Erfahrungen Faresin Fräsmischwagen

30. Sept. 2020, 07:35 josef.e(v9n54)

Erfahrungen Faresin Fräsmischwagen

Guten Tag Kollegen und Kolleginnen Da unser Silokamm langsam den Geist aufgiebt, bin ich gerade dabei das Internet nach einem Ersatz zu durchsuchen. Bin dabei auf die Modelle Faresin TMR pro 850 - 1200 gestoßen. Welche Schwachstellen haben diese Maschinen und welche Vorteile ? Wieviel PS braucht man ? Geplant wäre einen billigen zu kaufen und diesen dann neu 'aufzubauen' bzw. Wanne neu einschweißen .

Antworten: 1

30. Sept. 2020, 10:03 Vollmilch

Erfahrungen Faresin Fräsmischwagen

Guten Morgen! Wir haben unseren "TMR700 Master Pro" seit 14 Jahren. Wir füttern damit 30 Kühe + weibliche Nachzucht. Bislang hat das Teil noch jeden Tag funktioniert. Getauscht wurde das Austragsband, das ist ein bisserl eine Spielerei. Fräsmesser sind jetzt die vierten drauf. Die Messer an der Mischschnecke hab ich im Vorjahr das erste Mal gewechselt. Ein Hydraulikschlauch war schon leck. Die Futterklappen bei der Fräse hab ich nach einigen Jahren abmontiert, die verbiegen sich leicht und dann streifen die Fräsmesser dran. Die Fräshaube hab ich etwas verstärkt. Der Wagen hat leer etwa 5500 kg! Am Anfang sind wir mit 60 PS gefahren, da braucht man bei (Ladewagen-) Grassilage und stumpfen Messern schon etwas Geduld. Jetzt hängen 80 PS dran, das geht gut. Maissilage schneidet die Fräse wie Butter. Die Heckscheibe sollte man beim Fräsen immer schließen - Steine fliegen gerne Richtung Traktorkabine. Beim Mischen sind die Steine bislang kein Problem, man hört sie zwar aber Beschädigungen konnte ich bislang keine feststellen. Die Ersatzteile werden von meinem Händler mittlerweile bei Fa. HIRL bestellt, die haben den Wagen 1 zu 1 nachgebaut. STORTI hat das gleiche Mischkonzept. Insgesamt kann ich den Faresin TMR Master Pro voll und ganz empfehlen. Alles Gute! Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Stehen Schweinemäster vor einem Bauboom?

    Die im Beitrag angesprochene Gesetzesnovellierung wird doch wohl im Sinne von Landwirtschaftsministerin Köstinger(ÖVP - BB) wie auch Gesundheits- und Tierschutzminister Anschober(Grüne) insbesondere a…

    noppi gefragt am 30. Sept. 2020, 20:40

  • 9

    AMA - Weidezeiten - NÖ

    Ich hatte gerade eine angekündigte AMA Kontrolle … Aufzeichnungen durchgehen ….. Jeden Schlag anschauen …. alle Betriebsräume besichtigen … jedes Schaf und jede Ziege auf Ohrmarken überprüfen und Kont…

    mittermuehl gefragt am 30. Sept. 2020, 15:46

  • 0

    Schneidspalter Lohnunternehmer

    Servus!. Lässt jemand von euch sein Brennholz von einem Schneidspalter einer externen Firma aufbereiten? Wie sind eure Erfahrungen? Kas kostet das bei euch pro rm? Kann jemand einen Unternehmer aus de…

    flo gefragt am 30. Sept. 2020, 14:08

  • 3

    Silofolie durch Pferde beschädigt

    Meine Silofolie wurde vor ca. 6 bis 7 Wochen durch Pferdetritte beschädigt. Nun ist das Futter schon schimmelig, da ich die Löcher erst jetzt bemerkt habe. Soll ich nun eine neue Folie darüberlegen od…

    dlawe gefragt am 30. Sept. 2020, 12:04

  • 0

    Aufreiten

    Hallo! habe eine Jungstierbox mit ca 10 Monat alten Bullen wobei einer auf einen bestimmten immer wie wild aufreitet .Gibt es vieleicht ein Hausmittel zum einsprühen damit dieser in Ruhe gelassen wird…

    bauer77 gefragt am 29. Sept. 2020, 22:51

ähnliche Links