert - ist aber kein leicht verderbliches Gut und daher für die "Steinzeitlogistiger ÖBB" manipulierbar - da mussen noch 5 Reformen her, bis das der starre Apparat endlich flexibler wird!!
Was sind 605 der erzeugten Erdäpfel - das checkt glaub ich keiner??
Ich frage mich immer, warum herumkritisiert wird, wenn die "Idyllische Landwirtschaft" im Fernsehen präsentiert wird - sollen`s vielleicht einen konventionellen Bauern mit seiner 24 m Anhängespritze zeigen, wie er PSM in der Landschaft vernebelt ?? Oder wäre es für einen Städter vernunftiger, wenn er die Bauern mit nagelneuen Traktore bei der Düngerabholung Schlange stehend sieht?? Soll ich euch mal ein Foto von unserer Lagerhausfiliale in der "Stoßzeit" bei der Düngerausfassung hier reinstellen??
Das die N-Obergrenzen wieder mal erhöht worden sind im neuen Ö-Pul könnte auch hilfreich sein bei dem Ersuchen um Verständnis für die LW!!
Ein Bio-Betrieb muß auch 12 % Protein für Speiseweizenqualität erreichen - jedoch nur mit geeigneter Fruchtfolge o h n e CO2 - und grundwasserbelastenden Kunstdünger!!
Ich würde mir sehr wünschen, das hier einige endlich mal begreifen könnten, das es verdammt noch mal i d i o t i s c h ist, sich gegenseitig herunterzumachen,
wo wir Bauern sowieso nur mehr eine beinahe verschwindende Minderheit in der Bevölkerung darstellen und vom "Gutwill" der Politik auf stirb und gedeih abhängig sind dank WTO und Globalisierung!! M.f.G. mandy
G.A.
@ stoariedbauer: Ich finde es auch traurig und beschämend, das einigen Landsleuten in erster Linie der Urlaub und das Auto wichtig sind und es ihnen so was von egal ist, was in ihren Mägen landet!!
Ich hoffe da schon sehr, das wieder Einige durch den ORF mit dem Themenschwerpunkt "gesunde Ernährung" ein Licht aufgeht und sich in Sachen Nahrungsmitteleinkauf einiges zum Besseren sprich einheimischen, qualitativ hochwertigen "Lebensmittel" ändert!
Wenn ich mir anschaue, was alleine für Kommunikation ausgegeben wird - von Handy, Telefon über Internet - so erscheint es mir lächerlich, das jemand ernsthaft behauptet, er kann sich statt der billigen Haltbarmilch nicht eine ehrliche Kuhmilch oder die anderen Grundnahrungsmittel leisten.
Weiters ist es traurig, das es nicht einmal innerhalb der EU möglich ist, ein einheitliches, schlagkräftiges Bahntransportsystem aufzubauen - übrigens, das Biogetreide wird schon zu glaube ich 80 % per Bahn exportiert - ist aber kein leicht verderbliches Gut und daher für die "Steinzeitlogistiger ÖBB" manipulierbar - da mussen noch 5 Reformen her, bis das der starre Apparat endlich flexibler wird!!
Was sind 605 der erzeugten Erdäpfel - das checkt glaub ich keiner??
Ich frage mich immer, warum herumkritisiert wird, wenn die "Idyllische Landwirtschaft" im Fernsehen präsentiert wird - sollen`s vielleicht einen konventionellen Bauern mit seiner 24 m Anhängespritze zeigen, wie er PSM in der Landschaft vernebelt ?? Oder wäre es für einen Städter vernunftiger, wenn er die Bauern mit nagelneuen Traktore bei der Düngerabholung Schlange stehend sieht?? Soll ich euch mal ein Foto von unserer Lagerhausfiliale in der "Stoßzeit" bei der Düngerausfassung hier reinstellen??
Das die N-Obergrenzen wieder mal erhöht worden sind im neuen Ö-Pul könnte auch hilfreich sein bei dem Ersuchen um Verständnis für die LW!!
Ein Bio-Betrieb muß auch 12 % Protein für Speiseweizenqualität erreichen - jedoch nur mit geeigneter Fruchtfolge o h n e CO2 - und grundwasserbelastenden Kunstdünger!!
Ich würde mir sehr wünschen, das hier einige endlich mal begreifen könnten, das es verdammt noch mal i d i o t i s c h ist, sich gegenseitig herunterzumachen,
wo wir Bauern sowieso nur mehr eine beinahe verschwindende Minderheit in der Bevölkerung darstellen und vom "Gutwill" der Politik auf stirb und gedeih abhängig sind dank WTO und Globalisierung!! M.f.G. mandy
18-03-2007 21:52 mandy
BIO- Bauern
@ petermoser: Was soll das : "Entweder willst was Gescheites produzieren oder willst eine Spielerei mit Bio" - jetzt vergleichst einmal deine Schreibweise mit meiner - hoffentlich fällt dir dann auf , das du nicht nur 7 Rechtschreibfehler in einen kurzen Satz unterbringst sondern auch den größten Schwachsinn, der bisher zu dem Thema geschrieben wurde - also mal ehrlich, sei mir nicht böse :-))
@ petermoser: Was soll das : "Entweder willst was Gescheites produzieren oder willst eine Spielerei mit Bio" - jetzt vergleichst einmal deine Schreibweise mit meiner - hoffentlich fällt dir dann auf , das du nicht nur 7 Rechtschreibfehler in einen kurzen Satz unterbringst sondern auch den größten Schwachsinn, der bisher zu dem Thema geschrieben wurde - also mal ehrlich, sei mir nicht böse :-))
18-03-2007 22:04 petermoser
BIO- Bauern
An mandi So lang was die industri bio bauern ihre kühe auf voll spalten boden halten können ist das alles ja ein beschis. Weil ich möchte wissn wer sich so was aus denkt. Und bei den kleinen ist es genau so wie ich geschriben habe.
An mandi So lang was die industri bio bauern ihre kühe auf voll spalten boden halten können ist das alles ja ein beschis. Weil ich möchte wissn wer sich so was aus denkt. Und bei den kleinen ist es genau so wie ich geschriben habe.
