- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
24. Juni 2020, 21:16 Lucky
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Guten Abend, kommt euch nicht vor das das Wetter wieder normaler ist seit weniger Flugzeuge fliegen. Nicht entweder 2 Monate Sonnenschein und dann wieder Überflutung. Oder ist es nur Zufall? Mfg
Antworten: 14
24. Juni 2020, 21:47 muk
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
genau das habe ich mir auch schon gedacht . wetter wie vor 30 jahren . ganz normaler regen und dann wieder sonnenschein . so wie es damals war . DIE NATUR RÄCHT SICH GEGEN DIE WAHNSINNIGEN :
24. Juni 2020, 21:52 naturbauer
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Ja habe ich genauso beobachtet. Echt wie vor 30 Jahren.
24. Juni 2020, 21:52 schellniesel
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Ich könnte das genaue Gegenteil behaupten. Extremer Starkregen ohne wirkliches Gewitter... Einziger Unterschied zu sonst das es eher kühler ist. Aber ich könnte Jz rinfach sagen das es auch ein Schaltjahr ist. Und wenn ich so zum Himmel schau... so viel weniger Kondensstreifen sind’s nimmer mehr... Eigentlich waren es nur wenige Tage wo auffällig wenig Flugverkehr bei uns zu beobachten war... Mfg
24. Juni 2020, 22:00 janatürlich
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
https://youtu.be/uj7A2neM1QM Durch den Wegfall der Kondensstreifen kann mehr Wasser verdunsten das muss auch wieder herunter ist doch logisch oder?
24. Juni 2020, 22:53 Ferdi
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Der Himmel erscheint halt viel öfters wieder wirklich Blau u. nicht Aluminiumgrau. Erkennbar war das schon ab ca. den 20. März 2020, keine Flugzeuge, keine Emissionen in genau der sensiblen Atmosphäre. Wie halt div. Personen es vorher schon erwähnt haben, es sind derzeit wieder Temperaturen, wie sage ich mal vor der Jahrtausendwende. Keine Chemtrails, usw. auch die Hagelflieger im Waldviertel für die Wachau die in der Nähe von Krems in Gneixendorf starten sollte man auf dem "Zahn" fühlen. Im südl. Waldviertel und auch in anderen Gegenden, kam es dadurch sicherlich zu massiven Regenwasserverschiebungen u. seit es einen Verein gibt der die ein wenig beobachtet, müssen die Hagelflieger zumindest mal Aufzeichnungen führen wann u. wo sie überall ihre Chemiekalie in die Atmosphäre hineinsprühen. Vorgabe der NÖ Landesregierung! Anscheinend zahlen diese Flieger die Weinbauern, Christbaumbauern u. div. Autohändler damit die sich eine Hagelversicherung ersparen. Das kann dann wohl nicht sein, dass dann in ganzen Regionen Monatelang dadurch ein Regen verhindert wird. Es gilt für alle natürlich die Unschuldsvermutung.
25. Juni 2020, 05:42 Andreas
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Ich war auch a bissl glücklicher als nur ein paar Autos wegen Corona vor unserer Haustür vorbeigefahren sind. Net so wie vorher oder jetzt wieder ein paar hundert Autos und da die hälfte weit über hundert km/h. Des war mal Erholsam!
25. Juni 2020, 07:26 herbert.m
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
in NÖ gibts Flieger, die chemie wegen Hagel in den Himmel sprühen? naaa gehh, gibs ja net, Vollmichl, bitte, könntst ma meine bedenken zerstreuen, brauch net viel, nur bissi blabla und gut is
25. Juni 2020, 19:13 melchiorr
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Wetter wie vor 30 Jahren, kaum 3 Tage beständiges Schönwetter zur Heuernte. Hoffentlich fliegen ?? sie bald wieder mehr.
25. Juni 2020, 19:13 melchiorr
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Wetter wie vor 30 Jahren, kaum 3 Tage beständiges Schönwetter zur Heuernte. Hoffentlich fliegen ?? sie bald wieder mehr.
25. Juni 2020, 19:27 golfrabbit
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Lassen wir bitte die Kirche im Dorf und verfallen nicht schon wieder ins Sumpern und Wehklagen! Gottseidank haben wir wieder einmal unbeständiges Wetter!...habt ihr die letzten beiden Jahre und das heurige Frühjahr denn schon wieder vergessen? Tatsache ist: Ohne Wasser ist alles nix - der beste Boden, die modernste Anbautechnik, der tüchtigste Bauer kommt nicht ohne diesen Grundstein allen Lebens aus und auch für unsere Wasserreserven ist jeder Tropfen Goldes wert. Silieren geht ausserdem bald einmal und wer sich noch immer um eine brauchbare Heubelüftung drückt, könnte es ja auch wie in der -zu- oft beschworenen "guten alten Zeit" mit Schwedenreitern und Heuschobern probieren - wer welche braucht, die meinigen sind noch recht gut in Schuss. Mein Großvater, der auf so ziemlich alles einen Spruch kannte, wusste schon: "Wennt hocht heigsch, hosche viel Fuata!" Hannes
25. Juni 2020, 19:39 geba
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Ich glaube auch , das die Fliegerei das Wetter verändert. Unvorstellbar was da in den Höhen CO² ausgestoßen wird, noch dazu in diesen Höhenbereichen kein CO² gebunden wird! Hoffentlich sieht das die Greta und ihre Konsorten auch so!
