Antworten: 26
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hallo die Runde
Wer kann mir Auskunft über Frontmähwerke geben.
Ich habe Absicht mir ein Frontmähwerk zu kaufen,nur welches ist die heise Frage.
Breite 3-3,20 mit und ohne aufberreiter.
Ich sehe im Internet so viele gebrauchte Krone Frontmähwerke!!!!
Kan mir einer sagen warum die alle zu kaufen sind?
Was ich bei Krone sehe haben die einen starren Anbaubock!!!!
Pöttinger und Kuhn sind da beweglicher.
Interesse besteht an einen Scheibenmähwerk.
Bin Reiner Dauergrünlandbetrieb mit relativ vielen Dränagenanteil mit ebenen aber in sich doch unebenen Gelände.
Traktor ist John Deere 6320 Allrad derzeitiges Mähwerk ist Pöttinger Heck 265 mit Aufberreiter.
Würde auch Front mit aufberreiter gefallen aber weis nicht ob da die PS reichen ansonsten Umtausch auch des Heckmähwerks auch ohne aufberreiter..
Bitte um schnelle und fachliche Auskunft
LeoLeo
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hi leoleo
Wenn du ein novacut 265h hast und den aufbereiter wirklich loswerden willst meld dich - ich hab eins ohne und würd gern den aufbereiter nachrüsten...
das ganze mähwerk muß deswegen ja nicht weg...
mfg
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Servus!
Habe ein Krone Easy Cut 32 P Front Scheiben Mähwerk ohne Aufbereiter. ( "P" steht in diesem Fall für Pendelbock!!) Ich bin mit diesem Mähwerk sehr zufrieden , da es auf Grund seiner Arbeitsbreite (3,2 m) sehr leichtzügig ist und die Mähqualität wirklich spitze ist ! (Keine Streifenbildung od.ähnliche Dinge) Besonders gefallen mir die angetriebenen Schwadleittrommeln, welche selbst bei steiler Bergabfahrt und großer Futtermengen ( 1. Schnitt)
das Mähgut problemlos nach hinten fördern. Auf den Aufbereiter hab ich verzichtet und statt dessen ein zweites Mähwerk im Heck angehängt.
( Ebenfalls 3,2m Ab.) Betreibe diese Kombination mit einem MF 4355 (100PS.) teilweise auch in steilerem Gelände.
Hoffe Dir weiter geholfen zu haben !
mfg kleop
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Wie wäre es mit Claas Disco. Hat einen 3- D Pendelbock.
Geringes Gewicht. etc....
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Habe auch ein 6320 John Deere und fahre vorne mit 2.80m(Kuhn FC 280 ohne aufbereiter) und hinten habe ich ein EasyCut 320 von Krone(neu) auch ohne Aufbereiter. Der Schlepper hat damit kein Problem nur weiß ich nicht, wie sehr die Aufbereiter mit Kraft versorgt werden. Könnte eng werden. Vorher Probieren. Kumpel fährt auch vorne Kuhn2.80m und hinten KroneAm 4m und hat mit dem Jonny6320 auch kein Problem.
Zu den Frontmähwerken:Preise checken,Vorteile/Nachteile,habe mich hinten für Krone entschieden wegen dem Messerschnellverschluss.
MFG
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Kuhn ist überhaupt eines der besseren Mähwerke was den Mähbalken betrifft. Ich selber habe 2 Stoll/JF Scheibenmähwerke mit Aufbereiter und ein Claas Trommelmähwerk mit Aufbereiter. Zur Bodenanpassung muß ich sagen dass Claas eindeutig die Nase vorne hat. Leichtzügiger sind allerdings die 2 Stoll/JF `s. Ich kann dir nur sagen dass ich mit meinem Gespann mit 120 PS einem Bekannten der 2 Krone Mähwerke hat davongefahren bin. Der schaute dumm aus der Wäsche. Wenn mich nicht alles täuscht kauft Stoll/JF bei Kuhn die Balken. Meiner Meinug nach gibt es keine schlechten Mähwerke mehr, jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Da jeder Bauer bei mir wählen kann mit welchen meiner 3 Mähwerke ich kommen soll muß ich sagen dass das Claas Mähwerk sehr gut angenommen wird. Wie oben schon erwähnt ist die Bodenanpassung hervorragend.
Zum Aufbereiter selber ist zu sagen, dass er die Kraft eines 2. Mähwerks braucht (besonders im ersten Schnitt). Bin früher mit 2 Mähwerken und 90 PS unterwegs gewesen, dass war zu wenig!!!