19-03-2007 07:30 mandy
BIO- Bauern
G.M.
@ tch Du brauchst nur bei GOOGLE CO² im Biolandbau eingeben und es kommen soviele Artikel, das du einen ganzen Abend Lesestoff hast!
Bei den meisten Berechnungen sind die transportbedingten CO² Belastungen noch gar nicht dabei - Rohphosphate werden teilweise auch schon von Übersee hergekarrt - 75 % der noch vorhandenen Rohphosphatlager liegen in Marocco - ist ja auch nur um die Ecke!
Was meist berücksichtigt wird, ist der enorme Energieinput bei Handelsdünger - in erster Linie Erdöl und Erdgas - was ja überhaupt nicht zur Erderwärmung beiträgt :-))!
Die Umweltschädigung - Algenproblematik von den ausgewaschenen Nährstoffen - ist auch in den seltensten Fällen berücksichtigt, da man nicht genau sagen kann, in welcher Höhe diese Problematik bewertet werden müsste!
So richtig Pervers wird die Sache aber erst, wenn aufgrund von falscher Agrarpolitik dann das produzierte ldw Produkt ins Meer gekippt wird, um die Preise wieder zu "stabilisieren" - ist ja noch n i i i e e vorgekommen : -((
L. G. mandy
G.M.
@ tch Du brauchst nur bei GOOGLE CO² im Biolandbau eingeben und es kommen soviele Artikel, das du einen ganzen Abend Lesestoff hast!
Bei den meisten Berechnungen sind die transportbedingten CO² Belastungen noch gar nicht dabei - Rohphosphate werden teilweise auch schon von Übersee hergekarrt - 75 % der noch vorhandenen Rohphosphatlager liegen in Marocco - ist ja auch nur um die Ecke!
Was meist berücksichtigt wird, ist der enorme Energieinput bei Handelsdünger - in erster Linie Erdöl und Erdgas - was ja überhaupt nicht zur Erderwärmung beiträgt :-))!
Die Umweltschädigung - Algenproblematik von den ausgewaschenen Nährstoffen - ist auch in den seltensten Fällen berücksichtigt, da man nicht genau sagen kann, in welcher Höhe diese Problematik bewertet werden müsste!
So richtig Pervers wird die Sache aber erst, wenn aufgrund von falscher Agrarpolitik dann das produzierte ldw Produkt ins Meer gekippt wird, um die Preise wieder zu "stabilisieren" - ist ja noch n i i i e e vorgekommen : -((
L. G. mandy
19-03-2007 10:02 leoleo
BIO- Bauern
hi petermosser
Du bist echt ein vollhirsch.
Was glaubst du gscheitei was wäre wen keine ihre Betreibe aufgeben würden?
Dan könnten keine wachsen so wie du?
dan wärst mit deinen konvi betrieb nur auf eigentumbasis ohne pacht und kauf am Semmerl.
All die supermaulreiser hier leben nur davon auf weil sie andere Betriebe aufsaugen und angst haben wen zu viele kleine bleiben können weils dan nit weiterwachsen können um der kostenfalle zu glauben zu entfliehen.
Wenst in den ganzen guten Milchviehbetrieben mal nachschaust was da eigenland noch da ist mit dendenz stark steigend zu pachten das dir schlecht wird weil einfach der drang da ist dan hama lauder pächter am eigenen hof.
Bei der Schweineproduktion will i da gar nit weiter ausschweifen.
Nur weiter so hab selber mal ein eigentum pachtverhältnis von 50:50 gehabt
an haufen küh an haufen soja und fischmehl verfüttert alle den rachen gestopft bis ich mir gedacht hab ob i deppert worden bin nur noch der handlanger zu sein für alle die die du bedienen must vom Personal verpächter über sozialversicherung erntekosten futterkosten tierarztkosten streu maschienen n und was weis ich noch alles Baukosten nicht zu vergessen.
Sama uns doch ehrlich:was hast von den ganze echt gesagt du must dauerwachsen mit einen Tempo das es dich erschlägt wen 2 jahre alte stallungen schon weider zu klein sind und angebaut werden mus und in 2 jahren wieder!!!!!!!!
Wo bleibt da der gewinn der erhoft wird?und wo bleibt da noch ein normales Leben?ausser man verlangt da nicht mehr dan ist ok wen nur Zahlen im Kopf sind.
Sicher die wachsenden Betreibe werde bleiben zumindest ein teil davon die es auch geistig schafen und körperlich!!!!
Aber nur wen die kleinen aufhören und nur wen ja nit all zuviele kleine sich mit BIO erhalten könnne du supergschaits würstl.
Also ich verdeine mit umstellung auf Bio gleich viel als ohne Bio mit jetzt mutterkuh oder auch gleich wenig wie man es auslegt.
Nur kauf i nix mehr zu fast nix sagma so und bleibt gleich viel über für mich persöhnlich und nit für ein luftschlos(Stallungen) auf pachtbassis die teilweise schon die 70% Marke erreicht haben und noch mehr!!!!
Und wens uns das Bio und die Förderungen mal wegnehmen dan wird an flächenhungrige konvis weiterverpachtet weils ja all so gschait sind und dan bleibt mir auch gleich viel über den gutes ebenes Grünlad ist immer gefragt weil ja gewachsen werden mus bis zum zusammenbruch.
Nur frage ich mich da wo ist da die nachhaltigkeit?
Wen man Flächenraufen muß um jeden Preis um bleiben zu können?
Ist natürlich dan ganz schlecht wen kleine Betreibe überlebensfähig sind.
Mit was für Flächen willst dan wachsen?
Was ist wen du ein Eigentum Pachtverhältnis hast von dan so 30:70
und 70% der Pachtfläche ist aus einen betrieb und der verkauft in 2. Generation weil einfach kein bezug mehr da ist an den bestbieter?
Dan weist wie gut und groß du bist und wie nachhaltig dan must laufen um neues land und dan schön teuer.
Und das amal zum Thema auslaufender Betriebe?
