Antworten: 30
  12-03-2007 14:08  Bayer
Schlepper
Hallo,
bei welchen marken denkt ihr stimmt das preis/leistungs verhältnis am besten?

  12-03-2007 16:19  Deutz-Xav
Schlepper
Ich denke bei Deutz-Fahr passts ganz gut.

Besonders bei agrotron K

  12-03-2007 16:25  xBennyx
Schlepper
Hallo!

Ich finde das es bei New Holland am besten stimmt habe in den letzten 2 jahren 1 TL70A und eine Combi Presse von New Holland gekauft diese allerdings erst vor 4 Monaten und habe gerade einen T7000 gekauft ( kommt anfang Mai). Habe mir bei allen Maschinen viele angebote geholt (john deere, Fend, Claas usw.) und bin immer zu dem schluss gekommen das bei New Holland das Preis/Leistungs verhältnis am besten stimmt ( Werkstat und Maschinen Preis) der T7000 war fast 25.000€ bieliger als der john deere mit gleich viel PS ca 200 gg.


mfg benny

  12-03-2007 18:41  Milibauer
Schlepper
Ich bin für Fendt 309 ci


  12-03-2007 19:19  Steyrcvtfan
Schlepper
wie viel hatt den der T7000 gekostet?
Sind Fendt Traktoren nicht sehr teuer?

  12-03-2007 19:36  launinga
Schlepper
Hallo,
....an milibauer....

Kann deine Meinung nicht teilen!!
Es kann schon sein, dass "Dir der 309 ci von Fendt persönlich zusagt, aber von Preis/Leistung kann mann da nicht mehr sprechen.
Habe vor ein Paar Wochen in der Arbeit damit zutun gehabt, und als ich einstieg, suchte ich vergeblich nach einer Lastschaltung....
Fendt hat in den letzten 15 Jahren die Entwicklung nur in die Stufenlosaggregate gesteckt (was ihnen in diesem Sektor sicher einen Vorteil bringt,

Aber wer glaubt, die Schaltgetriebetraktoren von Fendt sind wesentlich erschwinglicher, der täuscht sich....

Preis-Leistungs-mäßig ist Agrotron K sicher um eine (unschöne!) Haubenlänge vorn!
Ich würde fast sagen, dass preislich sogar die grünen " Hirschen" im Vorteil sind???!!!(und die John Deere können auch belastbare Stufenlosgetriebe bauen)

Ist halt meine Meinung..

Gruß Mandi



  12-03-2007 19:42  xBennyx
Schlepper
Hallo!

er hat ca. 90000€ gekostet bzw. kostet er immer noch gg von der ausstatung her hat er alles von der gefederten vorderachse bis zum 50 km/h getriebe fronthydraulik frontzapfele einfach alles!!!!

mfg benny


  12-03-2007 19:54  AGROTRON
Schlepper
An xBennyx
Was für ein Typ von den T7000 er hast du denn gekauft.
Gruß
AGROTRON

  12-03-2007 20:20  xBennyx
Schlepper
Hallo

@ agrotron es ist der kleinste von der serie (160 ps) aber mit turbo boost komt er auf 205 ps (maximal 215 ps)

@ wuk sie ist eine vorführmaschine und komt von niederösterreich sie hatte ca. 800 Ballen als ich sie kaufte

mfg benny

  12-03-2007 23:19  AGROTRON
Schlepper
Hallo
xBenny Und der John Deere was für ein Typ wäre das gewesen.
Gruß
Agrotron

  13-03-2007 09:07  xBennyx
Schlepper
Hallo

@ wuk habe das geschät mit dem Niedermüller gemacht und sie wurde mitte November geliefert.

@ agrotron es wäre einer von der serie 7030 geworden wen ich den johny gekauft hätta dan den 7030 Premium mit 165 ps und turbo boost (maximal 190 ps) auch mit vollaustatung er ist aber auf den stolzen preis von ca.120.000€ gekommen und mit der Wärkstat wer das auch ein problem geworden ( komme mit dem Händler bei uns nich so aus gg ) aber der Preis habe ich nicht von unserem johny händler bekommen sonder von Tirol!!

mfg benny

  13-03-2007 16:39  Tomi
Schlepper
Servus,

das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt m.M. bei:

- Claas/Renault
- Deutz und Same
- Valtra

Das Verhälnis stimmt nicht bei:

- Case und Steyr
- Fendt
- JD
- MF
- sowie NH (Preis gut/Leistung aber nicht).

Unentschieden bei Lindner!

  13-03-2007 19:23  xBennyx
Schlepper
Hallo

@ tomi Woher wielts du wiesen das bei NH die leistung nicht passt??!!!