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Wir haben ein Pöttinger 260 mit Aufbereiter. Hat jetzt 12 Jahre auf dem Bügel. Sind sehr zufrieden mit dem. Haben auch noch ein Heckmähwerk (derselben Marke) 265 auch mit aufbereiter. Fahren damit mit einen 9094(120 PS) und beim ersten schnitt fahre ich mit ungefär 8-12 km/h. Der Service ist beim Pöttinger spitze da bekommst du jede auskunft. Kannst normal reden.
mfg
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
i hab jetzt a echt blöde frage!
du meinst einen alten 9094 styer? der hat grad mal 90 ps glaub ich!
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
hallo rednek
Danke für die Auskunft bis jetz und den andern natürlich auch.
Du schreibst Kuhn 280!
Komst damit locker um die kurfen?
Interessiert mich gewaltig den bei uns sagen die Vertretter es geht bei den Trak nur ab 3 Metter muß dazu sagen wir haen hier meist 600er reifen und spur aussen an die 2,55 meter.
bitte um weitere Auskünfte über die ich meich sehr freue welst etwas anfangen kannst damit.
Praxis ist halt Praxis
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Wen ich ein Frontmähwerk kaufen würde dan mindestens 280. Ich fahre ab und zu mit einem Deutz der ist 2.50 Breit und bei leichten kürfen überfahre ich das stehende Gras.
Frontmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Der 9094 vom Steyr 9000 hat 120 PS weil die ihn friesiert haben!!!! mit 90 PS geht nämlich der 9094 überhaupt nicht!!!!! nix fia ungurt oba es is a so!des sogt a jeda...
mfg NH
Frontmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Darf man erfahren was verändert wurde.
Hat er dadurch einen höheren Verbrauch?
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Besitze ein PZ 295 FP .Ist wahrscheinlich das leichteste Mähwerk in dieser Grösse.Fahre im sehr steilen Gelände mit ZW- Rädern und habe das Problem mit dem Überfahren von stehendem Futter durch eine hyd. schwenkbare FH gelöst.Im Heck haben wir eine Kombination von Pöttinger.Vor dem Kauf Würde ich umbedingt ein Vorführgerät verlangen, egal welche Marke.Gruß Geo.
Frontmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Naja mit 90 ist es einbisschen fad. Richtig gut eingestellt. und Ein bisschen gedreht. Verbraucht beim mähen höchstens 10 Liter. Jetzt meinen ein paar das stimmt nicht, aber er braucht wirklich nicht mehr.
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hallo leoleo.
Ich fahre eine Steyr 9100 (ohne Highpower spezial !), mähe vorne mit einem Kuhn 802 (315cm Mähbreite), und hinten ein mit einem Kuhn 600 .
Ich mähe ca. 150 ha. eigene und MR Flächen
Meine Efahrungen sind : Rahmen sowie die einzelnen Module sind einzigartig
das Mähbild sowie die Schwadablage sind sehr gut. Sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis Pöttinger ist ca. 2000 Euro teurer. Der Balken ist sicher der beste am Markt (Grenzstein- Killer).
Nachteile: sehr schwer 880kg. und beim berabmähen und sehr viel Mähgut kann es zu Rückstau führen. Ich arbeite seit 15 Jahren nur mit Kuhn Maschinen, und werde es auch weiterhin machen.
Soviel vom Gefler an leoleo
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
@ Steyr 9000
wie ! ? " richtig gut Eingestellt und ein bisschen gedreht ". Ladedruck erhöht, Zündzeitpunkt verstellt, Einspritzmenge erhöht, Chip oder was.
Bzw. 120 Ps an der Zapfwelle oder wo.
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Also. Am anfang wo wir ihn bekommen haben, haben wir den fehler gemacht mit Biodiesel zu fahren. Da sind die düsen kaputt gegangen. Da haben wir die düsen gewechselt und richtig gut eingestellt und Ladedruck erhöht. Ja auf der welle.
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Das heißt du hast ca. 130 PS reine Motorleistung. Von 94 PS Motorleistung auf ca. 130 PS sind ca. 36 PS mehr. Laut DLG- Test ( www.dlg-test.de)
bei Höchstleistungsdrehzahl 1800 1/min leistet er mit 94 PS 64,2 kw ( 87,31 PS) mit einem Verbrauch von 17,9 l/h.
Bei Nenndrehzahl 2300 1/min leistet er 60,5 kw ( 82,28 PS ) und hat dann einen Verbrauch von 19,4 l/h.