Wo da die superschläue ist muß man auch noch finden müssen.
Den es kann nicht jeder wachsen?????mit welcher fläche?????und jeder hat nicht eine Fußballmaschaft zum gratisarbeiten um die Grossen betreibe noch sauber bearbeiten zu können ohne das ertrgsmässig schlechtes land hinten bleibt.
Ausser man importiert sie noch zusätzlich aus südamerika und den ostländern!!!!!!
Darum ist bio für mich eine möglichkeit auf meiner größe zu bleiben und wo ist daran was falsch.
An schönen morgen no
hi petermosser
Du bist echt ein vollhirsch.
Was glaubst du gscheitei was wäre wen keine ihre Betreibe aufgeben würden?
Dan könnten keine wachsen so wie du?
dan wärst mit deinen konvi betrieb nur auf eigentumbasis ohne pacht und kauf am Semmerl.
All die supermaulreiser hier leben nur davon auf weil sie andere Betriebe aufsaugen und angst haben wen zu viele kleine bleiben können weils dan nit weiterwachsen können um der kostenfalle zu glauben zu entfliehen.
Wenst in den ganzen guten Milchviehbetrieben mal nachschaust was da eigenland noch da ist mit dendenz stark steigend zu pachten das dir schlecht wird weil einfach der drang da ist dan hama lauder pächter am eigenen hof.
Bei der Schweineproduktion will i da gar nit weiter ausschweifen.
Nur weiter so hab selber mal ein eigentum pachtverhältnis von 50:50 gehabt
an haufen küh an haufen soja und fischmehl verfüttert alle den rachen gestopft bis ich mir gedacht hab ob i deppert worden bin nur noch der handlanger zu sein für alle die die du bedienen must vom Personal verpächter über sozialversicherung erntekosten futterkosten tierarztkosten streu maschienen n und was weis ich noch alles Baukosten nicht zu vergessen.
Sama uns doch ehrlich:was hast von den ganze echt gesagt du must dauerwachsen mit einen Tempo das es dich erschlägt wen 2 jahre alte stallungen schon weider zu klein sind und angebaut werden mus und in 2 jahren wieder!!!!!!!!
Wo bleibt da der gewinn der erhoft wird?und wo bleibt da noch ein normales Leben?ausser man verlangt da nicht mehr dan ist ok wen nur Zahlen im Kopf sind.
Sicher die wachsenden Betreibe werde bleiben zumindest ein teil davon die es auch geistig schafen und körperlich!!!!
Aber nur wen die kleinen aufhören und nur wen ja nit all zuviele kleine sich mit BIO erhalten könnne du supergschaits würstl.
Also ich verdeine mit umstellung auf Bio gleich viel als ohne Bio mit jetzt mutterkuh oder auch gleich wenig wie man es auslegt.
Nur kauf i nix mehr zu fast nix sagma so und bleibt gleich viel über für mich persöhnlich und nit für ein luftschlos(Stallungen) auf pachtbassis die teilweise schon die 70% Marke erreicht haben und noch mehr!!!!
Und wens uns das Bio und die Förderungen mal wegnehmen dan wird an flächenhungrige konvis weiterverpachtet weils ja all so gschait sind und dan bleibt mir auch gleich viel über den gutes ebenes Grünlad ist immer gefragt weil ja gewachsen werden mus bis zum zusammenbruch.
Nur frage ich mich da wo ist da die nachhaltigkeit?
Wen man Flächenraufen muß um jeden Preis um bleiben zu können?
Ist natürlich dan ganz schlecht wen kleine Betreibe überlebensfähig sind.
Mit was für Flächen willst dan wachsen?
Was ist wen du ein Eigentum Pachtverhältnis hast von dan so 30:70
und 70% der Pachtfläche ist aus einen betrieb und der verkauft in 2. Generation weil einfach kein bezug mehr da ist an den bestbieter?
Dan weist wie gut und groß du bist und wie nachhaltig dan must laufen um neues land und dan schön teuer.
Und das amal zum Thema auslaufender Betriebe?
Wo da die superschläue ist muß man auch noch finden müssen.
Den es kann nicht jeder wachsen?????mit welcher fläche?????und jeder hat nicht eine Fußballmaschaft zum gratisarbeiten um die Grossen betreibe noch sauber bearbeiten zu können ohne das ertrgsmässig schlechtes land hinten bleibt.
Ausser man importiert sie noch zusätzlich aus südamerika und den ostländern!!!!!!
Darum ist bio für mich eine möglichkeit auf meiner größe zu bleiben und wo ist daran was falsch.
An schönen morgen no
19-03-2007 11:03 faxe
BIO- Bauern
hallo alle zusammen
möchte darauf hinweisen dass in südamerika (argentinien, brasilien usw.) nicht nur die größten sojaproduzenten sitzen sondern auch die größten zertifizierten bioetriebe (vor allem rindfleisch) und dieses fleisch nach europa verschiffen
je größer der biomarkt wächst, umso größer wird auch die gefahr von betrügereien und scharlatanerien, bin gespannt wie lange es noch braucht bis der nächste größere skandal und schwindel im biohandel auffliegt
den schaden werden aber wieder nur die kleinen ehrlichen bioproduzenten haben
ansonsten ist es mit bio auf einem freien markt so wie an der wertpapierbörse - das geld geht dorthin wo der größte trend herscht, siehe auf die rasante entwicklung am biosupermarktsektor
sobald eine dieser biohandelsketten aktien an die börse bringt solltet ihr dabei sein, egal wie ihr über bio denkt - ich bin mir sicher die werden abgehen wie eine rakete - natürlich nur so lange bis sie wieder total "überhitzen" . dann bitte sofort raus und nie mehr ansehen
hallo alle zusammen
möchte darauf hinweisen dass in südamerika (argentinien, brasilien usw.) nicht nur die größten sojaproduzenten sitzen sondern auch die größten zertifizierten bioetriebe (vor allem rindfleisch) und dieses fleisch nach europa verschiffen
je größer der biomarkt wächst, umso größer wird auch die gefahr von betrügereien und scharlatanerien, bin gespannt wie lange es noch braucht bis der nächste größere skandal und schwindel im biohandel auffliegt
den schaden werden aber wieder nur die kleinen ehrlichen bioproduzenten haben
ansonsten ist es mit bio auf einem freien markt so wie an der wertpapierbörse - das geld geht dorthin wo der größte trend herscht, siehe auf die rasante entwicklung am biosupermarktsektor
sobald eine dieser biohandelsketten aktien an die börse bringt solltet ihr dabei sein, egal wie ihr über bio denkt - ich bin mir sicher die werden abgehen wie eine rakete - natürlich nur so lange bis sie wieder total "überhitzen" . dann bitte sofort raus und nie mehr ansehen
19-03-2007 13:43 petermoser
BIO- Bauern
An leo Es kann ja jeder machen was er will bei uns und mir ist das auch egal. Ich mag aber nicht wen sich die bio so aufspielen als wenn alle was nicht bio sind deppen sind. Weil die grosen indusdri bio werken genau so wie die normalen. kaufen mehr und teureres futter zu und verkaufen teurer milch und fleisch. Und haben die kühe auf voll spalten boden was ja total bio und tier schuz ist.. Und die kleinen warten aufs ganz aufhören.
