Antworten: 1
Kleinsägewerk
Hat jemand Erfahrung mit einem Kleinsägewerk.
Mir schwebt die Marke Logosol oder Jonsereds vor. Auf jeden Fall soll die Säge mit Schwert und Kette ausgestattet sein, also keine Bandsäge weil mir gesagt wurde daß diese schnell stumpf werden und das schleifen teurer ist.
Die Säge soll Fichte und Lärche bis ca. 50 cm schneiden können.
Kleinsägewerk
Ich habe ein Jonseredsäge seit 1996, und schneide immer wieder damit. Logosol täte ich nicht empfehlen, da das hinaufheben eines Stammes auf das Bett bzw. das nachdrehen, zu umständlich ist. Jonsered´s Sägebeet ist nur ca. 20 cm hoch, und daher ist das handling der Stämme ganz gut. Zu den Schnittleistungen. Mit der Lärche um die 50cm wirst du das Werkl überbeanspruchen. Bei kurzen Stücken bis 2 m kein Problem. Bei (frischer) Fichte geht es ohne weiteres bis 4 m. Die Schienenlänge erlaubt aber eine Länge bis 5,4m für schwächere Stämme. Harthölzer bis 3 m gehen auch ganz gut zum schneiden. Ich schneide die Stämme zuerst auf die Länge wie ich sie brauche, dann tut man sich beim umdrehen viel leichter. Mit guter Schneide wirst du ohne weiters auch starke längere Stämme schneiden können, aber beim Nachdrehen wird es dann schwierig. Kettenschleifer gehört aber dazu, weil ja ein andere Winkel geschliffen gehört. 5 Grad anstatt 35 Grad.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!