Antworten: 13
Wer weiß von 1650 Lindner was
Hallo
Wer weiß von 1650 Lindner was gutes oder was schlechtes. Ich hatte mal 2 Jahr einen und hatte einen Montagstraktor (2 x Hyrdraulikpumpe und Einspritzpumpe defekt) bei nur 3000 Betriebsstunden. Das Handling war gut, außer ein wenig träge, müßte vielleicht ein Turbo aufgebaut werden. Ich hätte wieder einen in Aussicht, aber wenn solche Probleme öfter vorkommen kann ich auf den 1650 verzichten. Danke Sperr
'Wer weiß von 1650 Lindner was
schau mal auf www.schlepper-testberichte.de
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Hallo
Noch was interessantes : Die 1650 haben alle wenige Betriebstunden drauf(max. 4500) da muß doch was faul daran sein.
mfg Sperr
'Wer weiß von 1650 Lindner was
mit einer 4,2 l maschiene und 65 ps ???? ja wenn der keine leistung hat dann kenn ich mich nicht mehr aus.
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Hatte selber einen 1700 A. Die niedriegen Betriebsstunden kommen von den extrem langsamen Zählern. Wir sind im Jahr nur 450h gefahren obwohl wir alles mit dem Traktor gemacht haben. Der Geo 80 den wir danach gekauft haben hat locker 600h im Jahr gezählt obwohl der 1700 immer noch 200h im Jahr gelaufen ist. Mit der Hydraulikpumpe und der Einspritzpumpe hatten wir kein Problem. Der Verbrauch ist natürlich in Ordnung, ist ja eine Saugmaschine die wirklich schon im unteren Drehzahlbereich richtig Dampf macht.
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Hallo! Ich habe zwar nur einen 1500 er bin aber trotzdem damit super zufrieden (meine jetzt nur die Marke Lindner!). Meiner hat 3.320 h oben. Hatte noch keine Probleme (ist bei mir im 2. Besitz).
Wollte eigentlich auch nur erwähnen dass der Zähler extrem langsam geht (wie schon mein Kollege davor beschrieben hat!).
Wenn ich mitm Traktor effektiv 1 h oben hab sind laut der (Armband) Uhr schon fast 2 Stunden vergangen!!! Das ist kein Scherz!
Also wie gesagt ich bin mit Lindner vollstens zufrieden!
MfG Zölestin
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Die älteren Traktoren zählen noch Drehzalhabhängig, da der Lindner noch dazu meist im Grünland eingesetzt wird und daher das meiste im unteren Drehzahlbereich gefahren wird haben sie auch wenig Bstd. drauf!!!
Anders verhält es sich bei Ackerbauarbeiten z.b Pflügen, Schlägeln, Eggen, Mexen....
Da musst du schon Gas geben, damit "was geht" und dann zählt er auch mehr. (unser Fiat zählt bei 2000U 1:1 und bei höchstdrehzahl (2700U) noch mehr) würde also sagen, Ackerbaustd. sind "echte" Bstd.!!
Also solltest du wenn möglich erfragen, wo der Traktor gelaufen ist (GL, Ackerbau)
MFG semi
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Serwas
Der Lindner 1700 hat nur ca.3,9 Liter hubraum und säuft wie ein loch, haben selbst einen mit 3300Bsdt. und sind bei Gott nicht zufrieden damit ,er ist so ein lahmer und träger Traktor wie es kein anderer ist ,würde ihn nicht weiterempfehlen !!!! Nach 50 Bsdt hat die Hydraulik öl verloren bei 150 Bsdt. wieder und bei 1200 Bsdt auch nochmal Hubkraft ist gleich null!! Syncronringe waren nach 250Bsdt und bei 2530 Bsdt Kaputt Linkes Planetengetriebe war auch schon undicht und Kaputt usw.
Mfg.samemichi
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Der Motor 4236 bedutet nicht , dass er 4,2 lt HUbraum hat. Der hubraum beträgt 3.7lt. Hatte selbst einen 1700 Allrad . Die wenigen Betriebsstunden dieser Traktoren kommt daher ,dass der STundenzähler sehr langsam schreibt.Die volle Stunde erst bei ca.1700 Umdrehungen.
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Wir haben selber einen 1650 Bj. 1986 Rund 5000 Std.