An leo Es kann ja jeder machen was er will bei uns und mir ist das auch egal. Ich mag aber nicht wen sich die bio so aufspielen als wenn alle was nicht bio sind deppen sind. Weil die grosen indusdri bio werken genau so wie die normalen. kaufen mehr und teureres futter zu und verkaufen teurer milch und fleisch. Und haben die kühe auf voll spalten boden was ja total bio und tier schuz ist.. Und die kleinen warten aufs ganz aufhören.
19-03-2007 14:10 mandy
BIO- Bauern
@petermoser - Rück mal mit Fakten herüber und nicht mit Mutmaßungen - wo hast den das mit den Vollspalten her - wir Bio`s brauchen uns gar nicht aufspielen, es ist einfach die nüchterne und belegbare Wahrheit, das wir nachhaltiger und umweltbewusster produzieren!
Wer das nicht anerkennen will, mit dem ist es sinnlos weiter zu diskutieren!!
Ich habe aber noch nirgends geschrieben, das die gewissenhafte, mit Verstand und Weitblick praktizierte konventionelle LW keine Zukunft hat - kenne selbst einige Betriebsführer, die ihre LW vielleicht mit mehr Gefühl für das Bodenleben bewirtschaften, als dies manch ein "frischgebackener Förderungsoptimierer (Umstellungsbetrieb) macht - nur im biologischen Landbau kriegt er die Rechnung sehr schnell präsentiert für eine Vergewaltigung des Bodenlebens und der Struktur - das kann er nicht mit 30 kg N /ha mehr aus dem Kunstoffsackel überspielen !!
So nun muß ich aber bei meiner Steuererklärung weitermachen, sonst kommt der 30 März früher :-)
@petermoser - Rück mal mit Fakten herüber und nicht mit Mutmaßungen - wo hast den das mit den Vollspalten her - wir Bio`s brauchen uns gar nicht aufspielen, es ist einfach die nüchterne und belegbare Wahrheit, das wir nachhaltiger und umweltbewusster produzieren!
Wer das nicht anerkennen will, mit dem ist es sinnlos weiter zu diskutieren!!
Ich habe aber noch nirgends geschrieben, das die gewissenhafte, mit Verstand und Weitblick praktizierte konventionelle LW keine Zukunft hat - kenne selbst einige Betriebsführer, die ihre LW vielleicht mit mehr Gefühl für das Bodenleben bewirtschaften, als dies manch ein "frischgebackener Förderungsoptimierer (Umstellungsbetrieb) macht - nur im biologischen Landbau kriegt er die Rechnung sehr schnell präsentiert für eine Vergewaltigung des Bodenlebens und der Struktur - das kann er nicht mit 30 kg N /ha mehr aus dem Kunstoffsackel überspielen !!
So nun muß ich aber bei meiner Steuererklärung weitermachen, sonst kommt der 30 März früher :-)
19-03-2007 20:17 stoariedlbauer
BIO- Bauern
sorry - hatte einen tippfehler vorhin es heißt nicht 605 sonder 60 %!!!!
für was tierhaltungsobergrenzen? gibt doch eh schon überall grenzen z.b. öpul, grundwasserschutz,... wir sollten nicht päpstlicher sein als der papst!
so manchen hier will ich den rat geben sich doch über den tellerrand hinauszuwagen und die realität wahrzunehmen. da glauben doch wirklich einige die bios sind lauter kleinbauern und lauter nischenproduzenten (na die billawerbung sagts ja so).
bei uns ists so die meisten größeren betriebe (40 ha aufwärts) sind bio - wenn ich so schnell nachdenk fallen mir 6 betriebe im umkreis von 15 km ein die mehr als 200 ha bio bewirtschaften.
die kleineren betriebe sind meist viehintensive betriebe in orts- und dorflage für die eine umstellung gar nicht in frage kommt weil es die platzverhältnisse nicht zulassen.
aber zum abschluß möchte ich sagen, daß ich total gegen das auseinanderdividieren der bauern bin. wenn ich recht informiert bin sind wir gerade noch mal 2,5% der gesamtbevölkerung und wenn wir uns dann auch noch in bio und konv. teilen, und die teilen wir dann auch noch in rinder- schweine- und körndlbauern auf - was wollen wir dann noch erreichen? einzelkämpfer werden es in zukunft schwer haben!
lg
sorry - hatte einen tippfehler vorhin es heißt nicht 605 sonder 60 %!!!!
für was tierhaltungsobergrenzen? gibt doch eh schon überall grenzen z.b. öpul, grundwasserschutz,... wir sollten nicht päpstlicher sein als der papst!
so manchen hier will ich den rat geben sich doch über den tellerrand hinauszuwagen und die realität wahrzunehmen. da glauben doch wirklich einige die bios sind lauter kleinbauern und lauter nischenproduzenten (na die billawerbung sagts ja so).