25. Juni 2020, 20:12 schellniesel
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
@geba Da CO2 „schwerer“ ist als die Atmosphäre in Flughöhe.... Allerdings gibts ja thermische sowie luftdynamische Beeinflussung alias Wind. Gut in wie fern letztendlich der Flugverkehr die CO2 Anreicherung in Flughöhe beeinflusst hängt wohl auch vom Wetter ab.... Wo ich mir aber ganz wenig Hoffnung machen würde ist das politisch die luftfahrtbranche in die Mangel genommen wird, nachdem erst zur Genesung von wirtschaftlichen corona, kräftig Puderzucker in den Allerwertesten geblasen bekommen haben... Mfg
25. Juni 2020, 21:14 Ferdi
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
An @herbert.m: Ja die versprühten zumindest in den 80er Jahren Silberjodid in die Atmosphäre dazumal nur kurz vor der Wachau. Jetzt versprühen die vieles aber beginnen damit schon im Mühlviertel damit eben das schlecht Wetter gar nicht mehr vom Westen her in die Nähe der Wachau kommt. Anscheinend zahlen Autohändler + Christbaumbauern zusätzlich zu den Weinbauern seit ca. einem Jahrzehnt zusätzlich. An @ golfrabbit: Du hast vollkommen recht, ich habe heute am Abend beim APP Flightrader den Flugverkehr angesehen, ist in Österreich schon wieder sehr viel ähnlich wie Anfang März. Wahnsinn kaum zu glauben wie viele Flugzeuge da sich über Österreich schon wieder bewegen. Auch rund um Wien sind es schon sehr sehr viele. Meine Vermutung ist, dass ab Anfang Juli sich wieder so ein grauer Aluminium Schleier dann wieder am Himmel sich zeigt u. dann es über 30°C wieder haben wird. In den letzten ca. 4 Jahren war es auch so, wenn der Himmel in Aluminium Farben erschien, gab es sehr hohe Temperaturen u. keinen Regen über Monate.
25. Juni 2020, 21:39 schellniesel
Anderes Wetter durch weniger Flugzeuge
Ich bin über jeden hagelflieger froh der seine Runden um eine superzelle zieht. Die These das Abgase des Flugverkehrs regen verhindern, allerdings das ausbringen von kondensatonskeimen frühzeitig abrechnen lässt passt so ja nicht ganz zusammen. Wir hatten in der corona Zeit ungewöhnliche Trockenheit. Eigentlich schon seit Herbst 19, kaum Niederschlag. Die letzen 10 Tage gabs nun gute 150l... Mfg
ähnliche Themen
- 1
Silomais in der Fruchtfolge und Ration ersetzen
Hallo! Wir werden nächstes Jahr ein paar ha Grünland dazubekommen und haben jetzt schon mehr als genug Grünland und Klee (Greeningfläche). In der Ration sind bei den Milchkühen aktuell 20% und bei den…
David1991 gefragt am 25. Juni 2020, 20:46
- 1
heckkraftheber same
hallo kann mir jemand helfen, bei meinem same agron 70 ist beim heckkraftheber oben beim hubgestänge etwas undicht weis jemand was da drinnen ist. kann ich da was kaputt machen wenn ich es zerlege ode…
georg.r gefragt am 25. Juni 2020, 18:59
- 0
Gummimatten Stallmatten
Hallo!! Kennt jemand einen Hersteller der Gummimatten für den Stall nach Maß macht. außer Kraiburg damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Danke
hgm9 gefragt am 25. Juni 2020, 12:59
- 8
LWK Vollversammlung vom 24.6.2020
Heute war LWK Vollversammlung in Linz. von den 10 sehr sinnvollen Anträgen für die Bauern vom UBV fanden leider nur 2 eine Mehrheit (auf www.ubv.at, ab morgen nachzulesen) wenn es irgend jemanden inte…
stef0901 gefragt am 24. Juni 2020, 19:26
- 0
Anhängersteuergerät
Wie gehen die drei Leitungen abschrauben drei Stück. Gehen nicht raus ziehen
Little gefragt am 24. Juni 2020, 18:49
ähnliche Links