Zum Stundenzähler es ist kein Zeitzähler sondern eben ein Drehzahlstundenzähler denn unseren habe ich einmal getestet u. kam dann bei fast 2000 U/min auf die Betriebst. das heist bei 1000 U/min eben die Hälfte. Daher muß man auch beim Verbrauch aufpassen im vergleich mit einem neuen Traktor die Zeitstundenzählen. Gegenüber einem neuen Traktor hat dan unserer etwa 8000 Std.
Zum Traktor selber er hat natürl. einige Rep.Gehabt . Vorderachslager /Einsprizpumpe/Starter / Getriebe (vorgelegewelle u.Synkronringe/ Hydraulikabdichtungen und derzeit Dieselpumpe.
Sein vorteil Handlich und Wendig , 4 fach Zapfw. ,Leicht zu Schalten; Nachteil Hubleistung schlecht aber das sind alle mit Steyer Hubwerk. etwas müde gegenüber Turbotraktoren dafür relativ zäh. Der Dieselverbrauch ist durchschnittli.
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Hallo Samemichi, nachdem Du ein Samefan bist, kannst Du sicher nur negativ über den Lindner sprechen.
Der 1700er Lindner ist eine der besten Maschine gewesen. Der Verbrauch gegenüber einen Traktor anderer Marke und in der selben Leistungsklasse, liegt weit unter den anderen. Über die Hubkraft beim Steyr wurde nie gemeckert, obwohl beide das selbe Hubwerk hatten. Mein Bruder hatte einen über 20 Jahre im Einsatz, mußte sehr viel leisten auch im Winterdienst und er war mehr als nur zufrieden.
Da er im Jänner d.j. einen Claas als dritt Traktor kaufte, wollte er den Same Silver eintauschen, die Fa. Eibl & Wondrak nahm lieber den 21 Jahre alten Lindner in Eintausch, da dieser leichter zu verkaufen sei, als der Same.
Der New Holland Händler sagte ihm in meinem Beisein, lass mich mit dem Same in Ruhe, hab selbst 2 Stk. schon 2 Jahre stehen, den nimm ich nicht ein. Ich kann nur sagen, der Same ist zwar kein so schlechter Traktor aber trotz seiner Größe, er wird im Forst zur Holzbringung eingesetzt, hebt es ihn vorne aus und der 1700er hat mehr gezogen obwohl er weniger PS hatte.
Nur so viel zu diesem Thema.
Ps. ich habe als zweit Traktor auch einen 1700er und er braucht beim Mähen zB. ca. 4,5 Liter/Traktorstd. Der Geor 83 7 Liter bei Volllast.
Ich führe genaue Aufzeichnungen, also was soll der Schwachsinn?
'Wer weiß von 1650 Lindner was
@ Samemichi!
Wenn man mal Probleme mit einer Maschine hat, dann sollte man nicht gleich die gesamte Marke schlecht heißen!
Denn wenn es so wäre, warum liegt dann Lindner mit den Zulassungszahlen an Platz 3?????
Es ist klar das man mit jeder Maschine Schwierigkeiten haben kann - nobody is perfect!!!! Gäbe es 1 perfekten Traktor - bzw. Landmaschinenhersteller..... alle anderen könnten zusperren!!!!!
Also bitte nicht gleich schlecht reden, nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast..... Muss ja net sein!!!
Bin kein "eingefleischter" Lindner Fan - aber hat schon den 2. Traktor (zuvor ein BF 22 A). Da ich gute Erfahrungen hatte blieb ich bei Lindner - wenn nicht dann wäre ich halt auf eine andere Marke umgestiegen ... was solls!
Soll nur zum Nachdenken anregen - keine Beleidigung od. sonst was - jeder hat Meinungsfreiheit und das ist auch gut so! Nur übertreiben sollte man es nicht ......
Schöne Grüße aus Kärnten
u. hoffe dich nicht beleidigt od. dergleichen zu haben!!
Zölestin
'Wer weiß von 1650 Lindner was
Hallo
ich kann da LOIK völlig zustimmen , der 1700er ist ausserordentlich sparsam,
da kann jetzt der neue 83er nicht ganz mithalten - geht aber noch . Man muss dazu sagen daß er sich in der Einfahrfase ein paar halbe mehr vergönnt hat , und jetzt so bei 7-8 Liter in gemischter Arbeit steht. Dafür ist die Leistung unten heraus noch besser und nach oben steigt sie super an.
Bereue den Kauf keineswegs und kann die Lindner wirklich empfehlen .
mfg
Eicher
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!