bei uns ists so die meisten größeren betriebe (40 ha aufwärts) sind bio - wenn ich so schnell nachdenk fallen mir 6 betriebe im umkreis von 15 km ein die mehr als 200 ha bio bewirtschaften.
die kleineren betriebe sind meist viehintensive betriebe in orts- und dorflage für die eine umstellung gar nicht in frage kommt weil es die platzverhältnisse nicht zulassen.
aber zum abschluß möchte ich sagen, daß ich total gegen das auseinanderdividieren der bauern bin. wenn ich recht informiert bin sind wir gerade noch mal 2,5% der gesamtbevölkerung und wenn wir uns dann auch noch in bio und konv. teilen, und die teilen wir dann auch noch in rinder- schweine- und körndlbauern auf - was wollen wir dann noch erreichen? einzelkämpfer werden es in zukunft schwer haben!
lg
19-03-2007 20:26 launinga
BIO- Bauern
Hallo zuzsammen,
Tja tch, schön für dich, dass du so einen hübschen Hof besitzt, von dem wir "Kleinen" Ösis nur in nächtlicher Stund zu träumen wagen, und uns das Wasser in die Augen treibt, vor Neid!!!!!
Mal ehrlich, welche Vorstellung hast du von mir???
Ein 19jähriger Scheißer, der nach durchzechten Alkoholorgien im Deliriumszustand über sein Laptop stolpert und dann Beiträge ins Forum stellt, über Themen, von denen er keine Ahnung hat???!!!!
Tja, is ja komisch, es wird Zeit, dass Einige begreifen, dass es auch "Junge" leute gibt mit Blick in die Zukunft, denen es nicht nur um Traktormarken und Pferdestärken geht, sondern die Chance, die sie am elterlichen Hof bekommen richtig nutzen zu versuchen!!!! Denen es egal ist, in der jungen gesellschaft belächelt zu werden, im Gegenteil stolz darauf sind!!!!
Außerdem verstecke ich mich nicht hinter einem Pseudonym, sondern gebe mein Alter an !!!
In diesem Sinne, mit dem Wunsch nach Gleichberechtigung
Gruß nach Bayern, Mandi
Hallo zuzsammen,
Tja tch, schön für dich, dass du so einen hübschen Hof besitzt, von dem wir "Kleinen" Ösis nur in nächtlicher Stund zu träumen wagen, und uns das Wasser in die Augen treibt, vor Neid!!!!!
Mal ehrlich, welche Vorstellung hast du von mir???
Ein 19jähriger Scheißer, der nach durchzechten Alkoholorgien im Deliriumszustand über sein Laptop stolpert und dann Beiträge ins Forum stellt, über Themen, von denen er keine Ahnung hat???!!!!
Tja, is ja komisch, es wird Zeit, dass Einige begreifen, dass es auch "Junge" leute gibt mit Blick in die Zukunft, denen es nicht nur um Traktormarken und Pferdestärken geht, sondern die Chance, die sie am elterlichen Hof bekommen richtig nutzen zu versuchen!!!! Denen es egal ist, in der jungen gesellschaft belächelt zu werden, im Gegenteil stolz darauf sind!!!!
Außerdem verstecke ich mich nicht hinter einem Pseudonym, sondern gebe mein Alter an !!!
In diesem Sinne, mit dem Wunsch nach Gleichberechtigung
Gruß nach Bayern, Mandi
20-03-2007 09:36 mandy
BIO- Bauern
Hallo Namenskollege:-)
Lass dich nicht provozieren - ist es nicht wert! Da ich schon einige Stündchen hier herumkrebse, weiß ich, das tch ein bayrischer Lkw -fahrer ist und scheinbar oder auch nicht - ein bisschen Einblick in die LW hat.
Da er, wie du schon festgestellt hast, sehr "zugeknöpft" ist in seinen Tagebuch, kann man sein Alter nur schätzen - stelle ihn mir so zwischen 40 und 50 Jahren vor mit typischen boarischen Bierbauch - vielleicht auch Bart - welchen er hier auch manchmal schleift :-))
Wenn du meine Einträge zurückverfolgst, so habe ich nicht erst einmal kundgetan, das ich hocherfreut darüber bin, das hier auch die Jugend ihre Sicht der Dinge darlegt und postet.
Habe trotz meiner 45 Jährchen am Buckel und fast 30- jährigen Erfahrung als Betriebsführer schon des Öfteren nicht zu letzt auf Grund von Einträgen sehr junger User meinen Standpunkt überdacht und teilweise sogar geendert!!
Auch ein 80-jähriger ist noch lernfähig, wenn er bereit dazu ist und nicht durch seine eigene "Betriebsblindheit" blockiert ist!
Darum lass dich nicht entmutigen und steh zu deiner Meinung - eine Eigenschaft, die in Zeiten wie diesen nicht immer leicht "durchzuziehen " ist aber wahre Charakterstärke signalisiert :-)) Gruß mandy
Hallo Namenskollege:-)
Lass dich nicht provozieren - ist es nicht wert! Da ich schon einige Stündchen hier herumkrebse, weiß ich, das tch ein bayrischer Lkw -fahrer ist und scheinbar oder auch nicht - ein bisschen Einblick in die LW hat.
Da er, wie du schon festgestellt hast, sehr "zugeknöpft" ist in seinen Tagebuch, kann man sein Alter nur schätzen - stelle ihn mir so zwischen 40 und 50 Jahren vor mit typischen boarischen Bierbauch - vielleicht auch Bart - welchen er hier auch manchmal schleift :-))
Wenn du meine Einträge zurückverfolgst, so habe ich nicht erst einmal kundgetan, das ich hocherfreut darüber bin, das hier auch die Jugend ihre Sicht der Dinge darlegt und postet.
Habe trotz meiner 45 Jährchen am Buckel und fast 30- jährigen Erfahrung als Betriebsführer schon des Öfteren nicht zu letzt auf Grund von Einträgen sehr junger User meinen Standpunkt überdacht und teilweise sogar geendert!!