@ wuk neupreis mit allem zubehör (hydraulischer rücklauf beim pick up, druckluft usw.) 60.000€ und meine vorführer hat auch mit allem zubehör noch 40.000€ gekostet.

mfg benny

  13-03-2007 19:54  Schweinebaron_01
Schlepper
hallo !! Ich habe 2 fendt (400 u. 700)und bin mit dem preis/leistungs verhältnis
sehr zufrieden!! Ich würde mir nur mehr einen Fendt VARIO kaufen, denn bei Fendt ist der kommfor und das getriebe am bestenund der verbrauch ist sehr gering
mfg Schweinebaron_01

  13-03-2007 20:37  xBennyx
Schlepper
Hallo

@ scheinebaron wie viel diesel braucht den dein fendt im durchschnitt???

mfg benny

  13-03-2007 23:08  Florian90
Schlepper
Agrotron K oder John Deere

  14-03-2007 16:05  Bayer
Schlepper
Und welches preiswerte modell so um die 100 ps könntet ihr mir da empfehlen? ackerba, forst, transport

  14-03-2007 16:18  Tomi
Schlepper
Servus,

einen Valtra der Baureihe 6000. Ist auf der Straße sicher nicht der Beste, aber da ist ohnehin kein Standart-Schlepper wirklich gut, sondern nur der Unimog und der fällt im Acker und im Holz zurück.

  14-03-2007 20:10  xBennyx
Schlepper
Hallo

Würde den NH TS100A kaufen (50km/h getriebe vorderachsen federund, kapienen federug usw.) preis mit allem zubehör (4 Zylinder) ca.55.000€ (6
Zylinder) ca.60.000€

mfg benny


  15-03-2007 09:19  schladek
Schlepper
Servus Bayer!

Also ein Valtra mit nur ZWEI möglichen ZW-Drehzahlen ist sicher nicht zu empfehlen - weder im Acker noch im Forst; mind. 3 Drehzahlen sind heute Standard und die braucht man auch. Außerdem sind die 6000er (zumindest in Ö) wahrlich keine Sonderangebote.

mfg
schladek

  15-03-2007 10:53  steyr8110sk2
Schlepper
Hallo

Also wenn du einen großen Traktor mit ca. 140 PS brauchst und du könntest dich nicht zwischen Steyr CVT und Fendt Vario entscheiden würde ich denn Fendt nehmen, weil er billiger ist als der CVT!

mfg. steyr8110sk2

  16-03-2007 16:17  Tomi
Schlepper
Servus,

ja nur 2 Drehzahlen. Allersdingws braucht man bei 100PS oft nicht unbedingt eine 1000er. Preise sind heute überall hoch, außerdem kommt der Bayer vermutlich ohnehin aus dem Freistaat.

  16-03-2007 16:34  schladek
Schlepper
Servus Tomi!

Du meinst wohl, daß es in dieser Leistungsklasse kaum Geräte mit 1000 U/min Eingangsdrehzahl gibt wie Mähwerk, Mulcher, Maishäcksler usw.. Da hast Du vielleicht recht; ich meinte aber die Verwendung der 1000er bei red. Drehzahl - und da gibt es jede Menge Einsätze wie z. B. Forsthänger, Holzspalter, Kreissäge im Forst sowie Spritze, Düngerstreuer, Güllefaß u. -mixer im Ackerbau/Grünland.
Der Bayer wird schon das Richtige finden.

schladek


  18-03-2007 16:27  Tomi
Schlepper
Servus,

wo ist denn jetzt das Problem? Wenn er 540/750 hat, kann er Dasselbe damit machen!

  19-03-2007 12:23  schladek
Schlepper
Servus Tomi!

Ja, kann er - allerdings nur mit höherer Motordrehzahl, höherem Lärmpegel und höherem Verbrauch. Sollte er mal ein Gerät mit 1000U/min Eingangsdrehzahl haben, ist's schon vorbei.
Will nur sagen bei einem Neukauf kann ich es mir aussuchen - es gibt soviele Hersteller mit 3 und 4 ZW-Drehzahlen, da nehm ich sicher keinen mit nur 2 und gurke mit allen Einschränkungen 20 Jahre damit herum.

schladek

  19-03-2007 14:17  Schweinebaron_01
Schlepper
714 Vario zwieschen 9l (Rundballen pressen) - 17l(Teifengrubber)
411 Vario zwieschen 6l (Maissäen)-14l (mähen front heck)
mfg

  19-03-2007 14:28  Schweinebaron_01
Schlepper
hallo Bayer!!
ich würde mir den neuen 312 VArio oder den 412 Vario kaufen
den beim transport ist der 412 VArio nicht zuschlagen den mit den 50km/h bei reduzierter Motordrehzahl (=sprit sparend).
312 ist im Forst nicht zu schlagen wegen der Wendigkeit!!!!!!
mfg


  20-03-2007 16:49  Tomi
Schlepper
Einige kapieren`s wieder nicht:

Er will einen, der wenig kostet!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.