"Das zum VERBRAUCH von 10 Liter"
Wie willst du bei einem mech. Turbolader den Ladedruck erhöhen?
Würde es noch verstehen wenn du einen Ladeluftkühler drauf hättest. ( + 10-15 PS) Nur durch ein bisschen Einspritzmenge erhöhen NIEMALS.
"Fasching ist schon aus".
( ICH BIN GELERNTER LANDMASCHINENMECHANIKER )
da müssen in ST.VALENTIN ja ganz schlaue Füchse sitzen!
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Kann mir das überhaupt nicht vorstellen ,daß der9094 das leistet. Und sollte es wirklich so sein , dann kannst gleich ein neues Getriebe bestellen.!!!
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hallo!
Habe mir vor 2 Jahren ein Pöttinger Eurocat 310 (Trommel) gekauft und bin seitdem vollauf zufrieden, würd ich wieder nehmen. Fahr auch in Kombination mit einem alten PZ 186, früher mit Steyr 9086, jetzt mit CVT 6135. Fahr in Feldfutter bis zu 25km/h! Hatte zuvor 1 Jahr ein Claas 3,1m Scheibenmähwerk. Einmal und nie wieder!!! Schwergängig, furchtbare Schnittqualität (lies immer wieder Streifen bis zu einem halben Meter breite und einigen Metern Länge stehen), Kundendienst und Ersatzteilversorgung war so wie nicht vorhanden! (Hatte mit bei Kauf 2. Messergarnitur ausgehandelt, war nach einem Jahr!!! immer noch nicht geliefert). Red mit Deutschen Kollegen was die von Claas halten?!
Hoffe geholfen zu haben!
MFG Günter
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
@ WilliGo
War das Claas ein Scheiben oder Trommelmähwerk?
Habe Interesse am Disco 3015 F Profil(Scheibenmähwerk Front.). Nur hat anscheinend niemand erfahrung damit.
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Oda wars am Motor? Den haben wir vor 4 Jahren aufgedreht. UNd dort hama was mit 120 gemessen. Dan ist das am Motor. Der wo ihn aufgemacht hat sagt immer er hat die schraube rein gedreht was das auch heissen mag/soll.
Ich war vor jahren 11 jahre und hab noch nicht so viel ahnung gehabt. Jetzt is des hoffentlich anders. :-)
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hallo leoleo
habe selbst ein PZ 270 front und ein 283 ams Krone heck. Bin mit dem Krone was die Leichtzügigkeit anbelangt sehr zufrieden, muss aber sagen, dass die Schnittqualität bei sehr hoher Geschwindigkeit (> 18km/h) abnimmt und kleine Streifen zwischen den Scheiben bleiben. Fahre das ganzen mit einem Geo 100 und muss sagen hier Passt das 270 Front gerade noch. Traktorbreite ca 220cm, würde aber beim Jonny der sicher breiter ist, Vorne mindestens 3 m nehmen.
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
Hi!
Genau dieses Disco 3015 F Profil Scheibenmähwerk war es, mit Trommeln würde es Corto heißen. Im Nachbarort hatte einer auch genau das selbe, mitsamt den selben Problemen! Ich habe mich bei jedem Schnitt beim Vertreter beschwert das das Mähwerk nicht funktioniert, kein einziges mal war jemand bei mir oder hat sich wer gemeldet! Soviel zum Thema Kundenservice. Nach dem Jahr hätte ich es umtauschen wollen gegen das neue Trommelmähwerk mit dem neuen Anbaubock, doch da hat der Preis nicht gepasst, woanders wäre mir ein neues Freies Mähwerk um einiges Billiger gekommen! Deswegen bin ich zu Pöttinger gewechselt und bis heute nicht bereut. Damals hat mich ohnehin nur der Vertreter überredet, einmal und nie wieder!
MFG Günter
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
hallo!
habe ein NovaDisc 400 (4m arbeitsbreite) auf meinem 6320 JD
fahre auf ebenen flächen um die 40 km/h auf sehr steilem gelände (>45%) fahre ich aber freiwillig "etwas" langsamer. auf normalem steilheitsgrad (25%) so um die 25 km/h. werde mir aber jetz noch ein 305 poettinger frontmähwerk zulegen, mal schaun wies auschaut mit 110 PS
=) mfg
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
40kmh? ja auf der straße?
*kopfschüttel*
Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn
hallo
nein auf der straße fahre ich 50 km/h
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!