Auch ein 80-jähriger ist noch lernfähig, wenn er bereit dazu ist und nicht durch seine eigene "Betriebsblindheit" blockiert ist!
Darum lass dich nicht entmutigen und steh zu deiner Meinung - eine Eigenschaft, die in Zeiten wie diesen nicht immer leicht "durchzuziehen " ist aber wahre Charakterstärke signalisiert :-)) Gruß mandy
20-03-2007 10:15 iderfdes
BIO- Bauern
Dass biologische Ware jetzt so schlecht sein soll, nur weil es von einem Großbetrieb kommt, kann ich nicht unbedingt unterstreichen. Was einem aber schon zu denken geben sollte, sind vielleicht nicht unbedingt Viehbestandsobergrenzen, sondern eine Beschränkung, was den Transport von biologischen Waren anbelangt. Denn was hilft es, wenn es Vorschriften gibt, seine Tiere gut zu behandeln und umweltfreundlich zu wirtschaften, wenn danach das Endprodukt oder gar die lebenden Tiere tausende km quer durch die Weltgeschichte gekarrt werden, wie es heutzutage leider schon Standard zu sein scheint?
Dass biologische Ware jetzt so schlecht sein soll, nur weil es von einem Großbetrieb kommt, kann ich nicht unbedingt unterstreichen. Was einem aber schon zu denken geben sollte, sind vielleicht nicht unbedingt Viehbestandsobergrenzen, sondern eine Beschränkung, was den Transport von biologischen Waren anbelangt. Denn was hilft es, wenn es Vorschriften gibt, seine Tiere gut zu behandeln und umweltfreundlich zu wirtschaften, wenn danach das Endprodukt oder gar die lebenden Tiere tausende km quer durch die Weltgeschichte gekarrt werden, wie es heutzutage leider schon Standard zu sein scheint?
20-03-2007 10:48 kraftwerk81
BIO- Bauern
Hast schon recht, aber das liegt nicht in unserer Hand. Wer "we feed the world" gesehen hat bekommt schon einen kleinen Einblick in das perverse System unserer Welt und eben diese Food-Konzerne haben mittlerweile erkannt dass man Bio genauso in die selbe Schiene pressen, und damit ordentlich abstauben kann!
Warum sollte man einen grossen Betrieb nicht nach BIO Richtlinien bewirtschaften können? Wie soll man den eine Obergrenze begründen?
Hast schon recht, aber das liegt nicht in unserer Hand. Wer "we feed the world" gesehen hat bekommt schon einen kleinen Einblick in das perverse System unserer Welt und eben diese Food-Konzerne haben mittlerweile erkannt dass man Bio genauso in die selbe Schiene pressen, und damit ordentlich abstauben kann!
Warum sollte man einen grossen Betrieb nicht nach BIO Richtlinien bewirtschaften können? Wie soll man den eine Obergrenze begründen?
20-03-2007 13:26 helmar
BIO- Bauern
.....und helmars Graben kennt unser lieber tch, samt helmar auch!
Mfg, helmar
.....und helmars Graben kennt unser lieber tch, samt helmar auch!
Mfg, helmar
20-03-2007 13:30 Icebreaker
BIO- Bauern
*g*
hart aber herzlich - tch ;-)
du sagst so manches, was ich mir denke. danke, erspart mir so einiges ;-)
lg Ice
*g*
hart aber herzlich - tch ;-)
du sagst so manches, was ich mir denke. danke, erspart mir so einiges ;-)
lg Ice
20-03-2007 14:53 mandy
BIO- Bauern
@tch Na siehste, so kann man sich täuschen .-). Aber das Alter hast dir nicht rauslocken lassen, alter Fux! Ich musste ja irgendwelche Vermutungen äußern, damit du mal ein bisschen über dich rausrückst! Schätze dich aber nicht zuletzt wegen deiner messerscharfen Komentare, in denen du dich im Gegensatz zu einigen anderen Usern nur ganz selten zu Untergriffen hinreissen lässt - was wäre eine Suppe ohne Salz - aber pass auf, das du nicht manchmal zuviel "Salz" erwischt, denn darauf reagieren einige ziemlich "sauer" hier :-)). Auf ein Neues mandy
@tch Na siehste, so kann man sich täuschen .-). Aber das Alter hast dir nicht rauslocken lassen, alter Fux! Ich musste ja irgendwelche Vermutungen äußern, damit du mal ein bisschen über dich rausrückst! Schätze dich aber nicht zuletzt wegen deiner messerscharfen Komentare, in denen du dich im Gegensatz zu einigen anderen Usern nur ganz selten zu Untergriffen hinreissen lässt - was wäre eine Suppe ohne Salz - aber pass auf, das du nicht manchmal zuviel "Salz" erwischt, denn darauf reagieren einige ziemlich "sauer" hier :-)). Auf ein Neues mandy
24-03-2007 10:27 Windwurf
BIO- Bauern
alle antworten die hier geschrieben wurden ( bis auf ein paar ausnahmen )
sind für mich nicht akzeptierbar ( BLÖDSINN ) für mich gibt es keine BIO - Bauern, weil es die, durch unsere umwelteinflüsse einfach nicht geben kann!!
BIO ist nur ein deckname um die produckte teuer verkaufen zu können!!
alle antworten die hier geschrieben wurden ( bis auf ein paar ausnahmen )
sind für mich nicht akzeptierbar ( BLÖDSINN ) für mich gibt es keine BIO - Bauern, weil es die, durch unsere umwelteinflüsse einfach nicht geben kann!!
BIO ist nur ein deckname um die produckte teuer verkaufen zu können!!
24-03-2007 10:33 Icebreaker
BIO- Bauern
...tja, Windwurf wenn du meinst reslistisch gesehen, dann geb ich dir völlig Recht. Aber es gibt gsd so viele, die dennoch ver-suchen; zumindest das bestmögliche... und das soll und darf jeder für sich entscheiden, Hauptsache das Herz ist auch dabei. ... ;-)
lg Ice
...tja, Windwurf wenn du meinst reslistisch gesehen, dann geb ich dir völlig Recht. Aber es gibt gsd so viele, die dennoch ver-suchen; zumindest das bestmögliche... und das soll und darf jeder für sich entscheiden, Hauptsache das Herz ist auch dabei. ... ;-)
lg Ice
24-03-2007 14:11 Windwurf
BIO- Bauern
hast du schon mal darüber nachgedacht? es gibt blutegeln die dienen oder dienten der gesundheit. es gibt geldegeln das sind unsere herrn politiker.
und es gibt BIO egeln das sin unsere BIO bauern die zu genüge zuschüsse abkassieren, und den konsumenten das weise aus den augen saugen
schöne grüße
hast du schon mal darüber nachgedacht? es gibt blutegeln die dienen oder dienten der gesundheit. es gibt geldegeln das sind unsere herrn politiker.
und es gibt BIO egeln das sin unsere BIO bauern die zu genüge zuschüsse abkassieren, und den konsumenten das weise aus den augen saugen
schöne grüße
24-03-2007 15:44 Kernarnold
BIO- Bauern
>>alle antworten die hier geschrieben wurden ( bis auf ein paar ausnahmen )
>>sind für mich nicht akzeptierbar ( BLÖDSINN ) für mich gibt es keine BIO -
>> Bauern, weil es die, durch unsere umwelteinflüsse einfach nicht geben
>> kann!! BIO ist nur ein deckname um die produckte teuer verkaufen zu
>>können!!
A so ein Schmarrn!
Bio ist doch nicht etwas, was ein gewisser Herr Moses als das 11. Gebot in Stein gemeißelt hat.
Bio ist Definitionssache für eine möglichst naturnahe und schonende Pflanzen- und Tierbewirtschaftung. Dazu noch Kontrolle, damit der Konsument sicher sein kann, das die Vorgaben auch eingehalten werden.
Wenn ich ein Bioprodukt kaufe, bezahle ich auch für die Erzeugungs- und Haltungsbedingungen. Da bin ich gerne bereit den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, wenn ich z.B. an die Legehennenbatterien oder die übliche konv. Schweinehaltung (....) denke.
MfG Arnold Kern
>>alle antworten die hier geschrieben wurden ( bis auf ein paar ausnahmen )
>>sind für mich nicht akzeptierbar ( BLÖDSINN ) für mich gibt es keine BIO -
>> Bauern, weil es die, durch unsere umwelteinflüsse einfach nicht geben
>> kann!! BIO ist nur ein deckname um die produckte teuer verkaufen zu
>>können!!
A so ein Schmarrn!
Bio ist doch nicht etwas, was ein gewisser Herr Moses als das 11. Gebot in Stein gemeißelt hat.
Bio ist Definitionssache für eine möglichst naturnahe und schonende Pflanzen- und Tierbewirtschaftung. Dazu noch Kontrolle, damit der Konsument sicher sein kann, das die Vorgaben auch eingehalten werden.
Wenn ich ein Bioprodukt kaufe, bezahle ich auch für die Erzeugungs- und Haltungsbedingungen. Da bin ich gerne bereit den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, wenn ich z.B. an die Legehennenbatterien oder die übliche konv. Schweinehaltung (....) denke.
MfG Arnold Kern
24-03-2007 16:52 konsument
BIO- Bauern
hat von euch jemand eine ahnung ob der name BIO ein geschützter name ist ?
oder darf den jeder nach lust und laune verwenden?
da es ja auf ein mal bio bananen und so zeug gibt,wo waren die den die lezten 20 jahre ?
hat von euch jemand eine ahnung ob der name BIO ein geschützter name ist ?
oder darf den jeder nach lust und laune verwenden?
da es ja auf ein mal bio bananen und so zeug gibt,wo waren die den die lezten 20 jahre ?
24-03-2007 17:43 flokki
BIO- Bauern
Wenn du selber Bauer bist,kann nur der neit aus dir sprechen.
Sonst kann ich nur sagen das du absolut keine ahnung hast von Ackerbau und Viehzucht und den Beruf wechseln sollst.
Bio heist kein Lagerhausgift kein giftkunstdünger ,keine bodentiere sterben und kein grundwasserverseuchung.
Wenn du selber Bauer bist,kann nur der neit aus dir sprechen.
Sonst kann ich nur sagen das du absolut keine ahnung hast von Ackerbau und Viehzucht und den Beruf wechseln sollst.
Bio heist kein Lagerhausgift kein giftkunstdünger ,keine bodentiere sterben und kein grundwasserverseuchung.
24-03-2007 19:24 helmar
BIO- Bauern
@ tch, entsprechende Öle und Mittel gibts im Handel, aber auch die sogenannten "Normalen" sind erlaubt. Bei Medikamenten gilt die doppelte Wartezeit im Vergleich zu den konventionellen......ist die Summe waagrecht deines Geburtsjahres 18?
@ aladin, in unserer Gegend habe nicht nur ich so meine Ärgernisse mit Repräsentanten von Bio gehabt, und diese habe ich ja ausreichend kommentiert und auch dass ich davon die Finger lasse........aber für den Fall, dass ich Biobauern verallgemeinernd beschimpft habe, möchte ich mich entschuldigen, glaube aber reinen Gewissens zu sein.
Alles Liebe in den südosten, helmar
@ tch, entsprechende Öle und Mittel gibts im Handel, aber auch die sogenannten "Normalen" sind erlaubt. Bei Medikamenten gilt die doppelte Wartezeit im Vergleich zu den konventionellen......ist die Summe waagrecht deines Geburtsjahres 18?
@ aladin, in unserer Gegend habe nicht nur ich so meine Ärgernisse mit Repräsentanten von Bio gehabt, und diese habe ich ja ausreichend kommentiert und auch dass ich davon die Finger lasse........aber für den Fall, dass ich Biobauern verallgemeinernd beschimpft habe, möchte ich mich entschuldigen, glaube aber reinen Gewissens zu sein.
Alles Liebe in den südosten, helmar
25-03-2007 10:28 helmar
BIO- Bauern
Hallo tch!
Nicht zuletzt wegen meines schon Jahre dauernden Kampfes gegen den staph.aureus habe ich mich vor Jahren durch die Liste der Erzeuger von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gelesen, und da stand bei einigen
von Unilever auch dabei dass diese auf absolut biol. Basis wären, aber Namen der Produkte kann ich dir keinen nennen, leider! Aber wenn es dich interessiert, solche Listen
müßten Hofberater der Molkereien haben.
Wenn die Summe 18 ist dann könntest du sogar mein Mann sein, denn selbiger ist auch ein solcher Jahrgang............dass meine Quersumme 20 ist wirst ja wohl längst wissen........
Schönen Sonntag noch, in die Nähe, wie ich vermute.....
Mfg, helmar
Hallo tch!
Nicht zuletzt wegen meines schon Jahre dauernden Kampfes gegen den staph.aureus habe ich mich vor Jahren durch die Liste der Erzeuger von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gelesen, und da stand bei einigen
von Unilever auch dabei dass diese auf absolut biol. Basis wären, aber Namen der Produkte kann ich dir keinen nennen, leider! Aber wenn es dich interessiert, solche Listen
müßten Hofberater der Molkereien haben.
Wenn die Summe 18 ist dann könntest du sogar mein Mann sein, denn selbiger ist auch ein solcher Jahrgang............dass meine Quersumme 20 ist wirst ja wohl längst wissen........
Schönen Sonntag noch, in die Nähe, wie ich vermute.....
Mfg, helmar
02-04-2007 18:25 Windwurf
BIO- Bauern
du hast dich woh ins gemachte nest gesetzt, sei froh das eure angeblichen bio produckte an den mann gebracht werden.
schau in ein paar jahren dann kannst du dir deine BIO - Produckte an den hut stecken.
du hast dich woh ins gemachte nest gesetzt, sei froh das eure angeblichen bio produckte an den mann gebracht werden.
schau in ein paar jahren dann kannst du dir deine BIO - Produckte an den hut stecken.
02-04-2007 21:07 naturbauernhof
BIO- Bauern
Ja windwurf, wie soll es denn dann deiner Meinung nach laufen, die Biogeschichte.
Dass die Bioschiene sicher nicht ganz astrein ist und noch Vieles nicht im Lot ist mir schon klar, es ist jedoch schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung und heut zu Tage muss man schon mit kleinen Schritten zufrieden sein.
Im Prinzip ist es eben auch wieder nur ein Spiegelbild des Bewusstseins der Menschen. Ändert sich dies so wird auch in diesem Bereich wieder ordentlich was weitergehen.
Ja windwurf, wie soll es denn dann deiner Meinung nach laufen, die Biogeschichte.
Dass die Bioschiene sicher nicht ganz astrein ist und noch Vieles nicht im Lot ist mir schon klar, es ist jedoch schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung und heut zu Tage muss man schon mit kleinen Schritten zufrieden sein.
Im Prinzip ist es eben auch wieder nur ein Spiegelbild des Bewusstseins der Menschen. Ändert sich dies so wird auch in diesem Bereich wieder ordentlich was weitergehen.
31-07-2007 22:34 Else
BIO- Bauern
wo ma hinschaut in dem forum, gegen die bio bauern ...
is den die angst so groß wie seinerzeit vor die kräutaweibln, genant hexn .
dan is ja guat, daß wieda exorzistn gibt ....
wo ma hinschaut in dem forum, gegen die bio bauern ...
is den die angst so groß wie seinerzeit vor die kräutaweibln, genant hexn .
dan is ja guat, daß wieda exorzistn gibt ....
31-07-2007 23:39 Josef_Knecht
BIO- Bauern
hast eine Anleihe, von der "Else" Plainacher genommen?
also Obacht, der Kramer ist unterwegs!
hast eine Anleihe, von der "Else" Plainacher genommen?
also Obacht, der Kramer ist unterwegs!
31-07-2007 23:46 petermoser
BIO- Bauern
Es ist in den ganzen forum nimand gegen die bio bauern aber es sind viele gegen ein par bio bauern die glauben das sie was beseres sind und bei jeden beitrag gleich wider so an geben wie eine steigen voll afen.
Das schaut oft so aus da fragt einer wie die bremse von 8ßßß john dere geht und dan komt der nemliche und sagt das sowiso so ein traktor nicht gut ist und nur mit pflanzen öl fahren mus und die regen würma zmaschgat. Und dan komt eine total gescheite die sagt sie ist eine auf glärte konsamentin und bla bla bla und die bauern krigen zu viel förderung. Und so geht das weiter und hat mit der sach nichts zun tun.
Es ist in den ganzen forum nimand gegen die bio bauern aber es sind viele gegen ein par bio bauern die glauben das sie was beseres sind und bei jeden beitrag gleich wider so an geben wie eine steigen voll afen.
Das schaut oft so aus da fragt einer wie die bremse von 8ßßß john dere geht und dan komt der nemliche und sagt das sowiso so ein traktor nicht gut ist und nur mit pflanzen öl fahren mus und die regen würma zmaschgat. Und dan komt eine total gescheite die sagt sie ist eine auf glärte konsamentin und bla bla bla und die bauern krigen zu viel förderung. Und so geht das weiter und hat mit der sach nichts zun tun.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bauernhof vergibt Wohnung
Bauernhof vergibt top eingerichtete Wohnung...
Bauernhaus
Das ehemalige Bauernhaus lässt eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit aufgrun...
Bauernhof - Katzen
Vergeben junge Katzen, wachsen alle am Bauernhof auf. Für mehr Fotos oder Frage...
Bauernhof-Katzenbabys
4 süße Kätzchen, 12 Wochen alt, sehr zutraulich, suchen ein neues Zuhause, al...
Bauernhofkatzen
Wir vergeben ab sofort Bauernhofkatzen. Sie sind am 19. Mai geboren. Unsere Kind...
Halbschale Bauernfeindrohr
Verkaufe ca. 5 m Bauernfeind Halbschale, 40 cm Dm....